Zentrum für lebenslanges Lernen
69 subscribers
132 photos
8 videos
2 files
83 links
Wissenschaftliche und berufsbegleitende Weiterbildung, Vermittlung aktueller Forschung in die Gesellschaft und Erfüllung des gesetzlichen Weiterbildungsanspruchs.
Mehr Infos auf: www.uni-saarland.de/zell
Download Telegram
#TagderoffenenTür der Universität wird auf den 27. Juni verschoben. Weiter Infos unter www.uni-saarland.de
#Schongewusst...? 👩‍🏫

Obwohl das menschliche Gehirn nur ca. 2% des Körpergewichts eines Erwachsenen ausmacht, verbraucht es ca. 20 % (bis zu 90% in Extrembedingungen) des benötigten Sauerstoffs und analog 20-25% der zugeführten Energie (chemisch vor allem in Form von Glukose (Traubenzucker)).
(Aus: T. Esch, 2017)

😉Das ZelL wünscht Ihnen daher viel Vergnügen, beim ab sofort täglichen Spaziergang 🌳🥾🥾
#Schongewusst...? 🧑‍🏫

Der Anteil der eigentlichen Wörter am relativen Gesamteinfluss einer Botschaft im persönlichen Gespräch beträgt nur 7%. Wohingegen der Anteil der Art der Aussprache bei 38% liegt und der Anteil non-verbaler Kommunikation (Mimik, Gestik, Bewegungen im Raum) sogar 55% beträgt. Man stelle sich vor, welches Potential an Missverständnissen sich in der interkulturellen Kommunikation daraus ergibt...
(Vgl. Blom, Herman/Meier, Harald: Interkulturelles Management. Herne, NWB-Verlag, 2017, 3. Auflage, S. 82)

😉Das ZelL rät Ihnen daher, immer schön durchatmen und nicht gleich durch die Decke gehen. Es könnte ja ein Missverständnis sein🤓
Jumpstart Online Teaching 💻👩‍💻🧑‍💻

https://kurzelinks.de/25jw

Mit dem Kurs "Jumpstart Online Teaching" ermöglicht das Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität des Saarlandes allen Lehrenden, sich schnell und effizient wesentliche Basiskompetenzen im Bereich eTeaching anzueignen.

Der Online-Video Kurs kann in den Sprachen:
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch und
- Italienisch
genutzt werden.

Der Kurs unterteilt sich in fünf jeweils ca. neunminütige Kapitel.

Er wurde von den kanadischen Expertinnen Dr. Anne Trépanier (School of Indigenous and Canadian Studies, Carleton University, Ottawa) und Maristela Petrovic-Dzerdz (Educational Development Centre, Carleton University, Ottawa) sowie unter Mitarbeit von Dr. Christoph Vatter, Universität des Saarlandes/Martin-Luther-Universität Halle, und Dr. Doris Eibl, Universität Innsbruck, entwickelt und wird im Rahmen einer Kooperation mit dem ZelL angeboten.

#Jumpstart #Onlineteaching
https://kurzelinks.de/25jw
Ein Angebot des DAI als ideale Ergänzung zu #BK007 : Die #USA 🤓
-------------------------------------------
„USA-Sprechstunde #2“

Dienstag, 07. April 2020, 18:00 – 19:00 Uhr

online auf „Zoom“

 Themen:

·      Electoral College

·      Neuigkeiten aus dem DAI

·      allgemeine Fragen

Am Dienstag, dem 07. April, von 18 bis 19 Uhr, findet unsere zweite "USA-Sprechstunde" statt. Wir werden die Sprechstunde erneut über die Plattform "Zoom" anbieten. Zoom ist für Sie kostenlos und unsere Sprechstunde kann ohne sich anmelden zu müssen besucht werden.

 Hier geht’s direkt zum Zoom-Meeting: https://us04web.zoom.us/j/630258969

Meeting-ID: 630 258 969

 Wir werden zusätzlich auch noch einen Link auf unsere Social Media-Seiten stellen, den Sie dann nur anklicken müssen.

 Gerne können Sie uns Ihre Fragen mündlich während des Zoom-Meetings stellen, oder auch schriftlich an: b.vlutz@dai-sbr.de Wir werden versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Selbstverständlich können Sie auch teilnehmen und lediglich zuhören ohne Fragen zu stellen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit diesem auch für uns neuen Format anfreunden könnten.

Step in and find out!😃

 
Unter der Rubrik #E-Learning finden Sie auf der Seite des ZelL (www.uni-saarland.de/zell) wichtige Hinweise, Weiterleitungen und Angebote zum Online-Learning und Online-Teaching.
Bundesweite #Online #Ringvorlesung - mit Beitrag aus dem ZelL - startet am 20.05.20.
Weiter Infos auf unserer Homepage!
Thema der Online-Ringvorlesung
Projekt "SaarZoom" ist online! 💪😎

Wir wollen wissen, wie es Euch geht!

Wir möchten in dieser schwierigen Zeit mit SaarZoom die Stimmung im Lande erfassen und sichtbar machen.

Wir möchten zeigen, wie es im Land aussieht, dass niemand mit seiner Situation alleine ist.

Welche Ängste aber auch welche Hoffnungen teilen wir als SaarländerInnen in Zeiten der Corona-Pandemie?

Die erste Umfrage ist bereits online: https://www.saarzoom.de/die-umfragen/

wäre toll, wenn viele SaarländerInnen mitmachen würden! 😉
🧪Fortbildungsveranstaltung "Erhalt der #Sachkunde nach Paragraph 11 der #Chemikalienverbotsverordnung" wird in den September 2020 verschoben. 👩‍🔬🧑‍🔬

Bereits getätigte Einschreibungen behalten somit ihre Gültigkeit.

Genaues Datum folgt.

Weitere Infos auf unserer Homepage unter "Sonderformate".
#Schon gewusst...? 👩‍🏫

Die Bezeichnung Karfreitag leitet sich vom althochdeutschen Wort Kara = Schmerz, Trauer, Kummer ab. Luther spricht auch vom „Guten Freitag“, was von dem lateinischen Wort carus = gut, lieb, teuer hergeleitet ist.