Forwarded from Feminism Unlimited HB (Feministischer Streik)
Kommt zu unserem queerfeministischen Pubquiz und erlebt einen Abend voller spannender Fragen und Rätseleien! Bringt eure Friends, euer Wissen, gute Laune und jeweils 2€ Teilnehmendenbeitrag in Bar mit und lasst uns in lockerer Atmosphäre rätseln, raten und vielleicht sogar gemeinsam was lernen. Im Vorhinein ist keine Anmeldung nötig. Ihr könnt in Gruppen mit bis zu 6 Personen teilnehmen. Kommt früh genug damit ihr noch einen Platz bekommt. Um 19:30h ist Einlass, das Quiz beginnt um 20 Uhr. Wir freuen uns!
Forwarded from Kein Schlussstrich HB
Kundgebung 11.03., ab 17 Uhr in Erinnerung an die Opfer rechten Terrors und rechter Gewalt
Forwarded from Kein Schlussstrich HB
Wir wollen uns am 11.03.2024 ab 17 Uhr auf dem Marktplatz in Bremen versammeln, um der vielen Todesopfer von rechtem, rassistischen und antisemitischen Terror in Deutschland zu gedenken.
2022 führte die Bundesregierung den vom Europaparlament beschlossenen europäischen Gedenktag für die Opfer von Terrorismus ein.
Wir finden es wichtig zu gedenken, denn die deutsche Gesellschaft schien sich über Jahrzehnte daran gewöhnt zu haben, dass Menschen auf unseren Straßen und in ihren Wohnungen ermordet werden. Oft wirkte diese Gewöhnung wie Gleichgültigkeit. Selbst die vielen Anschläge mit mehreren Toten erregten nur kurz die Öffentlichkeit. Bis heute wird rechter Terror vom Staat verharmlost oder mit symbolischen Gesten wie diesem Gedenktag in staatstragende Rituale gebettet.
Wir klagen um die unzählig vielen Opfer! Viele ihrer Namen sind bekannt. Viele wurden schon vergessen, viele Morde gar nicht erst wahrgenommen. Jeder einzelne Mensch hatte ein Leben, hatte eine Familie, hatte Träume. Wir können diese Gewalt nicht hinnehmen, wir können Ausgrenzung nicht hinnehmen, wir können die alltägliche Diskriminierung nicht hinnehmen. Wir können in einem Land, das so bleibt, nicht zusammen leben.
Deswegen: Kommt mit uns auf den Marktplatz und erinnert mit uns, denn: Erinnern heißt kämpfen – gemeinsam für eine Gesellschaft der Vielen.
2022 führte die Bundesregierung den vom Europaparlament beschlossenen europäischen Gedenktag für die Opfer von Terrorismus ein.
Wir finden es wichtig zu gedenken, denn die deutsche Gesellschaft schien sich über Jahrzehnte daran gewöhnt zu haben, dass Menschen auf unseren Straßen und in ihren Wohnungen ermordet werden. Oft wirkte diese Gewöhnung wie Gleichgültigkeit. Selbst die vielen Anschläge mit mehreren Toten erregten nur kurz die Öffentlichkeit. Bis heute wird rechter Terror vom Staat verharmlost oder mit symbolischen Gesten wie diesem Gedenktag in staatstragende Rituale gebettet.
Wir klagen um die unzählig vielen Opfer! Viele ihrer Namen sind bekannt. Viele wurden schon vergessen, viele Morde gar nicht erst wahrgenommen. Jeder einzelne Mensch hatte ein Leben, hatte eine Familie, hatte Träume. Wir können diese Gewalt nicht hinnehmen, wir können Ausgrenzung nicht hinnehmen, wir können die alltägliche Diskriminierung nicht hinnehmen. Wir können in einem Land, das so bleibt, nicht zusammen leben.
Deswegen: Kommt mit uns auf den Marktplatz und erinnert mit uns, denn: Erinnern heißt kämpfen – gemeinsam für eine Gesellschaft der Vielen.
Antifaschistische Vernetzung: Siebtes Treffen (Donnerstag, 7.3. 12:00 AStA Konferenzraum A2130)
Noch drei Wochen zum Semesterstart! Zeit sich zu erholen, oder Zeit den Druck zu erhöhen damit Antifaschismus auf der Tagesordnung bleibt? Wir haben mit den antifaschistischen Hochschultagen große Pläne für den April, aber auch bis dahin gibt es viel zu planen, zu analysieren und zu diskutieren!
Wir sind zwar schon eine riesige Gruppe mittlerweile, freuen uns aber immer über neue Leute! Kommt gerne am Donnerstag vorbei und wir holen euch an Bord! Wir können gar nicht genug werden und neue Ideen sind immer erwünscht!
Wenn euch das noch nicht spannend genug ist: Wir wollen über unsere erste eigene Demo reden! Ziel: Bremen Nord! Da brauchen wir definitiv noch ein Dutzend Leute die in der Planung mit anpacken! :)
Falls ihr verhindert seid oder noch Fragen habt, schreibt gern eine Mail an Vernetzung@asta.uni-bremen.de
Die AStA Etage findet ihr in der Glashalle ganz oben! Nicht zu verfehlen! Wir freuen uns auf euch!
Noch drei Wochen zum Semesterstart! Zeit sich zu erholen, oder Zeit den Druck zu erhöhen damit Antifaschismus auf der Tagesordnung bleibt? Wir haben mit den antifaschistischen Hochschultagen große Pläne für den April, aber auch bis dahin gibt es viel zu planen, zu analysieren und zu diskutieren!
Wir sind zwar schon eine riesige Gruppe mittlerweile, freuen uns aber immer über neue Leute! Kommt gerne am Donnerstag vorbei und wir holen euch an Bord! Wir können gar nicht genug werden und neue Ideen sind immer erwünscht!
Wenn euch das noch nicht spannend genug ist: Wir wollen über unsere erste eigene Demo reden! Ziel: Bremen Nord! Da brauchen wir definitiv noch ein Dutzend Leute die in der Planung mit anpacken! :)
Falls ihr verhindert seid oder noch Fragen habt, schreibt gern eine Mail an Vernetzung@asta.uni-bremen.de
Die AStA Etage findet ihr in der Glashalle ganz oben! Nicht zu verfehlen! Wir freuen uns auf euch!
Antifaschistische Vernetzung gegen Rechts: Achtes Treffen Donnerstag 14.03. 12:00 AStA Konferenzraum
Bereiten wir zusammen ein antifaschistisches Sommersemester vor! Geplant sind schon eine Aktionswoche und eine Demo im April! Aber denken wir auch darüber hinaus: Was müssten wir eigentlich tun, wenn wir wirklich so knapp vor einer neuen faschistischen Bedrohung stehen, wie wir befürchten? Wenn es so schlimm ist, wie manche sagen, warum tun die meisten Leute nach wie vor so, als wäre alles okay? Oder ist das nur eine Fehlinterpretation? Warum sind bisher nur 60 von 20.000 Studis zum Treffen gekommen, wenn die Lage doch so ernst ist? Was hält Dich derzeit ab, Dich einzusetzen gegen Rechts? Oder hast du schon bessere Strategien gefunden, um autoritäre Rechte zu bekämpfen und könntest uns Tipps geben?
Bereiten wir zusammen ein antifaschistisches Sommersemester vor! Geplant sind schon eine Aktionswoche und eine Demo im April! Aber denken wir auch darüber hinaus: Was müssten wir eigentlich tun, wenn wir wirklich so knapp vor einer neuen faschistischen Bedrohung stehen, wie wir befürchten? Wenn es so schlimm ist, wie manche sagen, warum tun die meisten Leute nach wie vor so, als wäre alles okay? Oder ist das nur eine Fehlinterpretation? Warum sind bisher nur 60 von 20.000 Studis zum Treffen gekommen, wenn die Lage doch so ernst ist? Was hält Dich derzeit ab, Dich einzusetzen gegen Rechts? Oder hast du schon bessere Strategien gefunden, um autoritäre Rechte zu bekämpfen und könntest uns Tipps geben?
Fragen über Fragen in einer Welt der schlechten Antworten! Komm vorbei und gestalte mit! Vielleicht planen wir im Mai eine 24h-Lesung von Büchern, die vor 90 Jahren von Studi-Nazis verbrannt wurden! Das einzige, was dazu fehlt, bist du! Neue Leute sind allerherzlichst willkommen!
Wir treffen uns regelmäßig am Donnerstag um 12 Uhr im AStA-Konferenzraum A 2130 (Da wo das Klavier drin steht, oben in der Glashalle). Kommt gerne schon um 12:00 dazu, um uns kennen zu lernen, aber wie es an der Uni nun mal ist, starten wir offiziell immer püntlich um 12:15!
Wir treffen uns regelmäßig am Donnerstag um 12 Uhr im AStA-Konferenzraum A 2130 (Da wo das Klavier drin steht, oben in der Glashalle). Kommt gerne schon um 12:00 dazu, um uns kennen zu lernen, aber wie es an der Uni nun mal ist, starten wir offiziell immer püntlich um 12:15!
Forwarded from Kanal - Solidarity City Bremen
Sonntag findet wieder eine Demonstration unter dem Motto „Laut gegen Rechts!“ statt. Los geht es um 12:00 auf dem Parkplatz am Weserstadion, die Demonstration zieht dann zum Domshof. Seid dabei!
Forwarded from Feminism Unlimited HB (Feministischer Streik)
Nein zur Bezahlkarte! Unterzeichnet jetzt die Petition unter:
https://weact.campact.de/petitions/nein-zur-bezahlkarte-in-bremen-2
https://weact.campact.de/petitions/nein-zur-bezahlkarte-in-bremen-2
Forwarded from Ende Gelände Bremen Infochannel
Du hast Lust aktiv zu werden und mit uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit zu kämpfen? Erfahre womit sich Ende Gelände und die Ortsgruppe Bremen aktuell beschäftigt und wie du dich einbringen und einsteigen kannst.
Komm dafür am Mittwoch den 20.03. um 20:00 Uhr in den Infoladen (St. Pauli Str. 10-12). Wir freuen uns auf euch!
Komm dafür am Mittwoch den 20.03. um 20:00 Uhr in den Infoladen (St. Pauli Str. 10-12). Wir freuen uns auf euch!
Forwarded from Solidarisch in Aktion 🚩
Was meinst du? Ist ein AfD-Verbot jetzt dringend nötig oder längst überfällig? Oder meinst du, es könnte mehr negative als positive Folgen haben?
Wir wollen drüber reden!
Sonntag um 15 Uhr ist Café gegen Rechts im solidarischen Zentrum.
Die Frage, ob ein AfD-Verbotsverfahren jetzt genau das richtige ist, diskutieren wir ab 16 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Wir wollen drüber reden!
Sonntag um 15 Uhr ist Café gegen Rechts im solidarischen Zentrum.
Die Frage, ob ein AfD-Verbotsverfahren jetzt genau das richtige ist, diskutieren wir ab 16 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Gründungstreffen: Tactical Urbanism/ Guerilla Urbanism - Stadtgestaltung auf eigene Faust, 26.03., 12 Uhr
Was hält uns eigentlich davon ab, unsere Stadt aktiv mitzugestalten?
Täglich laufen wir die gleichen Straßen entlang, fahren durch die gleichen Nachbarschaften, überqueren die gleichen Kreuzungen: Orte, an denen wir leben, arbeiten, studieren. Wir kennen diese Orte - und wir kennen ihre Probleme! Da fahren die Autos immer zu schnell, dort sind Schlaglöcher, hier fehlt ein ordentlicher Radweg, …
Beschweren können wir uns alle! Aber können wir eigentlich auch was dagegen tun? Wenn unser bürokratischer Rechtsstaat eines gut kann, dann ist es, es den Menschen zu erschweren, sich bedeutsam zu engagieren. Wer hat schon Lust, sich durch komplizierte, intransparenten Strukturen durchzuarbeiten und vor allem: Wer hat schon das Vertrauen, dass es auch wirklich etwas bringen würde?
Einen Lichtblick bietet Tactical Urbanism:
Mit meist günstigen, recycelten Materialien und kurz- bis mittelfristigen Methoden versucht Tactical Urbanism Visionen zu schaffen und Alternativen aufzuzeigen - für eine schönere, sicherere und gemeinschaftlichere Stadt. Nicht in zehn Jahren, sondern jetzt sofort!
Von gemütlichen Pop-up-Parks über DIY Zebrastreifen bis hin zur Umgestaltung ganzer Straßen und Blöcke ist alles möglich, ob mit heimlichen Guerilla-Aktionen oder mit offiziell genehmigten Projekten.
Man muss sich lediglich träumen trauen!
Komm am Dienstag, den 26.03. um 12 Uhr in den Konferenzraum der AStA Etage (oben in der Glashalle, A2130) und erträume mit uns ein besseres Bremen!
Es ist kein Vorwissen und keine Vorerfahrung nötig! Gesucht sind lediglich Leute, die Lust haben, selbst anzupacken und Verantwortung über ihr Umfeld zu übernehmen, statt nur auf Behörden und Bürokratie zu vertrauen. Jede*r kann etwas Wertvolles beitragen!
Was hält uns eigentlich davon ab, unsere Stadt aktiv mitzugestalten?
Täglich laufen wir die gleichen Straßen entlang, fahren durch die gleichen Nachbarschaften, überqueren die gleichen Kreuzungen: Orte, an denen wir leben, arbeiten, studieren. Wir kennen diese Orte - und wir kennen ihre Probleme! Da fahren die Autos immer zu schnell, dort sind Schlaglöcher, hier fehlt ein ordentlicher Radweg, …
Beschweren können wir uns alle! Aber können wir eigentlich auch was dagegen tun? Wenn unser bürokratischer Rechtsstaat eines gut kann, dann ist es, es den Menschen zu erschweren, sich bedeutsam zu engagieren. Wer hat schon Lust, sich durch komplizierte, intransparenten Strukturen durchzuarbeiten und vor allem: Wer hat schon das Vertrauen, dass es auch wirklich etwas bringen würde?
Einen Lichtblick bietet Tactical Urbanism:
Mit meist günstigen, recycelten Materialien und kurz- bis mittelfristigen Methoden versucht Tactical Urbanism Visionen zu schaffen und Alternativen aufzuzeigen - für eine schönere, sicherere und gemeinschaftlichere Stadt. Nicht in zehn Jahren, sondern jetzt sofort!
Von gemütlichen Pop-up-Parks über DIY Zebrastreifen bis hin zur Umgestaltung ganzer Straßen und Blöcke ist alles möglich, ob mit heimlichen Guerilla-Aktionen oder mit offiziell genehmigten Projekten.
Man muss sich lediglich träumen trauen!
Komm am Dienstag, den 26.03. um 12 Uhr in den Konferenzraum der AStA Etage (oben in der Glashalle, A2130) und erträume mit uns ein besseres Bremen!
Es ist kein Vorwissen und keine Vorerfahrung nötig! Gesucht sind lediglich Leute, die Lust haben, selbst anzupacken und Verantwortung über ihr Umfeld zu übernehmen, statt nur auf Behörden und Bürokratie zu vertrauen. Jede*r kann etwas Wertvolles beitragen!
image_2024-03-27_11-54-55.png
37.6 KB
Wir wollen euch auch nochmal auf das UniFit aufmerksam machen. Während der hier gezeigten Öffnungszeiten könnt ihr dort an den Geräten eurem Workout nachgehen - und das vollkommen kostenlos! Geschultes Personal ist während der Öffnungszeiten auch vor Ort. Das UniFit ist im 1. Obergeschoss des Sportturms.