🌊 Climate Justice Hamburg
392 subscribers
176 photos
3 videos
92 links
Infos zu Aktionen, Veranstaltungen und Demos von und mit Hamburger KlimaGerechtigkeits-Gruppen

#Klima #Hamburg #Klimagerechtigkeit #Antifa

Du willst auch was veröffentlichen? Wende dich per Mail an cjhamburg@riseup.net (PGP-Key gibt's auf Anfrage)
Download Telegram
Hallo du,

bevor im September und Herbst wieder einiges ansteht (#BlockIAA, Massenaktion gegen LNG auf Rügen, Leinemarsch, ...) möchten wir dich (wieder) zu einem Onboarding zum Aktivismus bei Ende Gelände Hamburg einladen.
Lern ein paar aktive Menschen kennen, erfahre womit sich Ende Gelände und im speziellen die Ortsgruppe Hamburg aktuell beschäftigt, und lerne wie du dich einbringen und einsteigen kannst.

Am Freitag, 8. September im LiZ, Karolinenstraße 21a um 19 Uhr.

Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. 🔥

solidarische Grüße
Ende Gelände Hamburg
Hast du schon vom Aktionswochenende gegen LNG auf Rügen und Weltweit gehört?
Du hast noch Fragen dazu? Möchtest anreisen, weißt aber noch nicht wann und wie?
Oder du suchst noch Gleichgesinnte und Bezugspersonen?
Komm zu unserer Info-Veranstaltung am 14.09.2023 (Donnerstag) von 19:00 - 21:00 Uhr im Saal im Centro Sociale.

Hintergrund:
Kein LNG auf Rügen! Kein LNG weltweit! Gemeinsam gegen die dreckige Lüge vom sauberen Erdgas vom 22.-24. September 2023 auf Rügen!

LNG zerstört Ökosysteme, Lebensgrundlagen von Menschen weltweit und all das unter dem Deckmantel der Energiesicherheit für die Industrieländer. Wir sagen: Ende Gelände! Think globally, block locally! Kommt am Wochenende vom 22.-24. September 2023 für Aktionen nach Rügen!

Info-Veranstaltung:
Im Rahmen der Info-Veranstaltung werden wir ein bisschen in das Thema LNG einführen und von der Lage bei Rügen berichten. Natürlich geht es dann um das Wochenende, was da so passieren kann, wie du dich beteiligen kannst und worauf man achten sollte. Es wird auch etwas Legal-Input zu rechtlichen Folgen von zivilem Ungehorsam geben. Dabei wird immer auch Platz zur Beantwortung deiner Fragen sen. Abschließend wollen wir auch Raum schaffen zum Kennenlernen, Austauschen, Gruppen bilden und gemeinsamen Vorbereiten.

Auf geht‘s, ab geht‘s, Ende Gelände!

Weitere Infos: https://kurzelinks.de/info-ruegen
Am Samstag, den 30.09., wird in Hamburg eine eintägige Konferenz unter dem Motto „Wo bleibt der Aufstand?“ stattfinden.

Neben Podiumsdiskussionen und Vorträgen rund um das Thema Aufstände der Vergangenheit und der Zukunft wird es auch einen Workshop zum Thema politischer Streik im Zusammenhang mit der Klimafrage geben.

Wir wollen alle Interessierten herzlich dazu einladen mit uns zusammenzukommen und über die Welt von morgen (und wie wir sie erkämpfen) zu diskutieren.
Weitere Infos über das Programm und den Ablauf gibt es auf der Instagram Seite vom Info- und Kulturladen Lüttje Lüüd (@luttjeluud) oder unter www.aufstandskonferenz.de

Wir freuen uns auf euch!
Futtermittel – Tierindustrie – Globale Ungerechtigkeit: Aktions- und Infofahrradtour durch den Hamburger Hafen
📅 Wann?
30.09.2023, 14 Uhr
📍 Treffpunkt: S-Bahn Haltestelle Hamburg-Harburg (Vorplatz/ZOB)
Treffpunkt:
Der Hamburger Hafen ist nach wie vor Umschlagsplatz für Importsoja aus dem Globalen Süden und Sitz bedeutender Konzerne der Agrar- und Tierfuttermittelindustrie. Ein Großteil des nach Hamburg verfrachteten und hier verarbeiteten Sojas stammt aus Südamerika und wird zu Futtermitteln für die Intensivtierhaltung der deutschen Tierindustrie verarbeitet.

Wir werden den Agrarkonzernen Cargill und ADM sowie dem Futtermittelwerk HaBeMa am 30. September einen Besuch abstatten und über die verheerenden sozialen und ökologischen Folgen dieser Form der Agrarwirtschaft informieren. Statt die Agrarwirtschaft einzig nach kapitalistischen Verwertungsinteressen auszurichten, fordern wir eine solidarische und ökologische Form der Lebensmittelproduktion.

Wir richten uns gegen die Naturzerstörungen und Vertreibungen für die Ausweitung des Sojaanbaus in Südamerika, gegen die beteiligten Konzerne und gegen die deutsche Tierindustrie, die seit Jahrzehnten von dieser Praxis profitiert. Wir werden vor Ort ein deutliches und lautstarkes Zeichen für Klimagerechtigkeit, den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und globale Ernährungssouveränität setzen.

Ablauf:
14:00 Uhr: Treffpunkt und Auftakt – S-Bahn-Haltestelle HH-Harburg (Vorplatz unten)
14:30 Uhr: Start der Fahrradtour durch Harburg und Wilhelmsburg
17:00 Uhr: Abschluss an der Dauermahnwache und Protestcamp im Wilden Wald inkl. Küfa (nähe S HH-Veddel)

Weitere Infos zur Strecke und Barrieren: ➡️ https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/soja-radtour/.
Bei Fragen, schreibt uns gerne: hamburg@gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org
Am Samstag 23.09. startet die Mahnwache im Wilden Wald auf der Lichtung - rund um die Uhr!

Komm vorbei, informiere dich über den WiWa, das Problem mit der Flächenversiegelung und den Wohnungen, wie das mit dem Wälder retten funktioniert oder einfach nur zum Quatschen. 🌳❤️‍🔥
Gegen 18 Uhr gibts Essen für alle von der Waldküche!

Außerdem kannst du mithelfen, z.B. bei Schichten an der Mahnwache oder beim Kochen und Essen organisieren und transportieren. Alle Helfer*innen sind herzlich willkommen! Jeden Tag um 17 Uhr gibts eine Einführung für Neue und Interessierte.

Am Sonntag 24.09. um 11 Uhr gehts los mit einer kurzen Einführung in die Versammlungsleitung. Du kannst dir vorstellen, Schichten an der Mahnwache zu übernehmen? Dann bekommst du dort alle Infos. Wenn du zu dem Termin nicht kannst, gibt es jeder Zeit noch die Möglichkeit, einzusteigen und alle Infos zu bekommen.

Sonntag Nachmittag ab 14 Uhr wollen wir eine offene Austauschrunde zum Thema "Wie rette ich einen Wald?" machen, mit Menschen aus Tümpeltown und der Leinemasch in Hannover und vom Vollhöfner Wald. Komm gerne dazu!

Am Montag 25.9. findet unser Offenes Treffen für alle Interessierten* diesmal natürlich an der Mahnwache statt, nach dem gemeinsamen Abendessen um 19 Uhr.

Das neue Baumhaus wird Tag für Tag während der Mahnwache entstehen. 🌳🏘
Wenn du wissen willst, wie das funktioniert und oder mithelfen willst, komm vorbei oder melde dich bei uns! Du musst dafür nicht professionell klettern können, einiges ist auch am Boden zu tun. Und es wird noch Kletterskillshares geben, die wir rechtzeitig ankündigen.

Und natürlich kannst du auch einfach jederzeit vorbeikommen und Fragen stellen, schnacken, Tee trinken...

📍 Du findet die Lichtung im östlichen Teil des Wilden Waldes, wenn du den Honartsdeicher Weg am Ernst-August-Kanal zwischen Georg-Wilhelm-Straße und Schlenzigstraße entlang gehst.

*außer Nazis, Schwurbel und Cops, logisch...
Auf Kosten anderer. Über neokoloniale Strukturen im Kohlebergbau und die sozialen Folgen in Guajira, Kolumbien
(Veranstalung im Rahmen des Centro-Geburtstags)

17.10.2023 (DIENSTAG) 19:00 - 22:00
SAAL

Laura Chaparro von der Gruppe Aktion Guajira war Anfang des Jahres in der Region, hat mit vielen Akteuren gesprochen, und berichtet darüber, wie der Energiehunger des globalen Nordens und vor allem Deutschlands die Region Guajira im Nordosten Kolumbiens sprichwörtlich verwüstet, und wieso das als Neokolonialismus zu begreifen ist.

Eine Veranstaltung des Anti-Atom-Büro Hamburgs und der IL Hamburg