Community Day mit Milza
Der nächste Community Day wird am 10. Juni von 14 bis 17 Uhr mit Milza, dem Stoßzahn-Pokémon vom Typ Drache, stattfinden:
- Wenn ihr Sharfax bis 22 Uhr entwickelt, erhaltet ihr ein Maxax mit der neuen Drachen-Lade-Attacke Breitseite. Diese Attacke fügt 50 Schaden in Trainerkämpfen zu und senkt dabei garantiert den Angriff des Gegners. In Raid- und Arenakämpfen fügt die Attacke nur 35 Schaden zu.
- Mit einem Ticket für 0,99 € erhaltet ihr Zugriff auf die exklusive Spezialforschung "Zahn um Zahn".
- Für das Fangen von Pokémon erhaltet ihr doppelte Bonbons und zusätzlich haben Spieler ab Level 31 eine doppelte Chance auf XL-Bonbons beim Fangen von Pokémon.
- Lockmodule und Rauch halten 3 Stunden lang.
- Ihr erhaltet dreifache EP für das Fangen von Pokémon.
- Ihr könnt bis 22 Uhr einen zusätzlichen Spezialtausch durchführen und müsst beim Tauschen von Pokémon nur die halben Sternenstaubkosten zahlen.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine Überraschung.
- Von 17 bis 22 Uhr tauchen Raids der Stufe 4 mit Sharfax auf. An diesen kann man nur vor Ort teilnehmen. Nach einem Sieg erscheinen für 30 Minuten Milza um diese Arena. Die Chance auf ein schillerndes Exemplar gleicht der von 14 bis 17 Uhr.
- Aus Geschenken, von PokéStops und im Shop könnt ihr neue Sticker bekommen.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 31. Mai 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#communityday
Der nächste Community Day wird am 10. Juni von 14 bis 17 Uhr mit Milza, dem Stoßzahn-Pokémon vom Typ Drache, stattfinden:
- Wenn ihr Sharfax bis 22 Uhr entwickelt, erhaltet ihr ein Maxax mit der neuen Drachen-Lade-Attacke Breitseite. Diese Attacke fügt 50 Schaden in Trainerkämpfen zu und senkt dabei garantiert den Angriff des Gegners. In Raid- und Arenakämpfen fügt die Attacke nur 35 Schaden zu.
- Mit einem Ticket für 0,99 € erhaltet ihr Zugriff auf die exklusive Spezialforschung "Zahn um Zahn".
- Für das Fangen von Pokémon erhaltet ihr doppelte Bonbons und zusätzlich haben Spieler ab Level 31 eine doppelte Chance auf XL-Bonbons beim Fangen von Pokémon.
- Lockmodule und Rauch halten 3 Stunden lang.
- Ihr erhaltet dreifache EP für das Fangen von Pokémon.
- Ihr könnt bis 22 Uhr einen zusätzlichen Spezialtausch durchführen und müsst beim Tauschen von Pokémon nur die halben Sternenstaubkosten zahlen.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine Überraschung.
- Von 17 bis 22 Uhr tauchen Raids der Stufe 4 mit Sharfax auf. An diesen kann man nur vor Ort teilnehmen. Nach einem Sieg erscheinen für 30 Minuten Milza um diese Arena. Die Chance auf ein schillerndes Exemplar gleicht der von 14 bis 17 Uhr.
- Aus Geschenken, von PokéStops und im Shop könnt ihr neue Sticker bekommen.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 31. Mai 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#communityday
Jahreszeit: Verborgene Edelsteine beginnt
Bis zum 1. September 10 Uhr findet nun die neue Jahreszeit: Verborgene Edelsteine statt. Pokémon wie Alola-Mauzi*, Sichlor*, Galar-Zigzachs*, Bithora*, Muschas* und Dratini* erscheinen häufiger in der Wildnis. Einige weitere Pokémon wie Sankabuh, Colossand und Rocara sollen zu dieser Jahreszeit ihr Debüt feiern. Außerdem plant Niantic, viele neue Funktionen zu dieser Jahreszeit in Pokémon GO zu implementieren. Die Crypto-Raids, die zum letzten Event erstmals in Pokémon GO stattfanden, werden mit dieser Jahreszeit wieder zurückkehren. Ab dem 5. Juni 10 Uhr erscheinen täglich Crypto-Raids der Stufe 1 und 3. Crypto-Raids der Stufe 5 tauchen ab dann nur an Wochenenden auf. Als Boni erhaltet ihr beim Tauschen von Pokémon ein zusätzliches Bonbon sowie ab Level 31 ein garantiertes XL-Bonbon und ihr könnt täglich einen zusätzlichen Spezialtausch durchführen. Alle weiteren Informationen zu dieser Jahreszeit findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#Jahreszeit
Bis zum 1. September 10 Uhr findet nun die neue Jahreszeit: Verborgene Edelsteine statt. Pokémon wie Alola-Mauzi*, Sichlor*, Galar-Zigzachs*, Bithora*, Muschas* und Dratini* erscheinen häufiger in der Wildnis. Einige weitere Pokémon wie Sankabuh, Colossand und Rocara sollen zu dieser Jahreszeit ihr Debüt feiern. Außerdem plant Niantic, viele neue Funktionen zu dieser Jahreszeit in Pokémon GO zu implementieren. Die Crypto-Raids, die zum letzten Event erstmals in Pokémon GO stattfanden, werden mit dieser Jahreszeit wieder zurückkehren. Ab dem 5. Juni 10 Uhr erscheinen täglich Crypto-Raids der Stufe 1 und 3. Crypto-Raids der Stufe 5 tauchen ab dann nur an Wochenenden auf. Als Boni erhaltet ihr beim Tauschen von Pokémon ein zusätzliches Bonbon sowie ab Level 31 ein garantiertes XL-Bonbon und ihr könnt täglich einen zusätzlichen Spezialtausch durchführen. Alle weiteren Informationen zu dieser Jahreszeit findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#Jahreszeit
Vesprit in Raids der Stufe 5
Bis zum 15. Juni 10 Uhr erscheint nun Vesprit*, das legendäre Emotions-Pokémon vom Typ Psycho, in Raids der Stufe 5. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in unserer Infografik. Außerdem erscheinen gleichzeitig Tobutz* in Amerika und Grönland sowie Selfe* im Asien-Pazifik-Raum in Raids der Stufe 5.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#raidboss
Bis zum 15. Juni 10 Uhr erscheint nun Vesprit*, das legendäre Emotions-Pokémon vom Typ Psycho, in Raids der Stufe 5. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in unserer Infografik. Außerdem erscheinen gleichzeitig Tobutz* in Amerika und Grönland sowie Selfe* im Asien-Pazifik-Raum in Raids der Stufe 5.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#raidboss
Neuerungen am Style-Shop
Es wurden soeben einige Änderungen am Style-Shop vorgenommen:
- Ihr könnt mehrere Avatar-Items in euren Warenkorb legen und gleichzeitig kaufen.
- Die horizontale Navigationsleiste wurde durch eine vertikale ersetzt.
- Ihr könnt nun Outfits speichern, um schneller zwischen mehreren Outfits wechseln zu können.
- Ihr könnt nun vorgefertigte Sets kaufen.
- Ihr könnt nun in eine Vollbildansicht des Schranks wechseln, in der euer Avatar ausgeblendet wird.
- Bis zum 5. Juni 22 Uhr erhaltet ihr Rabatt auf die Happi-Jacken der Team-Leiter, den Pikachu-Einteiler und die Hoodies im Stil der Kanto-Starter.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 1. Juni
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#neuefunktion
Es wurden soeben einige Änderungen am Style-Shop vorgenommen:
- Ihr könnt mehrere Avatar-Items in euren Warenkorb legen und gleichzeitig kaufen.
- Die horizontale Navigationsleiste wurde durch eine vertikale ersetzt.
- Ihr könnt nun Outfits speichern, um schneller zwischen mehreren Outfits wechseln zu können.
- Ihr könnt nun vorgefertigte Sets kaufen.
- Ihr könnt nun in eine Vollbildansicht des Schranks wechseln, in der euer Avatar ausgeblendet wird.
- Bis zum 5. Juni 22 Uhr erhaltet ihr Rabatt auf die Happi-Jacken der Team-Leiter, den Pikachu-Einteiler und die Hoodies im Stil der Kanto-Starter.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 1. Juni
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#neuefunktion
Saison: Verborgene Edelsteine beginnt
In einer Stunde beginnt die neue Saison: Verborgene Edelsteine. Ihr habt bis zum 1. September 22 Uhr Zeit, um den Legenden-Rang zu erreichen.
In der ersten Woche bis zum 8. Juni 22 Uhr könnt ihr an der Superliga und dem Sommer-Cup – Edition: Superliga teilnehmen. Im Sommer-Cup – Edition: Superliga sind nur Normal-, Feuer-, Wasser-, Pflanzen-, Elektro- sowie Käfer-Pokémon mit maximal 1500 WP zugelassen.
Außerdem gibt es um 22 Uhr wieder die Belohnungen für die letzte Saison. Denkt daran, dass ihr die Sternenstaub-Belohnung mit einem Sternenstück erhöhen könnt.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#gokampfliga #superliga
In einer Stunde beginnt die neue Saison: Verborgene Edelsteine. Ihr habt bis zum 1. September 22 Uhr Zeit, um den Legenden-Rang zu erreichen.
In der ersten Woche bis zum 8. Juni 22 Uhr könnt ihr an der Superliga und dem Sommer-Cup – Edition: Superliga teilnehmen. Im Sommer-Cup – Edition: Superliga sind nur Normal-, Feuer-, Wasser-, Pflanzen-, Elektro- sowie Käfer-Pokémon mit maximal 1500 WP zugelassen.
Außerdem gibt es um 22 Uhr wieder die Belohnungen für die letzte Saison. Denkt daran, dass ihr die Sternenstaub-Belohnung mit einem Sternenstück erhöhen könnt.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#gokampfliga #superliga
Feldforschungsdurchbrüche zur Jahreszeit: Verborgene Edelsteine
Ab jetzt könnt ihr bis zum 1. September 22 Uhr Zobiris*, Tanhel*, Ohrdoch*, Coiffwaff*, Viscora und eF-eM* in Feldforschungsdurchbrüchen begegnen. Alle weiteren Informationen dahingehend findet ihr in unserer Infografik.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#Feldforschungdurchbruch
Ab jetzt könnt ihr bis zum 1. September 22 Uhr Zobiris*, Tanhel*, Ohrdoch*, Coiffwaff*, Viscora und eF-eM* in Feldforschungsdurchbrüchen begegnen. Alle weiteren Informationen dahingehend findet ihr in unserer Infografik.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#Feldforschungdurchbruch
Erinnerung an Gewinnspiel
Liebe Community,
am 3. Mai starteten wir ein Gewinnspiel zum diesjährigen globalen Pokémon GO Fest. Wir verlosen an zwei unserer Abonnenten je ein Ticket für dieses Event. Wir möchten euch daran erinnern, dass diese Aktion sich nun dem Ende zuneigt. Ihr habt nur noch bis zum 14. Juni 20 Uhr Zeit, euch für das Gewinnspiel zu registrieren. Dazu müsst ihr einfach dieses Formular ausfüllen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#ineigenersache
Liebe Community,
am 3. Mai starteten wir ein Gewinnspiel zum diesjährigen globalen Pokémon GO Fest. Wir verlosen an zwei unserer Abonnenten je ein Ticket für dieses Event. Wir möchten euch daran erinnern, dass diese Aktion sich nun dem Ende zuneigt. Ihr habt nur noch bis zum 14. Juni 20 Uhr Zeit, euch für das Gewinnspiel zu registrieren. Dazu müsst ihr einfach dieses Formular ausfüllen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#ineigenersache
Forschungstag ”Goldsuche“ beginnt
Bis 17 Uhr findet nun der Forschungstag ”Goldsuche“ statt. Beim Drehen von PokéStops erhaltet ihr Feldforschungen, mit denen ihr Raupy*, Karpador*, Nasgnet*, Zobiris* und Schmerbe* begegnen könnt. Die Chance auf ein schillerndes Exemplar ist sogar erhöht. In der Wildnis erscheinen nun Hornliu*, Knofensa*, Fiffyen*, Bamelin*, Schallquap*, Schnuthelm*, Velursi*, Schlurp* und Azumarill häufiger. Bis zum Ende des Events können die PokéStops auch ohne Gold-Lockmodule golden werden, allerdings könnt ihr daraus nur Münzen sammeln. Um einem Gierspenst (Wanderform) zu begegnen, erfordert es weiterhin den Einsatz eines Gold-Lockmoduls. Für 0,99 Euro erhaltet ihr bis 17 Uhr Zugriff auf eine exklusive befristete Forschung.
Alle weiteren Informationen zu diesem Event findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Bis 17 Uhr findet nun der Forschungstag ”Goldsuche“ statt. Beim Drehen von PokéStops erhaltet ihr Feldforschungen, mit denen ihr Raupy*, Karpador*, Nasgnet*, Zobiris* und Schmerbe* begegnen könnt. Die Chance auf ein schillerndes Exemplar ist sogar erhöht. In der Wildnis erscheinen nun Hornliu*, Knofensa*, Fiffyen*, Bamelin*, Schallquap*, Schnuthelm*, Velursi*, Schlurp* und Azumarill häufiger. Bis zum Ende des Events können die PokéStops auch ohne Gold-Lockmodule golden werden, allerdings könnt ihr daraus nur Münzen sammeln. Um einem Gierspenst (Wanderform) zu begegnen, erfordert es weiterhin den Einsatz eines Gold-Lockmoduls. Für 0,99 Euro erhaltet ihr bis 17 Uhr Zugriff auf eine exklusive befristete Forschung.
Alle weiteren Informationen zu diesem Event findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Abenteuer-Sync-Belohnungen
Um 9 Uhr werden wieder die Abenteuer-Sync-Belohnungen verteilt. Denkt daran, dass ihr ein Sternenstück verwenden könnt, um eure Sternenstaub-Belohnung zu bessern.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#abenteuersync
Um 9 Uhr werden wieder die Abenteuer-Sync-Belohnungen verteilt. Denkt daran, dass ihr ein Sternenstück verwenden könnt, um eure Sternenstaub-Belohnung zu bessern.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#abenteuersync
Crypto-Raids wieder da
Wie angekündigt erscheinen ab jetzt wieder Crypto-Raids der Stufe 1 und 3 in Pokémon GO. In den Crypto-Raids der Stufe 1 könnt ihr gegen Crypto-Voltilamm, Crypto-Staralili, Crypto-Fukano* sowie Crypto-Abra antreten und in Crypto-Raids der Stufe 3 gegen Crypto-Skorgla*, Crypto-Sniebel* sowie Crypto-Karadonis. Außerdem erscheinen zusätzlich an Samstagen und Sonntagen legendäre Crypto-Raids mit Crypto-Arktos*
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#cryptoraids
Wie angekündigt erscheinen ab jetzt wieder Crypto-Raids der Stufe 1 und 3 in Pokémon GO. In den Crypto-Raids der Stufe 1 könnt ihr gegen Crypto-Voltilamm, Crypto-Staralili, Crypto-Fukano* sowie Crypto-Abra antreten und in Crypto-Raids der Stufe 3 gegen Crypto-Skorgla*, Crypto-Sniebel* sowie Crypto-Karadonis. Außerdem erscheinen zusätzlich an Samstagen und Sonntagen legendäre Crypto-Raids mit Crypto-Arktos*
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#cryptoraids
Feldforschungen "Verborgene Edelsteine"
In der angehängten Infografik findet ihr alle Informationen zu den Feldforschungen für die Jahreszeit: Verborgene Edelsteine. Klickt hier, um die Grafik in voller Auflösung zu sehen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#feldforschungsliste
In der angehängten Infografik findet ihr alle Informationen zu den Feldforschungen für die Jahreszeit: Verborgene Edelsteine. Klickt hier, um die Grafik in voller Auflösung zu sehen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#feldforschungsliste
Globale Herausforderung beginnt
Die globale Herausforderung zum Wasserfestival: Strandwoche hat soeben begonnen. Zusammen mit Trainern auf der ganzen Welt müsst ihr 300.000.000 gute Würfe landen. Sobald das geschafft ist, erhaltet ihr bis zum Ende des Events mehr Bonbons für das Fangen von Pokémon mit guten, großartigen oder fabelhaften Würfen und Trainer ab Level 31 haben zusätzlich eine höhere Chance auf XL-Bonbons.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Die globale Herausforderung zum Wasserfestival: Strandwoche hat soeben begonnen. Zusammen mit Trainern auf der ganzen Welt müsst ihr 300.000.000 gute Würfe landen. Sobald das geschafft ist, erhaltet ihr bis zum Ende des Events mehr Bonbons für das Fangen von Pokémon mit guten, großartigen oder fabelhaften Würfen und Trainer ab Level 31 haben zusätzlich eine höhere Chance auf XL-Bonbons.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Wasserfestival: Strandwoche
Bis zum 12. Juni 20 Uhr findet nun das Event "Wasserfestival: Strandwoche" statt:
Pokémon wie Tentacha*, Muschas*, Krabby*, Alola-Kokowei*, Seeper*, Sterndu*, Marill*, Wingull*, Wailmer*, Seemops*, Finneon*, Lithomith*, Quabbel* (weiblich), Scampisto*, Mantax* sowie Robball tauchen häufiger in der Wildnis auf. Zu diesem Event könnt ihr Scampisto zum ersten Mal in seiner schillernden Form begegnen. Beim Drehen von PokéStops erhaltet ihr Feldforschungen, mit denen ihr Lapras* mit Schal, Quabbel* (weiblich), Bithora*, Scampisto* sowie erstmals dem Sandhaufen-Pokémon Sankabuh begegnen könnt. Es gibt auch eine globale Herausforderung, in der ihr euch Belohnungen verdienen könnt. Als Boni halten Regen-Lockmodule viermal so lang. Alle weiteren Informationen zu diesem Event findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Bis zum 12. Juni 20 Uhr findet nun das Event "Wasserfestival: Strandwoche" statt:
Pokémon wie Tentacha*, Muschas*, Krabby*, Alola-Kokowei*, Seeper*, Sterndu*, Marill*, Wingull*, Wailmer*, Seemops*, Finneon*, Lithomith*, Quabbel* (weiblich), Scampisto*, Mantax* sowie Robball tauchen häufiger in der Wildnis auf. Zu diesem Event könnt ihr Scampisto zum ersten Mal in seiner schillernden Form begegnen. Beim Drehen von PokéStops erhaltet ihr Feldforschungen, mit denen ihr Lapras* mit Schal, Quabbel* (weiblich), Bithora*, Scampisto* sowie erstmals dem Sandhaufen-Pokémon Sankabuh begegnen könnt. Es gibt auch eine globale Herausforderung, in der ihr euch Belohnungen verdienen könnt. Als Boni halten Regen-Lockmodule viermal so lang. Alle weiteren Informationen zu diesem Event findet ihr in unserer News.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Rampenlichtstunde mit Krabby, Kabuto, Krebscorps, Scampisto und Krabbox
Heute von 18 bis 19 Uhr findet eine Rampenlichtstunde mit Krabby*, Kabuto*, Krebscorps*, Scampisto* und Krabbox statt. Als weiteren Bonus erhaltet ihr dreifache EP für das Fangen von Pokémon. Mit Mega-Turtok, Mega-Lahmus, Mega-Garados, Mega-Sumpex oder Proto-Kyogre könnt ihr zusätzliche Bonbons für das Fangen von Krabby*, Kabuto*, Krebscorps* und Scampisto* erhalten. Zusätzliche Kabuto-Bonbons könnt ihr auch mit Mega-Aerodactyl erhalten. Um zusätzliche Bonbons für das Fangen von Krabbox zu erhalten, benötigt ihr Mega-Lohgock, Mega-Meditalis oder Mega-Schlapor.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#rampenlichtstunde
Heute von 18 bis 19 Uhr findet eine Rampenlichtstunde mit Krabby*, Kabuto*, Krebscorps*, Scampisto* und Krabbox statt. Als weiteren Bonus erhaltet ihr dreifache EP für das Fangen von Pokémon. Mit Mega-Turtok, Mega-Lahmus, Mega-Garados, Mega-Sumpex oder Proto-Kyogre könnt ihr zusätzliche Bonbons für das Fangen von Krabby*, Kabuto*, Krebscorps* und Scampisto* erhalten. Zusätzliche Kabuto-Bonbons könnt ihr auch mit Mega-Aerodactyl erhalten. Um zusätzliche Bonbons für das Fangen von Krabbox zu erhalten, benötigt ihr Mega-Lohgock, Mega-Meditalis oder Mega-Schlapor.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#rampenlichtstunde
Event-Feldforschungen zum "Wasserfestival: Strandwoche"
Klickt hier, um die Grafik in voller Auflösung zu sehen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#feldforschungen
Klickt hier, um die Grafik in voller Auflösung zu sehen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#feldforschungen
Details zum Pokémon GO Fest 2023
Niantic hat nun weitere Details zum diesjährigen Pokémon GO Fest bekannt gegeben:
Live-Events
Vom 4. bis 6. August findet je ein Live-Event in Osaka und eines in London statt. Vom 18. bis 20. August wird ein weiteres Event in New York City abgehalten:
- Schillernde Araqua*, Icognito M* sowie !* und Lilminip* feiern in Osaka und London ihr Debüt und in New York City werden es Golbit* sowie Algitt* sein.
- Laut des offiziellen Blogpost sollen die Habitate in London stündlich wechseln. Dabei könnte es sich aber um einen Fehler seitens Niantic handeln und die Habitate werden wie üblich geographisch aufgeteilt.
- Im Habitat "Dunkler Dschungel" erscheinen in London und Osaka unter anderem Skaraborn*, Vipitis*, Araqua* und Irrbis*.
- Im Habitat "Feengarten" erscheinen in London und Osaka unter anderem Tuska*, Lilminip*, Parfi* und Dedenne*.
- Im Habitat "Hypnotischer Gletscher" erscheinen in London und Osaka unter anderem Galar-Pantimos*, Relaxo*, Formeo (Schneeform)* und Pygraulon*.
- Im Habitat "Vulkaninsel" erscheinen in London und Osaka unter anderem Aerodactyl* mit Tasche, Gehweiher*, Lucario* und Fermicula*.
- Im Habitat "Prähistorischer Vulkan* erscheinen in New York City unter anderem Aerodactyl* mit Tasche, Flampion*, Flapteryx* und Milza*.
- Im Habitat "Giftsumpf" erscheinen in New York City unter anderem Pionskora*, Toxiped*, Algitt* und eF-eM*.
- Im Habitat "Verfluchte Schätze" erscheinen in New York City unter anderem Zobiris*, Golbit*, Palimpalim* und Makabaja*.
- Im Habitat "Sportfeld" erscheinen in New York City unter anderem Kicklee*, Nockchan*, Kapoera* und Makuhita*.
- In allen Habitaten wird es in London, Osaka und New York City Pikachu* mit Amethyst-Krone, Symvolara und Icognito D*, I*, A*, M*, O*, N* sowie !* geben.
- Alle Pokémon, die im Park erscheinen werden, erscheinen auch während des stadtweiten Gameplays. Weitere Details zum stadtweiten Gameplay folgen noch.
- Ihr müsst nur die halbe Distanz zurücklegen, um Pokémon auszubrüten.
- Ihr könnt bis zu 6 Spezialtausche durchführen.
- Ihr könnt bis zu 9 kostenlose Raid-Pässe erhalten.
- Ihr erhaltet doppelte Bonbons für das Fangen von Pokémon.
- Zu jedem Habitat wird es eine Sammler-Herausforderung geben.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine erfrischende Überraschung.
- In Feldforschungen könnt ihr Rocara, dem Edelstein-Pokémon vom Typ Gestein und Fee, begegnen.
- In einer Spezialforschung könnt ihr erstmals Diancie, dem mysteriösen Edelstein-Pokémon vom Typ Gestein und Fee, begegnen.
Globales Event
Am 27. August und 28. August findet jeweils von 10 bis 20 Uhr das globale Event zum diesjährigen Pokémon GO Fest statt:
Boni für alle Spieler
- Schillernde Viscora*, Schalellos* (Östliches Meer), Schalellos* (Westliches Meer), Wattzapf* und Kommandutan* feiern ihr Debüt in Pokémon GO.
- Es wird am Samstag wieder stündlich wechselnde Habitate geben.
- Im Habitat "Quarz-Terrarium* erscheinen unter anderem Pikachu* mit Quarz-Krone, Schalellos* (Östliches Meer), Skaraborn* und Haspiror*.
- Im Habitat "Pyrit-Sande" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Pyrit-Krone, Knacklion*, Kaumalat* und Wattzapf*.
- Im Habitat "Malachit-Wildnis" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Malachit-Krone, Roselia* und Kommandutan*.
- Im Habitat "Aquamarin-Küste" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Aquamarin-Krone, Marill*, Schalellos* (Westliches Meer) und Viscora*.
- Am Sonntag erscheinen alle Pokémon vom Vortag erneut. Habitate wird es jedoch nicht geben.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine Überraschung.
- Lockmodule halten eine Stunde lang.
- Vom 26. August 0 Uhr bis zum 27. August 23:59 Uhr könnt ihr täglich an bis zu 20 Fern-Raids teilnehmen.
- In Feldforschungen könnt ihr Rocara begegnen.
Boni für Spieler mit Ticket
- Ihr erhaltet eine Spezialforschung, in der ihr Diancie antreffen könnt.
Niantic hat nun weitere Details zum diesjährigen Pokémon GO Fest bekannt gegeben:
Live-Events
Vom 4. bis 6. August findet je ein Live-Event in Osaka und eines in London statt. Vom 18. bis 20. August wird ein weiteres Event in New York City abgehalten:
- Schillernde Araqua*, Icognito M* sowie !* und Lilminip* feiern in Osaka und London ihr Debüt und in New York City werden es Golbit* sowie Algitt* sein.
- Laut des offiziellen Blogpost sollen die Habitate in London stündlich wechseln. Dabei könnte es sich aber um einen Fehler seitens Niantic handeln und die Habitate werden wie üblich geographisch aufgeteilt.
- Im Habitat "Dunkler Dschungel" erscheinen in London und Osaka unter anderem Skaraborn*, Vipitis*, Araqua* und Irrbis*.
- Im Habitat "Feengarten" erscheinen in London und Osaka unter anderem Tuska*, Lilminip*, Parfi* und Dedenne*.
- Im Habitat "Hypnotischer Gletscher" erscheinen in London und Osaka unter anderem Galar-Pantimos*, Relaxo*, Formeo (Schneeform)* und Pygraulon*.
- Im Habitat "Vulkaninsel" erscheinen in London und Osaka unter anderem Aerodactyl* mit Tasche, Gehweiher*, Lucario* und Fermicula*.
- Im Habitat "Prähistorischer Vulkan* erscheinen in New York City unter anderem Aerodactyl* mit Tasche, Flampion*, Flapteryx* und Milza*.
- Im Habitat "Giftsumpf" erscheinen in New York City unter anderem Pionskora*, Toxiped*, Algitt* und eF-eM*.
- Im Habitat "Verfluchte Schätze" erscheinen in New York City unter anderem Zobiris*, Golbit*, Palimpalim* und Makabaja*.
- Im Habitat "Sportfeld" erscheinen in New York City unter anderem Kicklee*, Nockchan*, Kapoera* und Makuhita*.
- In allen Habitaten wird es in London, Osaka und New York City Pikachu* mit Amethyst-Krone, Symvolara und Icognito D*, I*, A*, M*, O*, N* sowie !* geben.
- Alle Pokémon, die im Park erscheinen werden, erscheinen auch während des stadtweiten Gameplays. Weitere Details zum stadtweiten Gameplay folgen noch.
- Ihr müsst nur die halbe Distanz zurücklegen, um Pokémon auszubrüten.
- Ihr könnt bis zu 6 Spezialtausche durchführen.
- Ihr könnt bis zu 9 kostenlose Raid-Pässe erhalten.
- Ihr erhaltet doppelte Bonbons für das Fangen von Pokémon.
- Zu jedem Habitat wird es eine Sammler-Herausforderung geben.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine erfrischende Überraschung.
- In Feldforschungen könnt ihr Rocara, dem Edelstein-Pokémon vom Typ Gestein und Fee, begegnen.
- In einer Spezialforschung könnt ihr erstmals Diancie, dem mysteriösen Edelstein-Pokémon vom Typ Gestein und Fee, begegnen.
Globales Event
Am 27. August und 28. August findet jeweils von 10 bis 20 Uhr das globale Event zum diesjährigen Pokémon GO Fest statt:
Boni für alle Spieler
- Schillernde Viscora*, Schalellos* (Östliches Meer), Schalellos* (Westliches Meer), Wattzapf* und Kommandutan* feiern ihr Debüt in Pokémon GO.
- Es wird am Samstag wieder stündlich wechselnde Habitate geben.
- Im Habitat "Quarz-Terrarium* erscheinen unter anderem Pikachu* mit Quarz-Krone, Schalellos* (Östliches Meer), Skaraborn* und Haspiror*.
- Im Habitat "Pyrit-Sande" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Pyrit-Krone, Knacklion*, Kaumalat* und Wattzapf*.
- Im Habitat "Malachit-Wildnis" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Malachit-Krone, Roselia* und Kommandutan*.
- Im Habitat "Aquamarin-Küste" erscheinen unter anderem Pikachu* mit Aquamarin-Krone, Marill*, Schalellos* (Westliches Meer) und Viscora*.
- Am Sonntag erscheinen alle Pokémon vom Vortag erneut. Habitate wird es jedoch nicht geben.
- In GO-Schnappschüssen erwartet euch eine Überraschung.
- Lockmodule halten eine Stunde lang.
- Vom 26. August 0 Uhr bis zum 27. August 23:59 Uhr könnt ihr täglich an bis zu 20 Fern-Raids teilnehmen.
- In Feldforschungen könnt ihr Rocara begegnen.
Boni für Spieler mit Ticket
- Ihr erhaltet eine Spezialforschung, in der ihr Diancie antreffen könnt.
- Als Frühkäuferbonus könnt ihr ab dem 21. Juni bis zum 5. Juli eine befristete Forschung erhalten, in der ihr erstmals einem Rocara begegnen könnt.
- Es wird am Samstag zu jeder Stunde eine globale Herausforderung geben. Sollte diese erfolgreich erledigt werden, wird es einen zusätzlichen Bonus für die verbleibende Zeit geben.
- Mit Rauch könnt ihr Icognito D*, I*, A*, M*, O* und N* anlocken. Zusätzlich könnt ihr während des Habitats "Quarz-Terrarium" Hisui-Fukano anlocken, während des Habitats "Pyrit-Sande" Gladiantri*, während des Habitats "Malachit-Wildnis" Venuflibis und während des Habitats "Aquamarin-Küste" Pachirisu.
- Ihr habt eine erhöhte Chance, schillernden Pokémon zu begegnen.
- Ihr könnt täglich bis zu 6 Spezialtausche durchführen.
- Es wird zu den Habitaten passende Sammler-Herausforderungen geben.
- Es wird spezielle 7 km-Eier geben.
- Ihr könnt bis zu 9 kostenlose Raid-Pässe erhalten.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Weitere Informationen findet ihr in unserer ersten News zum Pokémon GO Fest 2023.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 6. Juni 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
- Es wird am Samstag zu jeder Stunde eine globale Herausforderung geben. Sollte diese erfolgreich erledigt werden, wird es einen zusätzlichen Bonus für die verbleibende Zeit geben.
- Mit Rauch könnt ihr Icognito D*, I*, A*, M*, O* und N* anlocken. Zusätzlich könnt ihr während des Habitats "Quarz-Terrarium" Hisui-Fukano anlocken, während des Habitats "Pyrit-Sande" Gladiantri*, während des Habitats "Malachit-Wildnis" Venuflibis und während des Habitats "Aquamarin-Küste" Pachirisu.
- Ihr habt eine erhöhte Chance, schillernden Pokémon zu begegnen.
- Ihr könnt täglich bis zu 6 Spezialtausche durchführen.
- Es wird zu den Habitaten passende Sammler-Herausforderungen geben.
- Es wird spezielle 7 km-Eier geben.
- Ihr könnt bis zu 9 kostenlose Raid-Pässe erhalten.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Weitere Informationen findet ihr in unserer ersten News zum Pokémon GO Fest 2023.
Quelle: Niantic-Blog, abgerufen am 6. Juni 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#event
Raidstunde mit Vesprit
Von 18 bis 19 Uhr findet heute eine Raidstunde mit Vesprit* statt. Alle weiteren Informationen zu diesem Raidboss findet ihr in unserer Infografik.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#raidstunde
Von 18 bis 19 Uhr findet heute eine Raidstunde mit Vesprit* statt. Alle weiteren Informationen zu diesem Raidboss findet ihr in unserer Infografik.
*Dieses Pokémon kann in seiner schillernden Form angetroffen werden.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#raidstunde
Fehler bei Fern-Raids
Der Niantic Support hat die Vermutung, dass es Probleme mit der Wahrscheinlichkeit, einem schillernden Vesprit, Selfe oder Tobutz in Fern-Raids zu begegnen, gab. Als Entschädigung wird ein spezielles Raid-Event stattfinden, dessen Details noch bekannt gegeben werden, und alle Trainer bekommen die Anzahl an Fern-Raid-Pässen, die sie für diese fehlerhaften Raids nutzten, und einen weiteren Fern-Raid-Pass zusätzlich ihrem Inventar gutgeschrieben.
Quelle: Niantic-Support via Twitter, abgerufen am 7. Juni 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#bug
Der Niantic Support hat die Vermutung, dass es Probleme mit der Wahrscheinlichkeit, einem schillernden Vesprit, Selfe oder Tobutz in Fern-Raids zu begegnen, gab. Als Entschädigung wird ein spezielles Raid-Event stattfinden, dessen Details noch bekannt gegeben werden, und alle Trainer bekommen die Anzahl an Fern-Raid-Pässen, die sie für diese fehlerhaften Raids nutzten, und einen weiteren Fern-Raid-Pass zusätzlich ihrem Inventar gutgeschrieben.
Quelle: Niantic-Support via Twitter, abgerufen am 7. Juni 2023
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#bug
Superliga und Sommer-Cup – Edition: Hyperliga
In der GO-Kampfliga könnt ihr euch nun bis zum 15. Juni 22 Uhr an der Superliga und dem Sommer-Cup – Edition: Hyperliga probieren. Im Sommer-Cup – Edition: Hyperliga sind nur Normal-, Feuer-, Wasser-, Pflanzen-, Elektro- sowie Käfer-Pokémon mit maximal 2500 WP zugelassen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#gokampfliga #superliga #hyperliga
In der GO-Kampfliga könnt ihr euch nun bis zum 15. Juni 22 Uhr an der Superliga und dem Sommer-Cup – Edition: Hyperliga probieren. Im Sommer-Cup – Edition: Hyperliga sind nur Normal-, Feuer-, Wasser-, Pflanzen-, Elektro- sowie Käfer-Pokémon mit maximal 2500 WP zugelassen.
Ihr dürft unsere News und Grafiken gerne teilen. Denkt dabei an die Links zu unseren Kanälen und unserem PayPal-Account:
Telegram-Kanal
PayPal
#gokampfliga #superliga #hyperliga