Storytelling
86 subscribers
2 photos
2 files
15 links
Infos, Tipps und Veranstaltungen zum Thema Storytelling und erzählungsbasierte Strategie für soziale Bewegungen
Download Telegram
Channel created
Channel photo updated
Das Buch "Befreiung neu denken. Mit erzählungsbasierten Strategien Kampagnen gewinnen und die Welt verändern" ist erschienen. Es macht erstmal den Ansatz des Story-based campaigning einem deutschsprachigen Publikum zugängig, wie mit der Kraft der Erzählungen Kampagnen gestaltet und am Besten Diskursverschiebungen erreicht werden können. Mit vielen praktischen Beispielen aus sozialen Bewegungen wie der Klimagerechtigkeitsbewegung oder Black Lives Matter.

Erzählerische Kraft trifft horizontales Organizing

Doyle Canning, Patrick Reinsborough
Befreiung neu denken
Mit erzählungsbasierten Strategien Kampagnen gewinnen und die Welt verändern
aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Felix Schüring | hrsg. und ergänzt von Timo Luthmann
ISBN 978-3-89771-270-6
Erscheinungsdatum: August 2020
Seiten: 304

Es kann beim Herausgeber: https://nachhaltigeraktivismus.org/produkt/befreiung-neu-denken/
oder dem örtlichen Buchhandel bestellt werden.

Wer eine Rezension schreiben möchte kann eine Mail an presse@unrast-verlag.de schreiben, um ein Rezensionsexemplar zu bekommen.

Solidarische Grüße
Timo
Heute gibt es um 18:30 Uhr online nochmal die Zinevorstellung: ZINE VORSTELLUNG: Road Raging & Danni bleibt!
Der Kampf gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlage, Wälder, Äcker, Ökosysteme, Häuser und Dörfer.

Am Mittwoch, den 16.12.2020 geht es um 18:30 Uhr los mit einer Vorstellung des neuen ZINES für den Danneröder Wald. Wir treffen uns für ca. 1,5 Stunden online auf Big Blue Button: https://meet.brandenburg.net/b/jan-vcb-4rs-iyy und schauen uns Strategien und Inhalte des neuen Zines an:

Ist der Kampf verloren, wenn die Strukturen und die Bäume auf der Trasse für die A49 gefallen sind? Noch nie wurde so kritisch über Autobahnen in Deutschland diskutiert. Der Neubau von Autobahnen war zuvor kaum eine kritische überregionale Nachricht wert. Jetzt sind seit 56 Tagen trotz Corona-Pandemie täglich tausende Polizeikräfte, Hubschrauber, Hebebühnen, SEK-Klettereinheiten, Drohnen, Wasserwerfer, Räumpanzer im
Einsatz. Im Jahr 2020 sind Nato-Stacheldraht, Fluchtlichter, Container-Festungen für Rodungs- und Baufah
10.02.2021 – 17:30-20:00 Uhr – Befreiung neu denken! Onlinevortrag / Lesung + Austauschrunde

Im August 2020 ist das Buch "Befreiung neu denken" herausgekommen - und nun stellt uns der Herausgeber Timo Luthmann die Methode der erzählungsbasierten Strategie ganz persönlich vor.
Ein online Vortrag zum „berieseln“ lassen und/oder kritischen mitdenken.

Konkret geht es darum, wie in Basisorganizing und Graswurzelkampagnen die Kraft der Erzählung geschickt genutzt werden kann, um diskursiv wirkmächtig zu werden. Wie können wir einprägsame Bilder schaffen, wie die Geschichte selber schreiben? Auch wollen wir schauen wie es möglich ist, durch Interventionen in Erzählungen Grundannahmen zu verändern und damit die bestehende Kultur herauszufordern, um dabei zu helfen tiefgreifenden Wandel zu erreichen.

Das Buch thematisiert darüber hinaus auch viele politische Kämpfe aus dem Globalen Süden und zeigt auf, was wir davon lernen und hier anwenden können. Es gibt aber auch viele Aufgaben und Reflexionsfragen für unseren Alltag und unseren Aktivismus. Wir wollen uns in diesem online-Raum mehr damit beschäftigen und laden Dich ganz herzlich dazu ein.

Datum: Mittwoch, 10.02.2021
Uhrzeit: 17:30 – 20:00 Uhr
Big-Blue-Button: https://meet.brandenburg.net/b/fux-pec-gj5-4xi

Die Veranstaltung wird gefördert vom Programm „Jungen Engagement“ bei dem auch du Anträge für deine Veranstaltungen und Aktionen stellen kannst. Mehr dazu unter: https://www.bildung-trifft-entwicklung.de/de/ueber-je.html oder gern auch persönlich via mai: je-mv@bildung-trifft-entwicklung.de
Hier ein interessanter Artikel zu Framing & Klima: https://furore-magazin.de/8/
Sehr spannender Podcast über Dekolonisierung von Landwirtschaft,, Sprache, Biodiversität und neue agrarökologische Aufbrüche in dessen Herz die Wideraneignung von vergessenen Erzählungen liegt: Re-storying the Landscape https://farmerama.co/
Es gibt noch ein paar Plätze bei einem inspirierenden Storytelling-Workshop. Hier ist die Ankündigung:
Geschichten, die stark machen - Stories of Power

Storytelling-Werkstatt zu erzählungsbasierter Strategie
Datum/Uhrzeit:

26.11.2021, 16:00 Uhr
- 28.11.2021 16:00 Uhr
Ort:
Projekt-Lebensbogen e.V.
Auf dem Dörnberg 13
34289 Zierenberg

Dieser Workshop ist sowohl konkrete Vorbereitung für die Öffentlichkeitsarbeit deines Projektes als auch Reflexion für deine eigenen Rolle und Stimme im Getümmel der sozialen Bewegungen.

Wenn wir Texte schreiben oder Interviews geben, erzählen wir darin von unserer Sicht auf die Welt. Wir können "Geschichten" und damit Perspektiven stark machen, die sonst wenig Beachtung finden. Welche Geschichten braucht die Welt? Welche brauchen wir?

Wir möchten uns gemeinsam die Methode der erzählungsbasierten Strategie aneignen. Dazu gehört, die Entwicklung von gemeinsamen Visionen als Teil von Gemeinschaftsbildung und Organisierung zu begreifen. Wir wollen Werkzeuge kennen lernen, um Deutungsrahmen (Frames) zu entwickeln und zu testen. Wir werden naturbasierte Methoden in unser Seminar einbauen. Als Menschen, die in der Klimagerechtigkeitsbewegung verwurzelt sind, haben wir begrenzte Perspektiven und freuen uns über Teilnehmer*innen aus anderen Bewegungen und Zusammenhängen. Unterschiedliche Positionierungen und Hintergründe sehen wir als Stärke und Bereicherung.

Termin:
Die Storytelling-Werkstatt beginnt am Freitag, 26.11.2021 um 15:00 und endet am Sonntag, 28.11. 2021 um 15:00.

Anmeldung:
Bitte melde dich an bei veranstaltung@projekt-lebensbogen.de und schreibe „Storytelling-Werkstatt“ in den Betreff.

Kosten:
Wir haben für das Seminar eine Förderung beantragt, um die Kosten für die Teilnehmenden gering zu halten.

Für die Seminarteilnahme:
Ermäßigt: 30 €
Kostendeckend: 50€
Solibeitrag: 100€

Für Unterkunft und Verpflegung:
Ermäßigt: 50€
Kostendeckend: 90€
Solibeitrag: 130€

Weitere Ermäßigung auf Anfrage möglich. Am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern.
Inklusion und Barrierefreiheit:

Wir streben an, alle nach ihren Bedürfnissen unterzubringen. Zur Auswahl stehen: Mehrbettzimmer, Doppelzimmer und Zimmer mit Zugang zu einem barrierefreien Bad. Das Gelände kann mit Rollis befahren werden.
Das Team:

Dorothee Häußermann macht seit elf Jahren Öffentlichkeitsarbeit für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit und ist bei ausgeco2hlt und dem wort.wechsel Kollektiv aktiv. Sie ist Co-Autorin des „Handbuch Pressearbeit – Soziale Bewegung schreiben Geschichte*n“

Timo Luthmann ist Autor des Handbuchs Nachhaltiger Aktivismus, Herausgeber von "Befreiung neu denken. Mit erzählungsbasierter Strategie Kampagnen gewinnen und die Welt verändern" und in der Schnittmenge von Ernährungs- und Klimagerechtigkeit aktiv.

Wilm Görlich ist bei ausgeco2hlt aktiv und gibt mit dem wort.wechsel Kollektiv Pressetrainings. Er ist 2012 bei der ersten Räumung im Hambacher Wald zur Pressearbeit gekommen. Seitdem hat er Öffentlichkeitsarbeit bei „Ende Gelände“ und den Klimacamps im Rheinland gemacht.
stories_of_power_30.09.-02.10.22..jpeg
210.8 KB
Stories of Power – Kraftvolle Geschichten für soziale Bewegungen
30. September 2022 18:00 Uhr – 2. Oktober 2022 14:00 Uhr

Storytelling-Werkstatt zu erzählungsbasierter Strategie

„Nichts geschieht in der echten Welt bevor es nicht in unseren Köpfen geschieht“

– Gloria E. Anzaldúa
mehr unter https://klimakollektiv.org/events/stories-of-power-kraftvolle-geschichten-fuer-soziale-bewegungen/
stories_of_power_30.09.-02.10.22..jpeg
210.8 KB
Für Kurzentschlossene: Es gibt noch wenige Restplätze für unsere tolle Storytelling-Werkstatt. Enjoy ;) Stories of Power – Kraftvolle Geschichten für soziale Bewegungen
30. September 2022 18:00 Uhr – 2. Oktober 2022 14:00 Uhr

Storytelling-Werkstatt zu erzählungsbasierter Strategie

„Nichts geschieht in der echten Welt bevor es nicht in unseren Köpfen geschieht“

– Gloria E. Anzaldúa
mehr unter https://klimakollektiv.org/events/stories-of-power-kraftvolle-geschichten-fuer-soziale-bewegungen/