Hallo Treuenbrietzen! Am Freitag, 2.9.2022 ist es wieder Zeit für einen Einkaufsbummel durch Treuenbrietzen. Die 16. Einkaufsnacht findet statt. Viele Händler haben ihre Türen geöffnet und laden zum Verweilen ein.
Und für die gaaaanz Neugierigen gibt es auch die Möglichkeit, unser neues Schulgebäude an der Gesamtschule zu erkunden. Also einfach schon mal vormerken, ich freue mich auf Euch 😍
Und für die gaaaanz Neugierigen gibt es auch die Möglichkeit, unser neues Schulgebäude an der Gesamtschule zu erkunden. Also einfach schon mal vormerken, ich freue mich auf Euch 😍
Anleitung ELSTER zur Umsetzung der Grundsteuerreform in Brandenburg
Das Ministerium der Finanzen und für Europa hat im Zusammenhang mit der Umsetzung der Grundsteuerreform der Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg Hinweise für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zum Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung übermittelt.
Nähere Informationen hierzu findet Ihr HIER
Das Ministerium der Finanzen und für Europa hat im Zusammenhang mit der Umsetzung der Grundsteuerreform der Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg Hinweise für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zum Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung übermittelt.
Nähere Informationen hierzu findet Ihr HIER
www.treuenbrietzen.de
Stadt Treuenbrietzen - Anleitung ELSTER zur Umsetzung der Grundsteuerreform in Brandenburg
Willkommen auf der offiziellen Homepage von Treuenbrietzen. Informieren Sie sich auf unserer Seite über die Angebote der Stadtverwaltung.
Ab Morgen haben weit über 90 Erstklässler ihren ersten Schultag an unserer Grundschule. Ich bitte alle Großen Kraftfahrer, egal ob Eltern, Großeltern, Busfahrer, Pendler auf dem Weg zur Arbeit und, und, und… Nehmt bitte Rücksicht!
Liebe Muttis und Vatis, ich weiß, auch Ihr seid total aufgeregt. Aber bitte, parkt NICHT unmittelbar vor der Schule, das sorgt nur für unnötigen Ärger aller Beteiligten. Außerdem behindert es nicht unerheblich die an- und abfahrenden Schulbusse.
(Das Bild ist beim MIK Brandenburg „geborgt“)
Liebe Muttis und Vatis, ich weiß, auch Ihr seid total aufgeregt. Aber bitte, parkt NICHT unmittelbar vor der Schule, das sorgt nur für unnötigen Ärger aller Beteiligten. Außerdem behindert es nicht unerheblich die an- und abfahrenden Schulbusse.
(Das Bild ist beim MIK Brandenburg „geborgt“)
Unsere Jüngsten sind unsere Zukunft!
Im Beisein von Minister Guido Beermann zeigten heute ehemalige Schülerinnen der Grundschule überaus beeindruckend ihre Recherchen zum ehemaligen jüdischen Friedhof in Treuenbrietzen. Lasst uns das Projekt an der Gesamtschule fortführen…
Dank an Klaus Kleinschmidt für die Bilder
Im Beisein von Minister Guido Beermann zeigten heute ehemalige Schülerinnen der Grundschule überaus beeindruckend ihre Recherchen zum ehemaligen jüdischen Friedhof in Treuenbrietzen. Lasst uns das Projekt an der Gesamtschule fortführen…
Dank an Klaus Kleinschmidt für die Bilder
Bürgeramt.jpg
269 KB
Aufgrund von Personalnot infolge von Krankheit kann der Service für unsere Bürgerinnen und Bürger für die kommenden Wochen nur noch äußerst eingeschränkt aufrecht erhalten werden.
Hiervon besonders betroffen ist das Gewerbeamt.
Wichtige Anfragen richten Sie bitte telefonisch an:
033748/747-24
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch immer direkt der Homepage der Stadt Treuenbrietzen.
Hiervon besonders betroffen ist das Gewerbeamt.
Wichtige Anfragen richten Sie bitte telefonisch an:
033748/747-24
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch immer direkt der Homepage der Stadt Treuenbrietzen.
30 Jahre Städtepartnerschaft mit Nordwalde - immer wieder eine neue gemeinsame Erfahrung
Es sollte abermals ein entspanntes und doch aufregendes Wochenende vom 21.-23.10.2022 mit vielen Gelegenheiten zum Austausch über tolle Augenblicke und Momente rückblickend auf unsere stabile und lebendige Städtepartnerschaft werden, neue und tolle Ideen für die Zukunft sollten geboren werden. CORONA ließ es leider einmal mehr nicht zu.
Trotzdem empfingen der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Mrochen und Gerald Paul als Mitglied im „Partnerschaftsverein“ heute Sandra Hohlin aus Nordwalde (Vorsitzende des Vereins) nebst Familie, die es sich nehmen ließ, die Grüße ihrer Bürgermeisterin Sonja Schemann an die Treuenbrietzener Freunde zu überbringen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so hoffen wir, im kommenden Frühjahr, geplant ist hier der Monat Mai, endlich unser gemeinsames Jubiläum in Treuenbrietzen begehen zu können.
Bis dahin bleibt gesund und all denen gute Besserung, die sich mit dem Virus auseinandersetzen müssen.
Es sollte abermals ein entspanntes und doch aufregendes Wochenende vom 21.-23.10.2022 mit vielen Gelegenheiten zum Austausch über tolle Augenblicke und Momente rückblickend auf unsere stabile und lebendige Städtepartnerschaft werden, neue und tolle Ideen für die Zukunft sollten geboren werden. CORONA ließ es leider einmal mehr nicht zu.
Trotzdem empfingen der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Mrochen und Gerald Paul als Mitglied im „Partnerschaftsverein“ heute Sandra Hohlin aus Nordwalde (Vorsitzende des Vereins) nebst Familie, die es sich nehmen ließ, die Grüße ihrer Bürgermeisterin Sonja Schemann an die Treuenbrietzener Freunde zu überbringen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so hoffen wir, im kommenden Frühjahr, geplant ist hier der Monat Mai, endlich unser gemeinsames Jubiläum in Treuenbrietzen begehen zu können.
Bis dahin bleibt gesund und all denen gute Besserung, die sich mit dem Virus auseinandersetzen müssen.
drone-gb33582467_1920.jpg
660.5 KB
Drohnenaufstiege zur Prüfung von Windanlagen-BNK-Systemen vom 25.-28.10.2022
Mit Inkrafttreten der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV-KvL) 2020 werden in Deutschland Windkraftanlagen mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgerüstet. Die Befeuerung der Windenergieanlagen soll in der Form vermindert werden, dass die Lichter erst aktiviert wird, wenn sich der Windenergieanlage auch tatsächlich ein Flugzeug nähert. Damit soll das nächtliche Landschaftsbild geschont und ein Beitrag zur Akzeptanz der Windenergienutzung geleistet werden. Betroffen sind neben Treuenbrietzen die Ortsteile Feldheim, Rietz, Marzahna, Pflügkuff, Lobbese, Dietersdorf, Schmögelsdorf und Lüdendorf. Es werden in diesem Zusammenhang KEINE Bild- oder Videoaufnahmen gemacht.
Zusammen mit FCS Flight Calibration Services führt die Colibrex GmbH (registriert beim Luftfahrt-Bundesamt) standortbezogene Prüfungen von BNK-Anlagen mittels einer speziellen Vermessungsdrohne durch.
Mit Inkrafttreten der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV-KvL) 2020 werden in Deutschland Windkraftanlagen mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgerüstet. Die Befeuerung der Windenergieanlagen soll in der Form vermindert werden, dass die Lichter erst aktiviert wird, wenn sich der Windenergieanlage auch tatsächlich ein Flugzeug nähert. Damit soll das nächtliche Landschaftsbild geschont und ein Beitrag zur Akzeptanz der Windenergienutzung geleistet werden. Betroffen sind neben Treuenbrietzen die Ortsteile Feldheim, Rietz, Marzahna, Pflügkuff, Lobbese, Dietersdorf, Schmögelsdorf und Lüdendorf. Es werden in diesem Zusammenhang KEINE Bild- oder Videoaufnahmen gemacht.
Zusammen mit FCS Flight Calibration Services führt die Colibrex GmbH (registriert beim Luftfahrt-Bundesamt) standortbezogene Prüfungen von BNK-Anlagen mittels einer speziellen Vermessungsdrohne durch.
WARNUNG vor Extremwetter!!!
Heute Abend wurde eine amtliche UNWETTERWARNUNG vor GLATTEIS durch gefrierenden Regen ab morgen früh 05:00 Uhr für den Raum Treuenbrietzen-Niemegk-Brück und weitere herausgegeben.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, Vorsicht walten zu lassen. In den Schulen und Kitas ist im Zweifel eine Notbetreuung organisiert.
Sicherheit geht vor!
Heute Abend wurde eine amtliche UNWETTERWARNUNG vor GLATTEIS durch gefrierenden Regen ab morgen früh 05:00 Uhr für den Raum Treuenbrietzen-Niemegk-Brück und weitere herausgegeben.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, Vorsicht walten zu lassen. In den Schulen und Kitas ist im Zweifel eine Notbetreuung organisiert.
Sicherheit geht vor!
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unserer Stadt Treuenbrietzen 6 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Brandenburg und Landgericht Brandenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Stadtverordnetenversammlung schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.
2023-01-06 Ausschreibungstext Schöffenwahl.pdf
66.7 KB
Die Ausschreibung zur Schöffenwahl