CLAAS und Trimble – Strategische Zusammenarbeit für neue Generation CLAAS Lenksysteme
CLAAS und Trimble haben gemeinsam eine neue Generation GPS PILOT Spurführungssysteme für CLAAS Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler entwickelt. Dieses ist in Kombination mit dem neuen CEMIS 1200 Terminal bereits für den CLAAS TRION verfügbar und wird nun auf weitere Produktbereiche und Baureihen wie LEXION, ARION, AXION und JAGUAR ausgerollt. Bei der Entwicklung der neuesten Generation…
https://moderner-landwirt.de/claas-und-trimble-strategische-zusammenarbeit-fuer-neue-generation-claas-lenksysteme/
CLAAS und Trimble haben gemeinsam eine neue Generation GPS PILOT Spurführungssysteme für CLAAS Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler entwickelt. Dieses ist in Kombination mit dem neuen CEMIS 1200 Terminal bereits für den CLAAS TRION verfügbar und wird nun auf weitere Produktbereiche und Baureihen wie LEXION, ARION, AXION und JAGUAR ausgerollt. Bei der Entwicklung der neuesten Generation…
https://moderner-landwirt.de/claas-und-trimble-strategische-zusammenarbeit-fuer-neue-generation-claas-lenksysteme/
19. August ist „Tag der Kartoffel“ – Heißer Sommer: So fällt die Kartoffelernte aus
Das ist endlich ein Sommer, wie er früher immer war. Blauer Himmel, Sonnenschein und hohe Temperaturen bei gleichsam nur wenig Niederschlägen sind für viele eine große Freude, für die Landwirtschaft eher eine Herausforderung. Doch wie schaut es bei der Kartoffelernte heuer aus? Schon zur Auspflanzungsphase der Kartoffel im Frühjahr gab es milde Temperaturen. Es folgte…
https://moderner-landwirt.de/19-august-ist-tag-der-kartoffel-heisser-sommer-so-faellt-die-kartoffelernte-aus/
Das ist endlich ein Sommer, wie er früher immer war. Blauer Himmel, Sonnenschein und hohe Temperaturen bei gleichsam nur wenig Niederschlägen sind für viele eine große Freude, für die Landwirtschaft eher eine Herausforderung. Doch wie schaut es bei der Kartoffelernte heuer aus? Schon zur Auspflanzungsphase der Kartoffel im Frühjahr gab es milde Temperaturen. Es folgte…
https://moderner-landwirt.de/19-august-ist-tag-der-kartoffel-heisser-sommer-so-faellt-die-kartoffelernte-aus/
Neue Befreiungsgrenze bei außerlandwirtschaftlichem Einkommen
Versicherte der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie unter anderem regelmäßig außerlandwirtschaftliches Einkommen beziehen, das die Befreiungsgrenze übersteigt. Zum 1. Oktober 2022 wird diese durch eine Gesetzesänderung erhöht und an die sogenannte Minijobgrenze gekoppelt. Eine Befreiung von der Versicherungspflicht ist künftig möglich, wenn außerlandwirtschaftliches Einkommen von regelmäßig mehr als 6.240 Euro…
https://moderner-landwirt.de/neue-befreiungsgrenze-bei-ausserlandwirtschaftlichem-einkommen/
Versicherte der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie unter anderem regelmäßig außerlandwirtschaftliches Einkommen beziehen, das die Befreiungsgrenze übersteigt. Zum 1. Oktober 2022 wird diese durch eine Gesetzesänderung erhöht und an die sogenannte Minijobgrenze gekoppelt. Eine Befreiung von der Versicherungspflicht ist künftig möglich, wenn außerlandwirtschaftliches Einkommen von regelmäßig mehr als 6.240 Euro…
https://moderner-landwirt.de/neue-befreiungsgrenze-bei-ausserlandwirtschaftlichem-einkommen/
Tragischer Unfall – Landwirt von Kuh tödlich verletzt
Am Freitag (12.08.2022) wurde ein 48-Jähriger in Innernzell (Niederbayern) bei einem tragischen Unfall tödlich verletzt. Ein 48-jähriger Landwirt wollte am gegen 06:15 Uhr eine Kuh in den Stall treiben und wurde dabei von dem Tier massiv gegen ein Metallgitter gedrückt. Die Tochter des Landwirts verständigte die Rettungskräfte, die den Verletzten in ein Krankenhaus nach Deggendorf…
https://moderner-landwirt.de/tragischer-unfall-landwirt-von-kuh-toedlich-verletzt/
Am Freitag (12.08.2022) wurde ein 48-Jähriger in Innernzell (Niederbayern) bei einem tragischen Unfall tödlich verletzt. Ein 48-jähriger Landwirt wollte am gegen 06:15 Uhr eine Kuh in den Stall treiben und wurde dabei von dem Tier massiv gegen ein Metallgitter gedrückt. Die Tochter des Landwirts verständigte die Rettungskräfte, die den Verletzten in ein Krankenhaus nach Deggendorf…
https://moderner-landwirt.de/tragischer-unfall-landwirt-von-kuh-toedlich-verletzt/
Mehr Umsatz in der Landwirtschaft – diese Tipps können dazu beitragen
In Deutschland werden rund 16,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzt (etwa die Hälfte der Fläche) und es gibt mehr als 260.000 Betriebe, die Futter- und Nahrungsmittel sowie nachwachsende Rohstoffe wie Raps produzieren. Es steht somit außer Frage, dass die Landwirtschaft hierzulande nach wie vor eine große Bedeutung einnimmt. Allerdings haben viele Unternehmen der Branche mit Umsatzrückgängen…
https://moderner-landwirt.de/mehr-umsatz-in-der-landwirtschaft-diese-tipps-koennen-dazu-beitragen/
In Deutschland werden rund 16,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzt (etwa die Hälfte der Fläche) und es gibt mehr als 260.000 Betriebe, die Futter- und Nahrungsmittel sowie nachwachsende Rohstoffe wie Raps produzieren. Es steht somit außer Frage, dass die Landwirtschaft hierzulande nach wie vor eine große Bedeutung einnimmt. Allerdings haben viele Unternehmen der Branche mit Umsatzrückgängen…
https://moderner-landwirt.de/mehr-umsatz-in-der-landwirtschaft-diese-tipps-koennen-dazu-beitragen/
Neue Bedienung für den LEMKEN Juwel 8i
Die neue ISOBUS-Version des LEMKEN Anbaudrehpflugs Juwel erscheint jetzt mit der verbesserten Steuerung iQ plough und einer Benutzerführung im neuen Design, die den Anwender intuitiv durch alle Einstellungen führt. Dies ist auch über ein ISOBUS-fähiges Traktorterminal möglich. Die eingestellte Vorderfurchenbreite kann bei der Onland-Version am Terminal angezeigt und gespeichert werden. Mit einer mechanischen Tiefeneinstellung am…
https://moderner-landwirt.de/neue-bedienung-fuer-den-lemken-juwel-8i/
Die neue ISOBUS-Version des LEMKEN Anbaudrehpflugs Juwel erscheint jetzt mit der verbesserten Steuerung iQ plough und einer Benutzerführung im neuen Design, die den Anwender intuitiv durch alle Einstellungen führt. Dies ist auch über ein ISOBUS-fähiges Traktorterminal möglich. Die eingestellte Vorderfurchenbreite kann bei der Onland-Version am Terminal angezeigt und gespeichert werden. Mit einer mechanischen Tiefeneinstellung am…
https://moderner-landwirt.de/neue-bedienung-fuer-den-lemken-juwel-8i/
XPower XPR-Konzept – elektrische Unkrautbekämpfungslösung für Reihenkulturen
Die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower wurde vor drei Jahren als innovative Lösung für die heutigen Herausforderungen der Unkrautbekämpfung eingeführt. Heute sind bereits zwei Lösungen verfügbar: Der XPS für Wein- und Obstplantagen und der XPU für städtische Anwendungen. Um den Bedürfnissen der Landwirte gerecht zu werden, wird das Portfolio um das XPR-Modell für die Reihenkulturen erweitert. Der…
https://moderner-landwirt.de/xpower-xpr-konzept-elektrische-unkrautbekaempfungsloesung-fuer-reihenkulturen/
Die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower wurde vor drei Jahren als innovative Lösung für die heutigen Herausforderungen der Unkrautbekämpfung eingeführt. Heute sind bereits zwei Lösungen verfügbar: Der XPS für Wein- und Obstplantagen und der XPU für städtische Anwendungen. Um den Bedürfnissen der Landwirte gerecht zu werden, wird das Portfolio um das XPR-Modell für die Reihenkulturen erweitert. Der…
https://moderner-landwirt.de/xpower-xpr-konzept-elektrische-unkrautbekaempfungsloesung-fuer-reihenkulturen/
Landwirtschaftliche Fahrzeugkombination entspricht nicht den Verkehrsvorschriften
Im August führten Beamte der besonderen Verkehrsüberwachung Altentreptow eine Verkehrskontrolle auf der K39 zwischen Kummerow und Grammentin durch. Kontrolliert wurde der Fahrer einer landwirtschaftlichen Fahrzeugkombination, welche offensichtlich nicht den Verkehrsvorschriften entsprach. Im Rahmen der Kontrolle bestätigte sich dieser Verdacht. Für den geführten Anhänger ergab sich eine Zulassungspflicht sowie eine Versicherungspflicht, welche beide nicht vorhanden waren.…
https://moderner-landwirt.de/landwirtschaftliche-fahrzeugkombination-entspricht-nicht-den-verkehrsvorschriften/
Im August führten Beamte der besonderen Verkehrsüberwachung Altentreptow eine Verkehrskontrolle auf der K39 zwischen Kummerow und Grammentin durch. Kontrolliert wurde der Fahrer einer landwirtschaftlichen Fahrzeugkombination, welche offensichtlich nicht den Verkehrsvorschriften entsprach. Im Rahmen der Kontrolle bestätigte sich dieser Verdacht. Für den geführten Anhänger ergab sich eine Zulassungspflicht sowie eine Versicherungspflicht, welche beide nicht vorhanden waren.…
https://moderner-landwirt.de/landwirtschaftliche-fahrzeugkombination-entspricht-nicht-den-verkehrsvorschriften/
Landwirte aus dem Elbe-Weser-Dreieck übergeben Fragen und Forderungen an den DBV
Landwirtschaftliche Betriebe aus dem Elbe-Weser-Dreieck, allesamt Mitglieder des Bauernverbandes, haben einen Fragenkatalog ausgearbeitet und dem DBV übergeben. Es war eine Initiative „unzufriedener“ Mitglieder des DBV, die mal die Köpfe zusammen gesteckt haben und die Fragen und Forderungen ausgearbeitet haben. Hier ist der aktuelle Katalog der übergeben wurde, mit einem Anschreiben mit circa 200 Unterschriften von…
https://moderner-landwirt.de/landwirte-aus-dem-elbe-weser-dreieck-uebergeben-fragen-und-forderungen-an-den-dbv/
Landwirtschaftliche Betriebe aus dem Elbe-Weser-Dreieck, allesamt Mitglieder des Bauernverbandes, haben einen Fragenkatalog ausgearbeitet und dem DBV übergeben. Es war eine Initiative „unzufriedener“ Mitglieder des DBV, die mal die Köpfe zusammen gesteckt haben und die Fragen und Forderungen ausgearbeitet haben. Hier ist der aktuelle Katalog der übergeben wurde, mit einem Anschreiben mit circa 200 Unterschriften von…
https://moderner-landwirt.de/landwirte-aus-dem-elbe-weser-dreieck-uebergeben-fragen-und-forderungen-an-den-dbv/
„Setzen Sie sich für die Fristverkürzung ein!“ – Agrarministerin Barbara Otte-Kinast sendet Brandbrief an Bundesminister Özdemir
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat sich mit einem sogenannten Brandbrief an Bundesagrarminister Cem Özdemir gewandt. Hintergrund ist der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Anfang Juli im Landkreis Emsland. In der 10-km-Sperrzone, die auch die Grafschaft Bentheim betrifft, liegen rund 300 schweinehaltende Betriebe mit etwa 200.000 Tieren, davon über 21.000 überschwere Tiere. Die Sperrzone soll nach…
https://moderner-landwirt.de/setzen-sie-sich-fuer-die-fristverkuerzung-ein-agrarministerin-barbara-otte-kinast-sendet-brandbrief-an-bundesminister-oezdemir/
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat sich mit einem sogenannten Brandbrief an Bundesagrarminister Cem Özdemir gewandt. Hintergrund ist der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Anfang Juli im Landkreis Emsland. In der 10-km-Sperrzone, die auch die Grafschaft Bentheim betrifft, liegen rund 300 schweinehaltende Betriebe mit etwa 200.000 Tieren, davon über 21.000 überschwere Tiere. Die Sperrzone soll nach…
https://moderner-landwirt.de/setzen-sie-sich-fuer-die-fristverkuerzung-ein-agrarministerin-barbara-otte-kinast-sendet-brandbrief-an-bundesminister-oezdemir/
Neuer Parzellenmähdrescher am Staatsgut Freising
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Rechtzeitig zur Ernte der Wintergerste wurde der neue Parzellenmähdrescher ausgeliefert. Anfang 2021 war die Entscheidung gefallen, dass die BaySG einen Parzellenmähdrescher beschaffen, der gemeinsam von BaySG und LfL am Standort Freising eingesetzt wird. Unter der Leitung von Herrn Lutz, Technikkoordinator bei den Bayerischen Staatsgütern, fanden zahlreiche Abstimmungsgespräche mit…
https://moderner-landwirt.de/neuer-parzellenmaehdrescher-am-staatsgut-freising/
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Rechtzeitig zur Ernte der Wintergerste wurde der neue Parzellenmähdrescher ausgeliefert. Anfang 2021 war die Entscheidung gefallen, dass die BaySG einen Parzellenmähdrescher beschaffen, der gemeinsam von BaySG und LfL am Standort Freising eingesetzt wird. Unter der Leitung von Herrn Lutz, Technikkoordinator bei den Bayerischen Staatsgütern, fanden zahlreiche Abstimmungsgespräche mit…
https://moderner-landwirt.de/neuer-parzellenmaehdrescher-am-staatsgut-freising/
Wasser marsch – Kverneland Fronttank wird zum Feuerlöscher
„Wir haben mit unserem Mähdrescher Lohnarbeiten durchgeführt und auf einmal hat das Feld angefangen zu brennen. Ein heiß gelaufenes Lager hat wahrscheinlich den Brand ausgelöst“, berichtet Manfred Hurtz Landwirt und Lohnunternehmer aus Nideggen. Glücklicherweise war direkt neben dem Feld in der Kiesgrube ein Güllefass voll Wasser unterwegs. Dieses kam zur Hilfe. Auch die Feuerwehr eilte…
https://moderner-landwirt.de/wasser-marsch-kverneland-fronttank-wird-zum-feuerloescher/
„Wir haben mit unserem Mähdrescher Lohnarbeiten durchgeführt und auf einmal hat das Feld angefangen zu brennen. Ein heiß gelaufenes Lager hat wahrscheinlich den Brand ausgelöst“, berichtet Manfred Hurtz Landwirt und Lohnunternehmer aus Nideggen. Glücklicherweise war direkt neben dem Feld in der Kiesgrube ein Güllefass voll Wasser unterwegs. Dieses kam zur Hilfe. Auch die Feuerwehr eilte…
https://moderner-landwirt.de/wasser-marsch-kverneland-fronttank-wird-zum-feuerloescher/
John Deere erwirtschaftet 1,884 Milliarden US-$ Nettogewinnim dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022
Deere & Company verzeichnet im dritten Quartal des Geschäftsjahres (31. Juli 2022) einen Nettogewinn von 1,884 Milliarden US-$ oder 6,16 US-$ je Aktie. Im dritten Quartal des Vorjahres (1. August 2021) belief sich der auf Deere & Company entfallende Nettogewinn auf 1,667 Milliarden US-$ bzw. 5,32 US-$ je Aktie. Der Nettogewinn stieg in den ersten…
https://moderner-landwirt.de/john-deere-erwirtschaftet-1884-milliarden-us-nettogewinnim-dritten-quartal-des-geschaeftsjahres-2022/
Deere & Company verzeichnet im dritten Quartal des Geschäftsjahres (31. Juli 2022) einen Nettogewinn von 1,884 Milliarden US-$ oder 6,16 US-$ je Aktie. Im dritten Quartal des Vorjahres (1. August 2021) belief sich der auf Deere & Company entfallende Nettogewinn auf 1,667 Milliarden US-$ bzw. 5,32 US-$ je Aktie. Der Nettogewinn stieg in den ersten…
https://moderner-landwirt.de/john-deere-erwirtschaftet-1884-milliarden-us-nettogewinnim-dritten-quartal-des-geschaeftsjahres-2022/
New Holland präsentiert eine neue Generation der T4 V/N/F Spezialtraktoren und erweitert die Reihe T3 durch eine Low Profile-Variante
New Holland Agriculture präsentiert die neueste Generation Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F, und die aktualisierte Serie T3F (Stufe 5) sowie das neue Low Profile-Modell T3LP und baut so die Führung in diesem Segment weiter aus. Dies sind die jüngsten Produkteinführungen im Rahmen des New Holland-Angebots an Spezialtraktoren, das sich durch ständige Innovationen auszeichnet und auf…
https://moderner-landwirt.de/new-holland-praesentiert-eine-neue-generation-der-t4-v-n-f-spezialtraktoren-und-erweitert-die-reihe-t3-durch-eine-low-profile-variante/
New Holland Agriculture präsentiert die neueste Generation Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F, und die aktualisierte Serie T3F (Stufe 5) sowie das neue Low Profile-Modell T3LP und baut so die Führung in diesem Segment weiter aus. Dies sind die jüngsten Produkteinführungen im Rahmen des New Holland-Angebots an Spezialtraktoren, das sich durch ständige Innovationen auszeichnet und auf…
https://moderner-landwirt.de/new-holland-praesentiert-eine-neue-generation-der-t4-v-n-f-spezialtraktoren-und-erweitert-die-reihe-t3-durch-eine-low-profile-variante/
Landwirte aus dem Elbe-Weser-Dreieck übergaben Fragen und Forderungen in Berlin an den DBV
Nachdem hauptsächlich Landwirte aus dem Elbe-Weser-Raum Anfang des Monats einen Fragen- und Forderungskatalog persönlich beim DBV vorbeigebracht haben, war am Montag, 22.07.2022 unser Gesprächstermin, den wir mit etlichen Landwirten und einigen Treckern wahrgenommen haben. Als erstes wurde die Sitzordnung zu einem Stuhlkreis umgebaut, so konnten wir auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre über unsere Anliegen…
https://moderner-landwirt.de/landwirte-aus-dem-elbe-weser-dreieck-uebergaben-fragen-und-forderungen-in-berlin-an-den-dbv/
Nachdem hauptsächlich Landwirte aus dem Elbe-Weser-Raum Anfang des Monats einen Fragen- und Forderungskatalog persönlich beim DBV vorbeigebracht haben, war am Montag, 22.07.2022 unser Gesprächstermin, den wir mit etlichen Landwirten und einigen Treckern wahrgenommen haben. Als erstes wurde die Sitzordnung zu einem Stuhlkreis umgebaut, so konnten wir auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre über unsere Anliegen…
https://moderner-landwirt.de/landwirte-aus-dem-elbe-weser-dreieck-uebergaben-fragen-und-forderungen-in-berlin-an-den-dbv/
FREIE BAUERN fordern zum Investitionsstopp auf – Agrarwende blockieren, bis das Kartenhaus zusammenfällt
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben ihren Mitgliedern angesichts der gegenwärtigen Diskussion über Tierwohlabgaben und Umbauprogramme empfohlen, alle Investitionen in die von der Bundesregierung gewünschte Agrarwende zu unterlassen. „Wir sollten unsere Ställe unterhalten, auch aus eigener Kraft noch verbessern, aber wir sollten keinen Cent in den geforderten Umbau der Tierhaltung investieren, egal mit…
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-fordern-zum-investitionsstopp-auf-agrarwende-blockieren-bis-das-kartenhaus-zusammenfaellt/
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben ihren Mitgliedern angesichts der gegenwärtigen Diskussion über Tierwohlabgaben und Umbauprogramme empfohlen, alle Investitionen in die von der Bundesregierung gewünschte Agrarwende zu unterlassen. „Wir sollten unsere Ställe unterhalten, auch aus eigener Kraft noch verbessern, aber wir sollten keinen Cent in den geforderten Umbau der Tierhaltung investieren, egal mit…
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-fordern-zum-investitionsstopp-auf-agrarwende-blockieren-bis-das-kartenhaus-zusammenfaellt/
ASP-Ausbruch – Neuer Erlass für Schweine
Ab sofort können Schweine aus der ASP-Überwachsungszone auch in andere Betriebe verbracht werden, die sich auch außerhalb der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim befinden. Das wird durch einen Erlass geregelt, den das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) herausgab. Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich. Damit soll die Möglichkeit eröffnet…
https://moderner-landwirt.de/asp-ausbruch-neuer-erlass-fuer-schweine/
Ab sofort können Schweine aus der ASP-Überwachsungszone auch in andere Betriebe verbracht werden, die sich auch außerhalb der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim befinden. Das wird durch einen Erlass geregelt, den das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) herausgab. Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich. Damit soll die Möglichkeit eröffnet…
https://moderner-landwirt.de/asp-ausbruch-neuer-erlass-fuer-schweine/
Nordzucker sichert die Rübenversorgung
Am 3. September startet Nordzucker mit der Verarbeitung der Zuckerrüben. Aufgrund der Trockenheit in weiten Teilen Europas erwartet Nordzucker konzernweit eine Ernte unter dem Vorjahresniveau. Für die Herausforderungen zur Energieversorgung konnten konzernweit Lösungen gefunden werden. Das Ende der Kampagne erwartet Nordzucker Ende Januar 2023. Den ersten Zucker gewinnt Nordzucker in diesem Jahr im Rahmen der…
https://moderner-landwirt.de/nordzucker-sichert-die-ruebenversorgung/
Am 3. September startet Nordzucker mit der Verarbeitung der Zuckerrüben. Aufgrund der Trockenheit in weiten Teilen Europas erwartet Nordzucker konzernweit eine Ernte unter dem Vorjahresniveau. Für die Herausforderungen zur Energieversorgung konnten konzernweit Lösungen gefunden werden. Das Ende der Kampagne erwartet Nordzucker Ende Januar 2023. Den ersten Zucker gewinnt Nordzucker in diesem Jahr im Rahmen der…
https://moderner-landwirt.de/nordzucker-sichert-die-ruebenversorgung/
DBV-Erntebilanz 2022 – unterdurchschnittliche Ernte
Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden knapp 2 Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen). Die aktuelle Erntemenge liegt allerdings immer noch sehr deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014-2021 (ohne das extreme Trockenjahr 2018) in…
https://moderner-landwirt.de/dbv-erntebilanz-2022-unterdurchschnittliche-ernte/
Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden knapp 2 Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen). Die aktuelle Erntemenge liegt allerdings immer noch sehr deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014-2021 (ohne das extreme Trockenjahr 2018) in…
https://moderner-landwirt.de/dbv-erntebilanz-2022-unterdurchschnittliche-ernte/