Krypto und Finanzen 💰
194 subscribers
534 photos
285 videos
3 files
1.37K links
Du bist herzlich eingeladen bei uns im Chat. Hier geht es um Informationen, Vermögensicherung und um Vermögensaufbau.
Wer Fragen hat oder Unterstützung benötigt meldet sich bitte! https://t.me/JP_Performance
Download Telegram
Sachlich und argumentativ sehr gut recherchierter Bericht😊!
Forwarded from Krypto und Finanzen 💰 (JP Performance)
Anlagemöglichkeiten 15.11.2020.pdf
2.2 MB
Alternative Anlagemöglichkeiten um dein Geld zu sichern und zu vermehren. Immer im Anhang zum Nachlesen!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der RTL WEST Kommentar zum Bargeldverbot, von RTL WEST Chef Jörg Zajonc.

@EinerFuerAlle_AlleFuerEinen
Dr. Markus Krall im Inteview! 11 Sehens&Wissenswerte Minuten😊!
Forwarded from R24 | FinanzKompass
GUGGENHEIM PARTNERS BEREITET SICH DARAUF VOR, DIE ZEHEN VON INVESTMENTFONDS IN BITCOIN ZU INVESTIEREN.

Das 275-Milliarden-Dollar-Unternehmen hat bei der SEC einen Änderungsantrag eingereicht, um über 500 Millionen Dollar aus dem Macro Opportunities-Fonds dem GBTC von Grayscale zuzuweisen.

🧭 @R24_Finanzkompass
Dr. Julian Hosp über den Preis und den möglichen Wert eines Bitcoin!
Alles wichtige komprimiert! SAG und auch Paragraph 314 VAG braucht ihr nur in der Suchleiste (3 Sterne oben rechts) eingeben, ist alles im Chat für euch zum nachlesen und schauen❤️!
Gut strukturierter Bericht vom SWR von 2008! Dennoch aktueller denn je im Bereich Finanzielle Intelligenz, um zu verstehen wie Geld&Geldschöpfung wirklich funktionieren! Die Giralgeldschöpfung ist korrekt dargestellt, allerdings Herrn Trump hier mindestens 2x zu erwähnen, ist ein wenig unseriös, typisch öffentlich Rechtliche Berichterstattung, da er das System so wie es ist keinesfalls zu verantworten hat (die Schuldigen und ihre Gründe werden ja auch benannt), sondern er nutzt es nur, so wie alle Anderen (EZB, unsere Regierung usw) eben auch!
Forwarded from R24 | FinanzKompass
LANGES VERFAHREN ERWARTET:
Betrugsprozess um PIM Gold beginnt

Tausende Anleger ließen sich in Niedrigzinszeiten zu Geschäften mit dem Goldhändler PIM verlocken. Doch die Firma soll krumme Geschäfte gemacht haben. Nun beginnt der Prozess.

Die Altersvorsorge futsch, riesige Anlagevermögen weg: Gold übt seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. Dumm nur, wenn Hunderte Kilogramm bezahlter Barren des Edelmetalls nicht dort sind, wo sie sein sollen. Genau das wirft die Staatsanwaltschaft zwei früheren Verantwortlichen des insolventen Goldhändlers PIM aus dem hessischen Heusenstamm vor. Ab diesem Dienstag müssen sich die 49 und 52 Jahre alten Männer vor dem Landgericht Darmstadt verantworten. Der Hauptvorwurf: Schwerer Betrug. In dem langwierigen Verfahren geht es um viele Millionen Euro, die Tausende Anleger wohl abschreiben können. Es geht auch um Verträge für den Kauf von rund drei Tonnen Gold, das den Vorwürfen zufolge in diesem Umfang wohl nie in irgendwelchen Tresoren gelagert war.

Vor gut einem Jahr waren Geschäftsräume der PIM Gold GmbH durchsucht und Gold beschlagnahmt worden. In der Folge meldete die Firma im Kreis Offenbach Insolvenz an. Laut Anklage soll das Unternehmen zwischen 2016 und September 2019 mit seinen Kunden Lieferverträge einschließlich Boni-Versprechen über das Gold abgeschlossen, diese aber nicht erfüllt haben. Zins-Zahlungen sollen nach einer Art Schneeballsystem über neu angeworbene Kundengelder ausgezahlt worden sein.

„Es gibt Fälle mit überschaubaren Beträgen bis hin zu zigtausenden Euro“, sagt der Sprecher der Darmstädter Staatsanwaltschaft, Robert Hartmann. Es sei aber deutlich zu wenig Gold eingelagert worden. Es gehe um Millionen Euro. „Am Ende des Verfahrens wird man zu einer genauen Summe kommen.“

Die neunte Strafkammer des Landgerichts steht vor einem riesigen Prozess mitten in Corona-Zeiten. Verhandlungstermine sind bis in den Juni terminiert, eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Bislang gehören nach Angaben von Gerichtssprecher Jan Helmrich rund 13 Meter Akten zu dem Verfahren. Rund 140 Zeugen sind geladen. Die Anklageschrift ist Hartmann zufolge 226 Seiten dick.

Betrügereien im großen Stil mit sogenannten Schneeballsystemen gibt es immer wieder. So flogen im März 2005 die Machenschaften der Frankfurter Investmentfirma Phoenix Kapitaldienst auf. Bei einem der größten Fälle von Wertpapierbetrug in Deutschland waren Anleger seit Anfang der 1990er Jahre um insgesamt 600 Millionen Euro geprellt worden. Auch Goldhändler stehen wegen möglicher dubioser Geschäfte immer wieder in der Kritik, weshalb auch immer wieder ein Eingreifen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gefordert wird.

„Goldkauf und -verkauf unterliegt nicht der Finanzaufsicht“, sagt Katharina Lawrence vom hessischen Verbraucherschutz. Hier sei Eigenverantwortung gefragt. Bei sogenannten Bonuszahlungen sollte man schon hellhörig werden. Verbraucher sollte nicht auf mögliche Geheimtipps, versprochene hohe Renditen, intransparente Websites oder Hochglanzbroschüren hereinfallen. „Es muss klar beschrieben sein, wann, unter welchen Bedingungen ich mein Geld zurückbekomme.“ Im Zweifelsfall solle man sich Hilfe holen. Es gebe immer wieder dubiose Angebote im Internet oder Broker, die aus dem Ausland anrufen. Für Lawrence ist aber auch klar: „Man kann kein Schneeballsystem auf den ersten Blick erkennen.“

Konkreter zeichnet sich der Schaden schon beim Insolvenzverwalter Renald Metoja ab. Aktuell gebe es weit mehr als 7000 angemeldete Forderungen mit einem Gesamtvolumen von knapp 180 Millionen Euro, sagte sein Sprecher Sebastian Glaser. „Vereinzelt gehen noch weitere Anmeldungen ein.“ Die Spanne der einzelnen Forderungen reiche von Beträgen von 20 bis in die Höhe von 1,9 Millionen Euro. Im Bestand seien bislang rund 560 Kilogramm Gold und Schmuck sichergestellt worden.

🧭 @R24_Finanzkompass
Deswegen sagen wir immer: nur Tafelgeschäft, Geld gegen Ware, anonym und vorallem im persönlichen Besitz, denn nur was du hast und Anfassen kannst, das gehört DIR auch und keinem Anderen😄!
Forwarded from R24 | FinanzKompass
BLACKROCK CEO: BITCOIN HAT UNSERE AUFMERKSAMKEIT ERREGT
BLACKROCK-CEO LARRY FINK SAGT, DASS BITCOIN (BTC) AUF DEM RADAR SEINES UNTERNEHMENS IST, NACHDEM DIE KRYPTOWÄHRUNG IN DEN LETZTEN MONATEN RAPIDE AUFGEWERTET WURDE.
🧭 @R24_Finanzkompass