Hunde vegetieren in Boxen: Tierschutzeinsatz des Uelzener Veterinäramts in Bahnhof Brockhöfe
AZ Online (Uelzen)
Tierschutzeinsatz für das Uelzener Veterinäramt: In Bahnhof Brockhöfe beschlagnahmen die Mitarbeiter fünf Hunde, die in einer Wohnung auf engstem Raum eingepfercht gehalten wurden.
Datum: November 05, 2022 at 09:57AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Tierschutzeinsatz für das Uelzener Veterinäramt: In Bahnhof Brockhöfe beschlagnahmen die Mitarbeiter fünf Hunde, die in einer Wohnung auf engstem Raum eingepfercht gehalten wurden.
Datum: November 05, 2022 at 09:57AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Hunde vegetieren in Boxen: Tierschutzeinsatz des Uelzener Veterinäramts greift ein
Tierschutzeinsatz des Uelzener Veterinäramts in Bahnhof Brockhöfe
Transfercamp für Ukrainer in Bad Bodenteich: Künftig 800 statt 500 Plätze
AZ Online (Uelzen)
Seit einiger Zeit sind ukrainische Geflüchtete in der ehemaligen BGS-Kaserne in Bad Bodenteich untergebracht. Jetzt will das Land die Kapazität der Einrichtung um 300 Plätze erhöhen.
Datum: November 06, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Seit einiger Zeit sind ukrainische Geflüchtete in der ehemaligen BGS-Kaserne in Bad Bodenteich untergebracht. Jetzt will das Land die Kapazität der Einrichtung um 300 Plätze erhöhen.
Datum: November 06, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Transfercamp für Ukrainer in Bad Bodenteich: Künftig 800 statt 500 Plätze
Seit einiger Zeit sind ukrainische Geflüchtete in der ehemaligen BGS-Kaserne in Bad Bodenteich untergebracht. Jetzt will das Land die Kapazität der Einrichtung um 300 Plätze erhöhen.
Bad Bodenteicher „Cappuccino-Runde“ hat fehlende Buchstaben im Ortsnamen ergänzt
AZ Online (Uelzen)
Nach über fünf Jahren ist der Schriftzug am Bad Bodenteicher Bahnhof wieder komplett. Die „Cappuccino-Runde“ hat damit wieder ehrenamtliches Engagement bewiesen.
Datum: November 06, 2022 at 11:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Nach über fünf Jahren ist der Schriftzug am Bad Bodenteicher Bahnhof wieder komplett. Die „Cappuccino-Runde“ hat damit wieder ehrenamtliches Engagement bewiesen.
Datum: November 06, 2022 at 11:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Bad Bodenteicher „Cappuccino-Runde“ hat fehlende Buchstaben im Ortsnamen ergänzt
Nach fünf Jahren ist der Schriftzug am Bad Bodenteicher Bahnhof wieder komplett. Die „Cappuccino-Runde“ hat damit ehrenamtliches Engagement bewiesen
Streng geschützte Fische: Brücken-Neubau am Badue erst 2024
AZ Online (Uelzen)
Die Planungen für den Neubau der Brücke am Badue sind vorerst gestoppt. Grund dafür sind streng geschützte Fischarten, die in der Ilmenau an der betroffenen Stelle gefunden wurden. Nun müssen die Bestände kartiert werden.
Datum: November 07, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Die Planungen für den Neubau der Brücke am Badue sind vorerst gestoppt. Grund dafür sind streng geschützte Fischarten, die in der Ilmenau an der betroffenen Stelle gefunden wurden. Nun müssen die Bestände kartiert werden.
Datum: November 07, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Streng geschützte Fische: Brücken-Neubau am Badue erst 2024
Die Planungen für den Neubau der Brücke am Badue sind vorerst gestoppt. Grund dafür sind streng geschützte Fischarten, die in der Ilmenau an der betroffenen Stelle gefunden wurden. Nun müssen die Bestände kartiert werden.
Stadtbücherei: Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole
Hansestadt Uelzen
04.11.2022Wieder spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Stadtbücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 10. November, von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.„Der erste Termin unserer neuen Veranstaltungsreihe wurde sehr gut angenommen, daran möchten wir gerne anknüpfen“, so Büchereileiterin Linda Schützhold. Der nächste Spielenachmittag findet am 8. Dezember statt.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
04.11.2022Wieder spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Stadtbücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 10. November, von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.„Der erste Termin unserer neuen Veranstaltungsreihe wurde sehr gut angenommen, daran möchten wir gerne anknüpfen“, so Büchereileiterin Linda Schützhold. Der nächste Spielenachmittag findet am 8. Dezember statt.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Stadtbücherei: Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole
Wieder spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Stadtbücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 10. November, von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen.
Uelzener bringen sich noch mal ein: Sorge vor wegfallenden Stellplätzen
AZ Online (Uelzen)
Zum dritten und letzten Mal konnten sich die Bürger nun am Mobilitätskonzept für die Hansestadt beteiligen. Im Ratssaal gaben Kommunalpolitiker und Bürger ihre Anmerkungen ab und diskutierten über die Zukunftspläne.
Datum: November 07, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Zum dritten und letzten Mal konnten sich die Bürger nun am Mobilitätskonzept für die Hansestadt beteiligen. Im Ratssaal gaben Kommunalpolitiker und Bürger ihre Anmerkungen ab und diskutierten über die Zukunftspläne.
Datum: November 07, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Uelzener bringen sich noch mal ein: Sorge vor wegfallenden Stellplätzen
Zum dritten und letzten Mal beteiligten sich die Bürger am Mobilitätskonzept. Im Ratssaal gaben sie Anmerkungen ab und diskutierten Zukunftspläne.
In Linden legen sechs junge Leute einen Agroforst an
AZ Online (Uelzen)
Auf einem Feld bei Linden soll ein sogenannter Agroforst entstehen. Er dient der Windunterbrechung und damit einer geringeren Winderosion sowie der biologischen Vielfalt.
Datum: November 07, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Auf einem Feld bei Linden soll ein sogenannter Agroforst entstehen. Er dient der Windunterbrechung und damit einer geringeren Winderosion sowie der biologischen Vielfalt.
Datum: November 07, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
In Linden legen sechs junge Leute einen Agroforst an
Auf einem Feld bei Linden soll ein Agroforst entstehen. Er dient der Windunterbrechung, einer geringeren Winderosion sowie der biologischen Vielfalt.
Versuchter Einbruch in Bienenbüttel: Zwei tatverdächtige Frauen festgenommen
AZ Online (Uelzen)
Nach einem versuchten Einbruch in Bienenbüttel hat die Polizei am Sonntagabend zwei tatverdächtige Frauen in Embsen festgenommen. Aufmerksame Nachbarn spielten dabei eine entscheidende Rolle.
Datum: November 07, 2022 at 11:08AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Nach einem versuchten Einbruch in Bienenbüttel hat die Polizei am Sonntagabend zwei tatverdächtige Frauen in Embsen festgenommen. Aufmerksame Nachbarn spielten dabei eine entscheidende Rolle.
Datum: November 07, 2022 at 11:08AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Zwei Frauen nach Einbruch in Bienenbüttel festgenommen.
Zwe Frauen wurden nach Einbruch in Bienenbüttel festgenommen
Volkswagen Zentrum Uelzen feiert Markteinführung des VW ID. Buzz
AZ Online (Uelzen)
Seit seiner Einführung im Jahr 1950 begeistert der VW T1, Spitzname Bulli, viele Generationen von Autofans. Sei es als multifunktionelles Familienfahrzeug, großräumiger Transportwagen oder gemütlicher Reisebus: der Bulli ist einfach Kult.
Datum: November 07, 2022 at 02:12PM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Seit seiner Einführung im Jahr 1950 begeistert der VW T1, Spitzname Bulli, viele Generationen von Autofans. Sei es als multifunktionelles Familienfahrzeug, großräumiger Transportwagen oder gemütlicher Reisebus: der Bulli ist einfach Kult.
Datum: November 07, 2022 at 02:12PM | Mehr lesen
www.az-online.de
Volkswagen Zentrum Uelzen feiert Markteinführung des VW ID. Buzz
Seit seiner Einführung im Jahr 1950 begeistert der VW T1, Spitzname Bulli, viele Generationen von Autofans.
Klosterflecken Ebstorf plant barriefreien Spielplatz
AZ Online (Uelzen)
Mitten in Ebstorf soll ein inklusiver Spielplatz entstehen. Für 60 000 Euro will der Klosterflecken in die kleine Anlage investieren. Unter anderem sollen kleine Rollstuhlfahrer auf einem barrierefreien Karussell fahren können.
Datum: November 08, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Mitten in Ebstorf soll ein inklusiver Spielplatz entstehen. Für 60 000 Euro will der Klosterflecken in die kleine Anlage investieren. Unter anderem sollen kleine Rollstuhlfahrer auf einem barrierefreien Karussell fahren können.
Datum: November 08, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Klosterflecken Ebstorf plant barrierefreien Spielplatz
Der Klosterflecken Ebstorf plant einen barrierefreien Spielplatz
Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken wird abgespeckt – Kosten reduziert
Hansestadt Uelzen
Verwaltungsausschuss beauftragt zweite Stufe: Planung eines Fahrradparkhauses08.11.2022Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung die zweite Stufe der Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken beauftragt. Das Volumen des zweiten Arbeitspakets wird dabei reduziert, so dass sich die Gesamtkosten der Studie um rund 40 Prozent auf knapp 38.000 Euro verringern. Die Untersuchung wird mit 90 Prozent aus dem Sofortprogramm ‚Perspektive Innenstadt‘ gefördert.
Die Ergebnisse des ersten Arbeitspakets vom ausgewählten Stadtplanungsbüro Orange Edge mit Sitz in Hamburg liegen mittlerweile vor. Als langfristige Maßnahmen empfiehlt das Büro vor allem, die Kapazitäten für sichere Stellplätze am Hundertwasser-Bahnhof zu erhöhen und ein Fahrradparkhaus zu bauen. Mit dem Auftrag für das zweite Arbeitspaket wird nun ein Fahrradparkhaus konkret geplant. Bestandteile des Auftrags sind vor allem eine Standortanalyse, die Dimensionierung des Hauses, eine Analyse der Betreibermodelle, eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie eine Fördermittelrecherche. Das Ergebnis wird eine Projektbeschreibung inklusive Kostenschätzung sein, die der Politik und Verwaltung als Entscheidungsgrundlage dient. Es bietet zudem die Möglichkeit, auch kurzfristig einen Förderantrag bei einem passenden Programm einzureichen. Foto Hansestadt: Die Hansestadt will mehr sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder in der Innenstadt schaffen.Die kurz- und mittelfristigen Vorschläge aus dem ersten Teil der Machbarkeitsstudie wird das Rathaus nach und nach selbst planen und umsetzen. Dadurch verringern sich die Kosten für die Untersuchung. Zu den Empfehlungen gehören beispielsweise neue, kompakte Reihenfahrradständer und zusätzliche Stellplätze in der Gudesstraße und Hutmacherstraße. Die Fahrradständer in der Achterstraße, Bahnhofstraße/ Ringstraße und Mühlenstraße sollen teilweise mit Anlehnbügeln und teils mit neuen kompakten Modellen ergänzt werden. Vorübergehende, mobile Fahrradständer werden an den zeitweise hochfrequentierten Orten Herzogenplatz und Lüneburger Straße angeregt. Sichere abschließbare Stellplätze für Langzeitparken beispielsweise für Menschen, die in der Innenstadt arbeiten oder wohnen, werden im Bereich Ceka Parkhaus oder Mühlenstraße befürwortet.
Foto Hansestadt: Die Hansestadt will mehr sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder in der Innenstadt schaffen.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Verwaltungsausschuss beauftragt zweite Stufe: Planung eines Fahrradparkhauses08.11.2022Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung die zweite Stufe der Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken beauftragt. Das Volumen des zweiten Arbeitspakets wird dabei reduziert, so dass sich die Gesamtkosten der Studie um rund 40 Prozent auf knapp 38.000 Euro verringern. Die Untersuchung wird mit 90 Prozent aus dem Sofortprogramm ‚Perspektive Innenstadt‘ gefördert.
Die Ergebnisse des ersten Arbeitspakets vom ausgewählten Stadtplanungsbüro Orange Edge mit Sitz in Hamburg liegen mittlerweile vor. Als langfristige Maßnahmen empfiehlt das Büro vor allem, die Kapazitäten für sichere Stellplätze am Hundertwasser-Bahnhof zu erhöhen und ein Fahrradparkhaus zu bauen. Mit dem Auftrag für das zweite Arbeitspaket wird nun ein Fahrradparkhaus konkret geplant. Bestandteile des Auftrags sind vor allem eine Standortanalyse, die Dimensionierung des Hauses, eine Analyse der Betreibermodelle, eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie eine Fördermittelrecherche. Das Ergebnis wird eine Projektbeschreibung inklusive Kostenschätzung sein, die der Politik und Verwaltung als Entscheidungsgrundlage dient. Es bietet zudem die Möglichkeit, auch kurzfristig einen Förderantrag bei einem passenden Programm einzureichen. Foto Hansestadt: Die Hansestadt will mehr sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder in der Innenstadt schaffen.Die kurz- und mittelfristigen Vorschläge aus dem ersten Teil der Machbarkeitsstudie wird das Rathaus nach und nach selbst planen und umsetzen. Dadurch verringern sich die Kosten für die Untersuchung. Zu den Empfehlungen gehören beispielsweise neue, kompakte Reihenfahrradständer und zusätzliche Stellplätze in der Gudesstraße und Hutmacherstraße. Die Fahrradständer in der Achterstraße, Bahnhofstraße/ Ringstraße und Mühlenstraße sollen teilweise mit Anlehnbügeln und teils mit neuen kompakten Modellen ergänzt werden. Vorübergehende, mobile Fahrradständer werden an den zeitweise hochfrequentierten Orten Herzogenplatz und Lüneburger Straße angeregt. Sichere abschließbare Stellplätze für Langzeitparken beispielsweise für Menschen, die in der Innenstadt arbeiten oder wohnen, werden im Bereich Ceka Parkhaus oder Mühlenstraße befürwortet.
Foto Hansestadt: Die Hansestadt will mehr sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder in der Innenstadt schaffen.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken wird abgespeckt – Kosten reduziert
Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung die zweite Stufe der Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken beauftragt.
Brennende Bahnböschung auf der Bahnstrecke zwischen Uelzen und Wieren
Feuerwehr Uelzen
Am Dienstag, dem 8. November, geriet die Bahnböschung an der Bahnlinie Uelzen – Wieren, kurz hinter dem Ortsteil Veerßen, in Brand.Die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen wurde infolge mehrerer Notrufmeldungen mit dem Alarmstichwort WB1 (Waldbrand), vermutlicher Böschungsbrand, zunächst auf die Bundesstraße 71 zwischen Veerßen und Hansen alarmiert.Brandmeister vom Dienst und Einsatzleiter Jürgen Kaune konnte diese Meldung schnell konkretisieren, es war eine deutliche Rauchentwicklung an der nahegelegenen Bahnstrecke nach Stendal erkennbar. Die mitunter 2 Meter hohen Flammen haben zu diesem Zeitpunkt schon rund 500 m² Böschung in Brand gesetzt.Mit drei Löschfahrzeugen und mehreren C- sowie D-Rohren konnte anfangs die weitere Ausbreitung der Flammen gestoppt und im Anschluss das Feuer gelöscht werden. Der Einsatz für die 17 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.Neben der Feuerwehr Uelzen war auch die Bundespolizei sowie der Notfallmanager der DB Netz AG vor Ort. Für den Zeitraum der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Bahnlinie 6899 (Stendal–Uelzen) gesperrt.sm
Datum: November 08, 2022 at 07:52PM | Mehr lesen
Feuerwehr Uelzen
Am Dienstag, dem 8. November, geriet die Bahnböschung an der Bahnlinie Uelzen – Wieren, kurz hinter dem Ortsteil Veerßen, in Brand.Die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen wurde infolge mehrerer Notrufmeldungen mit dem Alarmstichwort WB1 (Waldbrand), vermutlicher Böschungsbrand, zunächst auf die Bundesstraße 71 zwischen Veerßen und Hansen alarmiert.Brandmeister vom Dienst und Einsatzleiter Jürgen Kaune konnte diese Meldung schnell konkretisieren, es war eine deutliche Rauchentwicklung an der nahegelegenen Bahnstrecke nach Stendal erkennbar. Die mitunter 2 Meter hohen Flammen haben zu diesem Zeitpunkt schon rund 500 m² Böschung in Brand gesetzt.Mit drei Löschfahrzeugen und mehreren C- sowie D-Rohren konnte anfangs die weitere Ausbreitung der Flammen gestoppt und im Anschluss das Feuer gelöscht werden. Der Einsatz für die 17 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.Neben der Feuerwehr Uelzen war auch die Bundespolizei sowie der Notfallmanager der DB Netz AG vor Ort. Für den Zeitraum der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Bahnlinie 6899 (Stendal–Uelzen) gesperrt.sm
Datum: November 08, 2022 at 07:52PM | Mehr lesen
Feuerwehr Uelzen
Brennende Bahnböschung auf der Bahnstrecke zwischen Uelzen und Wieren
Am Dienstag, dem 8. November, geriet die Bahnböschung an der Bahnlinie Uelzen – Wieren, kurz hinter dem Ortsteil Veerßen, in Brand. Die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen wurde infolge mehrerer...
Alte Schule in Suderburg: Abriss hat begonnen
AZ Online (Uelzen)
Der Abriss der alten Schule am Gänsekamp in Suderburg hat begonnen. Am Dienstag rollte der Bagger im Auftrag der Gemeinde an und riss einen Teil des Daches ab. Das Gebäude steht seit mehreren Jahren leer.
Datum: November 09, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Der Abriss der alten Schule am Gänsekamp in Suderburg hat begonnen. Am Dienstag rollte der Bagger im Auftrag der Gemeinde an und riss einen Teil des Daches ab. Das Gebäude steht seit mehreren Jahren leer.
Datum: November 09, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Alte Schule in Suderburg: Abriss hat begonnen
Der Abriss der alten Schule am Gänsekamp in Suderburg hat begonnen. Am Dienstag rollte der Bagger im Auftrag der Gemeinde an und riss einen Teil des Daches ab. Das Gebäude steht seit mehreren Jahren leer.
Tannenzauber: Schulen und Kitas sind eingeladen Tannenbäume in der Innenstadt zu dekorieren
Hansestadt Uelzen
Baumschmuck-Vorlagen ab 14. November erhältlich beim Stadtmarketing08.11.2022
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Vorbereitungen für den Weihnachtszauber sind in den letzten Zügen. Am Alten Rathaus sollen wieder im Rahmen des Adventskalenders täglich ab 18 Uhr Türchen geöffnet werden.Um die Eventfläche zu verschönern, lädt das Stadtmarketing-Team dieses Jahr wieder Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen ein, die aufgestellten Tannenbäume vor der KVHS mit selbst gebasteltem Schmuck zu gestalten. Das große Schmücken findet ohne vorherige Anmeldung am Freitag, 25. November, zwischen 10 und 16 Uhr statt. Die Tannenbäume werden den Teilnehmer*innen von dem Personal vor Ort zugewiesen.Zur Inspiration stellt das Stadtmarketing schlichte Vorlagen aus Holz kostenfrei zur Verfügung, die nach Belieben bemalt oder beklebt werden können. Zusätzlich sind die Kinder eingeladen, selbst kreativ zu werden und gebastelten, wetterfesten Schmuck an die Tannen zu hängen. Die hölzernen Vorlagen können ab Montag, den 14. November, immer werktags Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr im Büro des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing in der Lüneburger Straße 34 abgeholt werden.Foto © AdobeStock_183045816: Tannenschmuck für TannenzauberFoto © AdobeStock_183045816: Tannenschmuck für Tannenzauber
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
Baumschmuck-Vorlagen ab 14. November erhältlich beim Stadtmarketing08.11.2022
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Vorbereitungen für den Weihnachtszauber sind in den letzten Zügen. Am Alten Rathaus sollen wieder im Rahmen des Adventskalenders täglich ab 18 Uhr Türchen geöffnet werden.Um die Eventfläche zu verschönern, lädt das Stadtmarketing-Team dieses Jahr wieder Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen ein, die aufgestellten Tannenbäume vor der KVHS mit selbst gebasteltem Schmuck zu gestalten. Das große Schmücken findet ohne vorherige Anmeldung am Freitag, 25. November, zwischen 10 und 16 Uhr statt. Die Tannenbäume werden den Teilnehmer*innen von dem Personal vor Ort zugewiesen.Zur Inspiration stellt das Stadtmarketing schlichte Vorlagen aus Holz kostenfrei zur Verfügung, die nach Belieben bemalt oder beklebt werden können. Zusätzlich sind die Kinder eingeladen, selbst kreativ zu werden und gebastelten, wetterfesten Schmuck an die Tannen zu hängen. Die hölzernen Vorlagen können ab Montag, den 14. November, immer werktags Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr im Büro des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing in der Lüneburger Straße 34 abgeholt werden.Foto © AdobeStock_183045816: Tannenschmuck für TannenzauberFoto © AdobeStock_183045816: Tannenschmuck für Tannenzauber
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Tannenzauber: Schulen und Kitas sind eingeladen Tannenbäume in der Innenstadt zu dekorieren
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Vorbereitungen für den Weihnachtszauber sind in den letzten Zügen. Am Alten Rathaus sollen wieder im Rahmen des Adventskalenders täglich ab 18 Uhr Türchen geöffnet werden.
Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet
Hansestadt Uelzen
09.11.2022Hauenriede gesperrt
Von Montag, 14. November, bis voraussichtlich 18. November, ist die Straße Hauenriede in Uelzen im Teilbereich zwischen den Straßen Am Stadtgut und An den Zehn Eichen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Anliegende haben die Möglichkeit zu ihren Grundstücken zu gelangen - die Hauenriede ist aus Richtung Sternstraße kommend ab der Eschemannstraße für die Anwohnenden als Sackgasse ausgewiesen. Grund für die Maßnahme ist die Sanierung von Hausanschlüssen zum Abwasserkanal im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Uelzen. Die nahegelegenen Bushaltestellen u.a. in der Eichendorffstraße werden weiterhin angefahren. Gleichzeitig wird am 14. November die Straße im Hülsen wieder freigegeben, so dass der Busverkehr wieder wie gewohnt rollen kann. Fußgänger und Radfahrende sind nicht von der Sperrung betroffen.Baumarbeiten in der Linsingenstraße
Am Montag, 14. November, sowie Dienstag, 15. November, jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, ist die Linsingenstraße in Uelzen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund sind dringende Baumpflegearbeiten. Der Anliegerverkehr bleibt frei. Auch Fußgänger und Radfahrende können die Straße passieren.Geh- und Radwegbrücke in Holdenstedt wird saniert
Der nördlich von der Wiesenstraße in Holdenstedt abgehende Geh- und Radweg in Richtung Feldmark wird im Bereich der sogenannten Römerschanzenbrücke in der Zeit vom 14. November bis voraussichtlich 30. November gesperrt. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Hardau. Witterungsbedinge Änderungen der geplanten Bauzeiten sind möglich.
Datum: | Mehr lesen
Hansestadt Uelzen
09.11.2022Hauenriede gesperrt
Von Montag, 14. November, bis voraussichtlich 18. November, ist die Straße Hauenriede in Uelzen im Teilbereich zwischen den Straßen Am Stadtgut und An den Zehn Eichen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Anliegende haben die Möglichkeit zu ihren Grundstücken zu gelangen - die Hauenriede ist aus Richtung Sternstraße kommend ab der Eschemannstraße für die Anwohnenden als Sackgasse ausgewiesen. Grund für die Maßnahme ist die Sanierung von Hausanschlüssen zum Abwasserkanal im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Uelzen. Die nahegelegenen Bushaltestellen u.a. in der Eichendorffstraße werden weiterhin angefahren. Gleichzeitig wird am 14. November die Straße im Hülsen wieder freigegeben, so dass der Busverkehr wieder wie gewohnt rollen kann. Fußgänger und Radfahrende sind nicht von der Sperrung betroffen.Baumarbeiten in der Linsingenstraße
Am Montag, 14. November, sowie Dienstag, 15. November, jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, ist die Linsingenstraße in Uelzen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund sind dringende Baumpflegearbeiten. Der Anliegerverkehr bleibt frei. Auch Fußgänger und Radfahrende können die Straße passieren.Geh- und Radwegbrücke in Holdenstedt wird saniert
Der nördlich von der Wiesenstraße in Holdenstedt abgehende Geh- und Radweg in Richtung Feldmark wird im Bereich der sogenannten Römerschanzenbrücke in der Zeit vom 14. November bis voraussichtlich 30. November gesperrt. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Hardau. Witterungsbedinge Änderungen der geplanten Bauzeiten sind möglich.
Datum: | Mehr lesen
www.hansestadt-uelzen.de
Hansestadt Uelzen - Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet
Hauenriede, Linsingenstraße, Geh- und Radwegbrücke in Holdenstedt
Bad Bevensen: Rückwärts bis zur letzten Mülltonne
AZ Online (Uelzen)
Wer vergessen hat, die Mülltonne herauszustellen, kann das manchmal noch in letzter Minute nachholen. Der typische Sound der Müllwagen – anfahren, Halt machen, das Poltern der Mülltonnen beim Entleeren – ist schon mehrere Straßen weit zu hören. Für andere Bürger ist der Weg länger. Seit 2020 werden viele Sackgassen nicht mehr mehr angefahren.
Datum: November 09, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Wer vergessen hat, die Mülltonne herauszustellen, kann das manchmal noch in letzter Minute nachholen. Der typische Sound der Müllwagen – anfahren, Halt machen, das Poltern der Mülltonnen beim Entleeren – ist schon mehrere Straßen weit zu hören. Für andere Bürger ist der Weg länger. Seit 2020 werden viele Sackgassen nicht mehr mehr angefahren.
Datum: November 09, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Bad Bevensen: Rückwärts bis zur letzten Mülltonne
Beobachtung in der Bevenser Innenstadt irritiert Anwohner von Sackgasse
Menschen in Uelzen bangen um ihre Familien im Iran
AZ Online (Uelzen)
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini am 16. September protestieren die Menschen im Iran gegen das islamische Regime. Im ganzen Land geht die Polizei hart gegen die Demonstranten vor, der Kontakt zur Außenwelt wird abgeschnitten. Hier bangen die Angehörigen um ihre Freunde und Familien.
Datum: November 09, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini am 16. September protestieren die Menschen im Iran gegen das islamische Regime. Im ganzen Land geht die Polizei hart gegen die Demonstranten vor, der Kontakt zur Außenwelt wird abgeschnitten. Hier bangen die Angehörigen um ihre Freunde und Familien.
Datum: November 09, 2022 at 10:30AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Menschen in Uelzen bangen um ihre Familien im Iran
Seit dem Tod von Mahsa Amini im September protestieren Menschen im Iran gegen das islamische Regime. Hier bangen Angehörige um Freunde und Familien
Versuchter Mord in Lüder: Zwei Angeklagte stehen vor dem Landgericht
AZ Online (Uelzen)
Bremsschläuche durchtrennt und einem Mann in Lüder mit einem Messer quer durchs Gesicht geschnitten – so lautet die Anklage gegen einen 22-Jährigen und eine 20-Jährige, die in Lüneburg vor dem Landgericht stehen.
Datum: November 10, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Bremsschläuche durchtrennt und einem Mann in Lüder mit einem Messer quer durchs Gesicht geschnitten – so lautet die Anklage gegen einen 22-Jährigen und eine 20-Jährige, die in Lüneburg vor dem Landgericht stehen.
Datum: November 10, 2022 at 07:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Versuchter Mord in Lüder: Zwei Angeklagte stehen vor dem Landgericht
Bremsschläuche durchtrennt und einem Mann in Lüder mit einem Messer quer durchs Gesicht geschnitten – so lautet die Anklage gegen einen 22-Jährigen und eine 20-Jährige, die in Lüneburg vor dem Landgericht stehen.
Uelzener Sportvereine in finanziellen Nöten
AZ Online (Uelzen)
Eine Abfrage des Kreissportbundes (KSB) Uelzen bei Vereinen zeigt, in welche finanzielle Schieflage sie angesichts der massiv gestiegenen Gas- und Strompreise geraten könnten, sollten Hilfen ausbleiben. In einem Schreiben des Turnvereins Uelzen (TVU) an die Hansestadt ist sogar von einer drohenden Insolvenz die Rede.
Datum: November 10, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Eine Abfrage des Kreissportbundes (KSB) Uelzen bei Vereinen zeigt, in welche finanzielle Schieflage sie angesichts der massiv gestiegenen Gas- und Strompreise geraten könnten, sollten Hilfen ausbleiben. In einem Schreiben des Turnvereins Uelzen (TVU) an die Hansestadt ist sogar von einer drohenden Insolvenz die Rede.
Datum: November 10, 2022 at 09:00AM | Mehr lesen
https://www.az-online.de
Uelzener Sportvereine in finanziellen Nöten
Eine Abfrage des Kreissportbundes (KSB) Uelzen bei Vereinen zeigt, in welche finanzielle Schieflage sie angesichts der massiv gestiegenen Gas- und Strompreise geraten könnten, sollten Hilfen ausbleiben. In einem Schreiben des Turnvereins Uelzen (TVU) an die…
Ludwin Schneider ist Bevensens Nachtwächter
AZ Online (Uelzen)
Vorführeffekt: Keinen Ton kann Ludwin Schneider dem Horn entlocken. Die Luft zischt durch die Windungen des Instruments, ohne das Messing zum Schwingen zu bringen. Dabei vervollständigt das Accessoire, das er im Internet ersteigert hat, in perfekter Weise seine Nachtwächter-Ausstattung, mit der er ab dem 29. Dezember Besucher durch die Bevenser Altstadt führen will.
Datum: November 10, 2022 at 11:00AM | Mehr lesen
AZ Online (Uelzen)
Vorführeffekt: Keinen Ton kann Ludwin Schneider dem Horn entlocken. Die Luft zischt durch die Windungen des Instruments, ohne das Messing zum Schwingen zu bringen. Dabei vervollständigt das Accessoire, das er im Internet ersteigert hat, in perfekter Weise seine Nachtwächter-Ausstattung, mit der er ab dem 29. Dezember Besucher durch die Bevenser Altstadt führen will.
Datum: November 10, 2022 at 11:00AM | Mehr lesen
www.az-online.de
Ludwin Schneider ist Bevensens Nachtwächter
Ludwin Schneider präsentiert als Nachtwächter auf unterhaltsame Weise Bevenser Geschichte und Geschichten