Forwarded from Kontrafunk-Programm
Wie untergräbt man Autoritäten?
Die einzigen Schulen, von welchen der spätere Bezirksschulrat Andreas Thiel nicht hochkant flog, waren die Skischule und die Rekrutenschule. Aus der Rekrutenschule hatte man ihn zwar ebenfalls versucht rauszuwerfen. Dass dies seinen Vorgesetzten allerdings nicht gelang, erlaubte es ihm, seinen Umgang mit falschen Autoritäten im Militär über lange Zeit zu verfeinern. Hier gibt Thiel neue Einblicke in seine Zeit bei den legendären Radfahrertruppen der Schweizer Armee.
Heute ab 20:05 Uhr
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-79-wie-untergraebt-man-autoritaeten
Die einzigen Schulen, von welchen der spätere Bezirksschulrat Andreas Thiel nicht hochkant flog, waren die Skischule und die Rekrutenschule. Aus der Rekrutenschule hatte man ihn zwar ebenfalls versucht rauszuwerfen. Dass dies seinen Vorgesetzten allerdings nicht gelang, erlaubte es ihm, seinen Umgang mit falschen Autoritäten im Militär über lange Zeit zu verfeinern. Hier gibt Thiel neue Einblicke in seine Zeit bei den legendären Radfahrertruppen der Schweizer Armee.
Heute ab 20:05 Uhr
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-79-wie-untergraebt-man-autoritaeten
👍9❤6😍4😁2👏1
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 80: Wie man in der Schule das Denken verlernt - Teil 1 – Wie viele Enten ist der Mensch wert?
… heute um 20:05 Uhr
mit Andreas Thiel
Wer hat Angst vor selbständig denkenden Kindern? Hinter dem schulischen Denkverbot vermutet Thiel weniger eine Absicht als vielmehr eine Angst oder ein Unvermögen von Pädagogen, selbst zu denken. Die Verbannung des Denkens von der Schule hat nicht unbedingt System, lässt aber beunruhigende Muster erkennen. Thiels nüchterne Betrachtung genießt man vorzugsweise im warmen Schaumbad bei kühlem Champagner oder am Kaminfeuer mit einem Glas Portwein in der Hand.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-80-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-1-wie-viele-enten-ist-der-mensch-wert#id-article
… heute um 20:05 Uhr
mit Andreas Thiel
Wer hat Angst vor selbständig denkenden Kindern? Hinter dem schulischen Denkverbot vermutet Thiel weniger eine Absicht als vielmehr eine Angst oder ein Unvermögen von Pädagogen, selbst zu denken. Die Verbannung des Denkens von der Schule hat nicht unbedingt System, lässt aber beunruhigende Muster erkennen. Thiels nüchterne Betrachtung genießt man vorzugsweise im warmen Schaumbad bei kühlem Champagner oder am Kaminfeuer mit einem Glas Portwein in der Hand.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-80-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-1-wie-viele-enten-ist-der-mensch-wert#id-article
❤19
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Wie man in der Schule das Denken verlernt – Teil 2 – Verwechslung von Strebertum und Begabung
Wenn die Begabtenförderung, statt Begabte zu fördern, Streber belohnt, liegt das daran, dass unser Bildungssystem von Strebern konzipiert wurde. Das Tragische daran ist, dass die Streber, die unser Bildungssystem beherrschen, sich für begabt halten.
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-81-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-teil-2-verwechslung-von-strebertum-und-begabung
Wenn die Begabtenförderung, statt Begabte zu fördern, Streber belohnt, liegt das daran, dass unser Bildungssystem von Strebern konzipiert wurde. Das Tragische daran ist, dass die Streber, die unser Bildungssystem beherrschen, sich für begabt halten.
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-81-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-teil-2-verwechslung-von-strebertum-und-begabung
👍11❤6
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 82: Wie man in der Schule das Denken verlernt – Teil 3 – Die Rache der Unbegabten
Heute um 20:05 Uhr (Wdh.23:05) mit Andreas Thiel
Die Begabung zur Pädagogik ist eine musische Begabung, denn Lernen ist Spiel. Leider haben mit der Akademisierung der Pädagogik die musisch Unbegabten das Schulwesen übernommen. Pestalozzis weiser Grundsatz, Herz, Hand und dann erst den Kopf zu bilden, wurde ins Gegenteil verkehrt, mit der fatalen Folge, dass die pädagogisch Begabten schon vor der Lehrerausbildung aussondiert werden und die Streber das Rennen machen, womit für die Kinder aus Spiel Ernst wird. Thiel denkt über Pestalozzis großen Bildungsgrundsatz nach.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-82-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-teil-3-die-rache-der-unbegabten#id-article
Heute um 20:05 Uhr (Wdh.23:05) mit Andreas Thiel
Die Begabung zur Pädagogik ist eine musische Begabung, denn Lernen ist Spiel. Leider haben mit der Akademisierung der Pädagogik die musisch Unbegabten das Schulwesen übernommen. Pestalozzis weiser Grundsatz, Herz, Hand und dann erst den Kopf zu bilden, wurde ins Gegenteil verkehrt, mit der fatalen Folge, dass die pädagogisch Begabten schon vor der Lehrerausbildung aussondiert werden und die Streber das Rennen machen, womit für die Kinder aus Spiel Ernst wird. Thiel denkt über Pestalozzis großen Bildungsgrundsatz nach.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-82-wie-man-in-der-schule-das-denken-verlernt-teil-3-die-rache-der-unbegabten#id-article
👍18❤8
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 84: Aus der Schule geplaudert – Teil 1 – Am Untergymnasium
… heute um 20:05 Uhr (Wdh. 23:05)
Andreas Thiel erzählt von seiner Schulzeit an einem Schweizer Gymnasium in den frühen 1980ern, wo er sein Defizit an Obrigkeitsgläubigkeit mit Fantasie und Langeweile anreicherte, Pornografie in den Kunstgeschichtsunterricht brachte, Flammenwerfer baute und mit dem Schweizer Offiziersmesser öffentliche Verkehrsmittel lahmlegte.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-84-aus-der-schule-geplaudert---teil-1---am-untergymnasium#id-article
… heute um 20:05 Uhr (Wdh. 23:05)
Andreas Thiel erzählt von seiner Schulzeit an einem Schweizer Gymnasium in den frühen 1980ern, wo er sein Defizit an Obrigkeitsgläubigkeit mit Fantasie und Langeweile anreicherte, Pornografie in den Kunstgeschichtsunterricht brachte, Flammenwerfer baute und mit dem Schweizer Offiziersmesser öffentliche Verkehrsmittel lahmlegte.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-84-aus-der-schule-geplaudert---teil-1---am-untergymnasium#id-article
❤8👍5
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Aus der Schule geplaudert – Teil 2 – Am Obergymnasium
Mit sechzehn Jahren ist Andreas Thiel Teil einer Einbrecherbande, für die kein Raum der Schule verschlossen bleibt. Die nachtaktiven Gymnasiasten entwenden Prüfungsunterlagen, sprayen Karikaturen von Lehrern an Wandtafeln und verwanzen das Lehrerkonferenzzimmer.
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-85-aus-der-schule-geplaudert-teil-2-am-obergymnasium
Mit sechzehn Jahren ist Andreas Thiel Teil einer Einbrecherbande, für die kein Raum der Schule verschlossen bleibt. Die nachtaktiven Gymnasiasten entwenden Prüfungsunterlagen, sprayen Karikaturen von Lehrern an Wandtafeln und verwanzen das Lehrerkonferenzzimmer.
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-85-aus-der-schule-geplaudert-teil-2-am-obergymnasium
👍11❤2
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 86: Aus der Schule geplaudert – Teil 3 – Die Kunst des Rosenschenkens
Heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
In dieser Ausgabe erklärt Andreas Thiel, wie man nackt einen Streifenwagen in Schach hält, wo man nachts Rosen auftreibt und vor allem wie, wann und wo man wem Rosen schenkt und wem keinesfalls. Und natürlich verrät er auch, wie man von der Schule fliegen und doch noch ein guter Mensch werden kann.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-86-aus-der-schule-geplaudert-teil-3-die-kunst-des-rosenschenkens#id-article
Heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
In dieser Ausgabe erklärt Andreas Thiel, wie man nackt einen Streifenwagen in Schach hält, wo man nachts Rosen auftreibt und vor allem wie, wann und wo man wem Rosen schenkt und wem keinesfalls. Und natürlich verrät er auch, wie man von der Schule fliegen und doch noch ein guter Mensch werden kann.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-86-aus-der-schule-geplaudert-teil-3-die-kunst-des-rosenschenkens#id-article
👍11❤5
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Wissenschaft als Glaube – Teil 1 – Empirik statt Logik
Das Wort „empirisch“ bedeutet „einer Erfahrung gemäß“. Die empirische Wissenschaft ist eine Schule der Beobachtung. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Beobachtung ist wichtig, aber den empirischen Beweis gibt es nicht. Es gibt nur den mathematischen Beweis, und der ist nicht empirisch, sondern logisch. Das Wort „logisch“ bedeutet „folgerichtigem Denken gemäß“. Die Logik ist die Schule des Denkens. Die Logik ist die Herrin und die Empirik die Dienerin. Wann hat die Wissenschaft das Denken verlernt und damit die Dienerin zur Herrin gemacht?
Sendung nachhören:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-87-wissenschaft-als-glaube-teil-1-empirik-statt-logik
Das Wort „empirisch“ bedeutet „einer Erfahrung gemäß“. Die empirische Wissenschaft ist eine Schule der Beobachtung. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Beobachtung ist wichtig, aber den empirischen Beweis gibt es nicht. Es gibt nur den mathematischen Beweis, und der ist nicht empirisch, sondern logisch. Das Wort „logisch“ bedeutet „folgerichtigem Denken gemäß“. Die Logik ist die Schule des Denkens. Die Logik ist die Herrin und die Empirik die Dienerin. Wann hat die Wissenschaft das Denken verlernt und damit die Dienerin zur Herrin gemacht?
Sendung nachhören:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-87-wissenschaft-als-glaube-teil-1-empirik-statt-logik
👍15❤4🥰2
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 88: Wissenschaft als Glaube – Teil 2 – Die Frage nach dem Sein statt dem Sinn
… heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
Die logische Frage nach dem Sinn verkürzt Aristoteles auf die empirische Frage nach dem, was ist. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Der Satz „Ich denke, also bin ich“ entspringt keiner höheren Erkenntnis, sondern einer banalen Erfahrung, die jeder Kamelführer hätte formulieren können. Die Frage ist aber nicht, ob wir sind, sondern was und weshalb wir sind. Darauf gibt die Empirik keine Antwort, sondern nur die Logik. Die Empirik ist eine oberflächliche, weil atheistische Betrachtung. Atheisten schauen in den Spiegel und glauben, was sie sehen. Die hohen Anforderungen, welche die Antike an die Philosophie stellt, beschreiben die Bhagavad Gita und die acht Stufen des Yoga in den Yoga Sutras des Patanjali.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-88-wissenschaft-als-glaube-teil-2-die-frage-nach-dem-sein-statt-dem-sinn#id-article
… heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
Die logische Frage nach dem Sinn verkürzt Aristoteles auf die empirische Frage nach dem, was ist. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Der Satz „Ich denke, also bin ich“ entspringt keiner höheren Erkenntnis, sondern einer banalen Erfahrung, die jeder Kamelführer hätte formulieren können. Die Frage ist aber nicht, ob wir sind, sondern was und weshalb wir sind. Darauf gibt die Empirik keine Antwort, sondern nur die Logik. Die Empirik ist eine oberflächliche, weil atheistische Betrachtung. Atheisten schauen in den Spiegel und glauben, was sie sehen. Die hohen Anforderungen, welche die Antike an die Philosophie stellt, beschreiben die Bhagavad Gita und die acht Stufen des Yoga in den Yoga Sutras des Patanjali.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-88-wissenschaft-als-glaube-teil-2-die-frage-nach-dem-sein-statt-dem-sinn#id-article
❤15👍2😁1
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Die Trennung von Religion und Wissenschaft ist eher ein Bündnis zwischen geistlichen und weltlichen Aristotelikern. Sowohl die Kirche wie auch die Universität sind aristotelisch ausgerichtet und haben sich bloß die Glaubensgebiete aufgeteilt. Die Wissenschaft glaubt nur noch, was sie sieht, und die Kirche nur noch, was sie nicht sieht. Auf der Strecke blieb die sokratische Logik und damit das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Seit Thomas von Aquins Zirkelschluss sind sowohl Kirche wie auch Universität im Materialismus gefangen. Die Universität hat sich darin verirrt und die Kirche darin verloren. Am schlimmsten getroffen hat es die Philosophie. Das Unsichtbare erforschen darf sie nicht, und das Sichtbare zu erforschen, bedarf es keiner Philosophie.
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-89-wissenschaft-als-glaube-teil-3-die-trennung-von-religion-und-wissenschaft-ist-keine-solche
Heute ab 20:05 Uhr:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-89-wissenschaft-als-glaube-teil-3-die-trennung-von-religion-und-wissenschaft-ist-keine-solche
❤15👍1
Descartes, Hume, Russeau, Hegel, Fichte, Russell, Kant, Schopenhauer, Marx, Nietzsche, Heidegger, Wittgenstein & Sartre - Eine Bilanz der modernen Philosophie, heute ab 20:05 auf Kontrafunk
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 90: Wissenschaft als Glaube – Teil 4 – Die Philosophie ist tot
… heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
Nicht Gott ist tot, wie von Nietzsche diagnostiziert, die Philosophie ist es. Etwas zuversichtlicher formuliert: Sie liegt im Wachkoma. Oder um es in ihrer eigenen, narkotisierenden Fachsprache auszudrücken: Die Philosophie verharrt im geseinten Nichts ihres aufgeklärten Seins. Der Platoniker Andreas Thiel begutachtet den Totalschaden der aristotelischen Philosophie von Descartes bis Sartre.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-90-wissenschaft-als-glaube-teil-4-die-philosophie-ist-tot#id-article
… heute um 20:05 Uhr mit Andreas Thiel
Nicht Gott ist tot, wie von Nietzsche diagnostiziert, die Philosophie ist es. Etwas zuversichtlicher formuliert: Sie liegt im Wachkoma. Oder um es in ihrer eigenen, narkotisierenden Fachsprache auszudrücken: Die Philosophie verharrt im geseinten Nichts ihres aufgeklärten Seins. Der Platoniker Andreas Thiel begutachtet den Totalschaden der aristotelischen Philosophie von Descartes bis Sartre.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-90-wissenschaft-als-glaube-teil-4-die-philosophie-ist-tot#id-article
👍8
Forwarded from Kontrafunk-Programm
Yoyogaga 91: Spezialausgabe – Teil 1 – Wie wird man Künstler?
… heue um 20:05 Uhr (Wdh.23:05)
Vom Ballett über die Akrobatik zum Sprechtheater und von dort übers Politkabarett ins Feuilleton der NZZ verschlägt es den philosophisch veranlagten Punk. Thiels Künstlerkarriere ist voller überraschender Wendungen. 2009 wird der ehemalige Graffitisprayer, Nachtwächter, Velokurier und Kellner mit dem Liberal Award der Schweizer Jungfreisinnigen geehrt. Auf Kontrafunk präsentiert und kommentiert er den Livemitschnitt seines damaligen Kabarettprogramms „Politsatire 3“. Es war das fünfte von insgesamt sieben Bühnenprogrammen.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-91-spezialausgabe-teil-1-wie-wird-man-kuenstler#id-article
… heue um 20:05 Uhr (Wdh.23:05)
Vom Ballett über die Akrobatik zum Sprechtheater und von dort übers Politkabarett ins Feuilleton der NZZ verschlägt es den philosophisch veranlagten Punk. Thiels Künstlerkarriere ist voller überraschender Wendungen. 2009 wird der ehemalige Graffitisprayer, Nachtwächter, Velokurier und Kellner mit dem Liberal Award der Schweizer Jungfreisinnigen geehrt. Auf Kontrafunk präsentiert und kommentiert er den Livemitschnitt seines damaligen Kabarettprogramms „Politsatire 3“. Es war das fünfte von insgesamt sieben Bühnenprogrammen.
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/yoyogaga/yoyogaga-91-spezialausgabe-teil-1-wie-wird-man-kuenstler#id-article
👍8❤2
Morgen wieder in Kloten: Burger, Wein und Philosophie mit dem Vortrag RECHT & GERECHTIGKEIT / GESETZ & MORAL
www.eventfrog.ch/burgerweinphilosophie
www.eventfrog.ch/burgerweinphilosophie
Eventfrog
BURGER WEIN & PHILOSOPIE MIT ANDREAS THIEL in Kloten | Vorträge
Veranstaltung 24.09.2025 - 24.09.2025. Burger, Wein & Philosophie Eine philosophische Vortragsreihe von und mit Andreas Thiel „Wer ohne S
👍8❤1