Nach einer längeren Pause aufgrund schwerwiegender technischer Probleme ist unsere Webseite www.basseera.de nun wieder online. Wie gewohnt stehen euch alle Beiträge und Videos zur Verfügung.
Die Islamische Universität von Medina gibt bekannt, dass sie ab Montag, den 29.07.2024, für 30 Tage, Bewerbungen für das Fernstudienprogramm in Sharia (islamisches Recht) entgegennimmt. Dieses Angebot richtet sich an internationale Studentinnen und Studenten, die außerhalb des Königreichs wohnen.
Bewerbung unter:
https://distancelearning.iu.edu.sa/?fbclid=IwY2xjawEUw9ZleHRuA2FlbQIxMQABHWcD1O99-RJqPgYwhb1W-I28ePF0nmtrMGr9trr-N0Jxdo0AW1yy3wwjsw_aem_d2saBk-gZFrwGXtYVBaiLg
Bewerbung unter:
https://distancelearning.iu.edu.sa/?fbclid=IwY2xjawEUw9ZleHRuA2FlbQIxMQABHWcD1O99-RJqPgYwhb1W-I28ePF0nmtrMGr9trr-N0Jxdo0AW1yy3wwjsw_aem_d2saBk-gZFrwGXtYVBaiLg
🌟 Jetzt online: www.zwoelfershia.de! 🌟
Entdecke die neue Plattform www.zwoelfershia.de, die sich mit fundierten und detaillierten Einblicken in die Geschichte, Theologie und Praxis der Zwölfer-Shīʿa (Imāmiyya) befasst. 📚✨
👥 Was erwartet dich?
🔹 Tiefgehende Artikel zu zentralen Glaubensinhalten und historischen Ereignissen
🔹 Klärung von Missverständnissen durch wissenschaftliche Analysen
🔹 Antworten auf Scheinargumente und detaillierte Widerlegungen von Behauptungen
🔹 Authentische Quellen und verlässliche Informationen
📢 Unser Ziel:
Wissen zugänglich machen, den Austausch fördern und zur Aufklärung beitragen – basierend auf authentischen Quellen und einem respektvollen Dialog.
Entdecke die neue Plattform www.zwoelfershia.de, die sich mit fundierten und detaillierten Einblicken in die Geschichte, Theologie und Praxis der Zwölfer-Shīʿa (Imāmiyya) befasst. 📚✨
👥 Was erwartet dich?
🔹 Tiefgehende Artikel zu zentralen Glaubensinhalten und historischen Ereignissen
🔹 Klärung von Missverständnissen durch wissenschaftliche Analysen
🔹 Antworten auf Scheinargumente und detaillierte Widerlegungen von Behauptungen
🔹 Authentische Quellen und verlässliche Informationen
📢 Unser Ziel:
Wissen zugänglich machen, den Austausch fördern und zur Aufklärung beitragen – basierend auf authentischen Quellen und einem respektvollen Dialog.