📡 Funkamateur - Amateurfunk - Realitäten und Kuriositäten in der drahtlosen Nachrichtenübertragung.
1.49K subscribers
1.03K photos
80 videos
468 files
10.7K links
Größter Deutscher Amateurfunk Kanal seit 2016 auf Telegram...
- News, Tipps, Tools, Programme, SDR, Digital- und Analogfunk, Kurzwelle und noch kĂĽrzere Wellen...
Download Telegram
https://ukw-tagung.org

66. UKW-Tagung Weinheim 10. – 12. September 2021 – nur virtuell
https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Kontakt-mit-der-Antarktis;art575,4802356

Eichstätter Funkamateure: Über Satellit mit der deutschen Forschungsstation Neumayer III verbunden
QRI Aussendungston (T-Wert, 1=gut, 3=schlecht)

wird kaum noch benutzt... Evtl. sollte man seinen Impfstatus damit uebermitteln.... QRI 1 einmal QRI 2 mal etc... Mein Gott... gibt es noch was Anderes zu Uebermitteln... Ist im Moment wohl wichtiger als die Feldstaerke... zumindest auf den Relais..
Störer auf dem 2m Deisterrelais aufgespürt
Kaum war das Deisterrelais DB0WD am neuen Standort mit neuer Technik wieder in der Luft,
tobten sich die Störer darauf aus. Dies war besonders ärgerlich, denn im Katastrophenfall ist
dieses Relais nun als Rückfallebene für die Behörden geplant. Die Störungen wollte sich der
Betreiber nicht gefallen lassen. Man tat sich zusammen und ging auf Peiljagd.
Interessanter Weise war auf der Eingabe vom Relais im Nahfeld nichts zu hören. Wie konnte das
sein? Der Peilradius wurde erweitert. Erste Erfolge stellten sich ein. Die Signale schienen aus dem
SĂĽden Niedersachsens zu kommen. Befreundete Funkamateure aus der Region
SĂĽdniedersachsen wurden um UnterstĂĽtzung gebeten. Bei DB0SN auf dem GauĂźturm bei
Dransfeld wurde ein Websdr eingerichtet, um die Eingabe von DB0WD lokal im SĂĽden
Niedersachsens beobachten zu können. Nach mehreren Tagespeileinsätzen wurde dann die Luft
für den Störer immer dünner.
Letztendlich brachte ein Nahfeldpeiler vor dem Haus des Störers gesicherte Ergebnisse. Die
Entfernung von hier zum Relais betrug gut 100km!
Nach kurzer gemeinsamer Überlegung den Störer persönlich zu stellen, entschied man sich
allerdings dafĂĽr die zusammengetragenen Informationen (Mitschnitte der Aussendungen,
Recherchen zu Namen und Amateurfunkrufzeichen des Störers) der BNetzA zur weiteren
Bearbeitung zu ĂĽbergeben. Mit Erfolg! Nun ist Ruhe!
Fazit: Der Erfolg zeigt, dass es sich lohnt, gemeinsam aktiv zu werden und sich nicht von Störern
terrorisieren zu lassen. Wir müssen uns nicht alles gefallen lassen und stärken auch noch die
Gemeinschaft.
73, Kevin, DL5OP

Quelle: Niedersachsen-Rundspruch 32-2021 vom 12.08.2021
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gender-wahn-jetzt-sollen-wir-sogar-das-alphabet-neu-buchstabieren-77415868.bild.html

Weil dabei 16 männliche, aber nur 6 weibliche Vornamen verwendet werden, soll für die seit 1890 gebräuchliche „Buchstabiertafel“ eine neue Regelung her. „Das entspricht nicht der heutigen Lebensrealität“, lautet die Begründung des Instituts für Normung (DIN).