Beim heutigen Neujahrsfest am Karlstor scheint die AfD einen Stand zu haben. Klingt nach einer Chance zu zeigen, was gestern auf der Demo so laut war: Ganz Heidelberg hasst die AfD!
"Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen überall hin. Seit vier Jahren. Und wir werden keine Ruhe geben.
Gegen das Vergessen
Jedes Jahr, jeden Monat, sagen wir 9 Namen und meinen alle Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wir gedenken aller und meinen alle.
Ihre Namen erinnern uns und fordern uns auf, den rassistischen Normalzustand im Alltag, in Behörden, Politik, Medien und in den Sicherheitsapparaten konsequent zu bekämpfen. Dieser Zustand ist der Nährboden, auf dem der Hass der Täter überhaupt erst gedeihen kann. Ihre Namen erinnern uns daran, dass die Vernichtungsfantasien und Umsturzpläne extrem rechter Netzwerke tödlich enden.
Rassistische Anschläge, wie am 19. Februar 2020, werden durch die strukturelle Inkompetenz und durch den Unwillen von Behörden weder verhindert noch aufgeklärt. Das ist das Zusammenspiel, das in den Anschlägen seine mörderische Folge findet und deswegen sind rechte Terrorakte niemals Einzeltaten.
Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen"
- Auszüge aus der Website der Initiative 19. Februar -
https://19feb-hanau.org/
Vier Jahre nach dem rassistischen Mordanschlag trauern und erinnern wir uns an:
Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu
Wir möchten im 1. Teil unserer Kneipe an die Ermorderten Gedenken mit Gedanken und Texten nach Hanau.
Im 2. Teil möchten wir gemeinsam mit euch für die Demo am 17.02. in Hanau Banner malen.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Der Raum und das WC sind barrierarm zugänglich
Gegen das Vergessen
Jedes Jahr, jeden Monat, sagen wir 9 Namen und meinen alle Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wir gedenken aller und meinen alle.
Ihre Namen erinnern uns und fordern uns auf, den rassistischen Normalzustand im Alltag, in Behörden, Politik, Medien und in den Sicherheitsapparaten konsequent zu bekämpfen. Dieser Zustand ist der Nährboden, auf dem der Hass der Täter überhaupt erst gedeihen kann. Ihre Namen erinnern uns daran, dass die Vernichtungsfantasien und Umsturzpläne extrem rechter Netzwerke tödlich enden.
Rassistische Anschläge, wie am 19. Februar 2020, werden durch die strukturelle Inkompetenz und durch den Unwillen von Behörden weder verhindert noch aufgeklärt. Das ist das Zusammenspiel, das in den Anschlägen seine mörderische Folge findet und deswegen sind rechte Terrorakte niemals Einzeltaten.
Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen"
- Auszüge aus der Website der Initiative 19. Februar -
https://19feb-hanau.org/
Vier Jahre nach dem rassistischen Mordanschlag trauern und erinnern wir uns an:
Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu
Wir möchten im 1. Teil unserer Kneipe an die Ermorderten Gedenken mit Gedanken und Texten nach Hanau.
Im 2. Teil möchten wir gemeinsam mit euch für die Demo am 17.02. in Hanau Banner malen.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Der Raum und das WC sind barrierarm zugänglich
Initiative 19. Februar
Initiative 19. Februar -
Wir wünschen allen Frauen, inter, nicht-binären, trans und agender Personen einen kämpferischen 8. März! Legt die Arbeit nieder und kommt um 16 Uhr zur Stadtbücherei! Der internationale Frauenkampftag markiert von Beginn an einen antikapitalistischen, revolutionären Akt des Widerstands gegen Unterdrückung aufgrund von Geschlecht. Dieser Widerstand ist auch heute noch bitter nötig. Allein 2024 gab es schon 20 Femizide in Deutschland. Für die 20 von uns, die dieses Jahr ihr Leben in Deutschland verloren, für alle von uns weltweit sagen wir: Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle! Lasst uns unsere Wut auf die Straße tragen und heute zusammenkommen:
16 Uhr | Stadtbücherei | Demonstration (Frauenkampftag HD)
18 Uhr | Collegium Academicum | Küche für alle, Input, Safer Space Kneipe für FLINTA* (Intersektionales Feministisches Kollektiv)
18 Uhr | Marktplatz | Kundgebung (Hamseda, Queerfemkollektiv)
Nicht nur heute, sondern jeder Tag ist feministischer Kampftag. Organisiert euch!
16 Uhr | Stadtbücherei | Demonstration (Frauenkampftag HD)
18 Uhr | Collegium Academicum | Küche für alle, Input, Safer Space Kneipe für FLINTA* (Intersektionales Feministisches Kollektiv)
18 Uhr | Marktplatz | Kundgebung (Hamseda, Queerfemkollektiv)
Nicht nur heute, sondern jeder Tag ist feministischer Kampftag. Organisiert euch!
Forwarded from Demo-Info Rhein Neckar
Kneipenquiz | 19.04 | 19 Uhr | Marstallwiese
🥳 Herzliche Einladung zu unserem Kneipenquiz am 19.04 um 19 Uhr auf der Marstallwiese! Wir freuen uns auf einen Abend voller wissensbringender 😉 Fragen zu linken Kämpfen und linker Geschichte in Heidelberg und weltweit.
🤔 Ob es wohl stimmt, dass die Straße vor dem Carolinum eine der einzigen geteerten Straßen in der Altstadt ist, weil linke Heidelberger Student*innen 1978 die Pflastersteine der damals noch gepflasterten Straße zur Verteidigung ihres selbstverwalteten Wohnheims nutzten? Wieviel Prozent der Gelder der AfD kommen eigentlich vom Staat und hat das was mit den linken Befürworter*innen eines AfD-Verbotsverfahren zu tun?
🍹Das und Vieles mehr könnt ihr am 19.04 in unserem Kneipenquiz erraten! Für kalte Getränke mit und ohne Alkohol und für Snacks ist gesorgt.
🥂🍿🍓
Wir freuen uns auf euch!
🥳 Herzliche Einladung zu unserem Kneipenquiz am 19.04 um 19 Uhr auf der Marstallwiese! Wir freuen uns auf einen Abend voller wissensbringender 😉 Fragen zu linken Kämpfen und linker Geschichte in Heidelberg und weltweit.
🤔 Ob es wohl stimmt, dass die Straße vor dem Carolinum eine der einzigen geteerten Straßen in der Altstadt ist, weil linke Heidelberger Student*innen 1978 die Pflastersteine der damals noch gepflasterten Straße zur Verteidigung ihres selbstverwalteten Wohnheims nutzten? Wieviel Prozent der Gelder der AfD kommen eigentlich vom Staat und hat das was mit den linken Befürworter*innen eines AfD-Verbotsverfahren zu tun?
🍹Das und Vieles mehr könnt ihr am 19.04 in unserem Kneipenquiz erraten! Für kalte Getränke mit und ohne Alkohol und für Snacks ist gesorgt.
🥂🍿🍓
Wir freuen uns auf euch!
✨Kneipe | 24.05 | 19.30 Uhr | Rabatz✨
🍓Der Sommer beginnt und es sind politisch turbulente Zeiten! Wir finden, dass es gerade in solchen Zeiten Raum für gemeinsame Entspannung mit kalten Getränken und Austausch ohne strikte Plenumsstrukturen braucht. Kommt deshalb gerne für einen entspannten Abend mit (freiwilligem) Quiz ins Rabatz! Wir freuen uns auf euch! 🍹🍿🥤
P. S. Wenn ihr gerne kommen würdet, aber euch das alleine zu viel ist, dann schreibt uns gerne eine PM! :)
🍓Der Sommer beginnt und es sind politisch turbulente Zeiten! Wir finden, dass es gerade in solchen Zeiten Raum für gemeinsame Entspannung mit kalten Getränken und Austausch ohne strikte Plenumsstrukturen braucht. Kommt deshalb gerne für einen entspannten Abend mit (freiwilligem) Quiz ins Rabatz! Wir freuen uns auf euch! 🍹🍿🥤
P. S. Wenn ihr gerne kommen würdet, aber euch das alleine zu viel ist, dann schreibt uns gerne eine PM! :)
Akut+[c] Info
✨Kneipe | 24.05 | 19.30 Uhr | Rabatz✨ 🍓Der Sommer beginnt und es sind politisch turbulente Zeiten! Wir finden, dass es gerade in solchen Zeiten Raum für gemeinsame Entspannung mit kalten Getränken und Austausch ohne strikte Plenumsstrukturen braucht. Kommt…
Wir freuen uns auf heute Abend! ☀️