Climate Justice Berlin
2.42K subscribers
938 photos
17 videos
9 files
642 links
Hier werden Veranstaltungen, Demos usw. von Gruppen der Berliner Klimagerechtigkeitsbewegung geteilt. Viele Beiträge stammen von der klimagerechtigkeitberlin@lists.riseup.net E-Mail Liste. Deine Gruppe möchte Beiträge teilen? Kommentiere eine Nachricht.
Download Telegram
BREAKING:

Klimagerechtigkeit heißt auch Antifaschismus!, deswegen können wir die AfD nicht in Ruhe feiern lassen, auch wenn sie sich am Rand von Spandau zu verstecken versuchen.

Treffpunkte für die Demonstration:

Kommt jetzt um 14:30 Uhr zum S-Bahnhof Südkreuz (Gleis 5)

Oder direkt zur Antifaschistischen Demonstration um 15:30 Uhr zum S-Bahnhof Staaken

Der Komplette Aufruf:

https://de.indymedia.org/node/33102
We4Future-Camp:
Mitten im Berliner Regierungsviertel richten wir vom 7. bis 10. Juni das We4Future-Camp ein.

Zwischen Bundestag und Kanzleramt wird eine weitere wichtige Macht sichtbar: WIR - aus der Zivilgesellschaft.
Wenn wir uns mit all unsere Fähigkeiten, unserem Wissen und unserem gemeinsamen Willen vernetzen, dann wird scheinbar Unmögliches zur Realität.
Sei dabei und melde dich jetzt an:

http://we4future-camp.de/anmeldung/

Für Toiletten, Wasser und Verpflegung wird vor Ort gesorgt. Auch die Kinder sollen Teil haben - ein Kinderangebot ist geplant.
Weitere Infos zum Ablauf und zu den Inhalten werden fortlaufend auf unserer Webseite aktualisiert: http://we4future-camp.de/
Ende Gelände Berlin:
nur noch wenige Tage, bis wir RWE im Rheinland den Stecker ziehen. Damit das gut klappt, gibt es noch einige Dinge zu besprechen und vorzubereiten. Außerdem gibt es noch ein paar wenige Bus- und Zugtickets die sich über Käufer*innen freuen würden und wer weiß, vielleicht sucht ja die eine oder der andere noch eine Bezugsgruppe.

Raum für all das gibt es diese Woche beim außerplanmäßigen, offenen° Ende Gelände Plenum!

Wann: am kommenden Mittwoch, den 05. Juni um 18.45 Uhr 

Wo: in der K9, Kinzigstraße 9, F'hain, Hinterhof

Kommt vorbei, denn Kohleausstieg bleibt Handarbeit!


°offen bedeutet, dass wir uns über alle Menschen freuen, die mit uns den Kohleausstieg selbst in die Hand nehmen wollen, egal ob schon lange dabei oder zum aller ersten mal :)
Extinction Rebellion:
US-Frackinggas in Europe, yes or no?
Morgen wird im Bundesrat die Entscheidung getroffen. 

We have to be loud, we have to be clear: no way!


Hier der Aufruf von XR: https://www.facebook.com/284773498888103/posts/340355336663252/


Kommt zahlreich! 

Pünktlich um 9 vor dem Bundesrat (Leipziger Str. 3-4, 10117 Berlin)
Klimagroßdemo "Potsdam for future":
seit Monaten laufen nun schon die Streiks von Fridays for future und am 31.3.2019 war die erste "Potsdam for future"-Demo ein großer Erfolg mit mehr als 2500 Teilnehmer*innen. Doch die Landespolitik hat bisher nicht reagiert - die Kohlekraftwerke in Brandenburg laufen weiter. Immer noch wurde der noch geplante neue Tagebau in der Lausitz nicht abgesagt und der Kohleausstieg bis 2038 ist für das Klima eindeutig zu spät. Deswegen gehen wir am 16.6.2019 erneut auf die Straße.

Los geht's am Sonntag, den 16.6.19, um 14 Uhr am Schillerplatz direkt beim Bhf Charlottenhof in Potsdam!
Ende Gelände Berlin:
Antirepressionstraining am 12.6., 18:30 bis ca. 21:30 in der WILMA 19, Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin Lichtenberg, U5 Magdalenenstr.

Repressionen gehören zu Aktionen zivilen Ungehorsams dazu. Sie können sehr unterschiedlich ausfallen und Menschen unterschiedlich stark belasten. Klimaaktivist*innen sehen sich immer mehr mit staatlicher, aber auch ziviler Repression konfrontiert. Die neuen Polizeigesetze tragen zu dieser Verschärfung bei. Wissen um unsere Rechte und Solidarität sind Grundvoraussetzungen für nachhaltigen politischen Aktivismus. Wir lassen uns nicht unterkriegen!
Skills for Utopia:
EINLADUNG ZUR BUCHLESUNG "Kapitalismus entlieben. Zu Lieben als politisches Handeln" mit Lann Hornscheidt

Wann? Am Samstag, den 15.06 um 15 Uhr

Wo? Am Torhaus (https://thfnext.org/das-torhaus/), Columbiadamm 10, Berlin
Ende Gelände Berlin:
am Sonntag den 16.Juni gibt es um 18 Uhr im SO36 eine letzte große Mobiveranstaltung bei der wir nochmal richtig motivieren wollen mit zur Aktion zu kommen :)

Die Berliner Band Polkageist wird anschließend für uns ein Soli-Konzet spielen. Die Einnahmen gehen an Ende Gelände :) Eintrittsspende von 5-10€ ist gewünscht :) Wir möchten aber explizit keinen Menschen ausschließen die derzeit nichts Spenden können.
Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/542097569651850/
Extinction Rebellion Berlin:
Bevor es in die Schulferien, und zur Massenaktion von Ende Gelände ins Rheinland geht, lädt Extinction Rebellion Berlin am letzten Freitag vor den Sommerferien Fridays for Future Berlin zum gemeinsamen Protest gegen klimaschädlichen Konsumwahn und Autoverkehr einzuladen. Und natürlich sind auch alle anderen Menschen aus der berliner Klimagerechtigkeitsbewegung herzlichst eingeladen zu kommen und mit uns zu protestieren.

Wir treffen uns am 14. Juni um 13:30 Uhr vor dem Alexa in der Grunerstraße um gemeinsam eine Menschenkette zu bilden und anschließend friedlich bei Musik und Reden auf der Kreuzung Grunerstraße / Alexanderstraße zusammenzukommen!

There is no planet B!
Skills for Utopia:
Workshop Digitale Sebstverteidigung #3 Tails & Tor

What? In dem Workshop wollen wir zeigen welche Spuren wir im Internet hinterlassen und wie wir dies umgehen können. Dafür lernen wir den Umgang mit Tor als Werkzeug zur Anonymisierung. Weiter erklären wir, was eigentlich das Darknet ist und zeigen euch wie Tails funktioniert - ein Betriebssystem das von einem einfachen USB Stick aus auf fast jedem Rechner läuft und auf die Bedürfnisse von Aktivist*innen zugeschnitten ist.

Ihr braucht keine Vorkenntnisse haben um an dem Workshop teilnehmen zu können. Am besten habt ihr euren Rechner und wenn ihr euch für Tails interessiert auch einen min. 8 GB USB-Stick dabei.

Wann? Am Montag, den 17.06 um 18 Uhr

Wo? Am Torhaus (https://thfnext.org/das-torhaus/), Columbiadamm 10, Berlin
Veranstaltungstip:
Schwarze Perspektiven auf die Kolonialität der Klimakriese am Freitag den 28. Juni von 19 bis 21 Uhr im Aquarium am Südblock.

Klimawandel ist endlich zu einem Kernthema aktueller politischer
Debatten avanciert - angesichts der katastrophalen Auswirkungen des
westlichen und westlich inspirierten Lebensstils ist es höchste Zeit, sich kritisch und lösungsorientiert damit auseinanderzusetzen. Doch es
gibt eine Leerstelle in der aktuellen Debatte: Die Rede vom "menschengemachten" Klimawandel, vom "Anthropozän" etc. tut so, als
seien alle Menschen gleichermaßen verantwortlich und gleichermaßen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Doch beides ist nicht der Fall:
ein Blick auf Verursacher*innen und Betroffene offenbart, dass Rassismus
Geschichte und Gegenwart des Klimawandels maßgeblich beeinflusst. Von den Klimafolgen des Genozids in Südamerika zu Beginn der Kolonisierung bis hin zu den kolonialen Kontinuitäten der imperialen Lebensweise, Schwarze Menschen und PoC im Globalen Süden, aber auch im Globalen
Norden, sind disproportional von Umweltverschmutzung und
Klimwandelfolgen betroffen. In der Externalisierung von Umweltkosten in
den Globalen Süden bei der gleichzeitigen Konzentrierung von Gewinnen aus Naturausbeutung in Europa und im kolonialen Westen zeigt sich die Kolonialität der Klimakrise. Dies wird aktuell in der
Klimawandel-Leugnung der neuen Rechten deutlich. Eine Schwarze,
rassismuskritische Perspektive auf Klimawandel ist daher unabdingbar.

Mehr Infos:
https://www.facebook.com/events/813973102322776/
*Power beyond Borders: Kämpfe um Klima und Migration*

Mittwoch 3.7. 18 Uhr K9
Mit Alice (Reclaim the Power, Plan C) und Eddy (Stop Deportation/ Standstead 15)

Vom 26. bis zum 31. Juli findet in Großbritanien das Camp "Power Beyond Borders" statt. Dabei wird es darum gehen Solidarität mit Migrant*innen zu zeigen und eine große Massenaktion gegen neue Erdgas-Infrastruktur zu starten.

Warum das wichtig ist und wie Klima- und Migrationsbewegung ihre Kräfte vereinen können, erzählen bei diesem Treffen die Aktivist*innen Alice (Reclaim the Power, Plan C) und Eddy (Stop Deportation/ Standstead 15).

Kommt vorbei und erfahrt außerdem, wie ihr zum Camp kommen könnt.

Gastivists Berlin, Ende Gelände Berlin & Interventionstische Linke

https://www.facebook.com/events/476185856465694/
Hier wird das Klima verhandelt:
Am 8.7 um 9:30 wird es beim Amtsgericht Cottbus ein Verfahren gegen einen Aktivisten mit dem Vorwurf Störung öffentlicher Betriebe und evtl. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei einer angeblichen Baggerbesetzung im Dezember 2015.
Der Aktivist wünscht sich, dass so viele solidarische Menschen wie möglich in Cottbus zeigen werden, dass Klimagerechtigkeit kein Verbrechen ist. Auch in Bezug auf die Verfahren gegen die Lausitz23 könnte das Verfahren spannend sein.

Für eine gemeinsame Zuganreise würde sich z.B. folgende Verbindung
anbieten: Berlin Hbf 7:35 mit dem RE2 (Gleis 11) nach Cottbus Hbf,
Ankunft 8:59. Das Amtsgericht ist gleich um die Ecke in der Thiemstraße
130
(https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.74740&mlon=14.32766#map=17/51.74740/14.32766).
Want to join Power Beyond Borders, the ‘ridiculously big action camp for climate & migrant justice’ on 26th to 31st of July?

Check this link for more information and to BOOK YOUR TRAVEL!

https://reclaimthepower.org.uk/news/power-beyond-borders/?link_id=0&can_id=f9f8d2a0ddb1c6749ebbaa199335fa75&source=email-this-years-camp-were-learning-about-migrant-justice&email_referrer=email_575131&email_subject=this-years-camp-were-learning-about-migrant-justice
Die Gastivits Berlin laden ein zur Fahrradtour ins Grüne inkl. EUGAL Pipeline Sightseeing

Neue Gasinfrastruktur ploppt gerade überall aus dem Boden. Auch im Osten von Berlin, quer durch Brandenburg, wird fleißig gebaut. Dort soll bis Ende des Jahres die EUGAL Pipeline, als Verlängerung der Nord Stream 2, fertiggestellt werden. Die Pipeline soll von der deutschen Ostsee bis nach Tschechien verlaufen (insg. 480 km).

Wir wollen mit euch eine Fahrradtour ins Grüne unternehmen, uns anschauen, wie es so um die Pipeline steht, mit Anwohner*innen in der Region über Nutzung von Erdgas und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sprechen, picknicken und uns darüber austauschen, wie wir Protest gegen Gasinfrastruktur in Berlin und Umgebung organisieren können.


Wir werden ungefähr 40 km an dem Tag zurücklegen. Nehmt euch genug Trinken und Essen mit, denkt an Sonnencreme und kommt mit einem Fahrrad, mit dem mensch auch Waldwege zurücklegen kann.

Treffpunkt: Wir treffen uns am 13.7. um 09:30 Uhr am Ostkreuz an Gleis 1 zwischen Abschnitt A und B.

WANTED: Wir suchen noch eine Person, die uns auf der Tour filmisch begleiten kann :) Bitte meldet euch an gastivists-berlin@riseup.net

Filmtipp zur Vorbereitung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Streit-ums-Gas,sendung868122.html
Ende Gelände:
Heute Abend gibt es um 19 Uhr für alle Menschen, die an der Ende Gelände Massenaktion 2019 beteiligt waren, ein Auswertungstreffen in der K9. Kommt alle vorbei, damit es einen gemeinsamen Abschluss gibt.

Wegbeschreibung: https://eg-berlin.org/plenum/
Fridays for Future Berlin:
Seit über einem halben Jahr gehen wir als FridaysForFuture wöchentlich auf die Straße um auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen. Doch bisher übt sich die Politik vor allem in Verdrängung und Zeitspiel auf Kosten unserer Zukunft. Seitdem wir streiken wurde noch immer keine einzige wirksame Maßnahme von der Bundesregierung verabschiedet. Wir aber machen weiter und rufen zum 20.September 2019 zum Globalen Klimastreik auf, mit anschließender Aktionswoche. Das Besondere ist diesmal: Rund um den Globus gehen Jung und Alt auf die Straße. Eingeladen sind alle Menschen dieser Gesellschaft die den Status Quo für untragbar halten. Und da kommt ihr ins Spiel. Für uns bedeutet Klimagerechtigkeit nicht nur ein Programm mit technischen
Klimaschutzmaßnahmen. Klimagerechtigkeit ist ein demokratischer, sozialer, feministischer und antirassistischer Wandel der durch die ganze Gesellschaft gehen muss. Die Klimakrise betrifft uns Alle, nur in
der Vereiningung unserer Kämpfe können wir sie global gerecht lösen und aufhalten.

Kommt zum ersten Vernetzungstreffen:
18.7.19, 18-21 Uhr am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Seminarraum 1
Kohleausstieg Berlin:
kommt am 18. AUGUST 2019 zur “COAL & BOAT”-Demo in POTSDAM!
Von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr wollen wir auf dem Wasser und an Land für den schnellen Kohleausstieg in Brandenburg paddeln, radeln und laufen!
Der Braunkohleabbau in der Lausitz verschmutzt die Spree mit Eisenschlamm und Sulfat, bedroht immer noch Dörfer mit der Abbaggerung (aktuell Proschim und Mühlrose) und heizt mit seinen riesigen CO₂- Emissionen das Klima auf.
Die Wasser- und Landdemo starten jeweils um 13:00 Uhr an der Neustädter
Havelbucht. Der konkrete Treffpunkt für die Wasserdemo ist südlich vom
Café Seerose (Breite Str. 24) am Wasser und für die Landdemo am
Pumpenhaus/"Moschee" (Breite Str. 28). Es wird dann eine gemeinsame
Großaktion zum Start der Demo geben. Ab 15:30 Uhr wird die
Abschlusskundgebung in der “Alten Fahrt” stattfinden. Hier könnt ihr
sowohl auf dem Wasser als auch am Ufer dabei sein.

Melde dich möglichst bald unter info@kohleausstieg-berlin.de, wenn du mit Boot kommst oder auf ein Boot (Floß, Kajak, SUP) möchtest!
Aus Berlin wird auch noch eine gemeinsame Radanreise in Form einer Demo organisiert.
Weitere Informationen gibt es unter www.kohleausstieg-berlin.de,
#coalandboat und bei Facebook unter “Coal & Boat”.
Ende Gelände Berlin:
Die nächste Ende Gelände Soliparty wird es am Freitag den 2.08 im ://about blank geben. Organisiert wird das ganze für Ende Gelände von Love Techno - Hate Germany. An dem Abend wird es wohl mehr Menschen im ://about blank geben, als bei der ersten Ende Gelände Massenaktion. Also sei ein Teil davon ;)

Mehr Infos gibts bei Facebook: https://www.facebook.com/events/1127513157447982/?ti=cl
Ende Gelände Berlin:
Bechern statt Baggern am Mittwoch den 17. Juli - Berichte von der Aktion

Vor nicht ein mal einem Monat haben tausende Aktivist*innen im Rheinland die Braunkohleinfrastruktur lahm gelegt. Von ihren besten oder vielleicht auch schwierigen Erlebnissen wollen einige an diesem Mittwochabend bei unserem Solitresen erzählen. Wenn ihr selbst auch in der Aktion wart und euch noch mal darüber austauschen möchtet, ist das auch noch mal eine gute Gelegenheit dafür. Wenn euch die Bilder aus der ferne inspiriert haben und ihr hier auch die Möglichkeit uns als Berliner Ortsgruppe kennen zu lernen. Die nächste Aktion kommt bestimmt!

Start ist wie immer um 20 Uhr im Cafe Cralle
Hochstädter Straße 10a Berlin-Wedding