Adrenalin-Medikament bestellt: Wrestedter Arzt muss jetzt Regress zahlen
AZ Online (Uelzen)
Der Wrestedter Arzt Dr. Horst Rennekamp ärgert sich über eine Regressforderung der Rechnungsprüfungsstelle Duderstadt in Höhe von 129,43 Euro. Er hat ein Adrenalin-Medikament bestellt, das nicht auf der Sprechstundenbedarfsliste steht. Dabei kann genau dieses Mittel im Notfall Leben retten.
Datum: January 28, 2023 at 11:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Der Wrestedter Arzt Dr. Horst Rennekamp ärgert sich über eine Regressforderung der Rechnungsprüfungsstelle Duderstadt in Höhe von 129,43 Euro. Er hat ein Adrenalin-Medikament bestellt, das nicht auf der Sprechstundenbedarfsliste steht. Dabei kann genau dieses Mittel im Notfall Leben retten.
Datum: January 28, 2023 at 11:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Adrenalin-Medikament bestellt: Wrestedter Arzt muss jetzt Regress zahlen
Der Wrestedter Arzt Dr. Horst Rennekamp ärgert sich über eine Regressforderung der Rechnungsprüfungsstelle Duderstadt in Höhe von 129,43 Euro. Er hat ein Adrenalin-Medikament bestellt, das nicht auf der Sprechstundenbedarfsliste steht. Dabei kann genau dieses…
Wie eine Uelzenerin mit Geschirr Umweltschutz betreibt
AZ Online (Uelzen)
Tassen, Teller und viele Kannen: Eine ehemalige Werkstatt in Groß Liedern steht voll mit Geschirr. Es gehört Jana Hennings, die damit einen Umweltschutzgedanken verfolgt.
Datum: January 29, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Tassen, Teller und viele Kannen: Eine ehemalige Werkstatt in Groß Liedern steht voll mit Geschirr. Es gehört Jana Hennings, die damit einen Umweltschutzgedanken verfolgt.
Datum: January 29, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Wie eine Uelzenerin mit Geschirr Umweltschutz betreibt
Tassen, Teller und viele Kannen: Eine ehemalige Werkstatt in Groß Liedern steht voll mit Geschirr. Es gehört Jana Hennings, die damit einen Umweltschutzgedanken verfolgt.
Einsatz in Bienenbüttel: Pkw liegt nach Unfall im Vorgarten
AZ Online (Uelzen)
Bereits am Freitagabend gegen 21.37 Uhr ereignete sich in Bienenbüttel ein Unfall, bei dem eine Person mit ihrem Fahrzeug, alleinbeteiligt, in einer Linkskurve in der Niendorfer Straße von der Fahrbahn abkam.
Datum: January 29, 2023 at 12:54PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Bereits am Freitagabend gegen 21.37 Uhr ereignete sich in Bienenbüttel ein Unfall, bei dem eine Person mit ihrem Fahrzeug, alleinbeteiligt, in einer Linkskurve in der Niendorfer Straße von der Fahrbahn abkam.
Datum: January 29, 2023 at 12:54PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Einsatz in Bienenbüttel: Pkw liegt nach Unfall im Vorgarten
Bereits am Freitagabend ereignete sich in Bienenbüttel ein Unfall, bei dem eine Person mit ihrem Fahrzeug, alleinbeteiligt, in einer Linkskurve in der Niendorfer Straße von der Fahrbahn abkam.
Staffelstab-Weitergabe bei Uelzener Wehr
AZ Online (Uelzen)
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Uelzen hat bei ihrer 156. Generalversammlung den Generationswechsel an ihrer Spitze eingeläutet. Nach zwölf Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister hat Jürgen Kaune die Aufgabe an den jüngeren Oliver Hanisch abgegeben.
Datum: January 30, 2023 at 09:54AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Uelzen hat bei ihrer 156. Generalversammlung den Generationswechsel an ihrer Spitze eingeläutet. Nach zwölf Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister hat Jürgen Kaune die Aufgabe an den jüngeren Oliver Hanisch abgegeben.
Datum: January 30, 2023 at 09:54AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Staffelstab-Weitergabe bei Uelzener Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Uelzen hat bei ihrer 156. Generalversammlung den Generationswechsel an ihrer Spitze eingeläutet. Nach zwölf Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister hat Jürgen Kaune die Aufgabe an den jüngeren Oliver Hanisch…
Uneinigkeit bei Solarpark-Projekt nördlich der Groß Liederner Straße in Uelzen
AZ Online (Uelzen)
Sollen die Stadtwerke auf einer Fläche nördlich der Groß Liederner Straße einen Solarpark errichten dürfen oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt der Bauausschuss der Hansestadt Uelzen.
Datum: January 30, 2023 at 09:59AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Sollen die Stadtwerke auf einer Fläche nördlich der Groß Liederner Straße einen Solarpark errichten dürfen oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt der Bauausschuss der Hansestadt Uelzen.
Datum: January 30, 2023 at 09:59AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Uneinigkeit bei Solarpark-Projekt nördlich der Groß Liederner Straße in Uelzen
Sollen die Stadtwerke auf einer Fläche nördlich der Groß Liederner Straße einen Solarpark errichten dürfen oder nicht? Der Bauausschuss sprach sich mit knapper Mehrheit für die Photovoltaik-Anlage aus.
Theater in der Ilmenau: Begleitperson für Menschen mit Einschränkungen
Hansestadt Uelzen
Die Fassade des Theaters mit Holz- und GlaselementenFoto (Oliver Huchthausen): Die Fassade des Theaters an der Ilmenau30.01.2023Besuchern, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind, stellt die Hansestadt Uelzen eine Begleitperson zur Verfügung, die helfen wird, im Notfall das Theater zu verlassen. „Barrierefreiheit und Inklusion ist uns im Theater an der Ilmenau ein wichtiges Anliegen“ sagt Annette Menzel, Leiterin der Veranstaltungsstätte.Sofern diese Besucher in der Lage sind, eigenständig das Theater über die vorhandene Treppe zu verlassen, so werden sie beim Verlassen des Gebäudes begleitet oder in einen gesicherten Bereich gebracht. Ziel ist es, die Rettung von Besuchern mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit sicherzustellen.„Die neuen Theater-Guides werden auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Eine Besonderheit, die es in Theatern noch nicht oft gibt. Sie besorgen auf Wunsch ein Getränk, helfen im Notfall, informieren über das Theater oder organisieren ein Taxi“, erklärt Betriebsleiter Alexander Hass des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS).Besucher, die den Service in Anspruch nehmen wollen, können sich eine Woche vor der Veranstaltung melden: Telefon: 0581 800 6566 oder Mail an amenzel@kultur-uelzen.de. Der Service ist kostenfrei.Theater nur eingeschränkt barrierefrei während der letzten Bauarbeiten
Die noch ausstehenden Arbeiten an der Rampenanlage im Außenbereich lassen derzeit einen Theaterbesuch für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider noch nicht zu. Die Arbeiten an der Notausgang-Rampenanlage werden Mitte Februar fortgesetzt. Rollstuhlfahrer, die bereits Tickets für kommende Veranstaltungen gekauft haben, werden gebeten sich an die entsprechende Vorverkaufsstelle zu wenden.Pressekontakt:
Annette Menzel
Telefon: 0581 800 6566
Mail: amenzel@kultur-uelzen.de
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Die Fassade des Theaters mit Holz- und GlaselementenFoto (Oliver Huchthausen): Die Fassade des Theaters an der Ilmenau30.01.2023Besuchern, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind, stellt die Hansestadt Uelzen eine Begleitperson zur Verfügung, die helfen wird, im Notfall das Theater zu verlassen. „Barrierefreiheit und Inklusion ist uns im Theater an der Ilmenau ein wichtiges Anliegen“ sagt Annette Menzel, Leiterin der Veranstaltungsstätte.Sofern diese Besucher in der Lage sind, eigenständig das Theater über die vorhandene Treppe zu verlassen, so werden sie beim Verlassen des Gebäudes begleitet oder in einen gesicherten Bereich gebracht. Ziel ist es, die Rettung von Besuchern mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit sicherzustellen.„Die neuen Theater-Guides werden auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Eine Besonderheit, die es in Theatern noch nicht oft gibt. Sie besorgen auf Wunsch ein Getränk, helfen im Notfall, informieren über das Theater oder organisieren ein Taxi“, erklärt Betriebsleiter Alexander Hass des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS).Besucher, die den Service in Anspruch nehmen wollen, können sich eine Woche vor der Veranstaltung melden: Telefon: 0581 800 6566 oder Mail an amenzel@kultur-uelzen.de. Der Service ist kostenfrei.Theater nur eingeschränkt barrierefrei während der letzten Bauarbeiten
Die noch ausstehenden Arbeiten an der Rampenanlage im Außenbereich lassen derzeit einen Theaterbesuch für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider noch nicht zu. Die Arbeiten an der Notausgang-Rampenanlage werden Mitte Februar fortgesetzt. Rollstuhlfahrer, die bereits Tickets für kommende Veranstaltungen gekauft haben, werden gebeten sich an die entsprechende Vorverkaufsstelle zu wenden.Pressekontakt:
Annette Menzel
Telefon: 0581 800 6566
Mail: amenzel@kultur-uelzen.de
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Theater in der Ilmenau: Begleitperson für Menschen mit Einschränkungen
Neuer Service im Theater an der Ilmenau: Besuchern, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können eine Begleitperson „buchen'.
Leere Betten in Unterkünften: Kommunen im Kreis Uelzen halten an Reserve fest
AZ Online (Uelzen)
Über 245 Betten verfügen die Kommunen im Landkreis für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Davon sind aber nur 120 belegt, weil es keine Zuweisungen gibt und die Menschen sukzessive eigenen Wohnraum beziehen.
Datum: January 31, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Über 245 Betten verfügen die Kommunen im Landkreis für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Davon sind aber nur 120 belegt, weil es keine Zuweisungen gibt und die Menschen sukzessive eigenen Wohnraum beziehen.
Datum: January 31, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Leere Betten in Unterkünften: Kommunen im Landkreis Uelzen halten an Reserve fest
Über 245 Betten verfügen die Kommunen im Landkreis für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Davon sind aber nur 120 belegt, weil es keine Zuweisungen gibt und die Menschen sukzessive eigenen Wohnraum beziehen.
Mit illegalem Blaulicht über die B 4: Polizei stoppt 22-Jährigen bei Uelzen
AZ Online (Uelzen)
Wenn der Verkehr zu langsam fließt, einfach mal das Blaulicht einschalten und die anderen Fahrzeuge überholen: Diese Idee hatte offenbar am Sonntag gegen 19 Uhr ein 22-jähriger Hamburger, der mit seinem Auto auf der B 4 bei Uelzen unterwegs war.
Datum: January 31, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Wenn der Verkehr zu langsam fließt, einfach mal das Blaulicht einschalten und die anderen Fahrzeuge überholen: Diese Idee hatte offenbar am Sonntag gegen 19 Uhr ein 22-jähriger Hamburger, der mit seinem Auto auf der B 4 bei Uelzen unterwegs war.
Datum: January 31, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Mit illegalem Blaulicht über die B 4: Polizei stoppt 22-Jährigen bei Uelzen
Wenn der Verkehr zu langsam fließt, einfach mal das Blaulicht einschalten und die anderen Fahrzeuge überholen: Diese Idee hatte offenbar am Sonntag gegen 19 Uhr ein 22-jähriger Hamburger, der mit seinem Auto auf der B 4 bei Uelzen unterwegs war.
Neue Fälle im Landkreis Uelzen: Gros der Corona-Toten lebte in Seniorenheimen
AZ Online (Uelzen)
Beim Großteil der in den vergangenen Tagen im Kreis Uelzen gemeldeten Corona-Toten handelte es sich um Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Das geht aus Angaben hervor, die der Landkreis gestern auf Anfrage der AZ machte.
Datum: January 31, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Beim Großteil der in den vergangenen Tagen im Kreis Uelzen gemeldeten Corona-Toten handelte es sich um Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Das geht aus Angaben hervor, die der Landkreis gestern auf Anfrage der AZ machte.
Datum: January 31, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Neue Fälle im Landkreis Uelzen: Gros der Corona-Toten lebte in Seniorenheimen
Beim Großteil der in den vergangenen Tagen im Kreis Uelzen gemeldeten Corona-Toten handelte es sich um Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Das geht aus Angaben hervor, die der Landkreis gestern auf Anfrage der AZ machte.
Betroffene finden in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Bad Bevensen Gleichgesinnte
AZ Online (Uelzen)
Vor drei Jahren passiert es. Gudrun Horrey schaltet nach Feierabend den Fernseher ein, einfach ein bisschen abspannen. Doch das Bild sieht sie doppelt, und ihr ist plötzlich schlecht. Noch bevor sie das Sofa erreicht, stürzt sie schwer. Schlaganfall. Zwei weitere folgen. Für die damals 54-jährige Fleischereiverkäuferin aus Bad Bevensen bricht eine Welt zusammen. Bis heute ist sie eingeschränkt, hat einen Pflegegrad. Unterstützung und Rückhalt bei Gleichgesinnten hat sie in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Bad Bevensen gefunden. Heute ist sie deren zweite Vorsitzende.
Datum: January 31, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Vor drei Jahren passiert es. Gudrun Horrey schaltet nach Feierabend den Fernseher ein, einfach ein bisschen abspannen. Doch das Bild sieht sie doppelt, und ihr ist plötzlich schlecht. Noch bevor sie das Sofa erreicht, stürzt sie schwer. Schlaganfall. Zwei weitere folgen. Für die damals 54-jährige Fleischereiverkäuferin aus Bad Bevensen bricht eine Welt zusammen. Bis heute ist sie eingeschränkt, hat einen Pflegegrad. Unterstützung und Rückhalt bei Gleichgesinnten hat sie in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Bad Bevensen gefunden. Heute ist sie deren zweite Vorsitzende.
Datum: January 31, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Betroffene finden in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Bad Bevensen Gleichgesinnte
Betroffene und Angehörige finden in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Bad Bevensen Gleichgesinnte
Lüneburg: Kater „Heini“ steckt mehrere Tage in einem Baum fest – Kletterer im Einsatz
AZ Online (Uelzen)
Bereits am Montag, 23. Januar, war der Kater in luftige Höhe auf den Baum geklettert, konnte den Baum aus mehr als zehn Metern Höhe jedoch nicht aus eigener Kraft verlassen. Erste Rettungsaktionen am Folgetag verliefen ohne Erfolg, wie die Polizei Lüneburg am Dienstag mitteilt, da das Tier vermutlich aus Angst immer höher kletterte und sich dem Zugriff seiner möglichen Retter entzog.
Datum: January 31, 2023 at 10:40AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Bereits am Montag, 23. Januar, war der Kater in luftige Höhe auf den Baum geklettert, konnte den Baum aus mehr als zehn Metern Höhe jedoch nicht aus eigener Kraft verlassen. Erste Rettungsaktionen am Folgetag verliefen ohne Erfolg, wie die Polizei Lüneburg am Dienstag mitteilt, da das Tier vermutlich aus Angst immer höher kletterte und sich dem Zugriff seiner möglichen Retter entzog.
Datum: January 31, 2023 at 10:40AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Lüneburg: Kater „Heini“ steckt mehrere Tage in einem Baum fest – Kletterer im Einsatz
Bereits am Montag, 23. Januar, war der Kater in luftige Höhe auf den Baum geklettert, konnte den Baum aus mehr als zehn Metern Höhe jedoch nicht aus eigener Kraft verlassen. Erste Rettungsaktionen am Folgetag verliefen ohne Erfolg.
Rathaus Uelzen: Zutritt wieder über Haupteingang
Hansestadt Uelzen
Anmelde-Terminal im Eingangsbereich des Bürger- und StandesamtsFoto (Hansestadt Uelzen): Den Besuch im Bürgeramt anmelden: Ein Terminal steht hierfür jetzt im Eingangsbereich des Rathauses bereit.31.01.2023Termine beim Bürger- und Standesamt online buchbarDas Rathaus der Hansestadt Uelzen kann ab Mittwoch, 1. Februar, auch wieder über den Haupteingang am Herzogenplatz betreten werden. Während der Corona-Pandemie hatte die Stadtverwaltung die Besuchenden ausschließlich über die Seitentür geleitet, um den Publikumsverkehr möglichst sicher abzuwickeln. Von dieser Regelung wird nun abgerückt.Termine mit dem Bürger- oder Standesamt der Hansestadt Uelzen sind weiterhin online zu vereinbaren. Dies ist über die Website www.hansestadt-uelzen.de für viele Dienstleistungen des Büros möglich. Wer weiterhin lieber zum Telefon greift, für den bleibt die Terminvergabe auch unter der Rufnummer 0581- 800 6260 möglich.„Schon bei der Online-Buchung wird automatisch mitgeteilt, welche Unterlagen jeweils mitgebracht werden müssen“, erklärt Torben Püffel, Abteilungsleiter des Bürger- und Standesamtes. Die Schritte zur Terminvereinbarung: Personen, die ein Anliegen ausgewählt haben, suchen einen Termin aus. Dieser wird reserviert und muss erneut vom Anfragenden bestätigt werden. Dann folgt eine Terminbestätigung des Bürger- und Standesamtes inklusive der Angabe der notwendigen Unterlagen. Beim Termin im Rathaus sollen sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort möglichst über einen Terminal im Eingangsbereich anmelden – dafür muss die Terminbestätigung mitgebracht werden.Püffel weist darauf hin, dass für einzelne Anliegen, wie beispielsweise Eheanmeldungen, Namenserklärungen oder Vaterschaftsanerkennungen, der Termin weiterhin nur telefonisch vereinbart werden kann.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Anmelde-Terminal im Eingangsbereich des Bürger- und StandesamtsFoto (Hansestadt Uelzen): Den Besuch im Bürgeramt anmelden: Ein Terminal steht hierfür jetzt im Eingangsbereich des Rathauses bereit.31.01.2023Termine beim Bürger- und Standesamt online buchbarDas Rathaus der Hansestadt Uelzen kann ab Mittwoch, 1. Februar, auch wieder über den Haupteingang am Herzogenplatz betreten werden. Während der Corona-Pandemie hatte die Stadtverwaltung die Besuchenden ausschließlich über die Seitentür geleitet, um den Publikumsverkehr möglichst sicher abzuwickeln. Von dieser Regelung wird nun abgerückt.Termine mit dem Bürger- oder Standesamt der Hansestadt Uelzen sind weiterhin online zu vereinbaren. Dies ist über die Website www.hansestadt-uelzen.de für viele Dienstleistungen des Büros möglich. Wer weiterhin lieber zum Telefon greift, für den bleibt die Terminvergabe auch unter der Rufnummer 0581- 800 6260 möglich.„Schon bei der Online-Buchung wird automatisch mitgeteilt, welche Unterlagen jeweils mitgebracht werden müssen“, erklärt Torben Püffel, Abteilungsleiter des Bürger- und Standesamtes. Die Schritte zur Terminvereinbarung: Personen, die ein Anliegen ausgewählt haben, suchen einen Termin aus. Dieser wird reserviert und muss erneut vom Anfragenden bestätigt werden. Dann folgt eine Terminbestätigung des Bürger- und Standesamtes inklusive der Angabe der notwendigen Unterlagen. Beim Termin im Rathaus sollen sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort möglichst über einen Terminal im Eingangsbereich anmelden – dafür muss die Terminbestätigung mitgebracht werden.Püffel weist darauf hin, dass für einzelne Anliegen, wie beispielsweise Eheanmeldungen, Namenserklärungen oder Vaterschaftsanerkennungen, der Termin weiterhin nur telefonisch vereinbart werden kann.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Rathaus Uelzen: Zutritt wieder über Haupteingang
Das Rathaus der Hansestadt Uelzen kann wieder über den Haupteingang am Herzogenplatz betreten werden. Termine für das Bürger- und Standesamt können online sowie telefonisch vereinbart werden.
<a href="https://feuerwehr-uelzen.de/generalversammlung-der-kinder-jugendfeuerwehren-in-der-hansestadt-uelzen-der-blick-geht-wieder-richtung-zukunft/">Generalversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen: Der Blick geht wieder Richtung Zukunft</a>
<b>Feuerwehr Uelzen</b>
Oliver Badura (re) und Max Steinmann (li) haben seit 2020 die Führung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen übernommen. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für den Feuerwehr-Dienst tragen sie dazu bei, den Nachwuchs für den Brandschutz zu begeistern und zu fördern.Dabei ist die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren keine leichte gewesen, gibt Oliver Badura, Stadtjugendfeuerwehrwart bei der kürzlich stattfindenden Generalversammlung aller Kinder- und Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen an. Strikte Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns waren ein herber Einschnitt in der Nachwuchsarbeit, erinnert er vor den vollen Sitzreihen im Gerätehaus der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen.Während die Kinder und Jugendlichen noch wie gewohnt mit der gemeinsamen Generalversammlung und dem Kinovormittag in das Jahr 2020 starteten, sollte ab März 2020 alles anders werden. Ein zu dieser Zeit neuartiges Virus hatte inzwischen auch Deutschland erreicht und machte es notwendig, viele Veranstaltungen zu verschieben oder gar abzusagen. Auch der Dienstbetrieb in den Kinder- und Jugendfeuerwehren und folglich auch der Einsatzabteilung wurde infolge der rasanten Ausbreitung des Erregers relativ schnell eingestellt. Für wie lange dieses Szenario andauern sollte, konnte und wollte niemand einschätzen. Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr, Stadtleistungswettbewerbe, Fahrten und (Bezirks-)Zeltlager – all diese Events wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt.Die Kinderfeuerwehr Kirch- und Westerweyhe bewies, dass es während eines Lockdowns nicht immer langweilig sein muss. Indem sie den Dienst ins Internet verlegten, konnten die Kinder über ein Smartphone, Tablet oder Laptop teilnehmen. Die Betreuerinnen und Betreuer bereiteten vorher passende „Unterrichtsmaterialien“ vor, die an die Teilnehmer verteilt wurden. Vor laufender Kamera übten sie Knoten und Stiche und die Erste Hilfe. Auch die Jugendfeuerwehr Oldenstadt nutzte diese Möglichkeit, um trotz Hygienemaßnahmen in einem virtuellen Rahmen zusammenzukommen.Nach einem schwierigen Jahr mit eingeschränkten sozialen Kontakten war es für alle eine kleine Premiere, als im Jahr 2021 wieder Dienste in kleineren Gruppen möglich waren, so Badura. In der zweiten Jahreshälfte konnte eine Gruppe erfolgreich an der Abnahme zur Leistungsspange, dem höchsten Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, teilnehmen. Die Kinderfeuerwehren in Uelzen und Oldenstadt wurden gegründet und es gab wieder positive Nachrichten wie den Kinovormittag und auch die Gründungsfeiern der Kinderfeuerwehren. Dank Leistungsspange, Kreiszeltlager und Stadtleistungswettbewerb kehrte allmählich die Normalität zurück.Die Mitgliederentwicklung bleibt trotz Pandemie stabil: Oliver Badura berichtet von steigenden Zahlen und einem erfreulichen Trend, was nicht zuletzt auch der aktiven Einsatzabteilung zugutekommt. Kinder- und Jugendfeuerwehren sind wichtiger Bestandteil für die Zukunft einer Feuerwehr, merkt er an. Sie bilden die nächste Generation von Feuerwehrleuten aus, fördern Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrtechnik und -ausrüstung. Insgesamt sind 170 Kinder und Jugendliche sowie 52 Betreuerinnen und Betreuer in vier Kinder- und sechs Jugendfeuerwehren engagiert. Dieses Niveau müsse gehalten, gar noch ausgebaut werden, waren sich Badura und Steinmann einig. Zukünftig soll die Nachwuchsgewinnung und die Ausgestaltung gemeinsamer Dienste und Ausflüge eine wesentliche Rolle in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtjugendfeuerwehrwart spielen. Nicht zuletzt ist es die Abwechslung und die vielen unterschiedlichen Herausforderungen, die dieses Amt so interessant machen, unterschrieben beide…
<b>Feuerwehr Uelzen</b>
Oliver Badura (re) und Max Steinmann (li) haben seit 2020 die Führung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen übernommen. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für den Feuerwehr-Dienst tragen sie dazu bei, den Nachwuchs für den Brandschutz zu begeistern und zu fördern.Dabei ist die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren keine leichte gewesen, gibt Oliver Badura, Stadtjugendfeuerwehrwart bei der kürzlich stattfindenden Generalversammlung aller Kinder- und Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen an. Strikte Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns waren ein herber Einschnitt in der Nachwuchsarbeit, erinnert er vor den vollen Sitzreihen im Gerätehaus der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen.Während die Kinder und Jugendlichen noch wie gewohnt mit der gemeinsamen Generalversammlung und dem Kinovormittag in das Jahr 2020 starteten, sollte ab März 2020 alles anders werden. Ein zu dieser Zeit neuartiges Virus hatte inzwischen auch Deutschland erreicht und machte es notwendig, viele Veranstaltungen zu verschieben oder gar abzusagen. Auch der Dienstbetrieb in den Kinder- und Jugendfeuerwehren und folglich auch der Einsatzabteilung wurde infolge der rasanten Ausbreitung des Erregers relativ schnell eingestellt. Für wie lange dieses Szenario andauern sollte, konnte und wollte niemand einschätzen. Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr, Stadtleistungswettbewerbe, Fahrten und (Bezirks-)Zeltlager – all diese Events wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt.Die Kinderfeuerwehr Kirch- und Westerweyhe bewies, dass es während eines Lockdowns nicht immer langweilig sein muss. Indem sie den Dienst ins Internet verlegten, konnten die Kinder über ein Smartphone, Tablet oder Laptop teilnehmen. Die Betreuerinnen und Betreuer bereiteten vorher passende „Unterrichtsmaterialien“ vor, die an die Teilnehmer verteilt wurden. Vor laufender Kamera übten sie Knoten und Stiche und die Erste Hilfe. Auch die Jugendfeuerwehr Oldenstadt nutzte diese Möglichkeit, um trotz Hygienemaßnahmen in einem virtuellen Rahmen zusammenzukommen.Nach einem schwierigen Jahr mit eingeschränkten sozialen Kontakten war es für alle eine kleine Premiere, als im Jahr 2021 wieder Dienste in kleineren Gruppen möglich waren, so Badura. In der zweiten Jahreshälfte konnte eine Gruppe erfolgreich an der Abnahme zur Leistungsspange, dem höchsten Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, teilnehmen. Die Kinderfeuerwehren in Uelzen und Oldenstadt wurden gegründet und es gab wieder positive Nachrichten wie den Kinovormittag und auch die Gründungsfeiern der Kinderfeuerwehren. Dank Leistungsspange, Kreiszeltlager und Stadtleistungswettbewerb kehrte allmählich die Normalität zurück.Die Mitgliederentwicklung bleibt trotz Pandemie stabil: Oliver Badura berichtet von steigenden Zahlen und einem erfreulichen Trend, was nicht zuletzt auch der aktiven Einsatzabteilung zugutekommt. Kinder- und Jugendfeuerwehren sind wichtiger Bestandteil für die Zukunft einer Feuerwehr, merkt er an. Sie bilden die nächste Generation von Feuerwehrleuten aus, fördern Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrtechnik und -ausrüstung. Insgesamt sind 170 Kinder und Jugendliche sowie 52 Betreuerinnen und Betreuer in vier Kinder- und sechs Jugendfeuerwehren engagiert. Dieses Niveau müsse gehalten, gar noch ausgebaut werden, waren sich Badura und Steinmann einig. Zukünftig soll die Nachwuchsgewinnung und die Ausgestaltung gemeinsamer Dienste und Ausflüge eine wesentliche Rolle in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtjugendfeuerwehrwart spielen. Nicht zuletzt ist es die Abwechslung und die vielen unterschiedlichen Herausforderungen, die dieses Amt so interessant machen, unterschrieben beide…
Feuerwehr Uelzen
Generalversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen: Der Blick geht wieder Richtung Zukunft
Oliver Badura (re) und Max Steinmann (li) haben seit 2020 die Führung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen übernommen. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für den...
Werbeclips aus Uelzen ab April im Fernsehen
AZ Online (Uelzen)
Wieder einmal haben jetzt in der Hansestadt Dreharbeiten zu einer bundesweiten Werbekampagne stattgefunden. Im Elektrofachmarkt von Familie Meinecke wuselten über Stunden mehr als 70 Menschen umher – die AZ durfte Mäuschen spielen.
Datum: February 01, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Wieder einmal haben jetzt in der Hansestadt Dreharbeiten zu einer bundesweiten Werbekampagne stattgefunden. Im Elektrofachmarkt von Familie Meinecke wuselten über Stunden mehr als 70 Menschen umher – die AZ durfte Mäuschen spielen.
Datum: February 01, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Werbeclips aus Uelzen ab April im Fernsehen
Wieder einmal haben jetzt in der Hansestadt Dreharbeiten zu einer bundesweiten Werbekampagne stattgefunden - die AZ durfte Mäuschen spielen.
Flächen und Immobilien im Landkreis Uelzen 2022 teurer als im Vorjahr
AZ Online (Uelzen)
Die Preise für Grundstücke und Immobilien im Landkreis Uelzen steigen weiter. Im vergangenen Jahr wurden allerdings weniger Flächen verkauft, sodass der Umsatz deutlich zurückgegangen ist. Das geht nun aus einer aktuellen Mitteilung des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) hervor.
Datum: February 01, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Preise für Grundstücke und Immobilien im Landkreis Uelzen steigen weiter. Im vergangenen Jahr wurden allerdings weniger Flächen verkauft, sodass der Umsatz deutlich zurückgegangen ist. Das geht nun aus einer aktuellen Mitteilung des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) hervor.
Datum: February 01, 2023 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Flächen und Immobilien im Landkreis Uelzen 2022 teurer als im Vorjahr
Die Preise für Grundstücke und Immobilien im Landkreis steigen weiter. Im letzten Jahr wurden aber weniger Flächen verkauft, der Umsatz ging zurück
Neue Erkenntnisse über mittelalterliches Stadtgrabensystem
Hansestadt Uelzen
Daniela Kelm und Dr. Mathias Hensch stehen jeweils am Ende des älteren, zehn Meter breiten Stadtgrabens. Verschiedene Erdschichten sind zu erkennen.Foto (Hansestadt Uelzen): Grabungsleiterin Daniela Kelm und Stadtarchäologe Dr. Mathias Hensch zeigen symbolisch die Dimensionen des jüngst gefundenen zehn Meter breiten Stadtgrabens.31.01.2023Stadtgraben größer als erwartetStadtarchäologe Dr. Mathias Hensch ist begeistert: Der bei der St. Marienkirche in Uelzen auf einem Areal an der Ringstraße entdeckte Stadtgraben ist größer als erwartet. „Er ist zehn Meter breit und wahrscheinlich mindestens zwei Meter tief. Er wurde vermutlich bereits bei der Gründung der neuen Stadt um das Jahr 1260 angelegt“, weiß Hensch.Zahlreiche Holzpfosten legen nahe, dass die Grabenwand mit einer hölzernen Konstruktion stabilisiert wurde. Die Pfosten wurden im Abstand von 60 Zentimetern schräg vor die Grabenwand eingerammt, die zusätzlich mit Bohlen versteift wurde.Der Graben ist womöglich der älteste Befestigungsgraben Uelzens. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde ein Teil des älteren Grabens verfüllt und als vermutlich mittlerer Stadtgraben mit einer Breite von rund fünf Metern neu angelegt. Dieser gehörte zu einem neuen Befestigungssystem mit insgesamt drei gestaffelten Gräben, um Angreifer effektiv abzuwehren zu können. Unklar ist noch, ob diese Gräben alle zur gleichen Zeit entstanden sind.An der Fundstelle wurde jüngst ein Gebäude abgerissen. Geplant ist dort der Neubau einer Familienbildungsstätte durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche. Die Fläche liegt im Bereich der damaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung und ist als geschütztes Bodendenkmal ausgewiesen. Deshalb sind laut Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz archäologische Untersuchungen notwendig.Daniela Kelm und Dr. Mathias Hensch stehen an dem jüngeren, etwa fünf Meter breiten Stadtgrabens. Verschiedene Erdschichten sind zu erkennen.Foto (Hansestadt Uelzen): Ein Teil des älteren Grabens wurde verfüllt und als vermutlich mittlerer Stadtgraben mit einer Breite von rund fünf Metern neu angelegt.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Daniela Kelm und Dr. Mathias Hensch stehen jeweils am Ende des älteren, zehn Meter breiten Stadtgrabens. Verschiedene Erdschichten sind zu erkennen.Foto (Hansestadt Uelzen): Grabungsleiterin Daniela Kelm und Stadtarchäologe Dr. Mathias Hensch zeigen symbolisch die Dimensionen des jüngst gefundenen zehn Meter breiten Stadtgrabens.31.01.2023Stadtgraben größer als erwartetStadtarchäologe Dr. Mathias Hensch ist begeistert: Der bei der St. Marienkirche in Uelzen auf einem Areal an der Ringstraße entdeckte Stadtgraben ist größer als erwartet. „Er ist zehn Meter breit und wahrscheinlich mindestens zwei Meter tief. Er wurde vermutlich bereits bei der Gründung der neuen Stadt um das Jahr 1260 angelegt“, weiß Hensch.Zahlreiche Holzpfosten legen nahe, dass die Grabenwand mit einer hölzernen Konstruktion stabilisiert wurde. Die Pfosten wurden im Abstand von 60 Zentimetern schräg vor die Grabenwand eingerammt, die zusätzlich mit Bohlen versteift wurde.Der Graben ist womöglich der älteste Befestigungsgraben Uelzens. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde ein Teil des älteren Grabens verfüllt und als vermutlich mittlerer Stadtgraben mit einer Breite von rund fünf Metern neu angelegt. Dieser gehörte zu einem neuen Befestigungssystem mit insgesamt drei gestaffelten Gräben, um Angreifer effektiv abzuwehren zu können. Unklar ist noch, ob diese Gräben alle zur gleichen Zeit entstanden sind.An der Fundstelle wurde jüngst ein Gebäude abgerissen. Geplant ist dort der Neubau einer Familienbildungsstätte durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche. Die Fläche liegt im Bereich der damaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung und ist als geschütztes Bodendenkmal ausgewiesen. Deshalb sind laut Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz archäologische Untersuchungen notwendig.Daniela Kelm und Dr. Mathias Hensch stehen an dem jüngeren, etwa fünf Meter breiten Stadtgrabens. Verschiedene Erdschichten sind zu erkennen.Foto (Hansestadt Uelzen): Ein Teil des älteren Grabens wurde verfüllt und als vermutlich mittlerer Stadtgraben mit einer Breite von rund fünf Metern neu angelegt.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Neue Erkenntnisse über mittelalterliches Stadtgrabensystem
Der jüngst gefundene mittelalterliche Stadtgraben an der St. Marienkirche ist größer als erwartet.
Neues Leben im Bevenser Bahnhof
AZ Online (Uelzen)
Lange her sind die Zeiten, als in der Bahnhofsgaststätte „Zum Lokschuppen“ das eine oder andere Bier gezapft wurde. Über Jahre war der historische Bevenser Bahnhof weitgehend verwaist. 2021 sprang die Bad Bevensen Marketing (BBM) ein, als auch noch der bisherige Betreiber der Servicestation aufhörte, und richtete dort eine zweite Touristinformation ein (AZ berichtete). Seitdem bemühte sich die BBM darum, auch den Rest des Gebäudes als Eingangstor zur Stadt zu beleben. Das ist jetzt offenbar gelungen.
Datum: February 01, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Lange her sind die Zeiten, als in der Bahnhofsgaststätte „Zum Lokschuppen“ das eine oder andere Bier gezapft wurde. Über Jahre war der historische Bevenser Bahnhof weitgehend verwaist. 2021 sprang die Bad Bevensen Marketing (BBM) ein, als auch noch der bisherige Betreiber der Servicestation aufhörte, und richtete dort eine zweite Touristinformation ein (AZ berichtete). Seitdem bemühte sich die BBM darum, auch den Rest des Gebäudes als Eingangstor zur Stadt zu beleben. Das ist jetzt offenbar gelungen.
Datum: February 01, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Neues Leben im Bevenser Bahnhof
Neues Leben im Bevenser Bahnhof / Bemühungen der Bad Bevensen Marketing zeigen Erfolg
Uelzener Stadtbücherei mit Programm für Kinder
Hansestadt Uelzen
01.02.2023Die Stadtbücherei Uelzen lädt wieder zu Kinderveranstaltungen ein: Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 10 Uhr das Bilderbuchkino mit Lore Meine statt. Gelesen wird „Elmars großer Tag“ von David McKee. Um 15 Uhr geht es für 6- bis 13-Jährige weiter mit dem Konsolen-Spielnachmittag. Bis 17 Uhr kann an der Konsole und großer Leinwand gespielt und sich bei Mario Kart oder Wii Sports gemessen werden.Die Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldungen nicht erforderlich.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
01.02.2023Die Stadtbücherei Uelzen lädt wieder zu Kinderveranstaltungen ein: Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 10 Uhr das Bilderbuchkino mit Lore Meine statt. Gelesen wird „Elmars großer Tag“ von David McKee. Um 15 Uhr geht es für 6- bis 13-Jährige weiter mit dem Konsolen-Spielnachmittag. Bis 17 Uhr kann an der Konsole und großer Leinwand gespielt und sich bei Mario Kart oder Wii Sports gemessen werden.Die Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldungen nicht erforderlich.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Uelzener Stadtbücherei mit Programm für Kinder
Die Stadtbücherei Uelzen lädt zu Kinderveranstaltungen ein: Auf dem Programm stehen ein Bilderbuchkino sowie Konsolen-Spielnachmittag.
Flüchtlingscamp in Bad Bodenteich: Es bleibt bei 800 Plätzen
AZ Online (Uelzen)
Anderslautende Gerüchte sind offenbar falsch: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen plant nach Angaben einer Sprecherin nicht, die Kapazität des Transfercamps für Flüchtlinge in Bad Bodenteich von aktuell 800 auszubauen.
Datum: February 02, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Anderslautende Gerüchte sind offenbar falsch: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen plant nach Angaben einer Sprecherin nicht, die Kapazität des Transfercamps für Flüchtlinge in Bad Bodenteich von aktuell 800 auszubauen.
Datum: February 02, 2023 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Flüchtlingscamp in Bad Bodenteich: Es bleibt bei 800 Plätzen
Anderslautende Gerüchte sind offenbar falsch: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen plant nach Angaben einer Sprecherin nicht, die Kapazität des Transfercamps für Flüchtlinge in Bad Bodenteich von aktuell 800 auszubauen.
Gesundheitsvorträge im Bevenser Kurhaus: Patienten sollen mündiger werden
AZ Online (Uelzen)
35 Jahre lang war Wolf-Peter Weinert Hausarzt in Bad Bevensen, zum Jahreswechsel hat er sich zur Ruhe gesetzt. Es war sein Traumberuf, sagt er selbst. In dieser Zeit hat er nicht nur unzählige Menschen behandelt, sondern auch mehrere Gesundheitsreformen erlebt. Seine Erfahrungen möchte der 67-Jährige nun in sechs Gesundheitsvorträgen im Bevenser Kurhaus weitergeben. Dabei geht es nicht nur um medizinisches Basiswissen, sondern auch um Orientierung im Gesundheitssektor. Dabei spart der Mediziner Kritik an Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen nicht aus.
Datum: February 02, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
35 Jahre lang war Wolf-Peter Weinert Hausarzt in Bad Bevensen, zum Jahreswechsel hat er sich zur Ruhe gesetzt. Es war sein Traumberuf, sagt er selbst. In dieser Zeit hat er nicht nur unzählige Menschen behandelt, sondern auch mehrere Gesundheitsreformen erlebt. Seine Erfahrungen möchte der 67-Jährige nun in sechs Gesundheitsvorträgen im Bevenser Kurhaus weitergeben. Dabei geht es nicht nur um medizinisches Basiswissen, sondern auch um Orientierung im Gesundheitssektor. Dabei spart der Mediziner Kritik an Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen nicht aus.
Datum: February 02, 2023 at 10:30AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Gesundheitsvorträge im Bevenser Kurhaus: Patienten sollen mündiger werden
35 Jahre lang war Wolf-Peter Weinert Hausarzt in Bad Bevensen, zum Jahreswechsel hat er sich zur Ruhe gesetzt. Es war sein Traumberuf, sagt er selbst. In dieser Zeit hat er nicht nur unzählige Menschen behandelt, sondern auch mehrere Gesundheitsreformen erlebt.…