Bilderstrecke: 10. AZ-Automesse lockt zahlreiche Besucher nach Uelzen (Teil eins)
AZ Online (Uelzen)
Lokale Fotostrecken gibt es regelmäßig hier auf az-online.de
Datum: May 08, 2023 at 09:14AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Lokale Fotostrecken gibt es regelmäßig hier auf az-online.de
Datum: May 08, 2023 at 09:14AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Bilderstrecke: 10. AZ-Automesse lockt zahlreiche Besucher nach Uelzen (Teil eins)
Mathe mit vier Pfoten: Hund begleitet Schulunterricht in Uelzen
AZ Online (Uelzen)
Hundedame „Ebony“ begleitet den Unterrichtsalltag an der Hermann-Löns-Schule in Uelzen. Die Kinder lieben die neue „Schulmitarbeiterin“. Schulleiterin Katja Wolff hat festgestellt, dass es mit Hund in der Klasse ruhiger zugeht.
Datum: May 09, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Hundedame „Ebony“ begleitet den Unterrichtsalltag an der Hermann-Löns-Schule in Uelzen. Die Kinder lieben die neue „Schulmitarbeiterin“. Schulleiterin Katja Wolff hat festgestellt, dass es mit Hund in der Klasse ruhiger zugeht.
Datum: May 09, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Mathe mit vier Pfoten: Hund begleitet Schulunterricht in Uelzen
Hundedame „Ebony“ begleitet den Unterrichtsalltag an der Hermann-Löns-Schule in Uelzen. Die Kinder lieben die neue „Schulmitarbeiterin“. Schulleiterin Katja Wolff hat festgestellt, dass es mit Hund in der Klasse ruhiger zugeht.
Mitglieder des Hegerings Bienenbüttel retten Rehkitze vor landwirtschaftlichen Maschinen
AZ Online (Uelzen)
Da ihnen der Fluchtreflex fehlt, werden jedes Jahr Jungtiere von landwirtschaftlichen Maschinen erfasst, die die Felder mähen. Ehrenamtliche Helfer des Hegerings Bienenbüttels haben es sich zur Aufgabe gemacht, gegen das Tierleid vorzugehen. Sie suchen die Felder in der Region mit speziellen Drohnen ab, sind dabei aber auch auf die Hilfe der Landwirte angewiesen.
Datum: May 09, 2023 at 11:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Da ihnen der Fluchtreflex fehlt, werden jedes Jahr Jungtiere von landwirtschaftlichen Maschinen erfasst, die die Felder mähen. Ehrenamtliche Helfer des Hegerings Bienenbüttels haben es sich zur Aufgabe gemacht, gegen das Tierleid vorzugehen. Sie suchen die Felder in der Region mit speziellen Drohnen ab, sind dabei aber auch auf die Hilfe der Landwirte angewiesen.
Datum: May 09, 2023 at 11:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Mitglieder des Hegerings Bienenbüttel retten Rehkitze vor landwirtschaftlichen Maschinen
Da ihnen der Fluchtreflex fehlt, werden jedes Jahr Jungtiere von landwirtschaftlichen Maschinen erfasst, die die Felder mähen. Ehrenamtliche Helfer des Hegerings Bienenbüttels haben es sich zur Aufgabe gemacht, gegen das Tierleid vorzugehen. Sie suchen die…
Hansestadt Uelzen begrüßt Planungsfortschritt der A 39 und gibt Stellungnahme ab
Hansestadt Uelzen
09.05.2023Die Hansestadt Uelzen hat nun zum Planfeststellungsverfahren des Abschnitts Bad Bevensen (L 253) – Uelzen (B 71) für den Neubau der A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg Stellung genommen. Der Verwaltungsausschuss hat gestern beschlossen, die vorgelegte Fassung bei der Anhörungsbehörde einzureichen.Insgesamt begrüßt die Hansestadt Uelzen den Planungsfortschritt des A 39-Neubaus und bewertet das Projekt als positiv für die Entwicklung der Region. Sie versichert zudem als beteiligte Behörde ihre aktive Begleitung und konstruktive Unterstützung für die Planung und Umsetzung der A 39 samt aller erforderlichen Nebenanlagen. Darüber hinaus äußerte sich die Hansestadt zu verschiedenen Themen wie Stadtentwicklung, Bauleitplanung, nachgeordnetem Straßen- und Wegenetz, Immissionsschutz, Klimaschutz und anderen Belangen unter anderem wie folgt: Im Bereich der geplanten Anschlussstellen Riestedt und Hanstedt II plant die Hansestadt Uelzen, Gewerbeflächen auszuweisen. Dafür sind noch Abstimmungen mit den beteiligten Planungsträgern erforderlich.Die Kreisstraße K 50 soll nicht nur zwischen Riestedt und Rätzlingen, sondern zusätzlich auch zwischen Molzen und Riestedt zur Gemeindestraße herabgestuft und der Hansestadt Uelzen übergeben werden. Dagegen gibt es keine Einwände. Allerdings sollte aufgrund des aktuellen Zustands vor Übergabe ein Fahrbahnneubau der Straße erfolgen. Zudem ist es ratsam, einen Wendebereich nördlich der Tank- und Rastanlage einzurichten, um landwirtschaftlichen Verkehr bei An- und Abfahrten zu berücksichtigen.Der Ortsverbindungsweg Hanstedt II – Kl. Liedern soll entgegen der ausgelegten Pläne in jetziger Lage mit einer ausreichenden Breite insbesondere für die Nutzung durch die Landwirtschaft und den Schulbus unter der A 39 hindurchgeführt werden.Damit die A 39 die Verbindung zwischen Riestedt und Rätzlingen nicht zerschneidet, empfiehlt die Hansestadt die Errichtung einer Rad- und Fußwegverbindung. Die Hansestadt Uelzen fordert Ortsumgehungen für die Ortschaften Gr. Liedern und Hanstedt II, die auch aufgrund der Belastungen für die Bewohnerinnen und Bewohner in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans hochgestuft werden sollten.Die Hansestadt Uelzen erwartet, dass der Projektträger Maßnahmen für den Schallschutz trifft und begrüßt die geplanten Lärmschutzwälle an den LKW-Stellplätzen der Tank- und Rastanlage.„Der Neubau der A 39 ist wichtig für unsere lokale und regionale Wirtschaft sowie eine Verbesserung der Verkehrssituation. Gleichzeitig müssen die Auswirkungen des Projekts auf Klima und Umwelt minimiert werden“, betont Bürgermeister Jürgen Markwardt. So sollten bei der Planung und Umsetzung der A 39 innovative und nachhaltige Technologien berücksichtigt werden. Dazu zählen zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen entlang der Autobahn, versickerungsfähige Baumaterialien, die Schaffung von Grünflächen, die CO2 binden, oder intelligente Lichtkonzepte bei der geplanten Tank- und Rastanlage bei Riestedt. Zudem fordert die Hansestadt eine Prognose über die gesamte Treibhausgasentwicklung des Verkehrs, bezogen auf alle sieben Planungsabschnitte der A39.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
09.05.2023Die Hansestadt Uelzen hat nun zum Planfeststellungsverfahren des Abschnitts Bad Bevensen (L 253) – Uelzen (B 71) für den Neubau der A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg Stellung genommen. Der Verwaltungsausschuss hat gestern beschlossen, die vorgelegte Fassung bei der Anhörungsbehörde einzureichen.Insgesamt begrüßt die Hansestadt Uelzen den Planungsfortschritt des A 39-Neubaus und bewertet das Projekt als positiv für die Entwicklung der Region. Sie versichert zudem als beteiligte Behörde ihre aktive Begleitung und konstruktive Unterstützung für die Planung und Umsetzung der A 39 samt aller erforderlichen Nebenanlagen. Darüber hinaus äußerte sich die Hansestadt zu verschiedenen Themen wie Stadtentwicklung, Bauleitplanung, nachgeordnetem Straßen- und Wegenetz, Immissionsschutz, Klimaschutz und anderen Belangen unter anderem wie folgt: Im Bereich der geplanten Anschlussstellen Riestedt und Hanstedt II plant die Hansestadt Uelzen, Gewerbeflächen auszuweisen. Dafür sind noch Abstimmungen mit den beteiligten Planungsträgern erforderlich.Die Kreisstraße K 50 soll nicht nur zwischen Riestedt und Rätzlingen, sondern zusätzlich auch zwischen Molzen und Riestedt zur Gemeindestraße herabgestuft und der Hansestadt Uelzen übergeben werden. Dagegen gibt es keine Einwände. Allerdings sollte aufgrund des aktuellen Zustands vor Übergabe ein Fahrbahnneubau der Straße erfolgen. Zudem ist es ratsam, einen Wendebereich nördlich der Tank- und Rastanlage einzurichten, um landwirtschaftlichen Verkehr bei An- und Abfahrten zu berücksichtigen.Der Ortsverbindungsweg Hanstedt II – Kl. Liedern soll entgegen der ausgelegten Pläne in jetziger Lage mit einer ausreichenden Breite insbesondere für die Nutzung durch die Landwirtschaft und den Schulbus unter der A 39 hindurchgeführt werden.Damit die A 39 die Verbindung zwischen Riestedt und Rätzlingen nicht zerschneidet, empfiehlt die Hansestadt die Errichtung einer Rad- und Fußwegverbindung. Die Hansestadt Uelzen fordert Ortsumgehungen für die Ortschaften Gr. Liedern und Hanstedt II, die auch aufgrund der Belastungen für die Bewohnerinnen und Bewohner in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans hochgestuft werden sollten.Die Hansestadt Uelzen erwartet, dass der Projektträger Maßnahmen für den Schallschutz trifft und begrüßt die geplanten Lärmschutzwälle an den LKW-Stellplätzen der Tank- und Rastanlage.„Der Neubau der A 39 ist wichtig für unsere lokale und regionale Wirtschaft sowie eine Verbesserung der Verkehrssituation. Gleichzeitig müssen die Auswirkungen des Projekts auf Klima und Umwelt minimiert werden“, betont Bürgermeister Jürgen Markwardt. So sollten bei der Planung und Umsetzung der A 39 innovative und nachhaltige Technologien berücksichtigt werden. Dazu zählen zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen entlang der Autobahn, versickerungsfähige Baumaterialien, die Schaffung von Grünflächen, die CO2 binden, oder intelligente Lichtkonzepte bei der geplanten Tank- und Rastanlage bei Riestedt. Zudem fordert die Hansestadt eine Prognose über die gesamte Treibhausgasentwicklung des Verkehrs, bezogen auf alle sieben Planungsabschnitte der A39.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Hansestadt Uelzen begrüßt Planungsfortschritt der A 39 und gibt Stellungnahme ab
Die Hansestadt Uelzen hat zum Planfeststellungsverfahren des Abschnitts Bad Bevensen (L 253) – Uelzen (B 71) für den Neubau der A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg am Montag, 8. Mai, Stellung genommen. Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die vorgelegte…
Aktualisierte Bestands- und Bedarfsanalyse für Stadthalle Uelzen
Hansestadt Uelzen
09.05.2023
Halle bleibt bis auf Weiteres geschlossenGestern wurde im Verwaltungsausschuss das weitere Vorgehen zur Uelzener Stadthalle abgestimmt: Eine Aktualisierung der Bestands- und Bedarfsanalyse aus dem Jahr 2018 für die Uelzener Stadthalle, die voraussichtlich nach dem Sommer vorliegt, soll erfolgen, um zukünftige Entscheidungen bezüglich der Halle fundiert treffen zu können. Dabei soll insbesondere die veränderte Veranstaltungsbranche aufgrund der Corona-Pandemie sowie die Erweiterung der örtlichen Infrastruktur, wie die erweiterte Jabelmannhalle oder die Studiobühne im Untergeschoss im Theater an der Ilmenau, berücksichtigt werden. So bietet die über den Eigenbetrieb KTS vermietete Studiobühne Platz für bis zu 100 Personen und kann von Vereinen zu ermäßigten Preisen gebucht werden (Anfrage unter: Tel. 0581 800 6566).Die Stadthalle bleibt derzeit aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel in den Lüftungsanlagen bis auf Weiteres geschlossen. Dies ist das Ergebnis einer turnusgemäßen Sachverständigen-Prüfung. Der Schießstand und die Kegelbahnen sind von dieser Schließung nicht betroffen und bleiben geöffnet.Laut dem vorliegenden Prüfbericht können die alten Brandschutzklappen in den Lüftungsanlagen nach heutigen Kriterien nicht mehr sachgerecht geprüft werden. Eine abschließende Prüfung würde den Austausch dieser Klappen erfordern, weshalb der Sachverständige keine Freigabe für die Öffnung der Stadthalle erteilt hat.Die Kosten für den Austausch der Brandschutzklappen würden rund 200.000 Euro betragen. Zusätzlich würden für notwendige Dokumentationen, Arbeiten an der Filteranlage und weiteren Mängel, die der Sachverständige festgestellt hat, weitere rund 150.000 Euro benötigt. Zudem ist eine Prüfung des teils defekten Abwassersystems im Haus nicht abgeschlossen. In absehbarer Zeit sind darüber hinaus hohe Investitionen zu erwarten. Um die Stadthalle nachhaltig und energetisch zu sanieren und auf den heutigen Stand der Technik zu bringen, sind Kosten von rund 17 Millionen Euro zu erwarten.„Wir stimmen das weitere Vorgehen mit der Politik gemeinsam ab“, betont Bürgermeister Jürgen Markwardt. In den kommenden Monaten werde unter Berücksichtigung der aktualisierten Bestands- und Bedarfsanalyse diskutiert und entschieden, ob in die Stadthalle investiert wird oder das Gebäude endgültig geschlossen bleibt. Buchungen werden bis auf Weiteres nicht mehr angenommen.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
09.05.2023
Halle bleibt bis auf Weiteres geschlossenGestern wurde im Verwaltungsausschuss das weitere Vorgehen zur Uelzener Stadthalle abgestimmt: Eine Aktualisierung der Bestands- und Bedarfsanalyse aus dem Jahr 2018 für die Uelzener Stadthalle, die voraussichtlich nach dem Sommer vorliegt, soll erfolgen, um zukünftige Entscheidungen bezüglich der Halle fundiert treffen zu können. Dabei soll insbesondere die veränderte Veranstaltungsbranche aufgrund der Corona-Pandemie sowie die Erweiterung der örtlichen Infrastruktur, wie die erweiterte Jabelmannhalle oder die Studiobühne im Untergeschoss im Theater an der Ilmenau, berücksichtigt werden. So bietet die über den Eigenbetrieb KTS vermietete Studiobühne Platz für bis zu 100 Personen und kann von Vereinen zu ermäßigten Preisen gebucht werden (Anfrage unter: Tel. 0581 800 6566).Die Stadthalle bleibt derzeit aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel in den Lüftungsanlagen bis auf Weiteres geschlossen. Dies ist das Ergebnis einer turnusgemäßen Sachverständigen-Prüfung. Der Schießstand und die Kegelbahnen sind von dieser Schließung nicht betroffen und bleiben geöffnet.Laut dem vorliegenden Prüfbericht können die alten Brandschutzklappen in den Lüftungsanlagen nach heutigen Kriterien nicht mehr sachgerecht geprüft werden. Eine abschließende Prüfung würde den Austausch dieser Klappen erfordern, weshalb der Sachverständige keine Freigabe für die Öffnung der Stadthalle erteilt hat.Die Kosten für den Austausch der Brandschutzklappen würden rund 200.000 Euro betragen. Zusätzlich würden für notwendige Dokumentationen, Arbeiten an der Filteranlage und weiteren Mängel, die der Sachverständige festgestellt hat, weitere rund 150.000 Euro benötigt. Zudem ist eine Prüfung des teils defekten Abwassersystems im Haus nicht abgeschlossen. In absehbarer Zeit sind darüber hinaus hohe Investitionen zu erwarten. Um die Stadthalle nachhaltig und energetisch zu sanieren und auf den heutigen Stand der Technik zu bringen, sind Kosten von rund 17 Millionen Euro zu erwarten.„Wir stimmen das weitere Vorgehen mit der Politik gemeinsam ab“, betont Bürgermeister Jürgen Markwardt. In den kommenden Monaten werde unter Berücksichtigung der aktualisierten Bestands- und Bedarfsanalyse diskutiert und entschieden, ob in die Stadthalle investiert wird oder das Gebäude endgültig geschlossen bleibt. Buchungen werden bis auf Weiteres nicht mehr angenommen.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Aktualisierte Bestands- und Bedarfsanalyse für Stadthalle Uelzen
Der Verwaltungsausschuss hat am Montag, 8. Mai, das weitere Vorgehen zur Uelzener Stadthalle abgestimmt: Eine Aktualisierung der Bestands- und Bedarfsanalyse aus dem Jahr 2018 für die Uelzener Stadthalle soll erfolgen, um zukünftige Entscheidungen bezüglich…
Am Schnellenmarkt und Heiligen-Geist-Straße gesperrt
Hansestadt Uelzen
09.05.2023Der Schnellenmarkt ab Brunnen sowie die Heiligen-Geist-Straße in Uelzen sind am Samstag, 13. Mai, von 4 bis 16 Uhr aufgrund eines dort stattfindenden Flohmarkts für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das betrifft auch die Parkplätze in dem Bereich. Anliegende können die Veranstaltungsfläche nur nach Absprache mit dem Marktmeister an- und abfahren. Pkw-Fahrende können über die Schmiedestraße oder Doktorenstraße in die Rademacher Straße ausweichen. Fußgänger und Radfahrende können weiter passieren.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
09.05.2023Der Schnellenmarkt ab Brunnen sowie die Heiligen-Geist-Straße in Uelzen sind am Samstag, 13. Mai, von 4 bis 16 Uhr aufgrund eines dort stattfindenden Flohmarkts für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das betrifft auch die Parkplätze in dem Bereich. Anliegende können die Veranstaltungsfläche nur nach Absprache mit dem Marktmeister an- und abfahren. Pkw-Fahrende können über die Schmiedestraße oder Doktorenstraße in die Rademacher Straße ausweichen. Fußgänger und Radfahrende können weiter passieren.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Am Schnellenmarkt und Heiligen-Geist-Straße gesperrt
Der Schnellenmarkt ab Brunnen sowie die Heiligen-Geist-Straße in Uelzen sind am Samstag, 13. Mai, von 4 bis 16 Uhr aufgrund eines dort stattfindenden Flohmarkts für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das betrifft auch die Parkplätze in dem Bereich.
Funkenflug? Flammen entlang des Bahngleises im Uelzener Hafen
AZ Online (Uelzen)
Feuerwehr-Einsatz am Dienstagmittag im Uelzener Hafen: Die Vegetation entlang des Bahngleises ist in Brand geraten.
Datum: May 09, 2023 at 02:35PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Feuerwehr-Einsatz am Dienstagmittag im Uelzener Hafen: Die Vegetation entlang des Bahngleises ist in Brand geraten.
Datum: May 09, 2023 at 02:35PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Funkenflug? Flammen entlang des Bahngleises im Uelzener Hafen
Feuerwehr-Einsatz am Dienstagmittag im Uelzener Hafen: Die Vegetation entlang des Bahngleises ist in Brand geraten.
Wohnvoll AG übernimmt Seniorenresidenz der insolventen Convivo-Gruppe
AZ Online (Uelzen)
Die Zitterpartie für Bewohner und Mitarbeiter des Convivo-Parks in Bad Bevensen ist vorbei. Die Seniorenresidenz mit 70 Wohnungen, Restaurant, ambulantem Pflegedienst und 30 stationären Pflegeplätzen wird als „Wohnvoll Village“ weitergeführt. Die Wohnvoll AG hat den Standort am 1. Mai als Betreiber übernommen, wie das Unternehmen auf AZ-Anfrage bestätigt.
Datum: May 09, 2023 at 02:44PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Zitterpartie für Bewohner und Mitarbeiter des Convivo-Parks in Bad Bevensen ist vorbei. Die Seniorenresidenz mit 70 Wohnungen, Restaurant, ambulantem Pflegedienst und 30 stationären Pflegeplätzen wird als „Wohnvoll Village“ weitergeführt. Die Wohnvoll AG hat den Standort am 1. Mai als Betreiber übernommen, wie das Unternehmen auf AZ-Anfrage bestätigt.
Datum: May 09, 2023 at 02:44PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Wohnvoll AG übernimmt Seniorenresidenz der insolventen Convivo-Gruppe
Wohnvoll AG übernimmt die Bevenser Seniorenresidenz der insolventen Convivo-Gruppe / Das Personal wird komplett übernommen
Verwaltungsausschuss empfiehlt Rückkehr zu früheren Straßenbeleuchtungszeiten
Hansestadt Uelzen
Das alte Rathaus von Uelzen, nachts beleuchtet.Foto (Hansestadt Uelzen): Die Straßenbeleuchtung steht in der nächsten Sitzung des Uelzener Rates im Fokus.09.05.2023Rat entscheidet am 15. MaiDer Verwaltungsausschuss hat gestern die Rückkehr zu den früheren Leuchtzeiten der Straßenlaternen in Uelzen vor der Energiekrise empfohlen. Dann würden in der Kernstadt die Straßenlampen wieder durchgehend brennen und in den Ortsteilen jeweils zu den vorherigen Zeiten. Die endgültige Entscheidung triff der Rat der Hansestadt am 15. Mai.Der Rat hatte im September 2022 Energiesparmaßnahmen aufgrund der drohenden Energie-Mangellage beschlossen. Seitdem bleibt das Uelzener Stadtgebiet von 22.30 bis 5 Uhr unbeleuchtet – ausgenommen sind Innenstadtbereiche zwischen Bahnhof, Rathaus und Markstraßen sowie Fußgängerüberwege.In kommenden Sitzungen wird die Politik über Anträge der SPD-Fraktion und der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion hinsichtlich eines neuen Beleuchtungskonzepts beraten. Dabei soll unter anderem die Infrastruktur untersucht und die weitere Umstellung auf LED geprüft oder der Einsatz von intelligenten, solarbetriebenen Systemen diskutiert werden. Dieses Konzept wird noch nicht in der Ratssitzung am 15. Mai behandelt.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Das alte Rathaus von Uelzen, nachts beleuchtet.Foto (Hansestadt Uelzen): Die Straßenbeleuchtung steht in der nächsten Sitzung des Uelzener Rates im Fokus.09.05.2023Rat entscheidet am 15. MaiDer Verwaltungsausschuss hat gestern die Rückkehr zu den früheren Leuchtzeiten der Straßenlaternen in Uelzen vor der Energiekrise empfohlen. Dann würden in der Kernstadt die Straßenlampen wieder durchgehend brennen und in den Ortsteilen jeweils zu den vorherigen Zeiten. Die endgültige Entscheidung triff der Rat der Hansestadt am 15. Mai.Der Rat hatte im September 2022 Energiesparmaßnahmen aufgrund der drohenden Energie-Mangellage beschlossen. Seitdem bleibt das Uelzener Stadtgebiet von 22.30 bis 5 Uhr unbeleuchtet – ausgenommen sind Innenstadtbereiche zwischen Bahnhof, Rathaus und Markstraßen sowie Fußgängerüberwege.In kommenden Sitzungen wird die Politik über Anträge der SPD-Fraktion und der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion hinsichtlich eines neuen Beleuchtungskonzepts beraten. Dabei soll unter anderem die Infrastruktur untersucht und die weitere Umstellung auf LED geprüft oder der Einsatz von intelligenten, solarbetriebenen Systemen diskutiert werden. Dieses Konzept wird noch nicht in der Ratssitzung am 15. Mai behandelt.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Verwaltungsausschuss empfiehlt Rückkehr zu früheren Straßenbeleuchtungszeiten
Der Verwaltungsausschuss hat am Montag, 8. Mai, die Rückkehr zu den früheren Leuchtzeiten der Straßenlaternen in Uelzen vor der Energiekrise empfohlen. Dann würden in der Kernstadt die Straßenlampen wieder durchgehend brennen und in den Ortsteilen jeweils…
<a href="https://www.hansestadt-uelzen.de/desktopdefault.aspx/tabid-113/341_read-15613/">Hansestadt Uelzen entwickelt ein Kunst- und Kulturviertel</a>
<b>Hansestadt Uelzen</b>
<a href="/portaldata/1/Resources/iload/819232231729G6F___Selected.jpg">Media</a><em>Foto (©Eigenbetrieb KTS): Der Bereich um den Schnellenmarkt wird zum Kunst- und Kulturviertel.</em>09.05.2023Transformation des „Schnellenmarktes“ startet - Informationsveranstaltung lädt Interessierte einDas Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ geht in die nächste Runde und sucht nach Betreibern von Kultureinrichtungen. Dies können dann überwiegend mietfrei mit ihren eigenen Konzepten im Kunst- und Kulturviertel im Quartier Schnellenmarkt zum Erfolg des besonderen Projektes beitragen.Für die Transformation des Quartiers sind drei Möglichkeiten vorgesehen: ein Kulturcafé, ein Raum für Lesungen und Ausstellungen sowie ein Kulturshop mit Werkstatt, bei dem verschiedene Künstler*innen aus der Region ihre Werke ausstellen und verkaufen können.Interessierte Vereine, Institutionen und Privatpersonen, die eines der drei Konzepte umsetzen möchten, sind aufgerufen, bis zum 1. Juni 2023 ihr Konzept dem Eigenbetrieb der Hansestadt Uelzen für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing einzureichen.Dabei sollte das Konzept folgende Fragestellungen beantworten:
Welche Ideen haben Sie, um das Vorhaben zum Erfolg zu bringen?
Wie ist Ihre Verbindung zu Kunst und Kultur?
Beschreiben Sie das Konzept gerne ausführlich. Haben Sie Unterstützer*innen?
Wie schaffen Sie es, das Produkt auch nachhaltig nach den zwei Jahren Förderung fortzuführen?Geplant ist auch, dass die drei Immobilien über die Förderung eine entsprechende, künstlerische Werbebeschilderung erhalten, um das Vorhaben deutlicher in den Fokus zu stellen.Das Kunst- und Kulturviertel im Quartier Schnellenmarkt bietet eine große Chance, die Attraktivität der Stadt auch für ansässige Gastronomiebetriebe und den Einzelhandel zu steigern, erläutert Betriebsleiter Alexander Haas. Durch die verschiedenen Elemente, die das Kunst- und Kulturviertel bietet, kann es das kulturelle Leben in Uelzen und der Region bereichern.Der KTS steht bereits in Verbindung mit Eigentümern von leerstehenden Immobilien in dem Quartier. Sollten weitere Eigentümer auch in den Straßen Schmiede-, Rademacher-, Brücken-, Doktoren- und Heiligen-Geist-Straße bereit sein, ihre Immobilien zur Verfügung zu stellen, besteht die Möglichkeit, sich bis zum 1. Juni 2023 zu melden. Der Fördergeber des Programms übernimmt 85% der zuletzt aufgerufenen Miete für zwei Jahre.Ein neues Kunst- und Kulturquartier wird voraussichtlich 2024 um ein weiteres Highlight bereichert werden: der „Flüsternde Brunnen“. Der von Georg Münchbach entworfene Brunnen im Herzen des Quartiers wird mit modernster Technologie ausgestattet, um bis zu 100 Wasser-Geschichten zu erzählen.Die Besucherinnen und Besucher können sich am Brunnen niederlassen und den Geschichten lauschen, die von einer Arbeitsgruppe ehrenamtlicher Autoren verfasst werden. Ein professioneller Sprecher liest die Geschichten dann im Tonstudio ein, bevor sie ihren Weg zum Brunnen finden.Doch nicht nur das Erzählen von interessanten Anekdoten und historischen Ereignissen aus Uelzen und Umgebung wird durch den flüsternden Brunnen ermöglicht. Ergänzt wird das Erlebnis durch die moderne Lichtkunst, die den Brunnen auch visuell zu einem echten Hingucker machen soll.Mit diesem neuen Highlight wird das Kunst- und Kulturquartier um eine weitere Attraktion bereichert, die nicht nur die Besucherinnen und Besucher, sondern auch die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt begeistern wird. Der flüsternde Brunnen wird ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein und ein weiterer Grund, die Hansestadt Uelzen zu besuchen.Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bietet eine großartige Gelegenheit für Kulturschaffende, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und zur urbane Entwicklung von Uelzen beizutragen. Wer an dem Programm teilnehmen möchte, sollte sein Konzept rechtzeitig…
<b>Hansestadt Uelzen</b>
<a href="/portaldata/1/Resources/iload/819232231729G6F___Selected.jpg">Media</a><em>Foto (©Eigenbetrieb KTS): Der Bereich um den Schnellenmarkt wird zum Kunst- und Kulturviertel.</em>09.05.2023Transformation des „Schnellenmarktes“ startet - Informationsveranstaltung lädt Interessierte einDas Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ geht in die nächste Runde und sucht nach Betreibern von Kultureinrichtungen. Dies können dann überwiegend mietfrei mit ihren eigenen Konzepten im Kunst- und Kulturviertel im Quartier Schnellenmarkt zum Erfolg des besonderen Projektes beitragen.Für die Transformation des Quartiers sind drei Möglichkeiten vorgesehen: ein Kulturcafé, ein Raum für Lesungen und Ausstellungen sowie ein Kulturshop mit Werkstatt, bei dem verschiedene Künstler*innen aus der Region ihre Werke ausstellen und verkaufen können.Interessierte Vereine, Institutionen und Privatpersonen, die eines der drei Konzepte umsetzen möchten, sind aufgerufen, bis zum 1. Juni 2023 ihr Konzept dem Eigenbetrieb der Hansestadt Uelzen für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing einzureichen.Dabei sollte das Konzept folgende Fragestellungen beantworten:
Welche Ideen haben Sie, um das Vorhaben zum Erfolg zu bringen?
Wie ist Ihre Verbindung zu Kunst und Kultur?
Beschreiben Sie das Konzept gerne ausführlich. Haben Sie Unterstützer*innen?
Wie schaffen Sie es, das Produkt auch nachhaltig nach den zwei Jahren Förderung fortzuführen?Geplant ist auch, dass die drei Immobilien über die Förderung eine entsprechende, künstlerische Werbebeschilderung erhalten, um das Vorhaben deutlicher in den Fokus zu stellen.Das Kunst- und Kulturviertel im Quartier Schnellenmarkt bietet eine große Chance, die Attraktivität der Stadt auch für ansässige Gastronomiebetriebe und den Einzelhandel zu steigern, erläutert Betriebsleiter Alexander Haas. Durch die verschiedenen Elemente, die das Kunst- und Kulturviertel bietet, kann es das kulturelle Leben in Uelzen und der Region bereichern.Der KTS steht bereits in Verbindung mit Eigentümern von leerstehenden Immobilien in dem Quartier. Sollten weitere Eigentümer auch in den Straßen Schmiede-, Rademacher-, Brücken-, Doktoren- und Heiligen-Geist-Straße bereit sein, ihre Immobilien zur Verfügung zu stellen, besteht die Möglichkeit, sich bis zum 1. Juni 2023 zu melden. Der Fördergeber des Programms übernimmt 85% der zuletzt aufgerufenen Miete für zwei Jahre.Ein neues Kunst- und Kulturquartier wird voraussichtlich 2024 um ein weiteres Highlight bereichert werden: der „Flüsternde Brunnen“. Der von Georg Münchbach entworfene Brunnen im Herzen des Quartiers wird mit modernster Technologie ausgestattet, um bis zu 100 Wasser-Geschichten zu erzählen.Die Besucherinnen und Besucher können sich am Brunnen niederlassen und den Geschichten lauschen, die von einer Arbeitsgruppe ehrenamtlicher Autoren verfasst werden. Ein professioneller Sprecher liest die Geschichten dann im Tonstudio ein, bevor sie ihren Weg zum Brunnen finden.Doch nicht nur das Erzählen von interessanten Anekdoten und historischen Ereignissen aus Uelzen und Umgebung wird durch den flüsternden Brunnen ermöglicht. Ergänzt wird das Erlebnis durch die moderne Lichtkunst, die den Brunnen auch visuell zu einem echten Hingucker machen soll.Mit diesem neuen Highlight wird das Kunst- und Kulturquartier um eine weitere Attraktion bereichert, die nicht nur die Besucherinnen und Besucher, sondern auch die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt begeistern wird. Der flüsternde Brunnen wird ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein und ein weiterer Grund, die Hansestadt Uelzen zu besuchen.Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bietet eine großartige Gelegenheit für Kulturschaffende, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und zur urbane Entwicklung von Uelzen beizutragen. Wer an dem Programm teilnehmen möchte, sollte sein Konzept rechtzeitig…
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Hansestadt Uelzen entwickelt ein Kunst- und Kulturviertel
Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ geht in die nächste Runde und sucht nach Betreibern von Kultureinrichtungen. Interessierte Vereine, Institutionen und Privatpersonen, sind aufgerufen, bis zum 1. Juni 2023 ihre Umsetzung der…
080. WB1 – Flächenbrand auf dem Gelände an der Bahnböschung
Feuerwehr Uelzen
Media MediaBöschungsbrand im Uelzener Hafen erfordert FeuerwehreinsatzUelzen, 9. Mai 2023 – Am heutigen Dienstag kam es in den Mittagsstunden um 13:16 Uhr in Uelzen, Bremer Straße, zu einem Böschungsbrand. Teile der Bahnböschung sowie die Vegetation eines angrenzenden Industriebetriebes waren auf einer Länge von ca. 150 Metern und einer Breite von ca. 7 Metern in Brand geraten.Umgehend wurden die Feuerwehren aus Uelzen, Oldenstadt und Molzen zur Bremer Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Alarmmeldung bestätigt werden. Sofort begannen mehrere Trupps mit D-Rohren den Brand einzudämmen und zu löschen.
Durch den schnellen Einsatz mehrerer Löschfahrzeuge konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.Die Feuerwehr war mit rund 20 Einsatzkräften und insgesamt sieben Einsatzfahrzeugen, davon fünf Löschfahrzeuge, im Einsatz.
Datum: May 09, 2023 at 01:18PM | Mehr lesen
Feuerwehr Uelzen
Media MediaBöschungsbrand im Uelzener Hafen erfordert FeuerwehreinsatzUelzen, 9. Mai 2023 – Am heutigen Dienstag kam es in den Mittagsstunden um 13:16 Uhr in Uelzen, Bremer Straße, zu einem Böschungsbrand. Teile der Bahnböschung sowie die Vegetation eines angrenzenden Industriebetriebes waren auf einer Länge von ca. 150 Metern und einer Breite von ca. 7 Metern in Brand geraten.Umgehend wurden die Feuerwehren aus Uelzen, Oldenstadt und Molzen zur Bremer Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Alarmmeldung bestätigt werden. Sofort begannen mehrere Trupps mit D-Rohren den Brand einzudämmen und zu löschen.
Durch den schnellen Einsatz mehrerer Löschfahrzeuge konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.Die Feuerwehr war mit rund 20 Einsatzkräften und insgesamt sieben Einsatzfahrzeugen, davon fünf Löschfahrzeuge, im Einsatz.
Datum: May 09, 2023 at 01:18PM | Mehr lesen
Feuerwehr Uelzen
080. WB1 – Flächenbrand auf dem Gelände an der Bahnböschung
Böschungsbrand im Uelzener Hafen erfordert Feuerwehreinsatz Uelzen, 9. Mai 2023 - Am heutigen Dienstag kam es in den Mittagsstunden um 13:16 Uhr in Uelzen, Bremer Straße, zu einem Böschungsbrand....
B4-Umleitungsstrecken: Anwohner monieren hohe Verkehrsbelastung
AZ Online (Uelzen)
Die Bauarbeiten auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Melbeck sind in vollem Gange. Jetzt erreichen die AZ erste Beschwerden von Anwohnern an den Umleitungsstrecken. Unter anderem im Bereich der Ortsverbindungswege, die von Steddorf nach Eitzen I sowie nach Rieste führen, wird auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen hingewiesen, dass eine hohe Staubbelastung und die Gefährdung von Fußgänger und Radfahrern nach sich zieht.
Datum: May 10, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Bauarbeiten auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Melbeck sind in vollem Gange. Jetzt erreichen die AZ erste Beschwerden von Anwohnern an den Umleitungsstrecken. Unter anderem im Bereich der Ortsverbindungswege, die von Steddorf nach Eitzen I sowie nach Rieste führen, wird auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen hingewiesen, dass eine hohe Staubbelastung und die Gefährdung von Fußgänger und Radfahrern nach sich zieht.
Datum: May 10, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
B4-Umleitungsstrecken: Anwohner monieren hohe Verkehrsbelastung
Die Bauarbeiten auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Melbeck sind in vollem Gange. Jetzt erreichen die AZ erste Beschwerden von Anwohnern an den Umleitungsstrecken. Unter anderem im Bereich der Ortsverbindungswege, die von Steddorf nach Eitzen I sowie nach…
Stadt Uelzen gibt A39-Stellungnahme auf letzten Drücker ab
AZ Online (Uelzen)
Das Fernstraßen-Bundesamt hatte der Hansestadt Uelzen einen zusätzlichen Monat für die Abgabe ihrer Stellungnahme zum dritten Planungsabschnitt für die A39 gewährt. Und mit einer Punktlandung hat die Verwaltung am Montag noch ihre Einlassungen der Behörde zukommen lassen können, wie Bürgermeister Jürgen Markwardt berichtet. Zuvor beschloss der Verwaltungsausschuss die finale Fassung der Stellungnahme.
Datum: May 10, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Das Fernstraßen-Bundesamt hatte der Hansestadt Uelzen einen zusätzlichen Monat für die Abgabe ihrer Stellungnahme zum dritten Planungsabschnitt für die A39 gewährt. Und mit einer Punktlandung hat die Verwaltung am Montag noch ihre Einlassungen der Behörde zukommen lassen können, wie Bürgermeister Jürgen Markwardt berichtet. Zuvor beschloss der Verwaltungsausschuss die finale Fassung der Stellungnahme.
Datum: May 10, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Stadt Uelzen gibt A39-Stellungnahme auf letzten Drücker ab
Das Fernstraßen-Bundesamt hatte der Hansestadt Uelzen einen zusätzlichen Monat für die Abgabe ihrer Stellungnahme zum dritten Planungsabschnitt für die A39 gewährt. Und mit einer Punktlandung hat die Verwaltung am Montag noch ihre Einlassungen der Behörde…
AZ fragt Uelzener zur Mobilität in der Stadt
AZ Online (Uelzen)
Ihre Meinung ist gefragt: Die AZ lässt die Leser in Sachen Mobilität in Uelzen zu Wort kommen. Nächste Woche entscheidet der Rat über das nachhaltige Mobilitätskonzept.
Datum: May 10, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Ihre Meinung ist gefragt: Die AZ lässt die Leser in Sachen Mobilität in Uelzen zu Wort kommen. Nächste Woche entscheidet der Rat über das nachhaltige Mobilitätskonzept.
Datum: May 10, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
AZ fragt Uelzener zur Mobilität in der Stadt
Ihre Meinung ist gefragt: Die AZ lässt die Leser in Sachen Mobilität in Uelzen zu Wort kommen. Nächste Woche entscheidet der Rat über das nachhaltige Mobilitätskonzept.
Feuerwehraufgebot in Uelzens Marktcenter: Kurioser Grund für Ursache des Einsatzes
AZ Online (Uelzen)
Feuerwehreinsatz am Uelzener Marktcenter: Dabei ist es im Verbindungsbereich zwischen Parkhaus und Hauptgebäude (am Zugang zum REWE-Markt im ersten Obergeschoss) zu einer Rauchentwicklung gekommen.
Datum: May 10, 2023 at 11:28AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Feuerwehreinsatz am Uelzener Marktcenter: Dabei ist es im Verbindungsbereich zwischen Parkhaus und Hauptgebäude (am Zugang zum REWE-Markt im ersten Obergeschoss) zu einer Rauchentwicklung gekommen.
Datum: May 10, 2023 at 11:28AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Feuerwehraufgebot in Uelzens Marktcenter: Kurioser Grund für Ursache des Einsatzes
Feuerwehreinsatz am Uelzener Marktcenter: Dabei ist es im Verbindungsbereich zwischen Parkhaus und Hauptgebäude zu einer Rauchentwicklung gekommen.
„Christoph 19“ zum Anfassen - auch Feuerwehr, Polizei, Klinikum und DRK dabei
AZ Online (Uelzen)
Mit einem Tag der offenen Tür wird am kommenden Sonntag der 40. Geburtstag der Luftrettungsstation am Helios-Klinikum Uelzen auf dem Herzogenplatz gefeiert. Ein besonderes Highlight sind die stündlichen Rettungsübungen.
Datum: May 10, 2023 at 05:27PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Mit einem Tag der offenen Tür wird am kommenden Sonntag der 40. Geburtstag der Luftrettungsstation am Helios-Klinikum Uelzen auf dem Herzogenplatz gefeiert. Ein besonderes Highlight sind die stündlichen Rettungsübungen.
Datum: May 10, 2023 at 05:27PM | Mehr lesen
www.az-online.de
„Christoph 19“ zum Anfassen - auch Feuerwehr, Polizei, Klinikum und DRK dabei
Mit einem Tag der offenen Tür wird am kommenden Sonntag der 40. Geburtstag der Luftrettungsstation am Helios-Klinikum Uelzen auf dem Herzogenplatz gefeiert. Ein besonderes Highlight sind die stündlichen Rettungsübungen.
Harry-Potter-Spiel Quidditch startet wieder in Lüder
AZ Online (Uelzen)
Nach der Corona-Pause soll in Lüder wieder eine Mannschaft für das Harry-Potter-Spiel Quidditch gegründet werden. Dazu plant Trainerin Madushani Monard ein Probetraining für alle Interessierten am 21. Mai auf dem oberen Sportplatz des TSV.
Datum: May 11, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Nach der Corona-Pause soll in Lüder wieder eine Mannschaft für das Harry-Potter-Spiel Quidditch gegründet werden. Dazu plant Trainerin Madushani Monard ein Probetraining für alle Interessierten am 21. Mai auf dem oberen Sportplatz des TSV.
Datum: May 11, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Harry-Potter-Spiel Quidditch startet wieder in Lüder
Nach der Corona-Pause soll in Lüder wieder eine Mannschaft für das Harry-Potter-Spiel Quidditch gegründet werden. Dazu plant Trainerin Madushani Monard ein Probetraining für alle Interessierten am 21. Mai auf dem oberen Sportplatz des TSV.
Spielplatz ohne Spielgeräte: Eltern protestieren gegen Schließung in Bad Bevensen
AZ Online (Uelzen)
Luisa kann noch nicht selbst schreiben, aber ihre Eltern Johanna Schönbach und Arne Rosseburg haben es in ihrem Namen getan. „Ich möchte auch einen schönen Spielplatz haben“, steht in bunten Buchstaben auf dem Protestschild, das sie am Montag in den Familienausschuss der Stadt Bad Bevensen mitgebracht haben. Dazu haben sie Wippe, Trampolin, Kletterturm und Matschanlage gezeichnet, die ihre zweijährige Tochter nur zu gern ausprobieren. Aber die gibt es in ihrer Umgebung nicht. Im Gegenteil: Die Stadtverwaltung möchte den nächsten Spielplatz in der alten Gärtnerei schließen.
Datum: May 11, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Luisa kann noch nicht selbst schreiben, aber ihre Eltern Johanna Schönbach und Arne Rosseburg haben es in ihrem Namen getan. „Ich möchte auch einen schönen Spielplatz haben“, steht in bunten Buchstaben auf dem Protestschild, das sie am Montag in den Familienausschuss der Stadt Bad Bevensen mitgebracht haben. Dazu haben sie Wippe, Trampolin, Kletterturm und Matschanlage gezeichnet, die ihre zweijährige Tochter nur zu gern ausprobieren. Aber die gibt es in ihrer Umgebung nicht. Im Gegenteil: Die Stadtverwaltung möchte den nächsten Spielplatz in der alten Gärtnerei schließen.
Datum: May 11, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Spielplatz ohne Spielgeräte: Eltern protestieren gegen Schließung in Bad Bevensen
Luisa kann noch nicht selbst schreiben, aber ihre Eltern Johanna Schönbach und Arne Rosseburg haben es in ihrem Namen getan. „Ich möchte auch einen schönen Spielplatz haben“, steht in bunten Buchstaben auf dem Protestschild, das sie am Montag in den Familienausschuss…
Stadtverwaltung Uelzen geschlossen
Hansestadt Uelzen
11.05.2023Am Mittwoch, 17. Mai, bleibt das Rathaus der Hansestadt Uelzen aus betrieblichen Gründen geschlossen. Auch die Stadt- und Touristinformation öffnet an diesem Tag nicht. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
11.05.2023Am Mittwoch, 17. Mai, bleibt das Rathaus der Hansestadt Uelzen aus betrieblichen Gründen geschlossen. Auch die Stadt- und Touristinformation öffnet an diesem Tag nicht. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Stadtverwaltung Uelzen geschlossen
Am Mittwoch, 17. Mai, bleibt das Rathaus der Hansestadt Uelzen aus betrieblichen Gründen geschlossen. Auch die Stadt- und Touristinformation öffnet an diesem Tag nicht. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Ab 16. Mai ist es wieder soweit: Badue in Uelzen eröffnet Freibadsaison
AZ Online (Uelzen)
Ab dem 16. Mai 2023 ist es wieder soweit: Das Badue eröffnet seine Freibadsaison. Für die Umstellung vom Hallen- auf den Freibadbetrieb bleibt das Bad am 15. Mai komplett geschlossen.
Datum: May 11, 2023 at 11:14AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Ab dem 16. Mai 2023 ist es wieder soweit: Das Badue eröffnet seine Freibadsaison. Für die Umstellung vom Hallen- auf den Freibadbetrieb bleibt das Bad am 15. Mai komplett geschlossen.
Datum: May 11, 2023 at 11:14AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Ab 16. Mai ist es wieder soweit: Badue in Uelzen eröffnet Freibadsaison
Ab dem 16. Mai 2023 ist es wieder soweit: Das Badue eröffnet seine Freibadsaison. Für die Umstellung vom Hallen- auf den Freibadbetrieb bleibt das Bad am 15. Mai komplett geschlossen.