Computerservice.arminfischer.de Servicenachrichten
5 subscribers
3.69K photos
2.72K videos
85 files
7.33K links
Download Telegram
Forwarded from PHANTOM - SCHWEIZ 👔
Das nun folgende Zeit doch wiedermal perfekt auf dass wir die Zukunft sehr wohl in unserer Hand haben, der Aufschrei muss nur dementsprechend groß sein. Danke an alle die sich fürs Bargeld eingesetzt haben 💪 und denkt immer dran das unsere Reaktionen immer einen Impact auf verschiedene Geschehnisse haben, also solange immer noch viele Menschen mit Bargeld bezahlen, haben diejenigen die es abschaffen wollen, kein leichtes Spiel, also zahlt bitte so oft wie möglich es geht mit Bargeld. Das ist nämlich noch eines der Freiheiten die wir geniessen dürfen, wenn das weg ist dann wars das...
DARPA, eine Abteilung des US-Verteidigungsministeriums, startet Untersuchung des Flusses von Informationen, um es als Waffe gegen die Bevölkerung einzusetzen?
#Geheimdienste #NSA #Überwachung #BigData

Durch ein tieferes Verständnis der Informationswege könnte die von der DARPA finanzierte Forschung zu einem mächtigen Instrument für das Desinformations-Governance-Board, auch bekannt als das "Wahrheitsministerium", werden: Perspektive Die DARPA will..
Forwarded from PHANTOM - SCHWEIZ 👔
DARPA-PA-21-04-06.pdf
120.1 KB
Artificial Intelligence Exploration (AIE) Opportunity
DARPA-PA-21-04-06
Modeling Influence Pathways (MIPs)
Forwarded from PHANTOM - SCHWEIZ 👔
DARPA 🌐

Soziale Simulation zur Auswertung von Online-Messaging-Kampagnen (SocialSim)

Dr.Brian Kettler

Ein schnell wachsender Prozentsatz der Weltbevölkerung ist mit der globalen Informationsumgebung verbunden. Gleichzeitig ermöglicht die Informationsumgebung soziale Interaktionen, die radikal verändern, wie und mit welcher Geschwindigkeit sich Informationen verbreiten. Sowohl Nationalstaaten als auch nichtstaatliche Akteure haben zunehmend auf diese globale Informationsumgebung zurückgegriffen, um ihre Überzeugungen und damit zusammenhängende Ziele zu fördern.

Eine Simulation der Verbreitung und Entwicklung von Online-Informationen könnte, wenn sie genau und maßstabsgetreu ist, ein tieferes und quantitativeres Verständnis der Nutzung der globalen Informationsumgebung durch Gegner ermöglichen, als dies derzeit mit bestehenden Ansätzen möglich ist. Derzeit beschäftigt die US-Regierung kleine Expertenteams, um zu spekulieren, wie sich Informationen online verbreiten könnten. Obwohl diese Aktivitäten einen gewissen Einblick bieten, nehmen sie viel Zeit in Anspruch, um sie zu orchestrieren und auszuführen, die Genauigkeit, mit der sie das reale Online-Verhalten darstellen, ist unbekannt, und ihr Umfang (in Bezug auf die Größe und Granularität, mit der Populationen dargestellt werden) ist so groß sie können nur einen Bruchteil der realen Welt darstellen. 

High-Fidelity (d. h. genaue,
Das Ziel von Computersimulation von Online-Sozialverhalten (SocialSim) ist die Entwicklung innovativer Technologien für die hochgenaue Computersimulation von Online-Sozialverhalten. SocialSim wird sich speziell auf die Verbreitung und Entwicklung von Informationen konzentrieren. Aktuelle Computeransätze zur Sozial- und Verhaltenssimulation sind in dieser Hinsicht begrenzt. 

Top-down-Simulationsansätze konzentrieren sich auf die Dynamik einer Population als Ganzes und modellieren Verhaltensphänomene, indem sie von einem einheitlichen oder weitgehend einheitlichen Verhalten in dieser Population ausgehen. Solche Methoden können leicht skaliert werden, um große Populationen zu simulieren, können aber ungenau sein, wenn es spezifische, deutliche Variationen in den Merkmalen der Population gibt. Im Gegensatz, Bottom-up-Simulationsansätze behandeln die Bevölkerungsdynamik als eine emergente Eigenschaft der Aktivitäten und Interaktionen, die innerhalb einer vielfältigen Bevölkerung stattfinden. Während solche Ansätze eine genauere Simulation der Informationsverbreitung ermöglichen können, lassen sie sich nicht ohne weiteres skalieren, um große Populationen darzustellen. SocialSim zielt darauf ab, neuartige Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu entwickeln.

🔗https://www.darpa.mil/program/computational-simulation-of-online-social-behavior
Forwarded from PHANTOM - SCHWEIZ 👔
‼️🇩🇪 Liefert die deutsche Bundesregierung, indirekt, durch die Hintertür, eine Materialspende an das Asow-Regiment durch den rechtsextremen dritten Weg?

Dem Verfassungsschutz und der Bundesregierung ist zumindest bekannt dass Materialspenden durch den dritten Weg an die ukrainische Front gelangen.

1. Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse darüber vor, ob sich Mitglieder der neonazistischen Partei „Der III. Weg“ im März 2022 in der Ukraine aufgehalten haben? Welche Erkenntnisse besitzt die Bundesregierung über Ziel und Zweck der Reise?

Der Bundesregierung liegen Erkenntnisse darüber vor, dass die Partei „Der III. Weg“ im März 2022 eine Materialspende an in der Ukraine „kämpfende Nationalisten“ geliefert hat, welche nach Parteiangaben an der Front in Kiew abgegeben worden sei.

Mit der Materialspende will die Partei ihre Solidarität für den Verteidigungskampf der Ukraine, insbesondere für in der Ukraine „kämpfende Nationalisten“, propagieren und diesen Kampf weiter fördern. Bereits vor Kriegsausbruch in der Ukraine hatte sich „Der III. Weg“ pro-ukrainisch geäußert und Kontakte zu nationalistischen ukrainischen Organisationen gepflegt. Eine darüberhinausgehende Antwort muss trotz der grundsätzlichen verfassungs-rechtlichen Pflicht, Informationsansprüche des Deutschen Bundestages zu erfüllen, aus Gründen des Staatswohls unterbleiben.


e) Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse über die Kontaktpersonen oder Organisationen, Parteien und Gruppierungen vor, die der „III. Weg“ mit der Materiallieferung unterstützt hat?

Dem BfV ist bekannt, dass die Partei „Der III. Weg“ bereits langjährig Kontakte zur ukrainischen nationalistischen Partei „National Korps“ und deren militantem Arm, dem „Asow-Regiment“, pflegt. Darüber hinaus berichtet die Partei seit Kriegsbeginn über die Tätigkeiten des „Asow-Regiments“ in der Ukraine.

Die Partei gab zudem am 10. April 2022 bekannt, dass eine zweite Materialspende bereits am 1. April 2022 die ukrainische Front in Kiew erreicht habe. Hierbei wird auch explizit das „Asow-Regiment“ als Begünstigter der Materialspende genannt.


4. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung über die Herkunft der auf der Webseite des „III. Weges“ aufgeführten Materialspenden vor?

Eine Beantwortung der Frage muss trotz der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Pflicht, Informationsansprüche des Deutschen Bundestages zu erfüllen,
aus Gründen des Staatswohls unterbleiben.

🔗https://dserver.bundestag.de/btd/20/014/2001476.pdf

Folge uns auf Telegram:
👤@AnonymousSchweizOrginal🇨🇭
Forwarded from Informationspunkt.ch
Interview mit Alexander Laurent

Trailer: Infos zu den Interviews mit Alexander Laurent
Teil 1: Gott ist eine KI
Teil 2: Die Apokalypse ist geplant
Teil 3: Transhumanismus - die bio digitale Menschheit
Teil 4: Esoterik, Religion & andere Kontrollmittel
Teil 5: Quantenverschränkte Weltraumfahrt
Teil 6: Die 2. Lesweise der Matrix-Triologie
Teil 7: Aufgaben und Wege Jesu
Teil 8: Ablaufvarianten der bevorstehenden "Apokalypse"
Alexander Laurent: Unruhen, Chaos & Stromausfall als Ablaufvarianten des Clubs

#Doku #Interview

@InformationspunktCH
@InformationsaustauschCH
Forwarded from Aya Velázquez
Die Kommentarfunktion bei der Ankündigung des nächsten Davos-Treffens ist deaktiviert - die Feiglinge beim World Economic Forum fürchten die öffentliche Meinung wie der Teufel das Weihwasser.

Wer Zeit hat - das „Forum“ findet erstmalig wieder in physischer Form statt - ich könnte mir vorstellen, dass die Proteste rund um Davos dieses Jahr aus Gründen besonders groß sein werden - das Forum selbst ist natürlich brutalst abgeschottet. Die Schweizer Berge sind jedoch immer eine Reise wert:)

https://twitter.com/wef/status/1521014245604925441?s=21&t=ibLh_fXeml8hhHkJeAV8hQ

t.me/ayawasgeht
Forwarded from Wochenblick
Seit heute Nacht benötigt man für die Einreise nach Österreich keinen 3G-Nachweis mehr. Was in vielen unserer Nachbarländer schon seit Längerem möglich ist, hält nun auch endlich bei uns Einzug. Heimkehrer können entspannt und ohne Schikane wieder einreisen. Aber auch Touristen können ihren Urlaub nach Österreich ohne 3G-Nachweis antreten.

https://www.wochenblick.at/oesterreich/einreise-nach-oesterreich-3g-schikane-ist-gefallen/
Forwarded from Termine "Unter Uns"
Forwarded from Termine "Unter Uns"