GEGENUNI
2.01K subscribers
194 photos
20 videos
595 links
Download Telegram
Sommersemester 2022 | Seminar – Einführung in Carl Schmitt

Carl Schmitt (1888–1985) war einer der wichtigsten politischen Philosophen und Staatsrechtler des 20.Jahrhunderts. Der Wesenskern des Politischen, die Bedeutung der Begriffe Macht, Gewalt, Legitimität und Legalität - Schmitt hat hierzu grundlegende Überlegungen angestellt, die für eine rechte Weltsicht unabdingbar sind.

In sieben Einheiten wird unser Dozent »Naegelein« durch die wichtigsten Werke und Überlegungen dieses zentralen Denkers führen und auch Seitenblicke auf Leben, Wirkung und Kritiker Schmitts werfen.

🗓 Die erste Einheit startet am 29.3 und wird sich mit dem »Begriff des Politischen« auseinandersetzen.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Einladung | Frühjahrsakademie 2022

📚 Das Institut für Staatspolitik (IfS) lädt zweimal jährlich zur Akademie nach Schnellroda. Dort hören junge Patrioten Vorträge, vernetzen sich und bilden politische Nachwuchskader.

🗓 Dieses Jahr ist es etwas anders: Vom 08. - 10.04. lädt das IfS zum ersten Mal zur Frühjahrsakademie in Kooperation mit uns. Die GegenUni-Gründer und Dozenten werden anwesend sein, Vorträge halten und mit Euch in persönlichen Kontakt treten.

🎓 Die Akademie richtet sich in erster Linie an ein jüngeres Publikum (U35). Interessierte über 35Jahre können am Sonntag (10.04.) als Gasthörer dazukommen. Wir freuen uns über jeden GU-Studenten, jung oder alt, den wir auf der Akademie begrüßen dürfen!

👉 Mehr Information und eine detaillierte Ankündigung der Vorträge findet Ihr hier.

🖋 Wer Interesse hat, als Akademieteilnehmer oder Sonntagshörer zu kommen, findet hier (unten im Artikel) alles zur Anmeldung.
Nachbestellung eingetroffen: Jetzt Aufkleber bestellen und 3 Jahresmitgliedschaften gewinnen!

Der Ansturm auf unsere Aufkleberpakete war größer als erwartet - unsere erste Ladung war noch nicht einmal verschickt, da mussten wir schon nachdrucken lassen 💪🏻- jetzt gilt es: Aufkleber bestellen, an der Zeckenuni ein Zeichen setzen, Foto machen und einsenden! 📸
Hier gibts die Aufkleber!

Das Foto postet Ihr in eurer Instagramstory (nicht vergessen, die Gegenuni zu verlinken!) und schickt es zusätzlich an kontakt@gegenuni.de.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 Jahresmitgliedschaften der Gegenuni! 🎊 Los gehts!

(Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufkleber nur im Rahmen geltender Gesetze verwendet werden und mit ihnen keine Sachbeschädigung begangen werden dürfen)
🔊 Anlagen vs. Umwelt | Das Kamingespräch #2 – Mit dem Schattenmacher

Es ist eine Frage, die die Wissenschaft seit über einhundert Jahren umhertreibt: Wird der Mensch stärker durch seine genetische Veranlagung beeinflusst oder stärker durch seine Umwelt? Die klassische Zwillingsforschung legt unbequeme Antworten nahe – und jüngere Forschungsergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache.

Im zweiten Kamingespräch mit dem Schattenmacher und der Biowissenschaftlerin Dr. Augusta P████ gehen wir diesen Themen nach. Die Wissenschaftlerin, die aus Gründen der Diskretion anonym bleiben muss, besitzt Antworten auf die Frage, wer wir sind und was uns ausmacht.

Die Folge wird morgen (07.03.) um 20:30 Uhr live und öffentlich übertragen und wird danach exklusiv für GU-Studenten und Unterstützer des Schattenmachers zur Verfügung gestellt:

🎙 YouTube: https://youtu.be/YFOLh30Nt_A

🎙 DLive: dlive.tv/gegenuni

📺 Schattenmacher auf YouTube

🖋 Wer noch nicht Teil der GegenUni ist und keinen der angebotenen Kurse verpassen möchte, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Das Sommersemester an der GegenUni

🗓 Es ist so weit: Nächste Woche startet das neue Semester an der GegenUni. Diesmal bieten wir mehr Live-Kurse an als in den vergangenen Semestern zusammen.

👉 Um Euch einen Vorgeschmack zu geben, stellt GegenUni-Gründer Erik Ahrens in diesem Video seine drei Favoriten aus dem Sommersemester vor.

🖋 Wer noch nicht Teil der GegenUni ist und keinen der Kurse verpassen möchte, kann sich noch heute einschreiben!
🔹Erste Einsendungen

❗️Erste Bilder unserer Aufkleber in "freier Wildbahn", vor der Uni Graz.

👉 Hier gibts die Aufkleber!

👉 Das Foto postet Ihr in eurer Instagramstory (nicht vergessen, die Gegenuni zu verlinken!) und schickt es zusätzlich an kontakt@gegenuni.de.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 Jahresmitgliedschaften der Gegenuni!

(Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass mit den Aufklebern keine Sachbeschädigung begangen werden darf)
Sommersemester 2022 | Seminar – Joseph de Maistre und die Gegenaufklärung

Mit seiner radikalen Kritik an den Idealen der Französischen Revolution und der Aufklärung kann der Philosoph Joseph de Maistre als ein maßgebender Vertreter des europäischen Konservatismus gelten. Zu seinen universalistischen Zeitgenossen ging er in größtmögliche intellektuelle Opposition und konfrontierte sie mit grundsätzlichen Fragen wie:

Wie soll Autorität begründet werden? Welchen Stellenwert sollte die Religion einnehmen? Was ist die menschliche Natur? Ist eine Zukunft ohne Krieg, Opfer und Ungleichheit möglich?

Joseph de Maistre gilt heute als verfemter Reaktionär; die Gegenaufklärung als ideengeschichtliches Kapitel wird an den Universitäten totgeschwiegen - höchste Zeit, gegenzusteuern.

🗓 Die erste Einheit startet am 6.4 um 19:30.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Sommersemester 2022 | Lektürekurs - Nietzsche: Genealogie der Moral

Nietzsches "Genealogie der Moral" zählt zu seinen einflussreichsten Schriften. Seine Kampfansage an die Moral und ihre angeblichen metaphysischen Grundlagen besitzt im Gegensatz zu seinem restlichen Werk durchaus wissenschaftlichen Charakter und hatte damit einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Postmoderne und natürlich auch das rechte Lager.

Doch wie lassen sich Nietzsches Ausführungen verstehen? Was sind die Umstände seines Schaffens? Inwiefern passt dieses Buch in sein Gesamtwerk? Und was will er uns grundsätzlich vermitteln?

All das und mehr besprechen wir im Lektürkurs.
🗓 Die erste Einheit startet am 17.4. um 17:30.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Sommersemester an der GU: Alle Kurse

🗓Nächste Woche startet das neue Semester an der GegenUni. Das Kursprogramm setzt neue Maßstäbe:

▪️Seminar – Macht und Praxis

▪️Seminar – Joseph de Maistre und die Gegenaufklärung

▪️Seminar – Einführung in Carl Schmitt

▪️Seminar – Identitäre Grundlagen

▪️Seminar – Rechtes Lesen

▪️Seminar – Rechte Ethik II

▪️Seminar – Elitenwechsel nach 1945

▪️Seminar – Einführung in die Konservative Revolution

▪️Seminar – Die 68er

▪️Seminar – Platon

▪️Lesekreis – Guy Debord | Gesellschaft des Spektakels

▪️Lesekreis – Nietzsche | Genealogie der Moral

👉 Hier stellt Erik Ahrens das Programm in einem Video vor: https://t.me/Gegenuni/298

🖋 Jetzt noch einschreiben!
Sommersemester 2022 | Lektürekurs - Debord: Die Gesellschaft des Spektakels

Guy Debord ist einer der linken Säulenheiligen, welche nicht in die allseits bekannten Muster passen. Geboren in Paris, entwickelte der radikale Franzose in seinem Hauptwerk "Die Gesellschaft des Spektakels" eine Theorie eben jenes Spektakels, welches er als Grundessenz des Kapitalismus betrachtete.

Debord nahm als Theoretiker und Künstler dementsprechend einen großen Einfluss auf die Neue Linke in Europa – ein Grund genug, ihn unter die Lupe zu nehmen. Carsten Krug wird in fünf Lektionen Debords Werk analysieren und seine Thesen auf interessante Ansätze hin abklopfen: Kann Debords Denken dabei helfen, neue Wege im rechten Lager zu finden?

All das und mehr besprechen wir im Lektürekurs.

🗓 Die erste Einheit startet am 18.3. um 19:15.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Sommersemester 2022 | Seminar – Rechtes Lesen

Es liegt in der Natur des Rechten, zur Wesenserkenntnis der Welt Bücher zu lesen. Jedoch sind Carl Schmitt, Martin Heidegger u.a.massenuntauglich; sie als Bezugsgrößen ins Feld zu führen dürfte außerhalb der eigenen Sphäre zwecklos sein.
Popkulturelle Werke dagegen können metapolitische Atombomben sein.

Genau hier wollen wir mit dem Seminar ansetzen: Unterhaltungsmedien im weitesten Sinne induzieren Weltbilder, positive und negative Assoziationen,Träume und Werte. Um ein Gespür für diese Vermittlung und die Techniken dahinter zu bekommen, schauen wir uns exemplarisch verschiedene Beispiele von wirkmächtigen Unterhaltungsmedien auch außerhalb unserer Blase an und lernen das Rüstzeug, um selbst metapolitisch schöpferisch werden zu können.

🗓 Die erste Einheit startet am 3.4. um 19:30.

🖋
Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Forwarded from 🔥 BASISLAGER
‼️Wir sind heute für Euch live:
Ab 19 Uhr den Kanal einschalten und mehr über die Gegenuni und die akademische Kontrakultur erfahren!
GEGENUNI
‼️Wir sind heute für Euch live: Ab 19 Uhr den Kanal einschalten und mehr über die Gegenuni und die akademische Kontrakultur erfahren!
In 10 Minuten sind wir auf diesem Telegram-Kanal der JA NRW live zugeschaltet! Einfach beitreten und unten auf den Video-Chat klicken.
Sommersemester 2022 | Seminar – Identitäre Grundlagen

Identitär sein - was bedeutet das eigentlich? Abseits der konkreten Zugehörigkeit zur gleichnamigen Jugendbewegung meint der Begriff identitär vor allem eine Weltsicht von Rechts, die in der Eigenart und Souveränität von Völkern einen Wert an sich erkennt und in diesem Ethnopluralismus eine Alternative zum kapitalistisch-universalistischen Westen sieht.
Das Seminar will genau diese und weitere weltanschaulichen Grundsätze ausführen und im zweiten Teil identitäre Handlungspraxis und Strategie erörtern - denn identitärer Aktivist zu sein bedeutet vor allem, Taten sprechen zu lassen!

🗓 Die erste Einheit startet am 30.4. um 19:30.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Akademie in Schnellroda - jetzt noch letzte Plätze sichern!

Die diesjährige Frühjahrsakademie in Schnellroda wird das erste Mal in Kooperation mit der Gegenuni und dem Konflikt-Magazin durchgeführt. Zentrales Thema ist "der Mensch" - ein Umriss des Themas und alle wichtigen Informationen zu Ablauf und Programm finden sich hier. Anmeldungen bitte per Mail an anmeldung@staatspolitik.de - es sind nur noch wenige Plätze frei!
🔹 Gegenuni-Aufkleber

✉️
Uns hat ein Foto unserer Sticker aus Berlin erreicht – unsere Aufkleber können mittlerweile überall entdeckt werden!

👉 Hier gibts die Aufkleber!

👉 Das Foto postet Ihr in eurer Instagramstory (nicht vergessen, die Gegenuni zu verlinken!) und schickt es zusätzlich an kontakt@gegenuni.de.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 Jahresmitgliedschaften der Gegenuni!

(Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass mit den Aufklebern keine Sachbeschädigung begangen werden darf)
Sommersemester 2022 | Seminar – Rechte Ethik 2

Nachdem wir im vorangegangenen Semester einen Blick auf die Grundlagen einer Rechten Ethik geworfen haben, widmen wir uns in den kommenden Wochen praktischen und konkreten politischen Fragen.

Dabei werden wir uns in insgesamt neun Einheiten auf die Suche nach Antworten auf die folgenden Fragen begeben: Was bedeutet Freiheit in einer rechten Gesellschaft, welche wichtige Rolle spielen Nationalmythen und wie sind die ethischen Grundsätze eines wahrhaftigen demokratischen Systems zu benennen?

🗓 Die erste Einheit startet am 19.03. um 19:30.

🖋 Wer Interesse am Kurs hat und noch nicht Teil der GegenUni ist, kann sich rechtzeitig zum Sommersemester einschreiben!
Sommersemester 2022 | Morgen geht es los!

▪️Morgen wird das Semester mit der ersten Einheit des Lektüreseminars zu Nietzsches "Genealogie der Moral" eröffnet.

🗓 Um 19:15 findet die Ausstrahlung live auf DLive, YTube und Odysee statt.
Hier findet ihr alle anderen Kurse: https://gegenuni.de/lehrplan/

🖋 Hier könnt ihr euch einschreiben!