🎧 This podcast is about the question of political organising. That is, how can we organise to win? Brazilian Philosopher and Professor Rodrigo Nunes creates a categorization of organisational structure between horizontal and vertical, classifies different examples of the left of the last 10 years and talks about current examples. With the practice-oriented perspective typical to the podcast, the big (theoretical) organisational questions are discussed.
Hear the full episode here: https://klimax.online/2022/11/14/die-wahlen-in-brasilien-und-lehren-fuer-die-organisation-der-politischen-linken/
💌 You have a great idea for an article to share with this community? Send us an email to admin@klimax.online
Hear the full episode here: https://klimax.online/2022/11/14/die-wahlen-in-brasilien-und-lehren-fuer-die-organisation-der-politischen-linken/
💌 You have a great idea for an article to share with this community? Send us an email to admin@klimax.online
* Nachtrag zu letzter Woche*
Leider ist uns letzte Woche ein Fehler unterlaufen und wir haben den Link zu einem anderen Artikel als angekündigt geteilt. Das tut uns leid. Ihr findet den Artikel von Sam Knights hier: https://klimax.online/2022/11/14/climate-activists-are-back-but-wheres-the-movement/
Der Beitrag der letzte Woche verlinkt wurde ist von Lasse Thiele und setzt sich mit den verschiedenen Strömungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland auseinander. Dabei wird betont, wie diese nur komplementär vollständig sind - auch wenn dadurch Reibung entsteht. Ihr könnt den Artikel hier lesen: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168233.klimaaktivismus-drei-puzzleteile-fuer-klimagerechtigkeit.html
Leider ist uns letzte Woche ein Fehler unterlaufen und wir haben den Link zu einem anderen Artikel als angekündigt geteilt. Das tut uns leid. Ihr findet den Artikel von Sam Knights hier: https://klimax.online/2022/11/14/climate-activists-are-back-but-wheres-the-movement/
Der Beitrag der letzte Woche verlinkt wurde ist von Lasse Thiele und setzt sich mit den verschiedenen Strömungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland auseinander. Dabei wird betont, wie diese nur komplementär vollständig sind - auch wenn dadurch Reibung entsteht. Ihr könnt den Artikel hier lesen: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168233.klimaaktivismus-drei-puzzleteile-fuer-klimagerechtigkeit.html
Was zunächst als Tweet publiziert wurde, hat unsere Autorin Judith hier noch ein Mal als Text formatiert. Sie setzt sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem Konzept Macht auseinander, ordnet den Begriff ein und macht ihn für die Praxis handhabbar. Sie fragt weiter, wie Macht und Klimakrise zusammenhängen, bzw. wie Macht verschoben werden muss, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen.
Mehr Gedanken rund um das Thema gibt es hier: https://klimax.online/2022/12/05/die-klimakrise-ist-ein-problem-von-machtverhaeltnissen/
Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt, oder Debattenbeiträge anderer Autor*innen kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online! 💌
Mehr Gedanken rund um das Thema gibt es hier: https://klimax.online/2022/12/05/die-klimakrise-ist-ein-problem-von-machtverhaeltnissen/
Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt, oder Debattenbeiträge anderer Autor*innen kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online! 💌
🗞 Iran: Die unaufhaltsame Revolution
In diesem Artikel gibt die Journalistin Mina Khani einen Einblick in das Protestgeschehen im Iran. Es "haben sich fast alle sozialen und politischen Bewegungen der letzten Jahre in diesem historischen Moment zu einer großen Bewegung vereint." schreibt Khani und erklärt inwiefern beispielsweise die feministischen Proteste in Streiks mündeten. Ein lesenswerter Artikel, um zu verstehen, inwiefern Intersektionalität und Solidarität in Bewegungen wirken können.
https://klimax.online/2022/12/13/iran-die-unaufhaltsame-revolution/
Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt, oder Debattenbeiträge anderer Autor*innen kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online! 💌
In diesem Artikel gibt die Journalistin Mina Khani einen Einblick in das Protestgeschehen im Iran. Es "haben sich fast alle sozialen und politischen Bewegungen der letzten Jahre in diesem historischen Moment zu einer großen Bewegung vereint." schreibt Khani und erklärt inwiefern beispielsweise die feministischen Proteste in Streiks mündeten. Ein lesenswerter Artikel, um zu verstehen, inwiefern Intersektionalität und Solidarität in Bewegungen wirken können.
https://klimax.online/2022/12/13/iran-die-unaufhaltsame-revolution/
Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt, oder Debattenbeiträge anderer Autor*innen kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online! 💌
Zum Jahresabschluss gibt es diese Woche etwas längeres 🌲
📽️ In this debate, Eva von Redecker, Andreas Malm and Rupert Read discuss strategic perspectives for the climate movement in the global north. Their conversation unfolds into a captivating exchange on whether to focus on a moderate approach that appeals to majorities, or to polarize and escalate the conflict in order for the climate movement to become a powerful force and change agent. Which of the arguments do you agree with? Let us know in the comments.
https://klimax.online/2022/12/22/what-is-to-be-done/
📰 Elias König beschreibt in seinem Artikel die taktischen Sphären, in denen die Klimabewegung an Machthebel gelangen kann: Konsum, Reproduktion, Zirkulation und Produktion. Er ordnet die bereits sichtbar gewordenen taktischen Vorstöße der Klimabewegung in diesen Sphären ein und skizziert, wie sie stärker zusammen wirken können.
https://klimax.online/2022/12/22/boykott-blockade-streik/
Kommt gut in's nächste Jahr, wir sehen uns in Lützi! ⛺️
📽️ In this debate, Eva von Redecker, Andreas Malm and Rupert Read discuss strategic perspectives for the climate movement in the global north. Their conversation unfolds into a captivating exchange on whether to focus on a moderate approach that appeals to majorities, or to polarize and escalate the conflict in order for the climate movement to become a powerful force and change agent. Which of the arguments do you agree with? Let us know in the comments.
https://klimax.online/2022/12/22/what-is-to-be-done/
📰 Elias König beschreibt in seinem Artikel die taktischen Sphären, in denen die Klimabewegung an Machthebel gelangen kann: Konsum, Reproduktion, Zirkulation und Produktion. Er ordnet die bereits sichtbar gewordenen taktischen Vorstöße der Klimabewegung in diesen Sphären ein und skizziert, wie sie stärker zusammen wirken können.
https://klimax.online/2022/12/22/boykott-blockade-streik/
Kommt gut in's nächste Jahr, wir sehen uns in Lützi! ⛺️
📞 "Handbrake to Stop Climate Collapse"
🎊Heute ein anderer spontaner Vorschlag aus unserem Redaktionsteam für die Zeit zwischen den Jahren 🎊
Am 30. Dezember (Freitag) um 15.00 Uhr UTC wird die portugiesische Klimagerechtigkeitsgruppe Climaxico eine weitere Präsentation zu ihrer Strategie und Netzwerktheorie vorstellen und erklären, wie sie den Weg zu einer klimagerechten Welt sieht und welche Schritte dafür passieren müssen. Die Gruppe hat eingewilligt, dass wir diesen Call hier teilen können. Der Call findet auf English statt.
Wenn ihr teilnehmen möchtet füllt bitte dieses Formular aus: [https://framaforms.org/handbrake-to-stop-climate-collapse-dec-30th-3pm-utc-1671389643]. Den Link zum Call bekommt ihr dann per Mail.
💌 Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt oder Debattenbeiträge kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online!
🎊Heute ein anderer spontaner Vorschlag aus unserem Redaktionsteam für die Zeit zwischen den Jahren 🎊
Am 30. Dezember (Freitag) um 15.00 Uhr UTC wird die portugiesische Klimagerechtigkeitsgruppe Climaxico eine weitere Präsentation zu ihrer Strategie und Netzwerktheorie vorstellen und erklären, wie sie den Weg zu einer klimagerechten Welt sieht und welche Schritte dafür passieren müssen. Die Gruppe hat eingewilligt, dass wir diesen Call hier teilen können. Der Call findet auf English statt.
Wenn ihr teilnehmen möchtet füllt bitte dieses Formular aus: [https://framaforms.org/handbrake-to-stop-climate-collapse-dec-30th-3pm-utc-1671389643]. Den Link zum Call bekommt ihr dann per Mail.
💌 Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt oder Debattenbeiträge kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online!
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
❗️📣❗️ KlimaX meets Lützi ❗️📣❗️
✍️ Mit KlimaX werden wir die Räumung von Lützerath begleiten! Wir wollen herausfinden und zeigen, was Menschen bewegt sich der Zerstörung in den Weg zu stellen und welche Debatten rund um Klimagerechtigkeit und Bewegungsstrategie in Lützerath geführt werden.
🌳 Wollt ihr spannenden Debatten folgen und gleichzeitig über den Fortschritt der Räumung informiert bleiben? Dann folgt unserem Telegram-Kanal KlimaX.Debatte oder dem MovementHub auf Social Media.
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=a8GoaVKka4I
Twitter: https://twitter.com/movement_hub
Instagram: movement__hub
Telegram: https://t.me/KlimaX_debatte
✍️ Mit KlimaX werden wir die Räumung von Lützerath begleiten! Wir wollen herausfinden und zeigen, was Menschen bewegt sich der Zerstörung in den Weg zu stellen und welche Debatten rund um Klimagerechtigkeit und Bewegungsstrategie in Lützerath geführt werden.
🌳 Wollt ihr spannenden Debatten folgen und gleichzeitig über den Fortschritt der Räumung informiert bleiben? Dann folgt unserem Telegram-Kanal KlimaX.Debatte oder dem MovementHub auf Social Media.
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=a8GoaVKka4I
Twitter: https://twitter.com/movement_hub
Instagram: movement__hub
Telegram: https://t.me/KlimaX_debatte
"Es gibt viel mehr Handlungsspielraum mit vielen Menschen" sagt ein*e Aktivist*in in @luetzibleibt
Mit KlimaX meets Lützi waren wir gestern in Lützerath für einen ersten Eindruck unterwegs. Wir haben gefragt, wie die Stimmung ist und was die Aktivist*innen antreibt!
Gestern war unser Team vor Ort um in der Besetzung zu Filmen und Eindrücke von einem der letzten Tage vor der Räumung zu sammeln.
Schaut euch das Video hier an: https://youtu.be/Y4gT9rdIagg
Mit KlimaX meets Lützi waren wir gestern in Lützerath für einen ersten Eindruck unterwegs. Wir haben gefragt, wie die Stimmung ist und was die Aktivist*innen antreibt!
Gestern war unser Team vor Ort um in der Besetzung zu Filmen und Eindrücke von einem der letzten Tage vor der Räumung zu sammeln.
Schaut euch das Video hier an: https://youtu.be/Y4gT9rdIagg
YouTube
KlimaX meets Lützi 07.1.: Lützerath bereitet sich auf die Räumung vor
"Es gibt viel mehr Handlungsspielraum mit vielen Menschen" sagt ein*e Aktivist*in in @luetzibleibt
Mit KlimaX meets Lützi waren wir gestern in Lützerath für einen ersten Eindruck unterwegs. Wir haben gefragt, wie die Stimmung ist und was die Aktivist*innen…
Mit KlimaX meets Lützi waren wir gestern in Lützerath für einen ersten Eindruck unterwegs. Wir haben gefragt, wie die Stimmung ist und was die Aktivist*innen…
"Vergiss nicht, dass wir viele sind" steht in Lützerath geschrieben. Gestern waren knapp 7000 Menschen beim bisher größten Dorfspaziergang. Sie haben dadurch politisch ein Zeichen gesetzt und den Aktivist*innen, die im besetzten Dorf leben auch gezeigt, dass sie nicht alleine sind. Was allen klar war: Wir sind viele! Im Video erfahrt ihr etwas über die unterschiedlichsten Motivationen der Menschen, was sie bewegt und antreibt zu kommen.
Schaut euch das Video zum Tag gestern hier an: https://www.youtube.com/watch?v=Oc7OyhWGhGE
Schaut euch das Video zum Tag gestern hier an: https://www.youtube.com/watch?v=Oc7OyhWGhGE
YouTube
KlimaX meets Lützi 8.01.: Der (vorerst) größte Dorfspaziergang
"Vergiss nicht, dass wir viele sind" steht in Lützerath geschrieben. Gestern waren knapp 7000 Menschen beim bisher größten Dorfspaziergang. Sie haben dadurch politisch ein Zeichen gesetzt und den Aktivist*innen, die im besetzten Dorf leben auch gezeigt, dass…
🎥 Neues Video aus Lützi 💛
„Ich hab mich in den Ort und in die Menschen verliebt“, sagt eine der Personen, die seit langem in Lützi leben. 2,5 Jahre ist es her, dass die Mahnwache am Wendehammer ihr Zelt aufgeschlagen hat. Seitdem ist viel passiert. Gestern Nacht lief ihre Genehmigung aus und damit auch der letzte legale Anlaufpunkt im Ort. Ab morgen soll laut Polizei die Räumung beginnen.
In diesem Video sprechen wir mit Menschen, die den Widerstand in Lützerath lebendig machen und hören ihre Geschichten, von ihren Emotionen und ihren Wünschen für die Zukunft. 🏕
🪧„Ich habe den Ort hier noch nicht aufgegeben. Ich hoffe wirklich, dass er bleibt!“
Seht das ganze Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=yvcajx82SZE
„Ich hab mich in den Ort und in die Menschen verliebt“, sagt eine der Personen, die seit langem in Lützi leben. 2,5 Jahre ist es her, dass die Mahnwache am Wendehammer ihr Zelt aufgeschlagen hat. Seitdem ist viel passiert. Gestern Nacht lief ihre Genehmigung aus und damit auch der letzte legale Anlaufpunkt im Ort. Ab morgen soll laut Polizei die Räumung beginnen.
In diesem Video sprechen wir mit Menschen, die den Widerstand in Lützerath lebendig machen und hören ihre Geschichten, von ihren Emotionen und ihren Wünschen für die Zukunft. 🏕
🪧„Ich habe den Ort hier noch nicht aufgegeben. Ich hoffe wirklich, dass er bleibt!“
Seht das ganze Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=yvcajx82SZE
YouTube
KlimaX meets Lützi 9.01.: Abschied und Hoffnung in Lützi
„Ich hab mich in den Ort und in die Menschen verliebt“, sagt eine der Personen, die seit langem in Lützerath sind. 2,5 Jahre ist es her, dass die Mahnwache am Wendehammer ihr Zelt aufgeschlagen hat. Seitdem ist viel passiert. Gestern Nacht lief ihre Genehmigung…
🎥 Neues Video aus Lützi 💛
+++ (CN: POLIZEIGEWALT) +++
In diesem Video erzählen Aktivist*innen davon, wie sie die Räumung erleben und erlebt haben. Wir versuchen den Schmerz und die Liebe zwischen Zerstörung und Polizeigewalt einzufangen. Aber auch: Was lernt die Klimagerechtigkeitsbewegung aus Lützi. Welche Taktiken werden genutzt & welche Fragen stellen sich Menschen aktuell zu deren Einsatz.
Seht das ganze Video hier: https://youtu.be/FRpSz5B9sTw
+++ (CN: POLIZEIGEWALT) +++
In diesem Video erzählen Aktivist*innen davon, wie sie die Räumung erleben und erlebt haben. Wir versuchen den Schmerz und die Liebe zwischen Zerstörung und Polizeigewalt einzufangen. Aber auch: Was lernt die Klimagerechtigkeitsbewegung aus Lützi. Welche Taktiken werden genutzt & welche Fragen stellen sich Menschen aktuell zu deren Einsatz.
Seht das ganze Video hier: https://youtu.be/FRpSz5B9sTw
YouTube
11.&12.1.: Zwischen Liebe, Schmerz und Taktik: Berichte aus einer Räumung
+++ (CN: POLIZEIGEWALT) +++
In diesem Video erzählen Aktivist*innen davon, wie sie die Räumung erleben und erlebt haben. Wir versuchen den Schmerz und die Liebe zwischen Zerstörung und Polizeigewalt einzufangen. Aber auch: Was lernt die Klimagerechtigkeitsbewegung…
In diesem Video erzählen Aktivist*innen davon, wie sie die Räumung erleben und erlebt haben. Wir versuchen den Schmerz und die Liebe zwischen Zerstörung und Polizeigewalt einzufangen. Aber auch: Was lernt die Klimagerechtigkeitsbewegung…
🎥 After Action Video der Großdemonstration vom 14.01. in Lützerath 🎥
Wir haben ein Video geschnitten auf der Demo und wollten hier ein paar Eindrücke zusammenfassen. Hoffentlich geht es euch allen gut!❤️
Die Klimagerechtigkeitsbewegung vereint in Vielfalt und Geschlossenheit: Zehntausende (& min. 1 Mönch) trotzen Polizeigewalt (TW) & Schlamm
📣 https://youtu.be/Owctx4T8F1A
Wir haben ein Video geschnitten auf der Demo und wollten hier ein paar Eindrücke zusammenfassen. Hoffentlich geht es euch allen gut!❤️
Die Klimagerechtigkeitsbewegung vereint in Vielfalt und Geschlossenheit: Zehntausende (& min. 1 Mönch) trotzen Polizeigewalt (TW) & Schlamm
📣 https://youtu.be/Owctx4T8F1A
YouTube
16.01.: After Action Video von der Großdemonstration in Lützerath
After Action Video der Großdemonstration in #Luetzerath: Die Klimagerechtigkeitsbewegung vereint in Vielfalt und Geschlossenheit – Zehntausende (& min. 1 #Mönch) trotzen #Polizeigewalt & Schlamm.
Während die letzten Aktivist*innen in #Lützerath ausharren…
Während die letzten Aktivist*innen in #Lützerath ausharren…
🎥 Nach der Lützi-Räumung - Was bleibt und was kommt?
Wie gehts in Lützerath weiter? Wo steht die Klimagerechtigkeitsbewegung nach dem Kampf um Lützi? Was nehmen wir mit und was lernen wir für kommende Auseinandersetzungen? ✊
Um all diese Fragen geht es im neuen KlimaX meets Lützi Video, das ihr hier anschauen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=STFeZa5ae9k
🌳
Wie gehts in Lützerath weiter? Wo steht die Klimagerechtigkeitsbewegung nach dem Kampf um Lützi? Was nehmen wir mit und was lernen wir für kommende Auseinandersetzungen? ✊
Um all diese Fragen geht es im neuen KlimaX meets Lützi Video, das ihr hier anschauen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=STFeZa5ae9k
🌳
YouTube
Nach der Lützi Räumung - Was bleibt und was kommt?
Einige Tage sind seit der Räumung von #Lützerath vergangen. Zeit für einen Rückblick und einen ersten Blick nach Vorne. Noch ist die Kohle unter dem Dorf im Boden. Wie geht es damit weiter? Wo steht die Klimagerechtigkeitsbewegung nach dem Kampf um #Lützi?…
TW: Rassismus, Mord und Polizei
Am 19.2.20 wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin auf brutale Weise aus dem Leben gerissen. Am Sonntag jähren sich die rassistischen Morde zum 3. Mal.
🎧Im Interview mit Mohamed Amjahid schildert Newroz Duman sehr eindrücklich das behördliche Versagen und macht deutlich wie Betroffene und Aktivist*innen diese Lücke füllen: https://klimax.online/2023/02/17/polizeiproblem-mit-newroz-duman/
📙In diesem Artikel gibt Hagen Kopp einen Einblick in die beeindruckende Organisierung der Initiative 19. Februar und der Angehörigen der Opfer, der Relevanz der Krämerstraße 24, deren Anfänge und was daraus erwachsen ist: https://klimax.online/2023/02/17/der-soziale-raum/
Hier findet ihr die Auflistung der bisher geplanten dezentralen Aktionen zum Gedenken: https://19feb-hanau.org/aktuell/19-02-2023-hanauistueberall/ 🕯
#hanauistüberall
Am 19.2.20 wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin auf brutale Weise aus dem Leben gerissen. Am Sonntag jähren sich die rassistischen Morde zum 3. Mal.
🎧Im Interview mit Mohamed Amjahid schildert Newroz Duman sehr eindrücklich das behördliche Versagen und macht deutlich wie Betroffene und Aktivist*innen diese Lücke füllen: https://klimax.online/2023/02/17/polizeiproblem-mit-newroz-duman/
📙In diesem Artikel gibt Hagen Kopp einen Einblick in die beeindruckende Organisierung der Initiative 19. Februar und der Angehörigen der Opfer, der Relevanz der Krämerstraße 24, deren Anfänge und was daraus erwachsen ist: https://klimax.online/2023/02/17/der-soziale-raum/
Hier findet ihr die Auflistung der bisher geplanten dezentralen Aktionen zum Gedenken: https://19feb-hanau.org/aktuell/19-02-2023-hanauistueberall/ 🕯
#hanauistüberall
🕯Heute gedenken wir denjenigen, die am 19.02.2020 durch einen rassistischen Anschlag brutal aus dem Leben gerissen wurden.
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin
#hanauistüberall
#saytheirnames
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin
#hanauistüberall
#saytheirnames
Nach KlimaX meets Lützi sind wir jetzt wieder mit inhaltlicher Debatte zurück 🎉
📗 Markus Wissen und Ulrich Brandt schreiben über die Fehler der Grünen in der Realpolitik. Sie betonen die Notwendigkeit sozialer Bewegungen und die Wichtigkeit, dass Veränderungen rechtlich verankert werden. Das führt sie zur Frage: Wie könnte emanzipatorische (Partei)Politik zur Ermächtigung der Bewegung beitragen?
https://klimax.online/2023/03/01/luetzerath-als-fanal/
📕 Olga Tiefenbacher sieht die Notwendigkeit einer "verbindenden Akteurin", um aus der Defensive zu kommen. Sie analysiert Parteien und zeigt Wege für soziale Bewegungen, Parteien zu nutzen ohne vereinnahmt zu werden.
https://klimax.online/2023/03/01/was-wir-von-parteien-uebernehmen-sollten-ohne-selbst-eine-zu-werden/
🤔 Seht ihr das auch so?
Was denkt ihr zum Zusammenspiel/Gegenüber von Parteipolitik und Bewegungen? Welche Alternativen seht ihr für die Verankerung von Errungenschaften sozialer Bewegungen?
Diskutiert dazu gerne in den Kommentaren!
📗 Markus Wissen und Ulrich Brandt schreiben über die Fehler der Grünen in der Realpolitik. Sie betonen die Notwendigkeit sozialer Bewegungen und die Wichtigkeit, dass Veränderungen rechtlich verankert werden. Das führt sie zur Frage: Wie könnte emanzipatorische (Partei)Politik zur Ermächtigung der Bewegung beitragen?
https://klimax.online/2023/03/01/luetzerath-als-fanal/
📕 Olga Tiefenbacher sieht die Notwendigkeit einer "verbindenden Akteurin", um aus der Defensive zu kommen. Sie analysiert Parteien und zeigt Wege für soziale Bewegungen, Parteien zu nutzen ohne vereinnahmt zu werden.
https://klimax.online/2023/03/01/was-wir-von-parteien-uebernehmen-sollten-ohne-selbst-eine-zu-werden/
🤔 Seht ihr das auch so?
Was denkt ihr zum Zusammenspiel/Gegenüber von Parteipolitik und Bewegungen? Welche Alternativen seht ihr für die Verankerung von Errungenschaften sozialer Bewegungen?
Diskutiert dazu gerne in den Kommentaren!
Diesen Monat fand das erste Mal ein Klimastreik in Deutschland statt, der auch ein flächendeckender Streik von Arbeiter*innen war. Dieser Schritt ist an strategischer Bedeutung kaum zu unterschätzen, deshalb schauen wir in diesem Post auf die Hintergründe des Ganzen.
📗 Momo K. arbeitet in Leipzig unter miesen Bedingungen als Busfahrerin und kommt kaum über die Runden. George Rainov ist Klimaaktivist und hat Kontakte zu den Leipziger Verkehrsbetrieben mit aufgebaut. Im Interview erzählen die beiden, wie sie zusammen kämpfen, was die Belegschaft bewegt und wie praktische Unterstützung für Streikende aussehen kann: https://klimax.online/2023/03/15/zweite-stufe-klimastreik/
📕 In diesem Artikel berichtet Julia Kaiser von den unterschiedlichen Arbeitskämpfen beim Autoteile-Hersteller GKN in Zwickau und Florenz. Mit ihrer klaren Analyse zeigt sie, wie Klima-Aktive auch im schwierigen Bereich der Autoindustrie versuchen können, Allianzen aufzubauen. Die Arbeiter*innen in Florenz halten derzeit weiter ihre Fabrik besetzt und wollen sie sozial-ökologisch umbauen! https://klimax.online/2023/03/15/kampf-fuer-jobs-und-klima/
💌 Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt oder Debattenbeiträge kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online!
📗 Momo K. arbeitet in Leipzig unter miesen Bedingungen als Busfahrerin und kommt kaum über die Runden. George Rainov ist Klimaaktivist und hat Kontakte zu den Leipziger Verkehrsbetrieben mit aufgebaut. Im Interview erzählen die beiden, wie sie zusammen kämpfen, was die Belegschaft bewegt und wie praktische Unterstützung für Streikende aussehen kann: https://klimax.online/2023/03/15/zweite-stufe-klimastreik/
📕 In diesem Artikel berichtet Julia Kaiser von den unterschiedlichen Arbeitskämpfen beim Autoteile-Hersteller GKN in Zwickau und Florenz. Mit ihrer klaren Analyse zeigt sie, wie Klima-Aktive auch im schwierigen Bereich der Autoindustrie versuchen können, Allianzen aufzubauen. Die Arbeiter*innen in Florenz halten derzeit weiter ihre Fabrik besetzt und wollen sie sozial-ökologisch umbauen! https://klimax.online/2023/03/15/kampf-fuer-jobs-und-klima/
💌 Wenn ihr für KlimaX schreiben wollt oder Debattenbeiträge kennt, von denen wir gehört haben sollten, schreibt uns an admin@klimax.online!
KlimaX - Von Bewegungen für Bewegungen
Zweite Stufe: Klimastreik - KlimaX
Momo K. arbeitet in Leipzig unter miesen Bedingungen als Busfahrerin und kommt kaum über die Runden. George Rainov ist Klimaaktivist und hat Kontakte zu den Leipziger Verkehrsbetrieben mit aufgebaut. Im Interview erzählen die beiden, wie sie zusammen kämpfen…