Ende Gelände - Infochannel
7.72K subscribers
389 photos
69 videos
1 file
322 links
Download Telegram
Forwarded from Widersetzen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Du warst zum in Aktion und hast jetzt Redebedarf?

Es ist wichtig, dass wir uns jetzt gegenseitig unterstützen, während der Aktionen aber auch besonders nach solchen Erfahrungen. Sprecht mit eurem Umfeld, euren Bezugsgruppen und Freund*innen.
Diese Gewalt durch die Polizei und AfDler zu erleben ist schockierend und beängstigend, diese Ängste sind verständlich und berechtigt. Aber denkt dran ihr seid nicht allein, die Seite der Gewalt und des Hasses will uns alle auseinander treiben. Das vergangene Wochenende zeigt, das werden sie nicht schaffen.

Stellen an die ihr euch wenden könnt:
https://outofaction.blackblogs.org

https://www.psy4f.org/beratung/
Die haben auch ein Telefonangebot sowieso immer dienstags von 18.00 bis 19.00 und freitags von 8.00 bis 9.00.
Telefonnummer: +49 (6721) 9498999

Passt auf euch und eure Mitmenschen auf! Du bist nicht allein!💜🧡
Forwarded from Widersetzen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
CN: Polizeigewalt

🦺📣Auf die Proteste vom vergangenen Wochenende haben Teile der Polizei mit völlig unverhältnismäßiger Gewalt reagiert: Es sind bereits über 80 Berichte von erlebter oder beobachteter Gewalt bei widersetzen eingegangen - Tendenz steigend.

Im Voraus wurden von allen Seiten Horrorszenarien skizziert: Brennende Autos, massenhaft zerschlagene Scheiben. Wo sind denn diese Bilder von vermeintlichen Ausschreitungen?! Wir haben uns an unseren Aktionskonsens gehalten: Wir haben Aktionen friedlichen, bunten zivilen Ungehorsams mit nichts als unseren Körpern gemacht. Und die Antwort darauf war Gewalt.

🚨Diese massive Gewalt reiht sich ein in eine zunehmende Kriminalisierung von sozialen Bewegungen!

🚫Genau das haben wir auch wieder am Wochenende gesehen. Während die AfD in der Grugahalle mitten in der Stadt ihre rassistischen Parolen skandieren durfte, erfuhren Demonstrierende massive Polizeigewalt.

Erholt euch gut! Lasst uns uns gemeinsam längerfristig organisieren!💜🧡
Forwarded from Grembo bleibt
AKUTE RÄUMUNG

Eine Hunderschaft ist im Wald, die Versammlung wurde aufgelöst.

Kommt jetzt in den Wald, um zu unterstützen
⬆️ Kommt in den Grembi bei Köln!
Koordinaten der Waldbesetzung: 50.919239, 7.017504

Waldhandy: 0176 10744812
EA: 0177 6956631
Forwarded from Widersetzen
💸💰widersetzen ist auf Spenden angewiesen

Am besten über PayPal direkt
>>>>hier<<<<

Oder per Banküberweisung an:
Konto-Inhaber: VVN-BdA e.V.
IBAN: DE39 1005 0000 0191 0087 45
Institut: Berliner Sparkasse
Verwendungszweck: Widersetzen

🧡Ob 1 oder 100 Euro JEDER Beitrag hilft!💜
Forwarded from Widersetzen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir widersetzen uns weiter
How to widersetzen in deiner Stadt aufbauen

Viele von uns haben in den letzten Wochen wichtige Erfahrungen gesammelt, Netzwerke aufgebaut und Strukturen geschaffen.

📣 Ihr seid nach dem Wochenende motiviert, widersetzen auch in eurer Stadt aufzubauen? Ihr fragt euch was ihr bedenken müsst und braucht Tipps für die ersten Schritte?

Komm zum widersetzen-Aufbau Zoom
Hier wollen wir unsere Erfahrungen mit euch teilen und Tipps geben wie ihr lokale Bündnisse und Strukturen aufbauen könnt.

🗓️Wann: Dienstag 9.7.
Zeit: 20 Uhr
💻Digital via Zoom

🔗 Melde dich gern für die Viko an unter widersetzen@widersetzen.com und wir senden dir die Einwahldaten vor dem Zoom zu.

🚨 Nie wieder bleibt Jetzt: Vor den Wahlen in Ostdeutschland und vor der Bundestagswahl!
Forwarded from System Change Camp
Das erwartet euch auf dem system change camp in Erfurt!
Infos zum Programm auf dem Camp folgen noch.
Alle Infos zum Camp findest du auf unserer Website system-change-camp.org

Das System Change Camp war in der Vergangenheit einer der größten Begegnungsräume der Klimagerechtigkeitsbewegung und bietet einen Raum als Bewegung zusammenzukommen, sich auszutauschen, zu vernetzen und über Strategie zu diskutieren.

Darüber hinaus ist das Camp auch ein Ort, um spannenden Vorträgen zu lauschen, gemeinsam Mittag im Gras zu essen, Pause in der Sonne zu machen, und sich in kleinen und großen Aufgaben einzubringen.
Das Camp ist selbstorganisiert, was auch bedeutet, dass du dich überall einbringen kannst. Sei es beim schnippeln in der Küfa (Küche für alle), am Infopunkt oder beim Putzen der Klos.

Nach einem langen Tag kannst dir entweder einen ruhigen Rückzugsort suchen, oder mit vielen anderen noch gemeinsam tanzen, singen und Geschichten erzählen. Wir freuen uns auf dich!

Bildbeschreibung:
Das Bild zeigt eine Gruppe aus etwa 30 Menschen, die auf einem Klimacamp auf einer Wiese sitzen. Das Bild ist aus der perspektive einer in der Gruppe sitzenden Person aufgenommen. In der Mitte der Gruppe steht eine Person und ruft etwas in ein Megaphon. Im Hintergrund stehen 2-3 weiße Stangengerüstzelte und ein kleines blau-weiß gestreiftes Zirkuszelt. Hinter den Zelten stehen einige Laubbäume. Vom rechten oberen Bildrand scheint die Sonne die Bäume an. Der Himmel, welcher am oberen rechten Bildrand nicht von den Bäumen verdeckt wird, ist blau.
Text:
"Was erwartet dich auf dem Camp? (Rosa Schrift auf weißem Hintergrund, geschrieben vom oberen linken Bildrand bis in die obere Bildmitte, verdeckt einen Teil der Bäume)
"System Change Camp 05.08-11.08. in Erfurt" (Orangene Schrift auf weißem Hintergrund, geschrieben als zwei Zeiler am unteren rechten Bildrand, verdeckt kleine teile von den Menschen die in der Gruppe sitzen)
👀📝 EUROPA: FRIEDLICHER PROTEST WIRD SYSTEMATISCH EINGESCHRÄNKT UND UNTERDRÜCKT

Ob durch Überwachung, Gewalt, Verbote oder Einschüchterung: In vielen europäischen Ländern wird die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, abweichende Meinungen werden unterdrückt und Behörden schaffen ein protestfeindliches Umfeld. Amnesty International hat 21 europäische Länder untersucht, darunter auch Deutschland.

https://www.amnesty.de/europa-friedlicher-protest-systematische-eingeschraenkung-unterdrueckung

💜 Was heißt das?
Lasst uns die Straßen mit Solidarität fluten und den Faschisten, unterdrückerischen Regierungen und Klimazerstörern keinen Raum lassen. Und dabei auf uns gegenseitig aufpassen, denn der Staat und die Polizei werden das nicht tun.
Forwarded from System Change Camp
Nachdem wir in Essen waren um uns gemeinsam erfolgreich der AfD zu #widersetzen geht es nun in den Austausch und die Vernetzung zum #systemchangecamp vom 05.-11. August in Erfurt. Es erwarten euch Workshops, Podiumsdiskussionen, Spiel und Spaß, Pizza und Selbstorganisation zum Anfassen. Mehr Einblicke ins Programm folgen bald.
Mehr Infos unter www.system-change-camp.org

Bildbeschreibung:
Text: "Nach dem Widersetzen ist vor dem System Change Camp" in hellblauer Schrift auf auf rot-dunkelblauem Untergrund, darunter in kleinerer Schrift der Text "Erfurt 5.8.-11.8. system change camp" in gelb-grün, daneben das Logo in gelb-grün.
Forwarded from Klima089
100 Jahre Rote Hilfe – 100 Jahre Solidarität
19.-21 & 25.-28. Juli
im FLORIDA Lothringer 13
Lothringer Straße 13 (Hinterhof)

Ob Forst Kasten, IAA oder Lützerath - immer wieder kommt es zu der Kriminalisierung von Klimaaktivist:innen. Die Rote Hilfe unterstützt diese regelmäßig und setzt der Repression Solidarität entgegen. Bei der 100-Jahre-Jubiläumsveranstaltung könnt ihr mehr über die Geschichte der Roten Hilfe(n) und ihre strömungsübergreifende Solidaritätspraxis erfahren: In der Ausstellung "100 Jahre Rote Hilfe 1924-2024" und im Rahmenprogramm (2. Slide).

Lasst uns die Roten Helfer*innen der Geschichte und Gegenwart zu feiern, die die praktische und finanzielle Unterstützung für von Repression betroffene linke Aktivist*innen tagein, tagaus organisieren, ebenso wie unsere Mitglieder, Spender*innen, Anwält*innen und Freund*innen, die diese Arbeit ermöglichen.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Ende Gelände ist Teil der Klimabewegung: Gegen die Kriminalisierung legitimen Protests!

Solidaritätserklärung mit Ende Gelände

Erst vor wenigen Wochen kamen Menschen in den Hochwasserfluten in Süddeutschland ums Leben. Während der Globale Süden bereits seit Jahrzehnten mit Auswirkungen der Klimakrise kämpft, wurde im letzten Jahr laut dem EU-Klimadienst Copernicus in jedem Monat die 1,5 °C Grenze im globalen Durchschnitt überschritten. Der Expert*innenrat für Klimafragen stellte kürzlich fest, dass Deutschland seine Ziele für 2030 nach den aktuellen Plänen nicht erreichen wird. Tatsächlich investiert die Bundesregierung in den Ausbau fossiler Infrastruktur. Damit kommt die Bundesregierung ihren rechtlichen Pflichten nicht nach: Das Bundesverfassungsgericht hatte am 29. April 2021 entschieden, dass Grundrechte auch in der Zukunft geschützt werden müssen, dass folglich Klimaschutz ein Grundrecht ist.

In dieser Situation stuft der Verfassungsschutz in seinem neuen Bericht zum ersten Mal eine Gruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung als linksextremistischen Verdachtsfall ein. Dies erlaubt dem Verfassungsschutz, Ende Gelände zu überwachen und verdeckte Ermittler*innen einzuschleusen. Davon betroffen sind die Engagierten bei Ende Gelände, ihre Kontakte, sowie Organisationen, die mit Ende Gelände im Austausch stehen. Das sind massive Einschränkungen der Grundrechte politischer Versammlung und Organisierung.

Wir, die unterzeichnenden Gruppen, Organisationen und Personen, sind erschüttert, dass der Verfassungsschutz Ende Gelände als linksextremistischen Verdachtsfall einstuft. Dass der Verfassungsschutz die antikapitalistische Auffassung von Ende Gelände als Belege für einen Verdacht auf Extremismus aufführt, ist höchst besorgniserregend. Die Position, dass der Kapitalismus den Klimawandel antreibt, fällt in den Rahmen der Meinungsfreiheit. Sie ist außerdem Teil vieler wissenschaftlicher Befunde und Analysen. Die Verfassung schützt Grundrechte, keine bestimmte Wirtschaftsform.

Angesichts der beschriebenen Dramatik der Lage und der Tatenlosigkeit der Bundesregierung ist es nachvollziehbar, dass Menschen Proteste zivilen Ungehorsams nutzen, um sich für eine klimagerechte Welt einzusetzen. Die Aktionen von Ende Gelände sind besonnen und richten sich gezielt gegen Orte der Zerstörung wie Braunkohletagebaue oder Kraftwerke, um diese als solche überhaupt sichtbar zu machen. Sie sind wichtige Signale, die aufrütteln und auf die Profiteure der fossilen Industrie hinweisen.

Die Einstufung des Verfassungsschutzes stellt Ende Gelände auf eine Ebene mit rechtsextremen Verdachtsfällen wie die AfD. Wir beobachten besorgt, dass diese Einstufung von Ende Gelände nur das neueste Beispiel einer zunehmenden Kriminalisierung der Klimabewegung ist. In einem gesellschaftlichen Klima, das von einem politischen Rechtsruck, von zunehmender Hetze, rechter Gewalt und der Verbreitung von Verschwörungsideologien geprägt ist, halten wir es für ein fatales Signal, ein Bündnis des zivilen Protests, das auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse arbeitet, derart zu kriminalisieren.

Seit vielen Jahren setzt sich eine breite Klimabewegung aus der Mitte der Gesellschaft heraus für einen Ausstieg aus den fossilen Energien und einen sozialgerechten Wandel ein: von Bürger*inneninitiativen gegen den Ausverkauf ihrer lokalen Natur und Grundversorgung über eine breite Bewegung junger Generationen bis hin zu Umweltverbänden. Ende Gelände ist schon lange ein Teil dieser vielfältigen Bewegung und als solche stehen wir solidarisch zusammen.

https://weact.campact.de/s/erstunterzeichnerinnen-der-weact-petition-ende-gelande-ist-teil-der-klimabewegung-gegen-die-kriminalisierung-legitimen-protests
Jetzt die Weact Petition unterschreiben: https://weact.campact.de/p/EGSoli
Forwarded from System Change Camp
Anreiseinfos zum System Change Camp im Nordpark Erfurt!

CAMPORT

Der Nordpark in Erfurt liegt direkt an der schönen Gera. Im Park gibt es einige Bäume als natürliche Schattenspender. Außerdem bietet der Nordpark einige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, u.a. Freibad, Spielplatz, Skatepark, Basketballplatz und Orte für eine Slackline. Hier erfahrt ihr, wie ihr zum Camp anreisen könnt:

ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Wenn ihr mit dem Zug nach Erfurt Hauptbahnhof anreist, fahrt ihr von dort aus weiter zur Haltstelle „Klinikum“. Ihr könnt dafür die Straßenbahn 3 (Richtung Europaplatz) oder Straßenbahn 6 (Richtung Rieth) nehmen. Die Haltestelle "Klinikum" ist barrierearm ausgebaut. Von dort aus sind es etwa 500m leicht abschüssiger Fußweg bis zum Campeingang. Der Weg ist teilweise geteert bzw. gepflastert. Auf dem Weg sind 3 Straßen zu queren, die Bordsteine sind jeweils ca. 3 cm hoch. Auf dem Weg gibt es keine Bodengebundenen Leitlinien für Sehbeeinträchtigte Menschen.

ANREISE MIT DEM FAHRRAD

Wenn ihr mit dem Rad von Westen oder Osten kommt, folgt dem Radweg D4 und danach dem Radweg Thüringer Städtekette.
Für eine Anreise mit dem Rad aus Norden oder Süden empfiehlt sich eine Route entlang des Radweg D9 oder D11 anschließend weiter über den Radweg Thüringer Städtekette bis nach Erfurt.

ANREISE MIT DEM AUTO

Bei der Anreise mit dem Auto kann die „Marie-Elise-Kayser Straße“ als Ziel eures Routenplaners dienen. Informiert euch vorher über Parkmöglichkeiten und achtet auf Infos aus dem Camp. Wichtige Info für alle, die mit einem Fahrzeug anreisen, in dem sie übernachten wollen: Es wird auf der Campfläche dieses Jahr leider kein Platz für Camper, Wohnmobile o. Ä. geben. Bitte sucht euch selbst einen Parkplatz in der Umgebung vom Camp.

SHUTTLE

Wenn du nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum System Change Camp anreisen kannst, gibt es die Möglichkeit ein Shuttle ab Hauptbahnhof Erfurt zu nutzen. Das kann sowohl für Menschen sinnvoll sein, die von Barrieren auf ihrem Weg behindert werden, als auch für BIPoCs und queere Personen, die Sorge vor Übergriffen von Erfurter Nazis haben. Das Shuttle ist also für marginalisierte Personen gedacht und kein Service für alle Campteilnehmer*innen. Ob du ein Shuttle brauchst und in Anspruch nehmen willst, kannst aber nur du selbst entscheiden.

Je nachdem, was du brauchst, kannst du dich zwischen zwei Arten von Autos entscheiden:

PKW (von Campteilnehmer*innen)

Wenn du dich von einem PKW abholen lassen möchtest, ruf uns unter [Nummer folgt] an und wir schicken das nächste verfügbare Shuttle los. Damit wir besser planen können, kannst du uns auch im Vorhinein unter campfueralle@system-change-camp.org schreiben, wann und mit wie vielen Leuten du in etwa ankommst.

Auto mit Rampe (externer Fahrservice)

Wenn du dich von einem Auto mit Rampe abholen lassen möchtest, kannst du dir einen Fahrservice über einen externen Anbieter organisieren. Die Kosten (etwa 70€ pro Fahrt) erstatten wir dir gerne zurück. Sende uns dafür eine Mail mit Zahlungsbeleg an: campfueralle@system-change-camp.org. Es ist wichtig, dass du deine Fahrt mindestens eine Woche im Voraus bei dem jeweiligen Anbieter anmeldest:

Johanniter: https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/angebote-fuer-privatpersonen/lokale-angebote/dienstleistung/behindertenfahrdienst-erfurt-9305/

DRK: https://www.drk-erfurt.de/angebote/fahrdienst

Malteser: https://www.malteser-erfurt.de/angebote-und-leistungen/fahrdienste.html
Forwarded from System Change Camp
Bildbeschreibung:
Der Titel des Bildes ist: Camport und Anreise (geschrieben in dunkelblau auf weißem Hintergrund).
Auf dem Sharepic ist ein Kartenausschnitt von Erfurt zu sehen, die Karte ist in grau und weiß gestaltet. In Grün ist darauf der Nordpark eingezeichnet. In der Mitte des Parks steht "Nordpark" (geschrieben in dunkelblau auf gelben Hintergrund). Außerdem zeigt ein großer orangener Pfeil auf den Park. Mit einem kleinen dunkelblauen Punkt ist die Straßenbahn Haltestelle "Klinikum" eingezeichnet. Unter dem Punkt steht "Klinikum" (geschrieben in dunkelblau auf gelben Hintergrund). Von dort aus ist der Fußweg zum System Change Camp mit kleinen orangenen Pfeilen markiert.
Der Hintergrund des gesamten Bildes ist in hellblau und orange gehalten. Unter dem Kartenausschnitt steht in dunkelblau geschrieben: "system change camp, Erfurt 05.08.-11.08." In der unteren rechten Ecke ist das Logo des System Change Camp in dunkelblau. Ein Teil des Logos ragt ein kleines Stück in den Kartenausschnitt hinein.
Forwarded from System Change Camp
Bei Ergänzungen, Kritik und Fragen, schreibt gerne eine Email an campfueralle@system-change-camp.org
Hier ist die Liste:

Maßnahmen zum Barriereabbau
Assistenzvermittlung zur Unterstützung auf dem Camp, siehe Assistenzvermittlung (mehr infos dazu im nächsten post)
Disability Safer Space, ausgelegt mit Bodenplatten
Shuttle mit oder ohne Rampe vom Bahnhof Erfurt zum Camp
Feldbetten zum Liegen in den Workshopzelten
Barrierearme Duschkabine und Toiletten
Ruhezelt für Erholung
einige (natürliche) Schattenbereiche auf dem Camp
Lademöglichkeit für Elektrorollstühle
Bereitstellung von (Aktions)Rollstühlen
Beschilderung der Zelte in deutsch/englisch und mit Piktogrammen
Glossar System Change Camp mit Erklärungen zu einigen Szeneabkürzungen und komplizierten Wörtern (digital und Papierform)
Barrierearmes Schlafzelt mit Feldbetten, ausgelegt mit Bodenplatten
Parkplatz in der Nähe des Camps
Informationen über Inhaltsstoffe in der Küfa
Informationen zu (nicht) benötigtem Vorwissen bei Workshops
Plastikstrohhalme am Kiosk
Assistenzhunde sind auf dem Camp willkommen
barrierearmer Zeltbereich in der Nähe der Workshopzelte

unsichere Maßnahmen zum Barriereabbau
wahrscheinlich keine Bodenplatten für Wege
wahrscheinlich keine online Teilnahme an Workshops etc. möglich (keine Livestreams)
wahrscheinlich keine Verdolmetschung von Workshops in Gebärdensprache
unklar, ob es barrierearme Zimmer in der Bettenbörse gibt
Kühlschrank für Medikamente

Barrieren auf dem System Change Camp
zur Beschreibung des Geländes und der Anreiseoptionen siehe: Camport und Anreise
Keine Beschriftung mit Braille Schrift
Keine Bodenleitsysteme
Die allermeisten Zelte sind nicht mit Bodenplatten ausgestattet
Hinweisschilder mit undeutlicher Schrift und wenig Kontrasten
generell viele Geräusche und Gerüche auf dem Camp
wenig bis keine Sofas und Sessel auf dem Camp, Bierzeltgarnituren als hauptsächliche Sitzgelegenheiten
kein Lüftungssysteme oder Ventilatoren in den Zelten (kann heiß werden)
viele Zeltschnüre überall auf dem Camp z.T. nicht gut sichtbar
Für mehr Infos besucht gerne die Website unter
https://www.system-change-camp.org/barrierearmes-camp/