Wir haben eine Soli-Aktion für das Café Gegendruck in Heidelberg geschaffen. Wegen der uns so bekannten Situation können gerade keine Einnahmen über Vokü, Soli-Kneipen oder andere Veranstaltungen generiert werden. Daher brauchen wir euren Support. Wir haben Taschen mit linken Sprüchen bemalt und bestickt. Mit der Arbeit die drin steckt haben wir an einen Richtwert von 7-10 Euro als Spende gedacht. Auch Sammelbestellungen sind willkommen und entlasten uns ein bisschen bei der Lieferung.
Anbei befindet sich auch ein kleiner Dankeschön-Zettel. Damit lässt sich die Tasche auch wunderbar verschenken. Also bestellt fleißig und unterstützt damit lokale antifaschistische Arbeit!
Anbei befindet sich auch ein kleiner Dankeschön-Zettel. Damit lässt sich die Tasche auch wunderbar verschenken. Also bestellt fleißig und unterstützt damit lokale antifaschistische Arbeit!
Die Muster und Farben variieren. Abgebildete Taschen sind nur eine Möglichkeit. Bestellen könnt ihr über FB, Twitter oder per Mail an kontakt@akutplusc.org ✊
Akut+[c] Info
Anlässlich der G20-Proteste in Hamburg vor drei Jahren: Am 28.November 2020 findet ein dezentraler Aktionstag statt mit Kundgebungen und Demos in Solidarität mit den fünf Angeklagten aus dem Rondenbarg-Komplex, die ab dem 3.Dezember in Hamburg vor Gericht…
Auf! Auf! Morgen zur Demo um 15 Uhr auf dem Marktplatz in #Heidelberg. Zeigen wir allen: unsere Solidarität gegen ihre Repression! ✊ Außerdem: falls ihr eine der coolen Taschen wollt - wir werden morgen dort welche dabei haben. Also ein Grund mehr dabei zu sein 😉
Solidarisch durch die Krise! Verteilungsgerechtigkeit statt Verschwörungsideologien & rechtem Gedankengut!
Um dem Gehör zu verschaffen geht's am morgigen Samstag nach Frankfurt - Zugtreffpunkt in Heidelberg: EINGANGSHALLE HBF 9 UHR! Bitte bringt eine FFP2-Maske mit und haltet euch an die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln
Um dem Gehör zu verschaffen geht's am morgigen Samstag nach Frankfurt - Zugtreffpunkt in Heidelberg: EINGANGSHALLE HBF 9 UHR! Bitte bringt eine FFP2-Maske mit und haltet euch an die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln
Auch für die Heidelberg-Bubble und Umkreis relevant: #Sexismus im Unileben?! 👉 Allererste(!) von Studierenden(!) durchgeführte Studie zu sexistischer Belästigung und Gewalt an der Uni hier in Heidelberg veröffentlicht worden. Ergebnisse bergen TRIGGER.
Studie: https://sexualharassmentuniheidelberg.wordpress.com
Unser Beitrag auf http://akutplusc.org
Studie: https://sexualharassmentuniheidelberg.wordpress.com
Unser Beitrag auf http://akutplusc.org
Sexual Harassment at University
Research at Heidelberg University
02.01.2021, Uniplatz, 14-16 Uhr - Kundgebung "Solidarisches 2021 - Miteinander und Füreinander durch die (Corona-) Krise"
Statt mit Böllern ins neue Jahr zu starten, sind wir auf die zündende und deutlich umweltschonendere Idee gekommen, eine Alternative zum samstäglichen Stand der Corona-Schwurbler zu bieten. Und zwar mit einem "GegenStand" - ihr lest richtig! Mit dem Ende von 2020 haben die Belastungen durch eine Pandemie nicht nachgelassen. Jeder Mensch erlebt die Krise anders aber vieles lässt sich auf gemeinsame Nenner bringen: Wohnungsnöte, Jobschwierigkeiten, soziales Zusammenkommen, Krankheitsfälle uvm. Ein bisschen Abhilfe kann da schon eine kleine Kundgebung tun. Dort wollen wir uns mit mit euch über die Situation(en) unterhalten; also wissen wo es hakt und was euch bewegt. Schnelle Lösungen und einzelne Hilfen sind nicht unser Ziel, sondern zunächst das Alleinsein und die Hilfslosigkeit zu durchbrechen. Das geht nur mit euch! Daher fühlt euch herzlich eingeladen morgen am 02.01.2021 von 14-16 Uhr auf den Uniplatz zu kommen. Bringt eure Masken mit und ne Thermoskanne Tee ;)
Statt mit Böllern ins neue Jahr zu starten, sind wir auf die zündende und deutlich umweltschonendere Idee gekommen, eine Alternative zum samstäglichen Stand der Corona-Schwurbler zu bieten. Und zwar mit einem "GegenStand" - ihr lest richtig! Mit dem Ende von 2020 haben die Belastungen durch eine Pandemie nicht nachgelassen. Jeder Mensch erlebt die Krise anders aber vieles lässt sich auf gemeinsame Nenner bringen: Wohnungsnöte, Jobschwierigkeiten, soziales Zusammenkommen, Krankheitsfälle uvm. Ein bisschen Abhilfe kann da schon eine kleine Kundgebung tun. Dort wollen wir uns mit mit euch über die Situation(en) unterhalten; also wissen wo es hakt und was euch bewegt. Schnelle Lösungen und einzelne Hilfen sind nicht unser Ziel, sondern zunächst das Alleinsein und die Hilfslosigkeit zu durchbrechen. Das geht nur mit euch! Daher fühlt euch herzlich eingeladen morgen am 02.01.2021 von 14-16 Uhr auf den Uniplatz zu kommen. Bringt eure Masken mit und ne Thermoskanne Tee ;)
Es war wirklich schön, so viele von euch gestern bei der Kundgebung zu sehen. Danke für den Support, die Banner, coolen Plakate und natürlich die guten Gespräche. Viele Menschen waren erfreut endlich wieder einen Protest zu erleben, der vernünftig die Maßnahmen und Zustände der Krise angeht. Außerdem versuchten ein stadtbekannter Rechter und andere vorbeigehende Corona-Leugner es mit Einschüchterungsversuchen, die jämmerlich scheiterten. Wir verbuchen dementsprechend die Aktion als Erfolg und nehmen uns vor immer mal wieder auf der Straße mit diesem Thema präsent zu bleiben. Natürlich sind auch andere Gruppen/Menschen herzlich eingeladen diese Ideen aufzugreifen und in die Öffentlichkeit zu tragen. Denn Basisarbeit ist auch Handarbeit ;) eure Akut+C
Oury Jalloh - Das war Mord! Live-Stream jetzt: https://www.twitch.tv/daswarmord Oury Jalloh wurde vor 16 Jahren in einer Gewahrsamzelle von Polizisten getötet. Was zunächst als Selbstmord inszeniert wurde ist bis heute eine nicht aufgeklärte Tat. Der Polizist läuft frei rum.
Twitch
DasWarMord - Twitch
OURY JALLOH -THIS WAS MURDER!
Am Sonntag, den 10.01.2021, von 14-16h veranstaltet das Klimakollektiv Heidelberg auf der Neckarwiese in Höhe der Volleyball-Felder eine Kundgebung mit Abstand zum Thema Beton, Zement und Bauindustrie. Bei gutem Wetter wird es auch eine Plakat-Ausstellung zum Thema Zement und den oftmals damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen geben. Kommt gerne vorbei, bringt eure Freund*innen mit und vergesst natürlich eure Masken nicht 😁
und noch ganz frisch reingekommen: Rythms of Resistance (ROR) veranstalten morgen, am Samstag den 09.01, eine musikalische Kundgebung zur Evakuierung der Flüchtlingslager. Um 14 Uhr unter der Ernst-Walz-Brücke. Wie lange es gehen wird, ist von der Kälte abhängig aber 60-90 Minuten sind eingeplant.
Forwarded from HD Solicamp Infos
Protestcamp am Heidelberger Rathaus: Evakuiert die Geflüchtetenlager an den EU-Außengrenzen!
Dich erschüttern die Nachrichten aus den überfüllten Geflüchtetencamps an den EU-Außengrenzen?
Du bist enttäuscht, weil die EU-Politik versagt, Menschenrechte mit Füßen tritt und damit ihre eigenen Werte verrät?
Du möchtest mehr über die Situation erfahren?
Du willst direkt Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und fordern, dass die Politik endlich ihrer Verantwortung nachkommt?
Dann komm ab Samstag, 16. Januar 2021, um 13 Uhr auf den Marktplatz in Heidelberg! Dort errichten wir gemeinsam ein coronakonformes Protestcamp. ⛺️
Wir freuen uns auf dich, egal ob du 30min oder 12h, an einem einzigen oder allen 7 Tagen mit uns protestierst. Wir werden die ganze Woche vor Ort sein und ein abwechslungsreiches Programm haben! Du musst also nicht direkt am Samstag Zeit haben, sondern kannst jederzeit dazukommen.
Es ist an der Zeit, das Schweigen über die Situation in den Lagern erneut zu brechen und die kollektiven Menschenrechtsverletzungen nicht zu tolerieren.
Sei mit uns präsent!
Was solltest du mitbringen?
- Maske, ggf. Handdesinfektionsmittel
- warme Kleidung
- ggf. ein Plakat/Demoschild
- für längere Aufenthalte: Zelt, Schlafsäcke, Isomatte, eigene Schüssel, Besteck, Becher und Thermoskanne
Die Stadt Heidelberg hat uns eine Übernachtung auf dem Marktplatz leider untersagt mit der Begründung, dass nachts ohnehin keine Passant*innen mehr unterwegs sind. Dies schränkt uns in der Symbolik unseres Protestes und unserer Meinungsäußerung ein. Wir sehen es nicht als Aufgabe des Ordnungsamt über die Sinnhaftigkeit einer Versammlung zu urteilen, weshalb wir rechtliche Schritte gegen diese Auflage prüfen. Vorerst findet das Camp aber dennoch ohne Übernachtung statt.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein oder wenn du noch Fragen hast, komm in die Telegramgruppe: https://t.me/joinchat/F0k0xVVit0Lxu9Rq
Wir freuen uns auf Dich! 💚
Dich erschüttern die Nachrichten aus den überfüllten Geflüchtetencamps an den EU-Außengrenzen?
Du bist enttäuscht, weil die EU-Politik versagt, Menschenrechte mit Füßen tritt und damit ihre eigenen Werte verrät?
Du möchtest mehr über die Situation erfahren?
Du willst direkt Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und fordern, dass die Politik endlich ihrer Verantwortung nachkommt?
Dann komm ab Samstag, 16. Januar 2021, um 13 Uhr auf den Marktplatz in Heidelberg! Dort errichten wir gemeinsam ein coronakonformes Protestcamp. ⛺️
Wir freuen uns auf dich, egal ob du 30min oder 12h, an einem einzigen oder allen 7 Tagen mit uns protestierst. Wir werden die ganze Woche vor Ort sein und ein abwechslungsreiches Programm haben! Du musst also nicht direkt am Samstag Zeit haben, sondern kannst jederzeit dazukommen.
Es ist an der Zeit, das Schweigen über die Situation in den Lagern erneut zu brechen und die kollektiven Menschenrechtsverletzungen nicht zu tolerieren.
Sei mit uns präsent!
Was solltest du mitbringen?
- Maske, ggf. Handdesinfektionsmittel
- warme Kleidung
- ggf. ein Plakat/Demoschild
- für längere Aufenthalte: Zelt, Schlafsäcke, Isomatte, eigene Schüssel, Besteck, Becher und Thermoskanne
Die Stadt Heidelberg hat uns eine Übernachtung auf dem Marktplatz leider untersagt mit der Begründung, dass nachts ohnehin keine Passant*innen mehr unterwegs sind. Dies schränkt uns in der Symbolik unseres Protestes und unserer Meinungsäußerung ein. Wir sehen es nicht als Aufgabe des Ordnungsamt über die Sinnhaftigkeit einer Versammlung zu urteilen, weshalb wir rechtliche Schritte gegen diese Auflage prüfen. Vorerst findet das Camp aber dennoch ohne Übernachtung statt.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein oder wenn du noch Fragen hast, komm in die Telegramgruppe: https://t.me/joinchat/F0k0xVVit0Lxu9Rq
Wir freuen uns auf Dich! 💚
Es wird eine Kontaktverfolgung auf dem Camp geben. Mehr Infos hier von der Orga-Gruppe: "Die Kontaktnachverfolgung betrifft nur die Menschen, die im Camp übernachten. Tagsüber können sich Menschen freiwillig natürlich trotzdem eintragen, aber das ist euch überlassen. Anzugeben ist ein Name und eine Kontaktmöglichkeit, sowie der Zeitraum, in dem ihr da seid. Wir können das natürlich nicht bei jedem überprüfen, aber bitten euch darum ehrlich zu sein."
Forwarded from HD Solicamp Infos
- - - - - English below - - - - -
Noch 2 Tage! ⛺️
🎨 Damit unsere Message möglichst offensichtlich ist, brauchen wir Banner und Plakate! Wir freuen uns wenn ihr welche mitbringt, Ideen für Sprüche sind z.B.
Leave No One Behind, Wir haben Platz, Solidarität kennt keine Grenzen, Nein zur Festung Europa, Gegen das Massengrab Mittelmeer, Ist das Europa?, Europe, don´t kill!, Keine Zeltstädte in Europa - Geflüchtete aufnehmen!, No borders No nation, Kein Mensch ist Illegal, ... Natürlich könnt ihr super gerne auch selbst kreativ werden!!
❗Achtung: Parteisymbole sind nicht erwünscht! Organisationen, die sich primär mit dem Thema Flucht beschäftigen, können gerne Logos zeigen. Andere Organisationen bitten wir um angemessene Zurückhaltung.
🦠 Umgang mit Coronaleugnern: Thema unserer Versammlung sind die Geflüchtetenlager und die EU-Politik. Wer davon ablenkt, indem er/sie unser Camp zur Verbreitung von Verschwörungsideologie nutzt oder nicht bereit ist, sich an unser Hygienekonzept zu halten, wird der Versammlung verwiesen.
2 days left! ⛺️
🎨 So that our message is as obvious as possible, we need banners and posters! We would be happy if you bring some, ideas for slogans are e.g..
Leave No One Behind, We have space, Solidarity knows no borders, No to Fortress Europe, Against the mass grave Mediterranean, Is this Europe?, Europe, don't kill!, No tent cities in Europe - take in refugees!, No borders No nation, No one is illegal, ... Of course you are super welcome to be creative yourselves!!!
❗Attention: Party symbols are not welcome! Organizations that primarily deal with the topic of flight are welcome to show logos. Other organizations we ask for appropriate restraint.
🦠 Dealing with corona deniers: The topic of our meeting is the refugee camps and EU policy. Anyone who distracts from this by using our camp to spread conspiracy ideologies or is not willing to adhere to our hygiene concept will be expelled from the meeting.
Noch 2 Tage! ⛺️
🎨 Damit unsere Message möglichst offensichtlich ist, brauchen wir Banner und Plakate! Wir freuen uns wenn ihr welche mitbringt, Ideen für Sprüche sind z.B.
Leave No One Behind, Wir haben Platz, Solidarität kennt keine Grenzen, Nein zur Festung Europa, Gegen das Massengrab Mittelmeer, Ist das Europa?, Europe, don´t kill!, Keine Zeltstädte in Europa - Geflüchtete aufnehmen!, No borders No nation, Kein Mensch ist Illegal, ... Natürlich könnt ihr super gerne auch selbst kreativ werden!!
❗Achtung: Parteisymbole sind nicht erwünscht! Organisationen, die sich primär mit dem Thema Flucht beschäftigen, können gerne Logos zeigen. Andere Organisationen bitten wir um angemessene Zurückhaltung.
🦠 Umgang mit Coronaleugnern: Thema unserer Versammlung sind die Geflüchtetenlager und die EU-Politik. Wer davon ablenkt, indem er/sie unser Camp zur Verbreitung von Verschwörungsideologie nutzt oder nicht bereit ist, sich an unser Hygienekonzept zu halten, wird der Versammlung verwiesen.
2 days left! ⛺️
🎨 So that our message is as obvious as possible, we need banners and posters! We would be happy if you bring some, ideas for slogans are e.g..
Leave No One Behind, We have space, Solidarity knows no borders, No to Fortress Europe, Against the mass grave Mediterranean, Is this Europe?, Europe, don't kill!, No tent cities in Europe - take in refugees!, No borders No nation, No one is illegal, ... Of course you are super welcome to be creative yourselves!!!
❗Attention: Party symbols are not welcome! Organizations that primarily deal with the topic of flight are welcome to show logos. Other organizations we ask for appropriate restraint.
🦠 Dealing with corona deniers: The topic of our meeting is the refugee camps and EU policy. Anyone who distracts from this by using our camp to spread conspiracy ideologies or is not willing to adhere to our hygiene concept will be expelled from the meeting.
Die Übernachtung ist weiterhin nicht geklärt aber es wurden rechtliche Schritte eingeleitet. — The possibility to stay overnight is not yet settled but legal measures have been taken.
Vom Solidarity-City-Verteiler:
Liebe Aktiven der Seebrücke Heidelberg, liebe Aktive und Freund:innen des Asylarbeitskreis, liebe Solidarity-City-Macher:innen,
das Bündnis für Ankunftszentrum, Flüchtlinge und Flächenerhalt (BAFF) macht am Mittwoch 2 Kundgebungen vor der Gemeinderatssitzung. Es geht nach wie vor um den Bürgerentscheid über die Verlagerung des Ankunftszentrums in die Wolfsgärten. Wir als BAFF wollen, dass das Ankunftszentrum auf keinen Fall in isolierter Lage zwischen Autobahnen und Bahntrasse auf den Wolfsgärten gebaut wird. Das ist das Gegenteil von Willkommenskultur. Zudem sprechen viele geoökologische Gründe dagegen. Weil wir erfolgreich 11.500 Unterschriften gegen die Verlagerung des Ankunftszentrums auf die Wolfsgärten sammeln konnten, gibt es nun am 11. April einen Bürgerentscheid über diese Frage. Bitte beteiligt Euch und stimmt mit “JA”.
Am Mittwoch machen wir eine Kundgebung vor der Gemeinderatssitzung, weil dort unter Punkt 40 wieder die Bebauung der Wolfsgärten auf der Tagesordnung steht. Der Gemeinderat tagt in der Neuen Uni, während die Zuhörer:innen im Rathaussaal sitzen. Deshalb machen wir die Kundgebung an 2 Plätzen, auf dem Uniplatz und auf dem Rathausplatz. Bitte seid um 15.45 Uhr an einem der beiden Plätze.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Liebe Aktiven der Seebrücke Heidelberg, liebe Aktive und Freund:innen des Asylarbeitskreis, liebe Solidarity-City-Macher:innen,
das Bündnis für Ankunftszentrum, Flüchtlinge und Flächenerhalt (BAFF) macht am Mittwoch 2 Kundgebungen vor der Gemeinderatssitzung. Es geht nach wie vor um den Bürgerentscheid über die Verlagerung des Ankunftszentrums in die Wolfsgärten. Wir als BAFF wollen, dass das Ankunftszentrum auf keinen Fall in isolierter Lage zwischen Autobahnen und Bahntrasse auf den Wolfsgärten gebaut wird. Das ist das Gegenteil von Willkommenskultur. Zudem sprechen viele geoökologische Gründe dagegen. Weil wir erfolgreich 11.500 Unterschriften gegen die Verlagerung des Ankunftszentrums auf die Wolfsgärten sammeln konnten, gibt es nun am 11. April einen Bürgerentscheid über diese Frage. Bitte beteiligt Euch und stimmt mit “JA”.
Am Mittwoch machen wir eine Kundgebung vor der Gemeinderatssitzung, weil dort unter Punkt 40 wieder die Bebauung der Wolfsgärten auf der Tagesordnung steht. Der Gemeinderat tagt in der Neuen Uni, während die Zuhörer:innen im Rathaussaal sitzen. Deshalb machen wir die Kundgebung an 2 Plätzen, auf dem Uniplatz und auf dem Rathausplatz. Bitte seid um 15.45 Uhr an einem der beiden Plätze.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
🎙 Unser Podcast - Episode 3 mit dem Titel "Was kostet eine Frau - Eine Kritik der Prostitution" ist draußen! Der Podcast knüpft an der gleichnamigen Tagung an, die im Dezember 2018 in Heidelberg stattfand. Nun ist ein Sammelband erschienen und in der dritte Episode unseres Podcasts konnten wir die Mitherausgeberinnen und Autorinnen des Buches, Mara Moneyrain und Hanna Vatter, für ein Interview dazu gewinnen. Dort diskutieren wir Fragen zur aktuellen Situation von Frauen in der Prostitution in Deutschland, reden über verschiedene Gesetzgebungen, insbesondere über das Nordische Modell und rücken auch explizit den Freier ins Zentrum der Debatte. ➡️ akutplusc.org
Viel Spaß beim zuhören und stay tuned für kommende Episoden!
Viel Spaß beim zuhören und stay tuned für kommende Episoden!
Weiterleitung vom Bündnis Erinnern Verändern: Neun Menschen wurden am 19. Februar 2020 Opfer eines rassistischen Attentats. Wir trauern um und erinnern an:
Ferhat Unvar Gökhan Gültekin Hamza Kurtović
Kaloyan Velkov Mercedes Kierpacz Said Nesar Hashemi
Sedat Gürbüz Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu
Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Heidelberger Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen unter dem Namen „Erinnern Verändern“ zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es ein Jahr nach den rassistischen Anschlägen in Hanau zu erinnern – an die Systematik rassistischen und rechten Terrors in Deutschland, und vor allem an die Opfer. Denn das Attentat von Hanau, genau wie viele andere rassistische und rechte Gewaltakte, werden viel zu oft vergessen oder systematisch verdrängt. Immer wieder und immer noch müssen Menschen mit Migrationsgeschichte, jüdische Menschen, Sinti*ze und Rom*nja, Schwarze Menschen und People of Colour deutlich machen, dass sie dauernd Gefahr laufen, Opfer von Rassismus zu werden. Sie müssen immer wieder deutlich machen, dass Trauer und Angst ihren Alltag bestimmen.
Die Erinnerung an die Opfer soll uns mahnen, Rassismus in allen seinen Formen immer und überall zu bekämpfen. Genau deshalb möchten wir beim Erinnern nicht aufhören. Wir wollen Veränderung. Wir wollen die gesellschaftlichen und politischen Zustände, die diese rassistischen Gewaltakte erlauben, von Grund auf umgestalten. Denn wir wissen längst: die Anschläge wurden zwar von dem Täter ausgeübt, doch durch ein systematisches Versagen der Behörden wie der Polizei und des Verfassungsschutzes ermöglicht. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die solidarisch ist und allen Menschen ein gutes Leben in Sicherheit erlaubt; eine Gesellschaft, die strukturellen Rassismus weder ignoriert noch duldet. Wir wollen auch dieses Jahr unsere Stimme erheben und ganz deutlich machen, was sich ändern muss. Dafür schließen wir uns den Forderungen an, die von den Familien und Freund*innen der Opfer, wie als auch von migrantischen Selbstorganisationen erhoben wurden.
Das Bündnis wird auf Social-Media-Kanälen, beginnend ab dem 10. Februar, jeden Tag an ein Opfer erinnern und Forderungen vorstellen, die wir als zentral in der Veränderung des von Rassismus geprägten Status Quos betrachten. Diese Aktion wird von Gedenkstätten in Heidelberg und schließlich am Gedenktag des Anschlags, am 19. Februar, von Kundgebungen begleitet und so in der Stadt sichtbar gemacht werden.
Entsprechend rufen wir auf, sich dem Gedenken an Hanau und den Forderungen anzuschließen. Anbei liegen Plakate der Initiative 19.Februar Hanau, die ausgedruckt und ausgehängt werden können. Ebenfalls werden die Gedenktage, von digitalen Workshops und Vorträgen zu antirassistischer Arbeit und Empowerment begleitet. Diese werden kostenlos sein und die Anmeldung ist noch offen. Stattdessen sind Spenden an die antirassistische Bildungsinitiative Ferhat Unvar willkommen. Blumen und Botschaften an den Gedenkstätten der verschiedenen Stadtteile können gerne niedergelegt werden.
Weitere Informationen sind zu finden auf instagram.com/erinnern.veraendern oder auf https://www.facebook.com/ErinnernVerändern-101660301964505
Mit herzlichen Grüßen,
Bündnis Erinnern Verändern
Ferhat Unvar Gökhan Gültekin Hamza Kurtović
Kaloyan Velkov Mercedes Kierpacz Said Nesar Hashemi
Sedat Gürbüz Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu
Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Heidelberger Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen unter dem Namen „Erinnern Verändern“ zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es ein Jahr nach den rassistischen Anschlägen in Hanau zu erinnern – an die Systematik rassistischen und rechten Terrors in Deutschland, und vor allem an die Opfer. Denn das Attentat von Hanau, genau wie viele andere rassistische und rechte Gewaltakte, werden viel zu oft vergessen oder systematisch verdrängt. Immer wieder und immer noch müssen Menschen mit Migrationsgeschichte, jüdische Menschen, Sinti*ze und Rom*nja, Schwarze Menschen und People of Colour deutlich machen, dass sie dauernd Gefahr laufen, Opfer von Rassismus zu werden. Sie müssen immer wieder deutlich machen, dass Trauer und Angst ihren Alltag bestimmen.
Die Erinnerung an die Opfer soll uns mahnen, Rassismus in allen seinen Formen immer und überall zu bekämpfen. Genau deshalb möchten wir beim Erinnern nicht aufhören. Wir wollen Veränderung. Wir wollen die gesellschaftlichen und politischen Zustände, die diese rassistischen Gewaltakte erlauben, von Grund auf umgestalten. Denn wir wissen längst: die Anschläge wurden zwar von dem Täter ausgeübt, doch durch ein systematisches Versagen der Behörden wie der Polizei und des Verfassungsschutzes ermöglicht. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die solidarisch ist und allen Menschen ein gutes Leben in Sicherheit erlaubt; eine Gesellschaft, die strukturellen Rassismus weder ignoriert noch duldet. Wir wollen auch dieses Jahr unsere Stimme erheben und ganz deutlich machen, was sich ändern muss. Dafür schließen wir uns den Forderungen an, die von den Familien und Freund*innen der Opfer, wie als auch von migrantischen Selbstorganisationen erhoben wurden.
Das Bündnis wird auf Social-Media-Kanälen, beginnend ab dem 10. Februar, jeden Tag an ein Opfer erinnern und Forderungen vorstellen, die wir als zentral in der Veränderung des von Rassismus geprägten Status Quos betrachten. Diese Aktion wird von Gedenkstätten in Heidelberg und schließlich am Gedenktag des Anschlags, am 19. Februar, von Kundgebungen begleitet und so in der Stadt sichtbar gemacht werden.
Entsprechend rufen wir auf, sich dem Gedenken an Hanau und den Forderungen anzuschließen. Anbei liegen Plakate der Initiative 19.Februar Hanau, die ausgedruckt und ausgehängt werden können. Ebenfalls werden die Gedenktage, von digitalen Workshops und Vorträgen zu antirassistischer Arbeit und Empowerment begleitet. Diese werden kostenlos sein und die Anmeldung ist noch offen. Stattdessen sind Spenden an die antirassistische Bildungsinitiative Ferhat Unvar willkommen. Blumen und Botschaften an den Gedenkstätten der verschiedenen Stadtteile können gerne niedergelegt werden.
Weitere Informationen sind zu finden auf instagram.com/erinnern.veraendern oder auf https://www.facebook.com/ErinnernVerändern-101660301964505
Mit herzlichen Grüßen,
Bündnis Erinnern Verändern