Hallo zusammen,
wir haben mit Bernd jetzt den 1. Mai für den gemeinsamen Ausflug nach Renfritzhausen fixiert. Treff 11:00 Uhr.
Den genaueren Treffpunkt wird Bernd posten; von da aus werden wir zum gemeinsamen Start hinfahren, weil es ein wenig tricky ist.
Der erste Mai ist ohnehin ein Ausflugstag; dann wird es für einige, denke ich, gut passen.
Ich schaue noch nach einer Gaststätte in der wir gemeinsam den Ausklang feiern.
Bitte um eine kurze Rückmeldung, wer beabsichtigt dabei zu sein.
LG Ja rek
wir haben mit Bernd jetzt den 1. Mai für den gemeinsamen Ausflug nach Renfritzhausen fixiert. Treff 11:00 Uhr.
Den genaueren Treffpunkt wird Bernd posten; von da aus werden wir zum gemeinsamen Start hinfahren, weil es ein wenig tricky ist.
Der erste Mai ist ohnehin ein Ausflugstag; dann wird es für einige, denke ich, gut passen.
Ich schaue noch nach einer Gaststätte in der wir gemeinsam den Ausklang feiern.
Bitte um eine kurze Rückmeldung, wer beabsichtigt dabei zu sein.
LG Ja rek
Hallo zusammen,
am unseren gemeinsamen Ausflug am 13. Mai, Treff um 11:00 Uhr werden wir die Hägelesklinge und "Hohlen Stein" bei Vordersteinenberg begehen -Bilder davon sind angeheftet-.
Bernd hat in dieser Gegend eine vermutliche Felswand- Formation gesichtet, die wir uns auch anschauen sollten.
Treffunkt ist:
https://www.google.com/maps/place/Forsthaus+Ebersberg,+Ebersberg+22,+73667+Kaisersbach/@48.9210407,9.6748047,18z/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x4799adbd71ab3ddd:0x3d92000c2c037b66!8m2!3d48.920992!4d9.674891!16s%2Fg%2F11trn6pv02?force=pwa&source=mlapk
am unseren gemeinsamen Ausflug am 13. Mai, Treff um 11:00 Uhr werden wir die Hägelesklinge und "Hohlen Stein" bei Vordersteinenberg begehen -Bilder davon sind angeheftet-.
Bernd hat in dieser Gegend eine vermutliche Felswand- Formation gesichtet, die wir uns auch anschauen sollten.
Treffunkt ist:
https://www.google.com/maps/place/Forsthaus+Ebersberg,+Ebersberg+22,+73667+Kaisersbach/@48.9210407,9.6748047,18z/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x4799adbd71ab3ddd:0x3d92000c2c037b66!8m2!3d48.920992!4d9.674891!16s%2Fg%2F11trn6pv02?force=pwa&source=mlapk
Am kommenden Samstag (08.07.23) treffen wir uns um 10 Uhr am Parkplatz in Neuenhaus, um mit Christian Metzger einige Stellen in der näheren Umgebung anzuschauen.
Hier der Link:
https://maps.app.goo.gl/JsWQaSWaauozeBND7
Hier der Link:
https://maps.app.goo.gl/JsWQaSWaauozeBND7
Wir treffen uns kommenden Samstag, den 15.07.23, um 10 Uhr wieder am selben Parkplatz wie letzte Woche.
Christian hat verschiedene Bereiche zur Auswahl. Ich schlage vor, wir besprechen das dann am Samstag vor Ort.
Bitte festes Schuhwerk und genügend Getränk mitbringen.
https://maps.app.goo.gl/JsWQaSWaauozeBND7
LG Matze
Christian hat verschiedene Bereiche zur Auswahl. Ich schlage vor, wir besprechen das dann am Samstag vor Ort.
Bitte festes Schuhwerk und genügend Getränk mitbringen.
https://maps.app.goo.gl/JsWQaSWaauozeBND7
LG Matze
Grilltreffen am 05.08.23, Grillplatz Kälbling, Großbottwar:
Wir treffen uns ab 16 Uhr am Grillplatz. Essen und Trinken bringt jeder selbst mit. Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.
Der Parkplatz befindet sich ca. 100 m entfernt und ist auf maps eingezeichnet.
Hier der Link vom Grillplatz:
https://maps.app.goo.gl/N3WbSxW9YuiFqb1u9
Wer sich berufen fühlt, bitte Grillkohle oder -briketts und Anzünder mitbringen. Wenn ja, bitte in den Kommentaren hier im Kanal schreiben was und wieviel, dann können wir abschätzen, ob es reicht. Andernfalls müssten wir Holz sammeln, wobei das, wenn es so trocken bleibt, auf jeden Fall verboten sein wird.
Ich freue mich auf ein gemütliches Beisammensein bei hoffentlich bestem Wetter. 😊
LG Matze
🔥🔥🔥🍻🍽☀️☀️☀️✨💫🍀🍀🍀
Wir treffen uns ab 16 Uhr am Grillplatz. Essen und Trinken bringt jeder selbst mit. Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.
Der Parkplatz befindet sich ca. 100 m entfernt und ist auf maps eingezeichnet.
Hier der Link vom Grillplatz:
https://maps.app.goo.gl/N3WbSxW9YuiFqb1u9
Wer sich berufen fühlt, bitte Grillkohle oder -briketts und Anzünder mitbringen. Wenn ja, bitte in den Kommentaren hier im Kanal schreiben was und wieviel, dann können wir abschätzen, ob es reicht. Andernfalls müssten wir Holz sammeln, wobei das, wenn es so trocken bleibt, auf jeden Fall verboten sein wird.
Ich freue mich auf ein gemütliches Beisammensein bei hoffentlich bestem Wetter. 😊
LG Matze
🔥🔥🔥🍻🍽☀️☀️☀️✨💫🍀🍀🍀
❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️
Die Geheimnisse des Weigoldsberges 🌞
‐------------------------------------------------
Eine Wanderung / Exkursion zum Weigoldsberg im oberen Filstal...
Am 27. August
Wir treffen uns um 13 Uhr
am
Parkplatz Hexensattel
Zwischen Unterböhringen und Reichenbach im Täle
Wer Zeit und Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen mitzugehen...☺️
Packt auch etwas zu essen und zu trinken ein, denn ein gemütliches Sommerpicknick irgendwo auf oder um den Weigoldsberg ist geplant...
Ich freue mich auf euer kommen😃
Surbmartin
https://t.me/Stauferland
Die Geheimnisse des Weigoldsberges 🌞
‐------------------------------------------------
Eine Wanderung / Exkursion zum Weigoldsberg im oberen Filstal...
Am 27. August
Wir treffen uns um 13 Uhr
am
Parkplatz Hexensattel
Zwischen Unterböhringen und Reichenbach im Täle
Wer Zeit und Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen mitzugehen...☺️
Packt auch etwas zu essen und zu trinken ein, denn ein gemütliches Sommerpicknick irgendwo auf oder um den Weigoldsberg ist geplant...
Ich freue mich auf euer kommen😃
Surbmartin
https://t.me/Stauferland
Telegram
Stauferland das Asenland
Mit Surbmartin die Geheimnisse der Vergangenheit entdecken.
Hallo zusammen,
der gemeinsame Ausflug mit Schwerpunkt Teufelsmühle bei Loffenau-Bad Herrenalb, findet bei stimmiger Wetterlage am Samstag den 22. Juli statt. Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem geschlossenen Ausflugslokal "Teufelsmühle Schwarzwald-Cafe" . Zunächst begehen wir einen mystischen Weg aus dem Megalithikum der ca. 2,5 Kilometer lang ist. Für eine weitere Begehung in diesem Gebiet suche ich noch eine Strecke aus, so das wir um 17 Uhr in eine Gartenwirtschaft in Loffenau einkehren.
Man kann mich unter folgender Rufnummer erreichen: 0176 84031323
Ich freue mich mit Euch auf diesen einprägsamen Tag.
😃🌈
LG
Bernd
der gemeinsame Ausflug mit Schwerpunkt Teufelsmühle bei Loffenau-Bad Herrenalb, findet bei stimmiger Wetterlage am Samstag den 22. Juli statt. Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem geschlossenen Ausflugslokal "Teufelsmühle Schwarzwald-Cafe" . Zunächst begehen wir einen mystischen Weg aus dem Megalithikum der ca. 2,5 Kilometer lang ist. Für eine weitere Begehung in diesem Gebiet suche ich noch eine Strecke aus, so das wir um 17 Uhr in eine Gartenwirtschaft in Loffenau einkehren.
Man kann mich unter folgender Rufnummer erreichen: 0176 84031323
Ich freue mich mit Euch auf diesen einprägsamen Tag.
😃🌈
LG
Bernd
Forwarded from Megalithbauten Franken (Thomas 904)
» Schmausenbuck-Begehung «
Unsere nächste Tiergartenumgebungs-Begehung findet in guten 2 Wochen am
Samstag, den 29. Juli 2023
statt.
Treffpunkt :
09 Uhr - Parkplatz Löwensaal...
https://goo.gl/maps/CkbkMUe1KVCRHZ6B8
Die Begehung dauert ca 5h - gibt einiges Neues dabei zu sehen - und danach lassen wir das Ganze dann (wieder) im Biergarten beim Branko - Gaststätte Loy (sehr gute und auch preiswerte Balkan- und deutsche Küche) ausklingen
https://goo.gl/maps/YLR197TWCyuVJbVw8
Hoffe Branko ist da net gerade im Urlaub, aber das kläre ich noch zeitnah ab...
Unsere nächste Tiergartenumgebungs-Begehung findet in guten 2 Wochen am
Samstag, den 29. Juli 2023
statt.
Treffpunkt :
09 Uhr - Parkplatz Löwensaal...
https://goo.gl/maps/CkbkMUe1KVCRHZ6B8
Die Begehung dauert ca 5h - gibt einiges Neues dabei zu sehen - und danach lassen wir das Ganze dann (wieder) im Biergarten beim Branko - Gaststätte Loy (sehr gute und auch preiswerte Balkan- und deutsche Küche) ausklingen
https://goo.gl/maps/YLR197TWCyuVJbVw8
Hoffe Branko ist da net gerade im Urlaub, aber das kläre ich noch zeitnah ab...
Termin für das zweite Grilltreffen 2023:
Samstag, 16.09.23 ab 16 Uhr am Grillplatz Dappertsteinbruch in Kleingartach.
https://g.co/kgs/Y8dYDN
Der Grillplatz verfügt über eine große Grillhütte mit genügend Sitzplätzen und einen abgetrennten Bereich mit offenem Kamin. Deshalb findet das Grilltreffen bei jedem Wetter statt.
Ein WC ist ebenfalls vorhanden.
Parkplätze sind direkt vor und auf der Wiese daneben vorhanden.
Jeder sorgt selbst für seine Verpflegung und nimmt seinen Abfall wieder mit.
Da die Miete für den Platz 80 € beträgt und ich noch weitere Dinge besorge, um die Hütte etwas gemütlicher zu machen, bitte ich jeden Teilnehmern um einen selbstgewählten Ausgleich. Dazu stelle ich eine Box auf. 🙏
Ich freue mich auf euer Kommen und wünsche uns ein schönes, geselliges Beisammensein mit guten Gesprächen, bei bestem Grillwetter. ☀️🔥🍻✨💫
LG Matze
Samstag, 16.09.23 ab 16 Uhr am Grillplatz Dappertsteinbruch in Kleingartach.
https://g.co/kgs/Y8dYDN
Der Grillplatz verfügt über eine große Grillhütte mit genügend Sitzplätzen und einen abgetrennten Bereich mit offenem Kamin. Deshalb findet das Grilltreffen bei jedem Wetter statt.
Ein WC ist ebenfalls vorhanden.
Parkplätze sind direkt vor und auf der Wiese daneben vorhanden.
Jeder sorgt selbst für seine Verpflegung und nimmt seinen Abfall wieder mit.
Da die Miete für den Platz 80 € beträgt und ich noch weitere Dinge besorge, um die Hütte etwas gemütlicher zu machen, bitte ich jeden Teilnehmern um einen selbstgewählten Ausgleich. Dazu stelle ich eine Box auf. 🙏
Ich freue mich auf euer Kommen und wünsche uns ein schönes, geselliges Beisammensein mit guten Gesprächen, bei bestem Grillwetter. ☀️🔥🍻✨💫
LG Matze
Diesen Donnerstag, um 10 Uhr treffen wir uns am Parkplatz Römersee bei Murrhardt und sehen uns das Felsenmeer und die Hörschbachschlucht an.
LG Matze
LG Matze
https://maps.app.goo.gl/sJfCzC1BZWnxximq9
Martina und ich treffen uns diesen Samstag um 14 Uhr am Parkplatz Naturtheater Renningen. Je nachdem, wer noch so kommt und ob die Anlagen in der Umgebung bekannt sind oder nicht, können wir Renningen und Merklingen anschauen oder andere interessante Stellen erkunden.
Im Anschluss geht es auf das Mittelalterspektakel in Renningen.
LG Matze
Martina und ich treffen uns diesen Samstag um 14 Uhr am Parkplatz Naturtheater Renningen. Je nachdem, wer noch so kommt und ob die Anlagen in der Umgebung bekannt sind oder nicht, können wir Renningen und Merklingen anschauen oder andere interessante Stellen erkunden.
Im Anschluss geht es auf das Mittelalterspektakel in Renningen.
LG Matze
Parkplatz Naturtheater · Am Längenbühl 10, 71272 Renningen, Germany
★★★★☆ · Free Car Park
Liebe Bürgerforscher,
am Sonntag den 1. Oktober, machen wir einen MEGAlithischen Ausflug in den Raum Rothenburg o.d.T. und und begehen sehr spannende Plätze.
Wir bestaunen einen imposanten und perfekt durchschraffierten Felsentempel in Obernzenn bei der Fingalshöhle. Anschließend fahren wir nach Steinsfeld, wo es bemerkenswerte Steinsetzungen gibt. Der angrenzende Steinbruch sieht zumindest auf Google Earth "verdächtig" aus und sollte von uns auch näher erkundet werden.
Wenn es die Zeit noch zulässt, dann erkunden wir ein Gebiet in fünf Kilometer Entfernung, wo es merkwürdige Geländestrukturen auf der Relief-Karte gibt.
Das Treffen beginnt um 11 Uhr vor der St. Gertraud - Kirche in Obernzenn, in der Kirchgasse 1.
Achtet bitte auf genügend Wegzehrung und geländegängiges Schuhwerk.
Sollte die Wetterlage regnerisch sein, dann wird der Ausflug auf den 3. Oktober -Tag der Deutschen Einheit- verschoben.
Bei Fragen oder Verspätung erreicht Ihr mich unter folgender Rufnummer:
0176 84031323
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen
Bernd
am Sonntag den 1. Oktober, machen wir einen MEGAlithischen Ausflug in den Raum Rothenburg o.d.T. und und begehen sehr spannende Plätze.
Wir bestaunen einen imposanten und perfekt durchschraffierten Felsentempel in Obernzenn bei der Fingalshöhle. Anschließend fahren wir nach Steinsfeld, wo es bemerkenswerte Steinsetzungen gibt. Der angrenzende Steinbruch sieht zumindest auf Google Earth "verdächtig" aus und sollte von uns auch näher erkundet werden.
Wenn es die Zeit noch zulässt, dann erkunden wir ein Gebiet in fünf Kilometer Entfernung, wo es merkwürdige Geländestrukturen auf der Relief-Karte gibt.
Das Treffen beginnt um 11 Uhr vor der St. Gertraud - Kirche in Obernzenn, in der Kirchgasse 1.
Achtet bitte auf genügend Wegzehrung und geländegängiges Schuhwerk.
Sollte die Wetterlage regnerisch sein, dann wird der Ausflug auf den 3. Oktober -Tag der Deutschen Einheit- verschoben.
Bei Fragen oder Verspätung erreicht Ihr mich unter folgender Rufnummer:
0176 84031323
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen
Bernd
Danksagung:
Die Idee von Martin (Submartin) gestern, die forschenden Menschen in unserer Thematik nach dem Ursprung ihres Antriebs und dem damit verbundenen Werdegang zu befragen, finde ich super. 👍
Ich durfte auch etwas zum Entstehen unserer Gruppe sagen, habe aber vor lauter Aufregung das Wichtigste vergessen:
Vielen lieben Dank an Bernd, der uns seit dem Bestehen der Gruppe tatkräftig und voll Energie mit seinem Wissen unterstützt und die meisten Erkundungen somit überhaupt ermöglicht hat. 🙏😘
Auch dir Dami vielen lieben Dank dafür, dass du mit deinen Videos so viele Menschen auf die Thematik aufmerksam machst und dafür begeisterst, so wie das auch bei mir der Fall war und ist. 😘🙏
Das Gleiche gilt für Martin mit seinem Stauferland-Kanal, Thomas mit seiner Nürnberger Gruppe und alle anderen Forschenden und Kanalbetreiber.
Ich habe großen Respekt vor eurem Wissen und der Energie, mit der ihr eure Passion in der Freizeit verfolgt und uns alle daran teilhaben lasst. 😘🙏🙏🙏
LG Matze
Die Idee von Martin (Submartin) gestern, die forschenden Menschen in unserer Thematik nach dem Ursprung ihres Antriebs und dem damit verbundenen Werdegang zu befragen, finde ich super. 👍
Ich durfte auch etwas zum Entstehen unserer Gruppe sagen, habe aber vor lauter Aufregung das Wichtigste vergessen:
Vielen lieben Dank an Bernd, der uns seit dem Bestehen der Gruppe tatkräftig und voll Energie mit seinem Wissen unterstützt und die meisten Erkundungen somit überhaupt ermöglicht hat. 🙏😘
Auch dir Dami vielen lieben Dank dafür, dass du mit deinen Videos so viele Menschen auf die Thematik aufmerksam machst und dafür begeisterst, so wie das auch bei mir der Fall war und ist. 😘🙏
Das Gleiche gilt für Martin mit seinem Stauferland-Kanal, Thomas mit seiner Nürnberger Gruppe und alle anderen Forschenden und Kanalbetreiber.
Ich habe großen Respekt vor eurem Wissen und der Energie, mit der ihr eure Passion in der Freizeit verfolgt und uns alle daran teilhaben lasst. 😘🙏🙏🙏
LG Matze
Forwarded from Stauferland das Asenland (Surbmartin)
❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️
Energiefeld Hohenstaufen
Eine "etwas andere" Führung zu unbekannten Plätzen mit besonderen Eigenschaften am Hohenstaufen
Am: 8. Oktober 2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Wo: Parkplatz Spielburg am Schützenhaus 😊
Es gibt einige Fragen oder Aussagen bezüglich des Hohenstaufens, wie z.B. Der Staufa teilt des Wetter, oder gibt es das Heidenloch wirklich?
Einige Fragen auf dieser Führung werden diskutiert und finden evntl. eine Antwort bzw. eine Erklärung...denn es gibt einiges, was dafür spricht, warum der Hohenstaufen ein Energiefeld in sich birgt und einige dieser Plätze werde ich euch Zeigen...
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung !
Bringt gute Schuhe mit (sehr wichtig! ), etwas zu Trinken, oder wer möchte auch etwas zu Essen... und natürlich Lust auf Spaß und gute Laune! 😃
Wir gehen bei jedem Wetter!
Ich freue mich auf euer kommen🙏🙏🙏
❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️
Energiefeld Hohenstaufen
Eine "etwas andere" Führung zu unbekannten Plätzen mit besonderen Eigenschaften am Hohenstaufen
Am: 8. Oktober 2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Wo: Parkplatz Spielburg am Schützenhaus 😊
Es gibt einige Fragen oder Aussagen bezüglich des Hohenstaufens, wie z.B. Der Staufa teilt des Wetter, oder gibt es das Heidenloch wirklich?
Einige Fragen auf dieser Führung werden diskutiert und finden evntl. eine Antwort bzw. eine Erklärung...denn es gibt einiges, was dafür spricht, warum der Hohenstaufen ein Energiefeld in sich birgt und einige dieser Plätze werde ich euch Zeigen...
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung !
Bringt gute Schuhe mit (sehr wichtig! ), etwas zu Trinken, oder wer möchte auch etwas zu Essen... und natürlich Lust auf Spaß und gute Laune! 😃
Wir gehen bei jedem Wetter!
Ich freue mich auf euer kommen🙏🙏🙏
❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️❗️
Frequenzfachtagung am Hohenstaufen
6./7./8. Oktober 2023
Adresse: PLATZHIRSCH, Hohenstaufenstraße 116, D-73033 Göppingen
-- Das Platzhirsch-Team bietet rundum eine tolle Verpflegung an. Willkommen! --
Wirkung der Frequenzen auf Mensch, Pflanzenwelt, Wasser
mit den Entdeckungen von Tesla/Lakhovsky
Freitag, 6.Oktober
15 Uhr Einlass/Kasse
16 Uhr Begrüßung. Forschung am MWO Projekt nach Nikola Tesla und Georges Lakhovsky, Albert Hochmair
17.30 Uhr Einführung in die Elektrokultur, Peter Rettenmund (weitere Informationen: https://galaron.de)
18.30 Uhr Abendessen, Vernetzung
20 Uhr Elektrokultur - Das Magnetfeld in der Pflanzenumgebung mit einfachen Installationen harmonisieren, es führt zu gutem Wachstum und Pflanzengesundheit, Peter Rettenmund
Samstag, 7. Oktober
9 Uhr Trinkwasser-Aufbereitung u. Energetisierung im Haushalt, perfekte Technik, Wassermeister Alexander Rosenmeier
11 Uhr Wasserkristalle, Albert Hochmeier/Marc Schwarzburg
12 Uhr Klopf Dich frei und glücklich! Mit der MET-Klopftechnik frei von Angst, Stress und anderen belastenden Gefühlen in kürzester Zeit, MET-Trainer Ewald Krug (https://MET-Klopftherapie.at)
-- 13 Uhr Mittagspause, Platzhirsch-Mittagstisch, individuell
15 Uhr Wasserstoff-Wasser, H2-O2, unglaubliche zellbiologische Wirkungen im Organismus durch Brownsgas, Oli Rieg
16 Uhr Mini MWO, Manfred Hlava
17 Uhr Erfahrungsberichte aus der MWO, Tina Schießwald
18 Uhr Energiefelder exakt Messen mit der Zirkelantenne Manfred Hlava
gemütlicher Ausklang, Zeit für Fragen an die Referenten
Sonntag, 8. Oktober
10 Uhr Geführte Begehung des Hohenstaufen, mit Martin auf den Spuren der Frühkultur
13 Uhr Abschluss mit Einkehr im Platzhirsch
alle Geräte stehen zum testen bereit, Sitzungen sind möglich
zwischen allen Vorträgen gibt es ausreichend Pausen mit Verpflegungsangebot
-- Programmänderungen sind jederzeit möglich! --
Es sprechen Referenten des Institutes für naturkonforme Strategie, Österreich
Eintritt gesamtes Seminar 65 €
Die Verpflegung ist individuell und ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Einzeltage: Freitag 30 €/Samstag 50 €
Veranstalter "Kultur-Energie im Stauferland" Verein i.Gr.
Alle Teilnehmer sind für die Dauer des Seminars Mitglieder im Verein i. Gr.
Anmeldung: KulturEnergie@posteo.de (bitte kurz Name und Anzahl der Teilnehmer)
6./7./8. Oktober 2023
Adresse: PLATZHIRSCH, Hohenstaufenstraße 116, D-73033 Göppingen
-- Das Platzhirsch-Team bietet rundum eine tolle Verpflegung an. Willkommen! --
Wirkung der Frequenzen auf Mensch, Pflanzenwelt, Wasser
mit den Entdeckungen von Tesla/Lakhovsky
Freitag, 6.Oktober
15 Uhr Einlass/Kasse
16 Uhr Begrüßung. Forschung am MWO Projekt nach Nikola Tesla und Georges Lakhovsky, Albert Hochmair
17.30 Uhr Einführung in die Elektrokultur, Peter Rettenmund (weitere Informationen: https://galaron.de)
18.30 Uhr Abendessen, Vernetzung
20 Uhr Elektrokultur - Das Magnetfeld in der Pflanzenumgebung mit einfachen Installationen harmonisieren, es führt zu gutem Wachstum und Pflanzengesundheit, Peter Rettenmund
Samstag, 7. Oktober
9 Uhr Trinkwasser-Aufbereitung u. Energetisierung im Haushalt, perfekte Technik, Wassermeister Alexander Rosenmeier
11 Uhr Wasserkristalle, Albert Hochmeier/Marc Schwarzburg
12 Uhr Klopf Dich frei und glücklich! Mit der MET-Klopftechnik frei von Angst, Stress und anderen belastenden Gefühlen in kürzester Zeit, MET-Trainer Ewald Krug (https://MET-Klopftherapie.at)
-- 13 Uhr Mittagspause, Platzhirsch-Mittagstisch, individuell
15 Uhr Wasserstoff-Wasser, H2-O2, unglaubliche zellbiologische Wirkungen im Organismus durch Brownsgas, Oli Rieg
16 Uhr Mini MWO, Manfred Hlava
17 Uhr Erfahrungsberichte aus der MWO, Tina Schießwald
18 Uhr Energiefelder exakt Messen mit der Zirkelantenne Manfred Hlava
gemütlicher Ausklang, Zeit für Fragen an die Referenten
Sonntag, 8. Oktober
10 Uhr Geführte Begehung des Hohenstaufen, mit Martin auf den Spuren der Frühkultur
13 Uhr Abschluss mit Einkehr im Platzhirsch
alle Geräte stehen zum testen bereit, Sitzungen sind möglich
zwischen allen Vorträgen gibt es ausreichend Pausen mit Verpflegungsangebot
-- Programmänderungen sind jederzeit möglich! --
Es sprechen Referenten des Institutes für naturkonforme Strategie, Österreich
Eintritt gesamtes Seminar 65 €
Die Verpflegung ist individuell und ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Einzeltage: Freitag 30 €/Samstag 50 €
Veranstalter "Kultur-Energie im Stauferland" Verein i.Gr.
Alle Teilnehmer sind für die Dauer des Seminars Mitglieder im Verein i. Gr.
Anmeldung: KulturEnergie@posteo.de (bitte kurz Name und Anzahl der Teilnehmer)
www.galaron.de
GALARON - Gedanken der Tat, Leben in der neuen Welt.
GALARON - Gedanken der Tat, ist ein Projekt um Menschen in die Eigenverantwortung zurück zu führen um so ein glückliches und würdiges Leben zu führen.
Forwarded from selber denken
Frequenzfachtagung am Hohenstaufen
6./7./8. Oktober 2023
Adresse: PLATZHIRSCH, Hohenstaufenstraße 116, D-73033 Göppingen
-- Das Platzhirsch-Team bietet rundum eine tolle Verpflegung an. Willkommen! --
Wirkung der Frequenzen auf Mensch, Pflanzenwelt, Wasser
mit den Entdeckungen von Tesla/Lakhovsky
Freitag, 6.Oktober
15 Uhr Einlass/Kasse
16 Uhr Begrüßung. Forschung am MWO Projekt nach Nikola Tesla und Georges Lakhovsky, Albert Hochmair
17.30 Uhr Einführung in die Elektrokultur, Peter Rettenmund (weitere Informationen: https://galaron.de)
18.30 Uhr Abendessen, Vernetzung
20 Uhr Elektrokultur - Das Magnetfeld in der Pflanzenumgebung mit einfachen Installationen harmonisieren, es führt zu gutem Wachstum und Pflanzengesundheit, Peter Rettenmund
Samstag, 7. Oktober
9 Uhr Trinkwasser-Aufbereitung u. Energetisierung im Haushalt, perfekte Technik, Wassermeister Alexander Rosenmeier
11 Uhr Wasserkristalle, Albert Hochmeier/Marc Schwarzburg
12 Uhr Klopf Dich frei und glücklich! Mit der MET-Klopftechnik frei von Angst, Stress und anderen belastenden Gefühlen in kürzester Zeit, MET-Trainer Ewald Krug (https://MET-Klopftherapie.at)
-- 13 Uhr Mittagspause, Platzhirsch-Mittagstisch, individuell
15 Uhr Wasserstoff-Wasser, H2-O2, unglaubliche zellbiologische Wirkungen im Organismus durch Brownsgas, Oli Rieg
16 Uhr Mini MWO, Manfred Hlava
17 Uhr Erfahrungsberichte aus der MWO, Tina Schießwald
18 Uhr Energiefelder exakt Messen mit der Zirkelantenne Manfred Hlava
gemütlicher Ausklang, Zeit für Fragen an die Referenten
Sonntag, 8. Oktober
10 Uhr Geführte Begehung des Hohenstaufen, mit Martin auf den Spuren der Frühkultur
13 Uhr Abschluss mit Einkehr im Platzhirsch
alle Geräte stehen zum testen bereit, Sitzungen sind möglich
zwischen allen Vorträgen gibt es ausreichend Pausen mit Verpflegungsangebot
-- Programmänderungen sind jederzeit möglich! --
Es sprechen Referenten des Institutes für naturkonforme Strategie, Österreich
Eintritt gesamtes Seminar 65 €
Die Verpflegung ist individuell und ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Einzeltage: Freitag 30 €/Samstag 50 €
Veranstalter "Kultur-Energie im Stauferland" Verein i.Gr.
Alle Teilnehmer sind für die Dauer des Seminars Mitglieder im Verein i. Gr.
Anmeldung: KulturEnergie@posteo.de (bitte kurz Name und Anzahl der Teilnehmer)
6./7./8. Oktober 2023
Adresse: PLATZHIRSCH, Hohenstaufenstraße 116, D-73033 Göppingen
-- Das Platzhirsch-Team bietet rundum eine tolle Verpflegung an. Willkommen! --
Wirkung der Frequenzen auf Mensch, Pflanzenwelt, Wasser
mit den Entdeckungen von Tesla/Lakhovsky
Freitag, 6.Oktober
15 Uhr Einlass/Kasse
16 Uhr Begrüßung. Forschung am MWO Projekt nach Nikola Tesla und Georges Lakhovsky, Albert Hochmair
17.30 Uhr Einführung in die Elektrokultur, Peter Rettenmund (weitere Informationen: https://galaron.de)
18.30 Uhr Abendessen, Vernetzung
20 Uhr Elektrokultur - Das Magnetfeld in der Pflanzenumgebung mit einfachen Installationen harmonisieren, es führt zu gutem Wachstum und Pflanzengesundheit, Peter Rettenmund
Samstag, 7. Oktober
9 Uhr Trinkwasser-Aufbereitung u. Energetisierung im Haushalt, perfekte Technik, Wassermeister Alexander Rosenmeier
11 Uhr Wasserkristalle, Albert Hochmeier/Marc Schwarzburg
12 Uhr Klopf Dich frei und glücklich! Mit der MET-Klopftechnik frei von Angst, Stress und anderen belastenden Gefühlen in kürzester Zeit, MET-Trainer Ewald Krug (https://MET-Klopftherapie.at)
-- 13 Uhr Mittagspause, Platzhirsch-Mittagstisch, individuell
15 Uhr Wasserstoff-Wasser, H2-O2, unglaubliche zellbiologische Wirkungen im Organismus durch Brownsgas, Oli Rieg
16 Uhr Mini MWO, Manfred Hlava
17 Uhr Erfahrungsberichte aus der MWO, Tina Schießwald
18 Uhr Energiefelder exakt Messen mit der Zirkelantenne Manfred Hlava
gemütlicher Ausklang, Zeit für Fragen an die Referenten
Sonntag, 8. Oktober
10 Uhr Geführte Begehung des Hohenstaufen, mit Martin auf den Spuren der Frühkultur
13 Uhr Abschluss mit Einkehr im Platzhirsch
alle Geräte stehen zum testen bereit, Sitzungen sind möglich
zwischen allen Vorträgen gibt es ausreichend Pausen mit Verpflegungsangebot
-- Programmänderungen sind jederzeit möglich! --
Es sprechen Referenten des Institutes für naturkonforme Strategie, Österreich
Eintritt gesamtes Seminar 65 €
Die Verpflegung ist individuell und ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Einzeltage: Freitag 30 €/Samstag 50 €
Veranstalter "Kultur-Energie im Stauferland" Verein i.Gr.
Alle Teilnehmer sind für die Dauer des Seminars Mitglieder im Verein i. Gr.
Anmeldung: KulturEnergie@posteo.de (bitte kurz Name und Anzahl der Teilnehmer)
www.galaron.de
GALARON - Gedanken der Tat, Leben in der neuen Welt.
GALARON - Gedanken der Tat, ist ein Projekt um Menschen in die Eigenverantwortung zurück zu führen um so ein glückliches und würdiges Leben zu führen.
Extended Version: Schmausenbuck und Wernsbacher ‚Steinbrüche‘
2 Begehungen im Nürnberger Raum, die über die bisher dort
stattgefundenen Begehungen hinausgehen –
Geleitet von der Nürnberger Gruppe um Thomas und Kerstin
Keine Teilnehmerbegrenzung.
Bitte gerne Wünschelruten mitnehmen! Und gutes Schuhwerk, Samstag mit ca 20 min. Fußmarsch.
Wann:
Am Freitag, 17.11.2023 um 10 Uhr
Wernsbacher Steinbrüche: (Dami hat bereits ein Video darüber gedreht.)
https://maps.app.goo.gl/Xr3wuKTJSv9mvTBLA
und Thomas empfiehlt, dann zum Ausklang in Röttenbach etwas zu essen.
Am Samstag, 18.11.2023 um 9 Uhr
Schmausenbuck, Treffpunkt: Parkplatz Löwensaal
(Oberhalb vom Nürnberger Tiergarten)
https://maps.app.goo.gl/rveD18beus1WwvX3A
Thomas empfiehlt als Speisetreffpunkt Gaststätte Loy (Branko),
https://maps.app.goo.gl/Ck7ytRrUxn1AdURV6
Wer schon am Donnerstag anreist: wir könnten uns abends bereits bei Branko treffen.
Hier ein Link fürs Übernachten
https://www.preiswert-uebernachten.de/hotel-pensionen/nuernberg/5548
Ja, dann bleibt uns, uns allen gutes/trockenes Wetter zu wünschen, und
spannende, intensive Begehungen in Achtsamkeit in einer lebendigen Gemeinschaft.
*************
2 Begehungen im Nürnberger Raum, die über die bisher dort
stattgefundenen Begehungen hinausgehen –
Geleitet von der Nürnberger Gruppe um Thomas und Kerstin
Keine Teilnehmerbegrenzung.
Bitte gerne Wünschelruten mitnehmen! Und gutes Schuhwerk, Samstag mit ca 20 min. Fußmarsch.
Wann:
Am Freitag, 17.11.2023 um 10 Uhr
Wernsbacher Steinbrüche: (Dami hat bereits ein Video darüber gedreht.)
https://maps.app.goo.gl/Xr3wuKTJSv9mvTBLA
und Thomas empfiehlt, dann zum Ausklang in Röttenbach etwas zu essen.
Am Samstag, 18.11.2023 um 9 Uhr
Schmausenbuck, Treffpunkt: Parkplatz Löwensaal
(Oberhalb vom Nürnberger Tiergarten)
https://maps.app.goo.gl/rveD18beus1WwvX3A
Thomas empfiehlt als Speisetreffpunkt Gaststätte Loy (Branko),
https://maps.app.goo.gl/Ck7ytRrUxn1AdURV6
Wer schon am Donnerstag anreist: wir könnten uns abends bereits bei Branko treffen.
Hier ein Link fürs Übernachten
https://www.preiswert-uebernachten.de/hotel-pensionen/nuernberg/5548
Ja, dann bleibt uns, uns allen gutes/trockenes Wetter zu wünschen, und
spannende, intensive Begehungen in Achtsamkeit in einer lebendigen Gemeinschaft.
*************
VORTRAG: Das Tal der geheimnisvollen bosnischen Pyramiden
TERMIN: 14. Jan. 2024, 18.00-20:30 Uhr
EINLASS: 17:30 Uhr (für nicht-speisende Teilnehmer*)
ORT: Burghotel-Restaurant "Schöne Aussicht" Neuffenstraße 18, 71364 Winnenden-Bürg
ANMELDUNG PER EMAIL: wandelreise@proton.me
KOSTEN: Es wird um einen Energieausgleich von € 12-15,– gebeten.
*) HINWEIS:
Das Restaurant bietet gutbürgerliche und vegetarische Gerichte an.
Speisende Gäste sollten ab 15:30 Uhr eintreffen.
Während und nach dem Vortrag ist keine Bewirtung möglich.
TERMIN: 14. Jan. 2024, 18.00-20:30 Uhr
EINLASS: 17:30 Uhr (für nicht-speisende Teilnehmer*)
ORT: Burghotel-Restaurant "Schöne Aussicht" Neuffenstraße 18, 71364 Winnenden-Bürg
ANMELDUNG PER EMAIL: wandelreise@proton.me
KOSTEN: Es wird um einen Energieausgleich von € 12-15,– gebeten.
*) HINWEIS:
Das Restaurant bietet gutbürgerliche und vegetarische Gerichte an.
Speisende Gäste sollten ab 15:30 Uhr eintreffen.
Während und nach dem Vortrag ist keine Bewirtung möglich.