In Bad Bevensen: Ein Kilo Amphetamine sollen geraubt worden sein
AZ Online (Uelzen)
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Datum: March 14, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Datum: March 14, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
In Bad Bevensen: Ein Kilo Amphetamine sollen geraubt worden sein
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Schuhstraße: Keine Durchfahrt für Busse am Donnerstag
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Am Donnerstag, 16. März, ist die Schuhstraße in Uelzen für den Busverkehr gesperrt. Grund sind Kabelarbeiten. Die Haltestelle Gudesstraße wird deshalb an diesem Tag in die Mauerstraße verlegt. Der Bus fährt über den Innenstadtring/Ringstraße. Autos, Radfahrende und Fußgänger betrifft die Sperrung nicht – sie können weiterhin passieren.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Am Donnerstag, 16. März, ist die Schuhstraße in Uelzen für den Busverkehr gesperrt. Grund sind Kabelarbeiten. Die Haltestelle Gudesstraße wird deshalb an diesem Tag in die Mauerstraße verlegt. Der Bus fährt über den Innenstadtring/Ringstraße. Autos, Radfahrende und Fußgänger betrifft die Sperrung nicht – sie können weiterhin passieren.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Schuhstraße: Keine Durchfahrt für Busse am Donnerstag
Am Donnerstag, 16. März, ist die Schuhstraße für den Busverkehr gesperrt. Die Haltestelle Gudesstraße wird an dem Tag in die Mauerstraße verlegt.
In Bad Bevensen: Ein Kilo Amphetamine sollen geraubt worden sein
AZ Online (Uelzen)
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Datum: March 14, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Datum: March 14, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
In Bad Bevensen: Ein Kilo Amphetamine sollen geraubt worden sein
Das Opfer schweigt, indes sprechen die beiden Angeklagten: Die 22 und 23 Jahre alten Männer gestehen im Prozess wegen besonders schweren Raubes, es in Bad Bevensen auf ein Kilogramm Amphetamine abgesehen zu haben.
Uelzen: Aktuelle Beschlüsse des Rates der Hansestadt
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Der Rat der Hansestadt Uelzen hat in seiner Sitzung am 13. März u. a. folgende Beschlüsse gefasst:Warmwasserversorgung der städtischen Turnhallen startet wieder ab 16. April
Das warme Duschen in den städtischen Grundschul-Sporthallen wird ab Mitte April wieder ermöglicht. Der Zeitpunkt entspricht der Laufzeit der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ der Bundesregierung. Auf das Duschen in Sporthallen zu verzichten ist eine von vielen Maßnahmen zum Energiesparen der Hansestadt.Über die künftigen Betriebszeiten der Straßenbeleuchtung wird derzeit in den politischen Gremien beraten. Die Straßenbeleuchtung in der Stadt sowie in allen Ortsteilen wird aktuell von 22.30 bis 5 Uhr ausgeschaltet. Hiervon ausgenommen ist nur die Innenstadt zwischen Bahnhof, Rathaus und Markstraßen einschließlich der Gastronomiebereiche.Förderrichtlinie für das Sanierungsprogramm „Uelzen 2025 – Altstadt mit Zukunft“ wird angepasst
Der Rat hat beschlossen, die bestehende Förderobergrenze zum Programm „Uelzen 2025 – Altstadt mit Zukunft“ aufgrund der steigenden Baukosten zu erhöhen. Diese soll statt bisher 1.000 Euro pro Quadratmeter künftig 1.500 Euro pro Quadratmeter betragen. Das Förderprogramm ermöglicht Immobilienbesitzer in der Uelzener Innenstadt, sich öffentliche Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen zu sichern. An der Finanzierung beteiligen sich der Bund, das Land Niedersachsen und die jeweilige Kommune zu je einem Drittel.Erbbauzins: Uelzen übernimmt Modell der Klosterkammer Hannover
Der Rat hat entschieden, das Modell der Klosterkammer Hannover, das unter anderem in Wolfsburg angewendet wird, für die Berechnung des Erbbauzinses zu übernehmen. (Wir berichteten ausführlich mit Pressemitteilung vom 24. Februar). Bei dem Modell wird bei einer Verlängerung des Erbbaurechts und einer Restlaufzeit zwischen fünf und 40 Jahren pro Jahr Restlaufzeit der Erbbauzins um ein Prozent reduziert. Der Rat hat sich zudem dafür ausgesprochen, die städtischen Erbbaurechtsgrundstücke nicht zum Kauf anzubieten.Aufstellungsbeschlüsse für Flächennutzungsplan und Bebauungsplan „Solarpark-Steinkreuz“
Mehrheitlich hat der Rat die Aufstellungsbeschlüsse „Solarpark-Steinkreuz“ gefasst. Das Plangebiet ist etwa 1,8 Hektar groß und liegt nördlich der Groß Liederner Straße / B71. Die Stadtwerke Uelzen als Vorhabenträger rechnen bei der Stromerzeugung mit bis zu 1,75 Millionen Kilowatt pro Stunde (kWh) im Jahr. Das entspricht circa 650 Haushalte mit einem Durchschnittsverbrauch von 2.700 kWh. Mit dem Bebauungsplan will die Hansestadt die Voraussetzungen für eine bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage schaffen.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Der Rat der Hansestadt Uelzen hat in seiner Sitzung am 13. März u. a. folgende Beschlüsse gefasst:Warmwasserversorgung der städtischen Turnhallen startet wieder ab 16. April
Das warme Duschen in den städtischen Grundschul-Sporthallen wird ab Mitte April wieder ermöglicht. Der Zeitpunkt entspricht der Laufzeit der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ der Bundesregierung. Auf das Duschen in Sporthallen zu verzichten ist eine von vielen Maßnahmen zum Energiesparen der Hansestadt.Über die künftigen Betriebszeiten der Straßenbeleuchtung wird derzeit in den politischen Gremien beraten. Die Straßenbeleuchtung in der Stadt sowie in allen Ortsteilen wird aktuell von 22.30 bis 5 Uhr ausgeschaltet. Hiervon ausgenommen ist nur die Innenstadt zwischen Bahnhof, Rathaus und Markstraßen einschließlich der Gastronomiebereiche.Förderrichtlinie für das Sanierungsprogramm „Uelzen 2025 – Altstadt mit Zukunft“ wird angepasst
Der Rat hat beschlossen, die bestehende Förderobergrenze zum Programm „Uelzen 2025 – Altstadt mit Zukunft“ aufgrund der steigenden Baukosten zu erhöhen. Diese soll statt bisher 1.000 Euro pro Quadratmeter künftig 1.500 Euro pro Quadratmeter betragen. Das Förderprogramm ermöglicht Immobilienbesitzer in der Uelzener Innenstadt, sich öffentliche Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen zu sichern. An der Finanzierung beteiligen sich der Bund, das Land Niedersachsen und die jeweilige Kommune zu je einem Drittel.Erbbauzins: Uelzen übernimmt Modell der Klosterkammer Hannover
Der Rat hat entschieden, das Modell der Klosterkammer Hannover, das unter anderem in Wolfsburg angewendet wird, für die Berechnung des Erbbauzinses zu übernehmen. (Wir berichteten ausführlich mit Pressemitteilung vom 24. Februar). Bei dem Modell wird bei einer Verlängerung des Erbbaurechts und einer Restlaufzeit zwischen fünf und 40 Jahren pro Jahr Restlaufzeit der Erbbauzins um ein Prozent reduziert. Der Rat hat sich zudem dafür ausgesprochen, die städtischen Erbbaurechtsgrundstücke nicht zum Kauf anzubieten.Aufstellungsbeschlüsse für Flächennutzungsplan und Bebauungsplan „Solarpark-Steinkreuz“
Mehrheitlich hat der Rat die Aufstellungsbeschlüsse „Solarpark-Steinkreuz“ gefasst. Das Plangebiet ist etwa 1,8 Hektar groß und liegt nördlich der Groß Liederner Straße / B71. Die Stadtwerke Uelzen als Vorhabenträger rechnen bei der Stromerzeugung mit bis zu 1,75 Millionen Kilowatt pro Stunde (kWh) im Jahr. Das entspricht circa 650 Haushalte mit einem Durchschnittsverbrauch von 2.700 kWh. Mit dem Bebauungsplan will die Hansestadt die Voraussetzungen für eine bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage schaffen.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Uelzen: Aktuelle Beschlüsse des Rates der Hansestadt
Der Rat an in der Sitzung am 13. März Beschlüsse gefasst zu den Themen Wasserversorgung der städtischen Turmhallen, Anpassung der Förderrichtlinien für das Sanierungsprogramm, den Erbbauzins, und Aufstellungsbeschlüsse für 'Solarpark-Steinkreuz'
Betriebliche Fortbildung: Stadt- und Touristinformation Uelzen geschlossen
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Die Stadt- und Touristinformation im Rathaus der Hansestadt Uelzen bleibt am Donnerstag, 16. März, auf Grund einer betrieblichen Fortbildung geschlossen.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Die Stadt- und Touristinformation im Rathaus der Hansestadt Uelzen bleibt am Donnerstag, 16. März, auf Grund einer betrieblichen Fortbildung geschlossen.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Betriebliche Fortbildung: Stadt- und Touristinformation Uelzen geschlossen
Die Stadt- und Touristeninformation im Rathaus der Hansestadt Uelzen bleibt am Donnerstag, 16. März, geschlossen.
Jetzt anmelden oder spontan zum Großreinemachen in Uelzen
Hansestadt Uelzen
MediaFotos (Hansestadt Uelzen): Die Hansestadt Uelzen nimmt den Frühjahrsputz zum Anlass, die Auswirkungen von weggeworfenen Kippen in den Fokus zu rücken. Sandy Naake, Öffentlichkeitarbeit, hat die Kampagne mitinitiiert.14.03.2023Aschenbecher to go, Wissenswertes über Bio-Tonne oder Kompost – Frühjahrsputz bietet viele ThemenNach drei Jahren pandemiebedingter Pause startet der Uelzener Frühjahrsputz wieder: Am kommenden Samstag, 18. März, um 10 Uhr, treffen sich Helfende auf dem Herzogenplatz vor dem Rathaus. „Wir setzen auf viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Organisationen, die sich noch anmelden oder spontan dabei sind. Alle sind herzlich eingeladen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Über Bio-Tonne und Kompost informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen am Putztag. Die Stadtverwaltung startet rund um die Aktion eine Kampagne gegen weggeworfene Zigarettenkippen.„Wer raucht, trägt Verantwortung, was mit seiner Zigarettenkippe passiert. Viele schnippen die Stummel einfach achtlos weg und denken nicht daran, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen“, sagt Sandy Naake, Mitarbeiterin bei der Öffentlichkeitsarbeit bei der Hansestadt. Überall würden Kippen herumliegen, der Umwelt schaden und die Tier- und Pflanzenwelt beeinträchtigen. Ein Element der Kampagne ist der Uelzener Aschenbecher to go. Er schluckt Kippenstummel, egal wo man gerade ist. „Den Taschenaschenbecher geben wir beim Frühjahrsputz auf dem Herzogenplatz an Erwachsene aus“, so Naake. Die Papierkörbe in der Hansestadt sind bereits überwiegend mit gesonderten Behältern für Kippen ausgestattet – sie werden stetig ergänzt. Über Social Media setzt die Stadtverwaltung mit Beiträgen die Auswirkungen der Zigarettenkippen auf die Umwelt in den Fokus.Wer beim Frühjahrputz dabei sein möchte und sich allein, oder in kleinen sowie großen Gruppen beteiligen will, kann sich per Mail an jason.busler@stadt.uelzen.de anmelden und sein Wunschgebiet fürs Säubern mittteilen. Eine Anmeldung erleichtert die Planung. „Spontan dazukommen ist aber genauso möglich. Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden“, sagt Jason Busler, zuständig für die Organisation des Frühjahrsputzes bei der Hansestadt. Nach getaner Arbeit beim Frühjahrsputz lockt ein Imbiss. Zudem können alle Teilnehmenden an einem Gewinnspiel teilnehmen. Weitere Infos gibt es auch telefonisch unter 0581 800-6381.Eine Übersicht aller Aktivitäten zum Thema Sauberkeit in der Stadt bietet www.hansestadt-uelzen.de/sauberesuelzen
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
MediaFotos (Hansestadt Uelzen): Die Hansestadt Uelzen nimmt den Frühjahrsputz zum Anlass, die Auswirkungen von weggeworfenen Kippen in den Fokus zu rücken. Sandy Naake, Öffentlichkeitarbeit, hat die Kampagne mitinitiiert.14.03.2023Aschenbecher to go, Wissenswertes über Bio-Tonne oder Kompost – Frühjahrsputz bietet viele ThemenNach drei Jahren pandemiebedingter Pause startet der Uelzener Frühjahrsputz wieder: Am kommenden Samstag, 18. März, um 10 Uhr, treffen sich Helfende auf dem Herzogenplatz vor dem Rathaus. „Wir setzen auf viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Organisationen, die sich noch anmelden oder spontan dabei sind. Alle sind herzlich eingeladen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Über Bio-Tonne und Kompost informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen am Putztag. Die Stadtverwaltung startet rund um die Aktion eine Kampagne gegen weggeworfene Zigarettenkippen.„Wer raucht, trägt Verantwortung, was mit seiner Zigarettenkippe passiert. Viele schnippen die Stummel einfach achtlos weg und denken nicht daran, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen“, sagt Sandy Naake, Mitarbeiterin bei der Öffentlichkeitsarbeit bei der Hansestadt. Überall würden Kippen herumliegen, der Umwelt schaden und die Tier- und Pflanzenwelt beeinträchtigen. Ein Element der Kampagne ist der Uelzener Aschenbecher to go. Er schluckt Kippenstummel, egal wo man gerade ist. „Den Taschenaschenbecher geben wir beim Frühjahrsputz auf dem Herzogenplatz an Erwachsene aus“, so Naake. Die Papierkörbe in der Hansestadt sind bereits überwiegend mit gesonderten Behältern für Kippen ausgestattet – sie werden stetig ergänzt. Über Social Media setzt die Stadtverwaltung mit Beiträgen die Auswirkungen der Zigarettenkippen auf die Umwelt in den Fokus.Wer beim Frühjahrputz dabei sein möchte und sich allein, oder in kleinen sowie großen Gruppen beteiligen will, kann sich per Mail an jason.busler@stadt.uelzen.de anmelden und sein Wunschgebiet fürs Säubern mittteilen. Eine Anmeldung erleichtert die Planung. „Spontan dazukommen ist aber genauso möglich. Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden“, sagt Jason Busler, zuständig für die Organisation des Frühjahrsputzes bei der Hansestadt. Nach getaner Arbeit beim Frühjahrsputz lockt ein Imbiss. Zudem können alle Teilnehmenden an einem Gewinnspiel teilnehmen. Weitere Infos gibt es auch telefonisch unter 0581 800-6381.Eine Übersicht aller Aktivitäten zum Thema Sauberkeit in der Stadt bietet www.hansestadt-uelzen.de/sauberesuelzen
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Jetzt anmelden oder spontan zum Großreinemachen in Uelzen
Der Frühjahrsputz startet dieses Jahr wieder am Samstag, 18. März. Helfende treffen sich um 10 Uhr auf dem Herzogenplatz vor dem Rathaus. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Bio-Tonne oder Kompost, und die Stadtverwaltung startet eine Kampagne rund…
Zwischen Tierheim, „Schnatz“ und seiner Besitzerin steht die unbezahlte Rechnung
AZ Online (Uelzen)
Ein Hauskater verschwindet, wird Wochen später vom Tierheim Uelzen zur Vermittlung angeboten. Die Besitzerin atmet auf, will ihren Liebling zurück. Dafür müsste eine hohe Rechnung beglichen werden. Das Geld hat sie aber nicht...
Datum: March 14, 2023 at 02:36PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Ein Hauskater verschwindet, wird Wochen später vom Tierheim Uelzen zur Vermittlung angeboten. Die Besitzerin atmet auf, will ihren Liebling zurück. Dafür müsste eine hohe Rechnung beglichen werden. Das Geld hat sie aber nicht...
Datum: March 14, 2023 at 02:36PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Zwischen Tierheim, „Schnatz“ und seiner Besitzerin steht die unbezahlte Rechnung
Ein Hauskater verschwindet, wird Wochen später vom Tierheim Uelzen zur Vermittlung angeboten. Die Besitzerin atmet auf, will ihren Liebling zurück. Dafür müsste eine hohe Rechnung beglichen werden. Das Geld hat sie aber nicht...
Konsolenspielnachmitttag für Erwachsene
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Ein besonderer Konsolenspielnachmittag findet am Freitag, 31. März, in der Bücherei der Hansestadt Uelzen statt. Von 16 bis 18 Uhr können sich alle interessierten und spielbegeisterten Erwachsene an einer Wii-Konsole ausprobieren. Um Voranmeldung wird per E-Mail unter stadtbücherei@stadt.uelzen.de oder telefonisch unter 0581 800-6500 gebeten.Der Spaß in geselliger Runde steht im Vordergrund bei dem Konsolenspielnachmittag, der nach den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek startet. Die Teilnehmenden können sich in Renn- und Sportspielen wie Mario Kart oder Wii Sports Resorts messen. „Es ist perfekt für alle, die gern das innere Kind mal wieder rauslassen wollen“, meint Büchereileiterin Linda Schützhold.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
14.03.2023Ein besonderer Konsolenspielnachmittag findet am Freitag, 31. März, in der Bücherei der Hansestadt Uelzen statt. Von 16 bis 18 Uhr können sich alle interessierten und spielbegeisterten Erwachsene an einer Wii-Konsole ausprobieren. Um Voranmeldung wird per E-Mail unter stadtbücherei@stadt.uelzen.de oder telefonisch unter 0581 800-6500 gebeten.Der Spaß in geselliger Runde steht im Vordergrund bei dem Konsolenspielnachmittag, der nach den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek startet. Die Teilnehmenden können sich in Renn- und Sportspielen wie Mario Kart oder Wii Sports Resorts messen. „Es ist perfekt für alle, die gern das innere Kind mal wieder rauslassen wollen“, meint Büchereileiterin Linda Schützhold.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Konsolenspielnachmitttag für Erwachsene
Am Freitag, 31. März, findet in der Bücherei der Hansestadt Uelzen von 16 bis 18 Uhr ein Konsolenspielnachmittag statt. Dort können sich interessierte Erwachsene auf der Wii-Konsole in Renn- und Sportspielen messen.
Kaufhaus Kort in Ebstorf: Erste Details und Zahlen zum Bürgerentscheid
AZ Online (Uelzen)
Gut einen Monat bevor sich klären wird, ob der Klosterflecken Ebstorf das Kaufhaus Kort an der Lüneburger Straße kaufen muss oder auch nicht, nennt Bürgermeister Heiko Senking auf AZ-Anfrage erste Zahlen und Details zum anstehenden Bürgerentscheid.
Datum: March 15, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Gut einen Monat bevor sich klären wird, ob der Klosterflecken Ebstorf das Kaufhaus Kort an der Lüneburger Straße kaufen muss oder auch nicht, nennt Bürgermeister Heiko Senking auf AZ-Anfrage erste Zahlen und Details zum anstehenden Bürgerentscheid.
Datum: March 15, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Kaufhaus Kort in Ebstorf: Erste Details und Zahlen zum Bürgerentscheid
einen Monat bevor sich klärt, ob der Klosterflecken Ebstorf das Kaufhaus Kort kaufen muss, nennt Bürgermeister Heiko Senking erste Details zum anstehenden Bürgerentscheid
Suhlendorfer Verein befürchtet Folgen für Betrieb des Handwerksmuseums
AZ Online (Uelzen)
Die Mittel für die Sanierung des Daches im Hauptgebäude des Handwerksmuseums in Suhlendorf stehen bereit. Doch bei den Vorsitzenden des Museumsvereins gibt es Zweifel.
Datum: March 15, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Mittel für die Sanierung des Daches im Hauptgebäude des Handwerksmuseums in Suhlendorf stehen bereit. Doch bei den Vorsitzenden des Museumsvereins gibt es Zweifel.
Datum: March 15, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Suhlendorfer Verein befürchtet Folgen für Betrieb des Handwerksmuseums
Die Mittel für die Sanierung des Daches im Handwerksmuseum in Suhlendorf stehen bereit. Doch bei den Vorsitzenden des Museumsvereins gibt es Zweifel.
Spektakulärer Diebstahl in Uelzen: Beschäftigter im Einzelhandel ergaunert mehr als 200.000 Euro
AZ Online (Uelzen)
Über Jahre hinweg hat sich in Uelzen ein Beschäftigter im Einzelhandel aus den täglichen Geschäftseinnahmen bedient und so letztlich einen Betrag von mindestens 207 425 Euro ergaunert. Jetzt hatte er sich vor dem Uelzener Amtsgericht zu verantworten.
Datum: March 16, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Über Jahre hinweg hat sich in Uelzen ein Beschäftigter im Einzelhandel aus den täglichen Geschäftseinnahmen bedient und so letztlich einen Betrag von mindestens 207 425 Euro ergaunert. Jetzt hatte er sich vor dem Uelzener Amtsgericht zu verantworten.
Datum: March 16, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Spektakulärer Diebstahl in Uelzen: Beschäftigter im Einzelhandel ergaunert mehr als 200 000 Euro
Über Jahre hinweg hat sich in Uelzen ein Beschäftigter im Einzelhandel aus den täglichen Geschäftseinnahmen bedient und so letztlich einen Betrag von mindestens 207 425 Euro ergaunert. Jetzt hatte er sich vor dem Uelzener Amtsgericht zu verantworten.
<a href="https://feuerwehr-uelzen.de/feuerwehr-uelzen-wappnet-sich-mit-hilfe-des-landkreises-uelzen-fuer-schwierige-einsatzlagen/">Feuerwehr Uelzen wappnet sich mit Hilfe des Landkreises Uelzen für schwierige Einsatzlagen</a>
<b>Feuerwehr Uelzen</b>
Tiefbauunfälle oder Personen/PKW und LKW gehören zum Glück nicht zum täglichen Einsatzgeschehen der ehrenamtlichen Brandschützer im Landkreis Uelzen. Somit ist es noch viel wichtiger das nötige „Handwerkszeug“ – sowohl in Sachen Ausstattung als auch vom Wissenstand her vorzuhalten. Mit der Beschaffung des Rüstwagens des Landkreis Uelzen wurde auch ein Schwerlastabstützsystem der Firma Paratech beschafft. Dieses multifunktionale System kann zum Abstützen, Unterstützen, Heben und auch für die Absturzsicherung eingesetzt werden.Um das Wissen zu vertiefen, in der Handhabung sicherer zu werden sowie weitere Einsatzoptionen kennenzulernen wurde eine, durch den Landkreis Uelzen finanzierte, spezialisierte Ausbildung der Firma Heavy Rescue Germany durchgeführt. Am vergangenen Samstag, den 11.03.2023, war es so weit – rund 16 Führungs- und Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen sowie zwei Ausbilder von Heavy Rescue Germany begannen gegen 8.30 Uhr mit der Ausbildung am Paratech-Abstützsystem.Neben „Big Lift“ (Anheben von großen und schweren Lasten) ging es auch um Tiefbauunfälle und den damit einhergehenden Einsatz eines notfallmäßigen Verbaus. Nach einer kurzweiligen theoretischen Einheit zum Thema Verbau ging es für die Teilnehmer in die Reparaturbox (Anm.: Fahrzeugstellbox mit „Grube“ zum Arbeiten unter den Fahrzeugen) – die dort vorhandene Grube sollte die Baugrube darstellen, in welcher ein Arbeiter verschüttet wurde. Im ersten Durchgang wurde das vorher theoretisch vermitteltete Wissen praktisch umgesetzt. Nach Kontaktaufnahme mit dem verschütteten und Sicherungsmaßnahmen im Bereich um die Baugrube wurden Rettungstafeln sowie die Sicherung mittels Paratech-Druckluftstützen eingebracht. Danach konnte die Person gerettet werden. Der zweite Durchgang hatte das gleiche Szenario als Ausgangslage, jedoch sollte das Hauptaugenmerk jetzt auf Schnelligkeit, aber gleichzeitig auch Sicherheit liegen. Nach rund zehn Minuten war die „Baugrube“ gesichert und die verschüttete Person konnte gerettet werden.Nach einer kurzen Pause ging es für die Teilnehmer mit dem Thema Spanngurte und Anschlagmittel, als Vorbereitung für das Themengebiet „Big Lift“ weiter. Parallel dazu wurde auf dem Hof bereits ein mögliches Einsatzszenario aufgebaut: Ein PKW war unter einem Absetzcontainer eingeklemmt.Neben der Sicherung des Containers wurde das Hauptaugenmerk auf das Anheben – quasi die Entklemmung – gelegt. Mittels Hydraulikhebern wurde der Container Zentimeter für Zentimeter unter paralleler Sicherung durch Paratech-Druckluftstützen angehoben, so dass der PKW nach kurzer Zeit befreit war.Die Handhabung des Equipments wurde anschließend bei weiteren Durchgängen gefestigt. Zum Abschluss der Ausbildungsveranstaltung wurde eine Einsatzübung durchgeführt. Der PKW war nun nicht mehr unter dem Container allein, sondern unter einem LKW (dargestellt durch ein Wechselladerfahrzeug der Kreisfeuerwehr) eingeklemmt. Die Lage muss zügig, aber sicher stabilisiert werden und anschließend sollte der LKW angehoben werden. Der Gruppenführer erkundete zügig mögliche Sicherungs- und Hebepunkte und teilte seine Mannschaft ein. Nach kurzer Zeit war ein Erfolg zu sehen und das Fahrzeug konnte befreit werden. Im Nachgang wurden noch einige kleine Feedbackpunkte besprochen.Nach rund 8 h ging der lehrreiche Tag für die Uelzener Brandschützer zu Ende. Ein Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den beiden Ausbildern von Heavy Rescue Germany und dem Landkreis Uelzen für die Ermöglichung dieser spezialisierten Ausbildung!<a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023_03_11-HRG-2-scaled.jpg?x48825">Media</a> <a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023_03_11-HRG-3-scaled.jpg?x48825">Media</a> <a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-conte…
<b>Feuerwehr Uelzen</b>
Tiefbauunfälle oder Personen/PKW und LKW gehören zum Glück nicht zum täglichen Einsatzgeschehen der ehrenamtlichen Brandschützer im Landkreis Uelzen. Somit ist es noch viel wichtiger das nötige „Handwerkszeug“ – sowohl in Sachen Ausstattung als auch vom Wissenstand her vorzuhalten. Mit der Beschaffung des Rüstwagens des Landkreis Uelzen wurde auch ein Schwerlastabstützsystem der Firma Paratech beschafft. Dieses multifunktionale System kann zum Abstützen, Unterstützen, Heben und auch für die Absturzsicherung eingesetzt werden.Um das Wissen zu vertiefen, in der Handhabung sicherer zu werden sowie weitere Einsatzoptionen kennenzulernen wurde eine, durch den Landkreis Uelzen finanzierte, spezialisierte Ausbildung der Firma Heavy Rescue Germany durchgeführt. Am vergangenen Samstag, den 11.03.2023, war es so weit – rund 16 Führungs- und Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen sowie zwei Ausbilder von Heavy Rescue Germany begannen gegen 8.30 Uhr mit der Ausbildung am Paratech-Abstützsystem.Neben „Big Lift“ (Anheben von großen und schweren Lasten) ging es auch um Tiefbauunfälle und den damit einhergehenden Einsatz eines notfallmäßigen Verbaus. Nach einer kurzweiligen theoretischen Einheit zum Thema Verbau ging es für die Teilnehmer in die Reparaturbox (Anm.: Fahrzeugstellbox mit „Grube“ zum Arbeiten unter den Fahrzeugen) – die dort vorhandene Grube sollte die Baugrube darstellen, in welcher ein Arbeiter verschüttet wurde. Im ersten Durchgang wurde das vorher theoretisch vermitteltete Wissen praktisch umgesetzt. Nach Kontaktaufnahme mit dem verschütteten und Sicherungsmaßnahmen im Bereich um die Baugrube wurden Rettungstafeln sowie die Sicherung mittels Paratech-Druckluftstützen eingebracht. Danach konnte die Person gerettet werden. Der zweite Durchgang hatte das gleiche Szenario als Ausgangslage, jedoch sollte das Hauptaugenmerk jetzt auf Schnelligkeit, aber gleichzeitig auch Sicherheit liegen. Nach rund zehn Minuten war die „Baugrube“ gesichert und die verschüttete Person konnte gerettet werden.Nach einer kurzen Pause ging es für die Teilnehmer mit dem Thema Spanngurte und Anschlagmittel, als Vorbereitung für das Themengebiet „Big Lift“ weiter. Parallel dazu wurde auf dem Hof bereits ein mögliches Einsatzszenario aufgebaut: Ein PKW war unter einem Absetzcontainer eingeklemmt.Neben der Sicherung des Containers wurde das Hauptaugenmerk auf das Anheben – quasi die Entklemmung – gelegt. Mittels Hydraulikhebern wurde der Container Zentimeter für Zentimeter unter paralleler Sicherung durch Paratech-Druckluftstützen angehoben, so dass der PKW nach kurzer Zeit befreit war.Die Handhabung des Equipments wurde anschließend bei weiteren Durchgängen gefestigt. Zum Abschluss der Ausbildungsveranstaltung wurde eine Einsatzübung durchgeführt. Der PKW war nun nicht mehr unter dem Container allein, sondern unter einem LKW (dargestellt durch ein Wechselladerfahrzeug der Kreisfeuerwehr) eingeklemmt. Die Lage muss zügig, aber sicher stabilisiert werden und anschließend sollte der LKW angehoben werden. Der Gruppenführer erkundete zügig mögliche Sicherungs- und Hebepunkte und teilte seine Mannschaft ein. Nach kurzer Zeit war ein Erfolg zu sehen und das Fahrzeug konnte befreit werden. Im Nachgang wurden noch einige kleine Feedbackpunkte besprochen.Nach rund 8 h ging der lehrreiche Tag für die Uelzener Brandschützer zu Ende. Ein Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den beiden Ausbildern von Heavy Rescue Germany und dem Landkreis Uelzen für die Ermöglichung dieser spezialisierten Ausbildung!<a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023_03_11-HRG-2-scaled.jpg?x48825">Media</a> <a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023_03_11-HRG-3-scaled.jpg?x48825">Media</a> <a href="https://feuerwehr-uelzen.de/wp-conte…
Feuerwehr Uelzen
Feuerwehr Uelzen wappnet sich mit Hilfe des Landkreises Uelzen für schwierige Einsatzlagen
Tiefbauunfälle oder Personen/PKW und LKW gehören zum Glück nicht zum täglichen Einsatzgeschehen der ehrenamtlichen Brandschützer im Landkreis Uelzen. Somit ist es noch viel wichtiger das nötige...
Auftaktprozess zur Brandstiftung im Böh: 28-Jähriger zeigt sich kooperativ
AZ Online (Uelzen)
Ein 28-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Lüneburg wegen Brandstiftung verantworten. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung gilt er als nicht schuldfähig.
Datum: March 16, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Ein 28-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Lüneburg wegen Brandstiftung verantworten. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung gilt er als nicht schuldfähig.
Datum: March 16, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Auftaktprozess zur Brandstiftung im Böh: 28-Jähriger zeigt sich kooperativ
Ein 28-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Lüneburg wegen Brandstiftung verantworten. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung gilt er als nicht schuldfähig.
Frontalkollision zwischen Velgen und Oetzfelde: Mindestens zwei Schwerverletzte
AZ Online (Uelzen)
Gegen 16.50 Uhr hat sich in der Gemeinde Hanstedt ein schwerer Unfall ereignet. Die Landesstraße 233 zwischen den Ortsteilen Velgen und Oetzfelde ist gesperrt.
Datum: March 16, 2023 at 05:50PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Gegen 16.50 Uhr hat sich in der Gemeinde Hanstedt ein schwerer Unfall ereignet. Die Landesstraße 233 zwischen den Ortsteilen Velgen und Oetzfelde ist gesperrt.
Datum: March 16, 2023 at 05:50PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Frontalkollision zwischen Velgen und Oetzfelde: Mindestens zwei Schwerverletzte
Tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang am späten Nachmittag auf der Landesstraße 233 zwischen den Hanstedter Ortsteilen Velgen und Oetzfelde: Gegen 16.50 Uhr kollidieren hier zwei Fahrzeuge aus noch unbekannter Ursache frontal.
Diskussion über Völkische Siedler: Holzkreuz für Vielfalt soll im Bienenbütteler Rathaus aufgestellt werden
AZ Online (Uelzen)
Ein TV-Beitrag über völkische Siedler hat in Bienenbüttel Ende Januar für Entsetzen gesorgt SPD und Grüne fordern jetzt, ein Holzkreuz für Vielfalt als Zeichen gegen rechtes Gedankengut im örtlichen Rathaus aufzustellen.
Datum: March 17, 2023 at 07:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Ein TV-Beitrag über völkische Siedler hat in Bienenbüttel Ende Januar für Entsetzen gesorgt SPD und Grüne fordern jetzt, ein Holzkreuz für Vielfalt als Zeichen gegen rechtes Gedankengut im örtlichen Rathaus aufzustellen.
Datum: March 17, 2023 at 07:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Holzkreuz für Vielfalt soll im Bienenbütteler Rathaus aufgestellt werden
Holzkreuz für Vielfalt und gegen Rechts soll im Bienenbütteler Rathaus aufgestellt werden
Nasse Böden erfreuen Uelzens Landwirte
AZ Online (Uelzen)
Die Wetterkapriolen der letzten 14 Tage sind für die Landwirtschaft kein Beinbruch. Eher im Gegenteil: Die Bauern freuen sich, dass die Böden noch einmal Wasser aufnehmen konnten.
Datum: March 17, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Wetterkapriolen der letzten 14 Tage sind für die Landwirtschaft kein Beinbruch. Eher im Gegenteil: Die Bauern freuen sich, dass die Böden noch einmal Wasser aufnehmen konnten.
Datum: March 17, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Nasse Böden erfreuen Uelzens Landwirte
Die Wetterkapriolen der letzten 14 Tage sind für die Landwirtschaft kein Beinbruch. Eher im Gegenteil: Die Bauern freuen sich, dass die Böden noch einmal Wasser aufnehmen konnten.
Umzug der Uelzener Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle beendet
AZ Online (Uelzen)
Die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Uelzen hat jetzt – wie geplant und in der AZ angekündigt – offiziell ihren Betrieb in der dritten Etage des neuen Kreishauses aufgenommen. 17 Mitarbeiter nehmen die Notrufe entgegen.
Datum: March 17, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Uelzen hat jetzt – wie geplant und in der AZ angekündigt – offiziell ihren Betrieb in der dritten Etage des neuen Kreishauses aufgenommen. 17 Mitarbeiter nehmen die Notrufe entgegen.
Datum: March 17, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Umzug der Uelzener Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle beendet
Der Umzug der Uelzener Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle beendet
Vier Wölfe greifen über 400 Schafe bei Suderburg an: Fünf Tiere tot
AZ Online (Uelzen)
Vier Wölfe griffen am Donnerstagabend eine Schafherde bei Suderburg an. Fünf Tiere sind tot, weitere verletzt.
Datum: March 17, 2023 at 12:15PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Vier Wölfe griffen am Donnerstagabend eine Schafherde bei Suderburg an. Fünf Tiere sind tot, weitere verletzt.
Datum: March 17, 2023 at 12:15PM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Vier Wölfe greifen über 400 Schafe bei Suderburg an: Fünf Tiere tot
Vier Wölfe griffen am Donnerstagabend eine Schafherde bei Suderburg an. Fünf Tiere sind tot, weitere verletzt.
Taubendreck im Hundertwasser-Bahnhof: Bürgermeister spricht mit Bahnhofsmanager
Hansestadt Uelzen
Eine nach oben führende Treppe führt an einer Brunnen-Installation vorbei, welche sich auf der linken Seite der Treppe befindet. Foto (Hansestadt Uelzen): Der Brunnen im Hundertwasser-Bahnhof ist wieder in Betrieb.17.03.2023Spezialreinigung soll kommen – Der Brunnen plätschert wiederGästen, Bahnreisenden und Fußgängern, die den Tunnel im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen nutzen, bietet sich seit einiger Zeit ein unschöner Anblick. An weiten Teilen links und rechts zwischen den Gleisen 101 und 301 liegt Taubenkot und auch Wände sind verschmutzt. Die Deutsche Bahn (DB) hatte bereits angekündigt, eine Spezialreinigung zu beauftragen. Bürgermeister Jürgen Markwardt hat in der vergangenen Woche hierzu das Gespräch mit dem zuständigen DB-Bahnhofsmanager Tobias Festerling vor Ort gesucht.Die angekündigte Spezialreinigung einschließlich der Treppenbereiche und Wände solle erfolgen, wenn das Wetter frostfrei ist, bestätigte Festerling. Das Problem sei, dass die Tauben in der Unterführung – im dortigen nicht geschlossenen oberen Wandbereich – leben. Die DB sei dabei, Aktivitäten zu beauftragen, um die Tauben zu „vergrämen“. Möglichkeiten wären beispielsweise Pieker oder Netze. Beides verhindert, dass Tauben landen können.„Der Hansestadt ist wichtig, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste am Bahnhof wohlfühlen Unsere besondere Attraktion hier in Uelzen verdient es, gepflegt zu werden“, betonte Markwardt. Eine gute Nachricht gab es zu übermitteln: Der Wandbrunnen im Treppenbereich zum Bahnsteig plätschert wieder.Festerling versicherte im Austausch mit dem Bürgermeister, dass die DB intensiv daran arbeite, die leerstehenden Räume der Gastronomie möglichst schnell neu zu vermieten.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Eine nach oben führende Treppe führt an einer Brunnen-Installation vorbei, welche sich auf der linken Seite der Treppe befindet. Foto (Hansestadt Uelzen): Der Brunnen im Hundertwasser-Bahnhof ist wieder in Betrieb.17.03.2023Spezialreinigung soll kommen – Der Brunnen plätschert wiederGästen, Bahnreisenden und Fußgängern, die den Tunnel im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen nutzen, bietet sich seit einiger Zeit ein unschöner Anblick. An weiten Teilen links und rechts zwischen den Gleisen 101 und 301 liegt Taubenkot und auch Wände sind verschmutzt. Die Deutsche Bahn (DB) hatte bereits angekündigt, eine Spezialreinigung zu beauftragen. Bürgermeister Jürgen Markwardt hat in der vergangenen Woche hierzu das Gespräch mit dem zuständigen DB-Bahnhofsmanager Tobias Festerling vor Ort gesucht.Die angekündigte Spezialreinigung einschließlich der Treppenbereiche und Wände solle erfolgen, wenn das Wetter frostfrei ist, bestätigte Festerling. Das Problem sei, dass die Tauben in der Unterführung – im dortigen nicht geschlossenen oberen Wandbereich – leben. Die DB sei dabei, Aktivitäten zu beauftragen, um die Tauben zu „vergrämen“. Möglichkeiten wären beispielsweise Pieker oder Netze. Beides verhindert, dass Tauben landen können.„Der Hansestadt ist wichtig, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste am Bahnhof wohlfühlen Unsere besondere Attraktion hier in Uelzen verdient es, gepflegt zu werden“, betonte Markwardt. Eine gute Nachricht gab es zu übermitteln: Der Wandbrunnen im Treppenbereich zum Bahnsteig plätschert wieder.Festerling versicherte im Austausch mit dem Bürgermeister, dass die DB intensiv daran arbeite, die leerstehenden Räume der Gastronomie möglichst schnell neu zu vermieten.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Taubendreck im Hundertwasser-Bahnhof: Bürgermeister spricht mit Bahnhofsmanager
Bürgermeister Jürgen Markwardt suchte das Gespräch mit der Deutschen Bahn. Die angekündigte Spezialreinigung für den Tunnel, die Treppenbereiche und Wände im Hundertwasser-Bahnhof, beginnen, sobald das Wetter frostfrei ist. Der Wandbrunnen fließt wieder.
Verdienstmedaille für Helga Schultze-Suhm aus Uelzen
Hansestadt Uelzen
Eine Frau auf der linken Seite und ein Mann auf der rechten Seite halten eine geöffnete Dokumentenmappe hoch.Foto (Hansestadt Uelzen): Bürgermeister Jürgen Markwardt hat Helga Schultze-Suhm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Auftrage des Bundespräsidenten überreicht.17.03.2023Jahrzehnte hat sich Helga Schultze-Suhm ehrenamtlich für Wohnungslose engagiert. Heute überreichte Bürgermeister Jürgen Markwardt der 80-Jährigen aus Uelzen dafür die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Es ist mir eine Ehre, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich unterschriebene Urkunde aushändigen zu dürfen“, sagte das Stadtoberhaupt während der Feierstunde im Rathaus.Helga Schultze-Suhm war dreißig Jahre, von 1992 bis April 2022, ehrenamtlich für den Verein Lebensraum Diakonie – Tagestreff für Wohnungslose in Uelzen tätig. Mehrmals wöchentlich und sogar an Wochenenden engagierte sich Schultze-Suhm für Personen ohne Wohnung oder in prekären Wohn- und Lebenssituationen. „Sie haben so vielen Menschen das Gefühl gegeben, willkommen zu sein und damit Sicherheit vermittelt“, so Markwardt.Vor allem Schultze-Suhms Zugang zu den Hilfesuchenden und ihre ehrliche und direkte Art wurde stets wertgeschätzt. Sie war auch eine wichtige Ansprechpartnerin für Menschen mit Suchtproblemen oder -erkrankungen. Von den Besucherinnen und Besuchern des Tagestreffs erfuhr sie zudem eine große Anerkennung für ihre deftige und herzhafte Küche, die im Rahmen der spendenfinanzierten Essensversorgung angeboten wurde.Helga Schultze-Suhm engagierte sich außerdem über 20 Jahre in ihrer Kirchengemeinde, der Ev.-Luth. Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde Uelzen. Sie hat Gemeindebriefe ausgetragen und Konfirmandengruppen den Tagestreff für Wohnungslose vorgestellt.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Eine Frau auf der linken Seite und ein Mann auf der rechten Seite halten eine geöffnete Dokumentenmappe hoch.Foto (Hansestadt Uelzen): Bürgermeister Jürgen Markwardt hat Helga Schultze-Suhm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Auftrage des Bundespräsidenten überreicht.17.03.2023Jahrzehnte hat sich Helga Schultze-Suhm ehrenamtlich für Wohnungslose engagiert. Heute überreichte Bürgermeister Jürgen Markwardt der 80-Jährigen aus Uelzen dafür die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Es ist mir eine Ehre, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich unterschriebene Urkunde aushändigen zu dürfen“, sagte das Stadtoberhaupt während der Feierstunde im Rathaus.Helga Schultze-Suhm war dreißig Jahre, von 1992 bis April 2022, ehrenamtlich für den Verein Lebensraum Diakonie – Tagestreff für Wohnungslose in Uelzen tätig. Mehrmals wöchentlich und sogar an Wochenenden engagierte sich Schultze-Suhm für Personen ohne Wohnung oder in prekären Wohn- und Lebenssituationen. „Sie haben so vielen Menschen das Gefühl gegeben, willkommen zu sein und damit Sicherheit vermittelt“, so Markwardt.Vor allem Schultze-Suhms Zugang zu den Hilfesuchenden und ihre ehrliche und direkte Art wurde stets wertgeschätzt. Sie war auch eine wichtige Ansprechpartnerin für Menschen mit Suchtproblemen oder -erkrankungen. Von den Besucherinnen und Besuchern des Tagestreffs erfuhr sie zudem eine große Anerkennung für ihre deftige und herzhafte Küche, die im Rahmen der spendenfinanzierten Essensversorgung angeboten wurde.Helga Schultze-Suhm engagierte sich außerdem über 20 Jahre in ihrer Kirchengemeinde, der Ev.-Luth. Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde Uelzen. Sie hat Gemeindebriefe ausgetragen und Konfirmandengruppen den Tagestreff für Wohnungslose vorgestellt.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Verdienstmedaille für Helga Schultze-Suhm aus Uelzen
Zur Ehrung von Helga Schultze-Suhm und ihrem ehrenamtlichen Einsatz überreichte Bürgermeister Jürgen Markwardt heute, 17. März, im Auftrag des Bundespräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.