✌️ Seit Jahren suche ich eine gute und günstige Alternative bei den Statio Rollen Ausserhalb Penn und Offshore. 90% der Rollen waren bislang Blender, sodass ich sie nicht einmal zum Testen her genommen habe.
Diese Rolle macht einen unglaublich nicen Eindruck. Ich werde sie demnächst auch von innen vorstellen.
Butterweicher Freilauf, starke Bremse, mind 200m 0.52er Tightline und alle wichtigen Parts sind massiv ausgeführt.
Doppelt betätigte Carbon Bremsscheiben wie bei Penn...
Interessant!
Diese Rolle macht einen unglaublich nicen Eindruck. Ich werde sie demnächst auch von innen vorstellen.
Butterweicher Freilauf, starke Bremse, mind 200m 0.52er Tightline und alle wichtigen Parts sind massiv ausgeführt.
Doppelt betätigte Carbon Bremsscheiben wie bei Penn...
Interessant!
Ganzer Post zur Rolle:
🥸 Welsrolle für unter 100€?
Seit Jahren suche ich eine gute und günstige Alternative bei den Statio Rollen ausserhalb Penn und Offshore. Gerne auch etwas günstiger, damit es auch eine echte Alternative für JEDEN ist.
90% der getesten Rollen waren bislang Blender, sodass ich sie nicht einmal zum Testen her genommen habe. Über unsere Telegram Gruppe habe ich euch ja oft genug in INNERE der Rollen entführt und Aufklärung zu den einzelnen Komponenten betrieben.
Diese Rolle macht jedoch einen unglaublich nicen Eindruck und das Leergewicht von fast 900g lässt auf hochwertige Messing Teile im Getriebe schließen - . Ich werde sie demnächst auch Mal von innen vorstellen.
Butterweicher Freilauf und Rollenlauf an sich, doppelt betätigte Carbon Bremsscheiben wie bei Penn mit angegebenen 17 KG Bremskraft, Aluspule mit mind 200m 0.52er Tightline, ein riesengroßer Schnureinzug von 115cm, ein extrem langsamer Pendelhub für die einwandfreie Verlegung von geflochtenen Schnüren und eine absolut vertrauenswürdige und transparente Angabe von 4+1 Kugellagern (weniger ist defintiv mehr im Rollensektor und utopische Kugellager Angaben zeugen fast immer von billiger Qualität, Blender halt).
Eine schöne handliche Rolle in der Kategorie Penn SSV 8500, jedoch MIT Freilauf, einem höheren Gewicht, einer stärkeren Bremskraft, größeren Schnureinzug etc.
Die Rolle ist auch nicht gänzlich unbekannt, sondern nur nicht auf dem europäischen Markt angekommen. Auf dem amerikanischen Markt ist sie bereits länger bekannt als kräftige Baitfeeder für das Angeln auf große Meeresfische mit Livebait.
Mega Interessant... vor Allem für einen geplanten Verkaufspreis von unter 100€.
Und schick finde ich sie auch, Mal was Anderes... 😊
Ich überlege noch ob ich sie mit ins Programm aufnehmen werde und falls ja, werde ich sie auch innerhalb eines Videos, aber auch auf der Messe in Passau vorstellen.
P.S.: Marke und Modell lassen wir mal noch offen.
🥸 Welsrolle für unter 100€?
Seit Jahren suche ich eine gute und günstige Alternative bei den Statio Rollen ausserhalb Penn und Offshore. Gerne auch etwas günstiger, damit es auch eine echte Alternative für JEDEN ist.
90% der getesten Rollen waren bislang Blender, sodass ich sie nicht einmal zum Testen her genommen habe. Über unsere Telegram Gruppe habe ich euch ja oft genug in INNERE der Rollen entführt und Aufklärung zu den einzelnen Komponenten betrieben.
Diese Rolle macht jedoch einen unglaublich nicen Eindruck und das Leergewicht von fast 900g lässt auf hochwertige Messing Teile im Getriebe schließen - . Ich werde sie demnächst auch Mal von innen vorstellen.
Butterweicher Freilauf und Rollenlauf an sich, doppelt betätigte Carbon Bremsscheiben wie bei Penn mit angegebenen 17 KG Bremskraft, Aluspule mit mind 200m 0.52er Tightline, ein riesengroßer Schnureinzug von 115cm, ein extrem langsamer Pendelhub für die einwandfreie Verlegung von geflochtenen Schnüren und eine absolut vertrauenswürdige und transparente Angabe von 4+1 Kugellagern (weniger ist defintiv mehr im Rollensektor und utopische Kugellager Angaben zeugen fast immer von billiger Qualität, Blender halt).
Eine schöne handliche Rolle in der Kategorie Penn SSV 8500, jedoch MIT Freilauf, einem höheren Gewicht, einer stärkeren Bremskraft, größeren Schnureinzug etc.
Die Rolle ist auch nicht gänzlich unbekannt, sondern nur nicht auf dem europäischen Markt angekommen. Auf dem amerikanischen Markt ist sie bereits länger bekannt als kräftige Baitfeeder für das Angeln auf große Meeresfische mit Livebait.
Mega Interessant... vor Allem für einen geplanten Verkaufspreis von unter 100€.
Und schick finde ich sie auch, Mal was Anderes... 😊
Ich überlege noch ob ich sie mit ins Programm aufnehmen werde und falls ja, werde ich sie auch innerhalb eines Videos, aber auch auf der Messe in Passau vorstellen.
P.S.: Marke und Modell lassen wir mal noch offen.
Benötigt jemand zufällig 2.5 KG Dendrobena Säcke? Für 85€ incl. Versand innerhalb Deutschlands. Bräuchte jedoch heute noch eine Information. 10 KG sind aus der ersten Siebung unserer Herbst & Winterwürmer über. =) Einfach PN an mich!
Dendrobena wieder am Start! Ein mehrseitiger Guide in Papierform liegt ab sofort mit bei ;)
https://der-ausleger.de/products/dendrobena-xl-angelwurmer-kg
WINTER & HERBST Dendrobena Würmer:
(Aktuell relevant!)
Dendrobena Zuchten laufen stehts autark und ohne Zufuhr externer Energie. Durch die deutlich niedrigeren Temp. fährt der Stoffwechsel der Würmer runter.
Das bedeutet nicht nur die Nahrungsaufnahme ist geringer, sondern auch die Endgrößen und natürlich auch die Reproduktionsrate.
Daher sind die Größen zu den kühleren Jahreszeiten stehts geringfügig kleiner.
Bei Lagerung innerhalb Zimmertemperatur, wie z.B. im Keller, können die Würmer jedoch schnell noch ein wenig satter gefüttert werden.
Die Größen sind trotzdem noch beachtlich, weitaus größer als die Standart Ware im Angelladen und die
Qualität ist zu kühlen Zeiten wesentlich besser.
Für die schnelle Aufzucht empfehlen wir unser spezielles Wurmfutter.
https://der-ausleger.de/products/dendrobena-xl-angelwurmer-kg
WINTER & HERBST Dendrobena Würmer:
(Aktuell relevant!)
Dendrobena Zuchten laufen stehts autark und ohne Zufuhr externer Energie. Durch die deutlich niedrigeren Temp. fährt der Stoffwechsel der Würmer runter.
Das bedeutet nicht nur die Nahrungsaufnahme ist geringer, sondern auch die Endgrößen und natürlich auch die Reproduktionsrate.
Daher sind die Größen zu den kühleren Jahreszeiten stehts geringfügig kleiner.
Bei Lagerung innerhalb Zimmertemperatur, wie z.B. im Keller, können die Würmer jedoch schnell noch ein wenig satter gefüttert werden.
Die Größen sind trotzdem noch beachtlich, weitaus größer als die Standart Ware im Angelladen und die
Qualität ist zu kühlen Zeiten wesentlich besser.
Für die schnelle Aufzucht empfehlen wir unser spezielles Wurmfutter.
DerAusleger
Dendrobena XXL Angel Wurm Angelköder per KG
Große Dendrobena speziell zum Welsangeln und Zubehör für die Hälterung und Zucht | Schnelle Lieferung | Jetzt online im Shop bestellen bei DER AUSLEGER
😱 Workshops 2023 - DRINGENDE INFO
Ich habe mir viele Gedanken gemacht und muss euch sagen das mir die Workshops mit euch zwar unheimlich viel Spaß machen und ich mega stolz auf unsere gemeinsamen und nachfolgenden Erfolge durch das intensive Training haben, aber bei mir ist "Flasche leer".
Ich muss zurück rudern, mehr Zeit für die Familie finden, mehr Zeit für Content finden der mir immer so wichtig war, mehr Zeit für mich finden, mich aber auch um meine anderen Firmen kümmern und sie voran bringen.
Daher werde ich ab 2023 nicht nur viele Veränderungen im DER AUSLEGER Programm durchführen (ich werde verschlanken, da wird es sicher noch schöne Abverkäufe bestimmte Produkte und Kategorien geben), ich werde auch WENIGER Ansitz Workshops geben (ich minimiere auf nur 5-6 Stk. im Jahr), dafür aber mehr sponante Möglichkeiten bei der aktiven Angelei bieten, die natürlich auch weniger Zeit bindet.
(Dann nehme ich auch die Angelei mit dem LiveScope auf, einfach nur um die Qualität weiter zu steigern).
Die aktuelle Anwerber Liste steht bei fast 30 und da sind die VIPS bzw. Stammgäste noch nicht mitgezählt (Vorrang, wie versprochen).
Ende des Monats/Anfang des nächsten Monats möchte ich die Planung für 2023 beginnen, sodass ich dankbar wäre um eine kurzfristige Info wer noch Bock hat bzw. wer bereits Termine saven will.
Ich hoffe auf euer Verständnis. Die letzten Jahre opferte ich jeden Prozent meiner Energie in die Bewegung, wir konnten viel erreichen und beweisen bis heute wie stark wir sind in diesem Haifischbecken und wir haben uns ohne Zweifel durchgesetzt.
Euer Dudi von DER AUSLEGER
P.S.: Vll. kompensieren wir die fehlenden Workshops mit Gruppen Events für deutlich mehr Personen. Dies wäre zwar kein intimer Workshop, aber eine gemeinsame Möglichkeit über das Hobby zu philosophieren und zu lernen. Ich mache mir Gedanken, bin natürlich auch offen für konstruktive Kritik.
Ich habe mir viele Gedanken gemacht und muss euch sagen das mir die Workshops mit euch zwar unheimlich viel Spaß machen und ich mega stolz auf unsere gemeinsamen und nachfolgenden Erfolge durch das intensive Training haben, aber bei mir ist "Flasche leer".
Ich muss zurück rudern, mehr Zeit für die Familie finden, mehr Zeit für Content finden der mir immer so wichtig war, mehr Zeit für mich finden, mich aber auch um meine anderen Firmen kümmern und sie voran bringen.
Daher werde ich ab 2023 nicht nur viele Veränderungen im DER AUSLEGER Programm durchführen (ich werde verschlanken, da wird es sicher noch schöne Abverkäufe bestimmte Produkte und Kategorien geben), ich werde auch WENIGER Ansitz Workshops geben (ich minimiere auf nur 5-6 Stk. im Jahr), dafür aber mehr sponante Möglichkeiten bei der aktiven Angelei bieten, die natürlich auch weniger Zeit bindet.
(Dann nehme ich auch die Angelei mit dem LiveScope auf, einfach nur um die Qualität weiter zu steigern).
Die aktuelle Anwerber Liste steht bei fast 30 und da sind die VIPS bzw. Stammgäste noch nicht mitgezählt (Vorrang, wie versprochen).
Ende des Monats/Anfang des nächsten Monats möchte ich die Planung für 2023 beginnen, sodass ich dankbar wäre um eine kurzfristige Info wer noch Bock hat bzw. wer bereits Termine saven will.
Ich hoffe auf euer Verständnis. Die letzten Jahre opferte ich jeden Prozent meiner Energie in die Bewegung, wir konnten viel erreichen und beweisen bis heute wie stark wir sind in diesem Haifischbecken und wir haben uns ohne Zweifel durchgesetzt.
Euer Dudi von DER AUSLEGER
P.S.: Vll. kompensieren wir die fehlenden Workshops mit Gruppen Events für deutlich mehr Personen. Dies wäre zwar kein intimer Workshop, aber eine gemeinsame Möglichkeit über das Hobby zu philosophieren und zu lernen. Ich mache mir Gedanken, bin natürlich auch offen für konstruktive Kritik.
4x 2.5 KG = 10 KG Dendrobena - Sonderpreis bis 12.10 (morgen), 9:00 Uhr. STATT 349€ NUR 250€ !!!
Du willst deine eigene Zucht starten? Du möchtest deinem Garten etwas Gutes tun oder du hast ein Event in den nächsten Wochen?
Ich biete dir die einmalige Chance mit satten 100€ Rabatt!!! 10 KG der Herbst Dendros zu erhalten. Der Versand innerhalb DE ist hierbei umsonst.
10 KG Fleisch + etwa 20 KG feinstes Substrat mit allem was die Würmer zum Start benötigen. Absolut einmaliger Sonderkurs, da die Bestellung einer Gärtnerei leider nicht bezahlt wurde.
Sollte das keiner wollen, bringe ich Sie morgen in Angelfachgeschäften im Umfeld unter. Danke
Du willst deine eigene Zucht starten? Du möchtest deinem Garten etwas Gutes tun oder du hast ein Event in den nächsten Wochen?
Ich biete dir die einmalige Chance mit satten 100€ Rabatt!!! 10 KG der Herbst Dendros zu erhalten. Der Versand innerhalb DE ist hierbei umsonst.
10 KG Fleisch + etwa 20 KG feinstes Substrat mit allem was die Würmer zum Start benötigen. Absolut einmaliger Sonderkurs, da die Bestellung einer Gärtnerei leider nicht bezahlt wurde.
Sollte das keiner wollen, bringe ich Sie morgen in Angelfachgeschäften im Umfeld unter. Danke
Schaut euch die traumhafte Verlegung des Geflechts an. Durch den Mega langsamen Hub, ein spezielles Getriebe das sehr langsam osziliert, ist das hier auf absolutem Top Niveau - da kann jede Penn einpacken. Und das alles bei 115cm Schnureinzug!
200m 0.52er Tightline + 10m Tightline 1.0mm und etwa 2m 1.00mm Tightline als Backing - auch wenn die Spule gerändelt und gerillt ist gegen Schnurverdrehung. Das starke Backing frisst sich förmlich in die Spule, sodass die Schnur nie uberdrehen kann. Top!
PS. Der Schnurclip funzt und ist echt Mal schön zu haben, im Gegensatz zu anderen Gross Fisch Stationär Rollen die keinen haben.
200m 0.52er Tightline + 10m Tightline 1.0mm und etwa 2m 1.00mm Tightline als Backing - auch wenn die Spule gerändelt und gerillt ist gegen Schnurverdrehung. Das starke Backing frisst sich förmlich in die Spule, sodass die Schnur nie uberdrehen kann. Top!
PS. Der Schnurclip funzt und ist echt Mal schön zu haben, im Gegensatz zu anderen Gross Fisch Stationär Rollen die keinen haben.
TEST ROLLE INSIDE
Als Vergleich nehmen wir Mal die allseits bekannte SSV 8500, die bekanntlich gut ist, aber ebend auch nur eine günstige Alternative zu den ECHTEN Großfischrollen ab 300-400 Euro.
Siehe nächster Post
Als Vergleich nehmen wir Mal die allseits bekannte SSV 8500, die bekanntlich gut ist, aber ebend auch nur eine günstige Alternative zu den ECHTEN Großfischrollen ab 300-400 Euro.
Siehe nächster Post
Vergleich zur Penn SSV 8500, auf Gefühlsebene, nachpersönlicher Meinung und technischen Daten. Gehe nur aufs Wesentliche ein zum Angeln.
Spule: Etwa gleich, ca 200m 0.52mm Tightline. Penn gummiert, Testrolle gerändelt und geriffelt. Beides Alu Spulen mit ähnlich guten Reibwerten fürs Backing. Die Testrolle hat einen Spulenclip, was ich sehr gut finde, Penn nicht.
Bremse: Gleicher Aufbau mit beidseitigen Carbon Scheiben, wie das bewährte Ht 100 Dual Drag Penn System. Test Rolle hat mehr vordere Scheiben, aber nur eine Hintere. Wenn ich sie aufnehme, dann werden alle Scheiben zuvor mit Teflon Gleitpaste bearbeitet (Bremsen Upgrade). Nominell hat die Testrolle 17 KG, Penn etwas über 15 KG. Unwichtig, beide Rollen sind zu wenn ich zu mache. Beide Rollen haben einen ähnlich langen Verfahrweg bis Bremse zu ist. Penn gibt seine Bremse als versiegelt an. Wenn die damit den Gummipropfen unter dem Bremsdeckel meinen, so ist die Testrolle auch versiegelt. Ehrlich gesagt ist das für mich in beiden Fällen aber keine echte Versiegelung und insofern nimmt sich das hier auch nichts. Es schützt aber auf jeden Fall vor grobem Staub und Dreck.
Gehäuse: Testrolle aus Kohlenstoff verstärktem Kunststoff, sehr stabil. Penn komplett Metall (Guss!). Das nimmt sich nichts meiner Auffassung nach , denn Guss ist mehr Schein als Sein, da spröde. CFK Kunststoffe sind sehr witterungsbeständig, sehr formstabil auf Dauer und haben den kleinen Vorteil das es nicht immer so eiskalt in den Pfoten ist. Das Material ist zwar auch spröde, aber deutlich elastischer als Guss ohne plastische Verformung. Bei den übergroben Toleranzen von Penn zieht auch das Argument des besseren Lagersitzes in Metall nicht. Also gleich auf.
Penn soll wasserdicht sein, ist in der Praxis aber nicht unbedingt 100% wahr, wenn auch mit Dichtring zugeschraubt. Ja, es schützt etwas vor Staub, das wads dann aber auch. Insofern nehmen die sich beide auch hier nichts, wenn die Penn auch etwas besser gegen Salzwasser geschützt ist. In der Praxis müssen beide ZWINGEND gespült werden nach Salzwasser Einsatz. Hier schaffen nur wenige Hersteller ein echtes dichtes System. (zb Daiwa MIT ihren speziellen Systemen)
Schnurbügel und Umlenkung: Ähnlich massiv, nimmt sich absolut nichts.
Kurbel und Knob: Fast gleich, beide sehr angenehm und komplett aus Metall bzw Alu.
Rollenlauf: Penns laufen von Haus aus schwer und recht fix wie nen Sack Nüsse mit etwas Widerstand. Nicht schlimm, wir angeln ja nicht auf Ukkelei, aber das fällt auf und ist bekannt. Halten tun sie ja trotzdem in der Regel. Die Testrolle läuft sehr viel weicher und geschmeidiger, natürlich kann ich noch keinen eigenen Dauertest vorzeigen mich jedoch auf amerikanische Referenzen von Meeresanglern stützen, die auf wesentlich stärkere Fische als Welse fischen. Das soll auch so bleiben.
Fett: Penn übertreibt oft maßlos, was immer noch besser ist als die vielen Rollen die furztrocken verkauft werden. Auch die Testrolle ist richtig gut gefettet, genau so wie es sein muss.
Rotor: Penn hat Guss, die Testrolle einen recht massiven CFK Kunststoff Rotor. Ich denke das nimmt sich nichts. Beide Rollen haben geringes, vertikales Spiel. Könnte man natürlich händisch ausgleichen, wenn man wollte.
Achse: Beide VA und massiv. Die Testrolle hat noch einen robusten Messing Anlauf für die Spule verbaut, der diese auch super in der Spur hält.
Der Hub bei der Testrolle ist kleiner, der Hebel auf die Achse somit geringer (gut!)
Getriebe und Antrieb: Hier wirds spannend.
Während Penn immer mit "Vollmetallrolle" geworben hat sowie Messinggetriebe, schaut das in echt ganz anders aus.
Zum Guss des Gehäuses, Rotors etc habe ich ja schon was gesagt, aber was ist mit dem Getriebe?
Nachdem viele Bastler und auch ich immer wieder Beschwerden an Penn gerichtet habe, wird das nun auch offen angegeben.
Penn hat ebend kein Messinggetriebe, sondern nur ein Messing Hauptritzel.
In Kombination mit einer halbwegs hochwertigen Alu Zink Legierung geht das aber klar wie ihr seht. Man wünscht sich einfach nur das man nicht verarscht wird, richtig?
Spule: Etwa gleich, ca 200m 0.52mm Tightline. Penn gummiert, Testrolle gerändelt und geriffelt. Beides Alu Spulen mit ähnlich guten Reibwerten fürs Backing. Die Testrolle hat einen Spulenclip, was ich sehr gut finde, Penn nicht.
Bremse: Gleicher Aufbau mit beidseitigen Carbon Scheiben, wie das bewährte Ht 100 Dual Drag Penn System. Test Rolle hat mehr vordere Scheiben, aber nur eine Hintere. Wenn ich sie aufnehme, dann werden alle Scheiben zuvor mit Teflon Gleitpaste bearbeitet (Bremsen Upgrade). Nominell hat die Testrolle 17 KG, Penn etwas über 15 KG. Unwichtig, beide Rollen sind zu wenn ich zu mache. Beide Rollen haben einen ähnlich langen Verfahrweg bis Bremse zu ist. Penn gibt seine Bremse als versiegelt an. Wenn die damit den Gummipropfen unter dem Bremsdeckel meinen, so ist die Testrolle auch versiegelt. Ehrlich gesagt ist das für mich in beiden Fällen aber keine echte Versiegelung und insofern nimmt sich das hier auch nichts. Es schützt aber auf jeden Fall vor grobem Staub und Dreck.
Gehäuse: Testrolle aus Kohlenstoff verstärktem Kunststoff, sehr stabil. Penn komplett Metall (Guss!). Das nimmt sich nichts meiner Auffassung nach , denn Guss ist mehr Schein als Sein, da spröde. CFK Kunststoffe sind sehr witterungsbeständig, sehr formstabil auf Dauer und haben den kleinen Vorteil das es nicht immer so eiskalt in den Pfoten ist. Das Material ist zwar auch spröde, aber deutlich elastischer als Guss ohne plastische Verformung. Bei den übergroben Toleranzen von Penn zieht auch das Argument des besseren Lagersitzes in Metall nicht. Also gleich auf.
Penn soll wasserdicht sein, ist in der Praxis aber nicht unbedingt 100% wahr, wenn auch mit Dichtring zugeschraubt. Ja, es schützt etwas vor Staub, das wads dann aber auch. Insofern nehmen die sich beide auch hier nichts, wenn die Penn auch etwas besser gegen Salzwasser geschützt ist. In der Praxis müssen beide ZWINGEND gespült werden nach Salzwasser Einsatz. Hier schaffen nur wenige Hersteller ein echtes dichtes System. (zb Daiwa MIT ihren speziellen Systemen)
Schnurbügel und Umlenkung: Ähnlich massiv, nimmt sich absolut nichts.
Kurbel und Knob: Fast gleich, beide sehr angenehm und komplett aus Metall bzw Alu.
Rollenlauf: Penns laufen von Haus aus schwer und recht fix wie nen Sack Nüsse mit etwas Widerstand. Nicht schlimm, wir angeln ja nicht auf Ukkelei, aber das fällt auf und ist bekannt. Halten tun sie ja trotzdem in der Regel. Die Testrolle läuft sehr viel weicher und geschmeidiger, natürlich kann ich noch keinen eigenen Dauertest vorzeigen mich jedoch auf amerikanische Referenzen von Meeresanglern stützen, die auf wesentlich stärkere Fische als Welse fischen. Das soll auch so bleiben.
Fett: Penn übertreibt oft maßlos, was immer noch besser ist als die vielen Rollen die furztrocken verkauft werden. Auch die Testrolle ist richtig gut gefettet, genau so wie es sein muss.
Rotor: Penn hat Guss, die Testrolle einen recht massiven CFK Kunststoff Rotor. Ich denke das nimmt sich nichts. Beide Rollen haben geringes, vertikales Spiel. Könnte man natürlich händisch ausgleichen, wenn man wollte.
Achse: Beide VA und massiv. Die Testrolle hat noch einen robusten Messing Anlauf für die Spule verbaut, der diese auch super in der Spur hält.
Der Hub bei der Testrolle ist kleiner, der Hebel auf die Achse somit geringer (gut!)
Getriebe und Antrieb: Hier wirds spannend.
Während Penn immer mit "Vollmetallrolle" geworben hat sowie Messinggetriebe, schaut das in echt ganz anders aus.
Zum Guss des Gehäuses, Rotors etc habe ich ja schon was gesagt, aber was ist mit dem Getriebe?
Nachdem viele Bastler und auch ich immer wieder Beschwerden an Penn gerichtet habe, wird das nun auch offen angegeben.
Penn hat ebend kein Messinggetriebe, sondern nur ein Messing Hauptritzel.
In Kombination mit einer halbwegs hochwertigen Alu Zink Legierung geht das aber klar wie ihr seht. Man wünscht sich einfach nur das man nicht verarscht wird, richtig?
(billigste Rollen sind zb komplett aus Zinkdruckguss oder haben auch den Antrieb aus Alu|Zink)
Und die Testrolle? Genau das gleiche Spiel. Der Hauptantrieb ist aus Messing, der Rest aus einem vernünftigen Alu|Zink.
Beide Rollen haben Guss und Frästeile verbaut.
Insofern wird das Getriebe auf jeden Fall ähnlich stark ausfallen, wobei die Toleranzen der Testrolle sehr viel enger sind und sie einen wesentlich besseren Eindruck offen macht.
Einzug und Verlegung: Beide Rollen haben einen Einzug über einen Meter, wobei die Testrolle mit ihren 115cm klar im Vorteil liegt zu Penn.
Im Gegensatz zu Penn hat die Rolle eine sehr langsame Oszilation, sodass Geflecht traumhaft aufgewickelt wird. Und bei Penn? Naja, ihr kennts. Selten gut, meist okay, Mal ne reine Katastrophe, Amerikaner halt. Da gefällt mir die Testrolle besser.
Freilauf: Technisch bin ich hier tatsächlich nicht allzu bewandert sodass ich mir darum nie gekümmert habe. Eine Penn Freilauf (LiveLiner) habe ich nie besessen. Die Testrolle hat diesen Freilauf und er ist verdammt butterweich. Keine Ahnung wie eine so große Rolle so weich laufen kann, aber von mir gibt's das Prädikat Zandertauglich. Da ich gerne Mal mit offener Spule Fische oder Bremse auf, gerade am See per Durchlauf, ist das auf jeden Fall ne coole Sache die ich mir Mal geben würde. Wer auch auf Karpfen und Stör fischt hat hier eine echt universelle Lösung.
Und nun zum Preis:
Die allergunstigste SSV 8500 LiveLiner kostet aktuell 150 Euro. Da es auch eine Freilauf Rolle ist für Großfische vergleiche ich sie auch damit.
Der Preis ist absolut okay, denn Penn macht auch was her.
Und die Testrolle? Würde ich den Preis nicht kennen, waere sie mindestens das Gleiche Wert.
Aber, genau hier kommt der riesige Pluspunkt.
Sie wird nicht mehr produziert (Garantie und E Teile gibt es natürlich weiterhin), ich kaufe alle europäischen Bestände auf und dadurch werde ich sie problemlos für 90 bis 95 Euro anbieten können aktuell. Das ist natürlich phänomenal!
Eins ist natürlich echt schade... Warum nehmen die Hersteller ihre guten und günstigen Rollen immer aus dem Programm nach einigen Jahren und kommen dann mit einem viel schlechteren, aber teureren Nachfolger? Das hat wohl System...
Fazit: Nach 7? Testrollen für unter 100 Euro habe ich endlich eine echte Konkurrenz für Penn für viel weniger Geld gefunden :)
LG euer Dudi
Und die Testrolle? Genau das gleiche Spiel. Der Hauptantrieb ist aus Messing, der Rest aus einem vernünftigen Alu|Zink.
Beide Rollen haben Guss und Frästeile verbaut.
Insofern wird das Getriebe auf jeden Fall ähnlich stark ausfallen, wobei die Toleranzen der Testrolle sehr viel enger sind und sie einen wesentlich besseren Eindruck offen macht.
Einzug und Verlegung: Beide Rollen haben einen Einzug über einen Meter, wobei die Testrolle mit ihren 115cm klar im Vorteil liegt zu Penn.
Im Gegensatz zu Penn hat die Rolle eine sehr langsame Oszilation, sodass Geflecht traumhaft aufgewickelt wird. Und bei Penn? Naja, ihr kennts. Selten gut, meist okay, Mal ne reine Katastrophe, Amerikaner halt. Da gefällt mir die Testrolle besser.
Freilauf: Technisch bin ich hier tatsächlich nicht allzu bewandert sodass ich mir darum nie gekümmert habe. Eine Penn Freilauf (LiveLiner) habe ich nie besessen. Die Testrolle hat diesen Freilauf und er ist verdammt butterweich. Keine Ahnung wie eine so große Rolle so weich laufen kann, aber von mir gibt's das Prädikat Zandertauglich. Da ich gerne Mal mit offener Spule Fische oder Bremse auf, gerade am See per Durchlauf, ist das auf jeden Fall ne coole Sache die ich mir Mal geben würde. Wer auch auf Karpfen und Stör fischt hat hier eine echt universelle Lösung.
Und nun zum Preis:
Die allergunstigste SSV 8500 LiveLiner kostet aktuell 150 Euro. Da es auch eine Freilauf Rolle ist für Großfische vergleiche ich sie auch damit.
Der Preis ist absolut okay, denn Penn macht auch was her.
Und die Testrolle? Würde ich den Preis nicht kennen, waere sie mindestens das Gleiche Wert.
Aber, genau hier kommt der riesige Pluspunkt.
Sie wird nicht mehr produziert (Garantie und E Teile gibt es natürlich weiterhin), ich kaufe alle europäischen Bestände auf und dadurch werde ich sie problemlos für 90 bis 95 Euro anbieten können aktuell. Das ist natürlich phänomenal!
Eins ist natürlich echt schade... Warum nehmen die Hersteller ihre guten und günstigen Rollen immer aus dem Programm nach einigen Jahren und kommen dann mit einem viel schlechteren, aber teureren Nachfolger? Das hat wohl System...
Fazit: Nach 7? Testrollen für unter 100 Euro habe ich endlich eine echte Konkurrenz für Penn für viel weniger Geld gefunden :)
LG euer Dudi
Anfrage vom Kunden, ob dieses Boot noch zu retten ist? Zum Flicken hat er unseren Flexy Scheuerschutz genommen und FIXID um einen 15cm Riss abzudecken.
Also erstmal muss ich sagen, das sieht absolut geil aus mit der Blase :D
Tatsächlich ist die Reparatur des Schadens überhaupt kein Problem, auf jeden Fall ist das Boot noch gut und man brauch kein Neues.
Unser Scheuerschutz hat jedoch keine Gewebeeinlagen, sowie Schlauchboothaut, denn sonst könnte man es nicht um Konturen legen, ziehen, etc.
Daher ist dieser nicht geeignet um Druck zu halten, da er sich einfach ausdehnt.
Also was ist zu tun?
1. Scheuerschutz mit Hitze runter
2. Flicken verkleben, ich empfehle unseren 150x15cm PVC TAPE - das ist das stärkste Material aus meinem Sortiment und perfekt genau für so einen langen Schaden.
3. Scheuerschutz wieder drauf, voila!
Ich schreibs mir auf die Liste und schaue das ich das eventuell auch transparenter im FIXID Shop erkläre, damit sowas nicht mehr passiert. Hier ist keiner Schuld und wenn, dann ich, weil ich es nicht gut genug erklärt habe =)
Viel Erfolg!
Also erstmal muss ich sagen, das sieht absolut geil aus mit der Blase :D
Tatsächlich ist die Reparatur des Schadens überhaupt kein Problem, auf jeden Fall ist das Boot noch gut und man brauch kein Neues.
Unser Scheuerschutz hat jedoch keine Gewebeeinlagen, sowie Schlauchboothaut, denn sonst könnte man es nicht um Konturen legen, ziehen, etc.
Daher ist dieser nicht geeignet um Druck zu halten, da er sich einfach ausdehnt.
Also was ist zu tun?
1. Scheuerschutz mit Hitze runter
2. Flicken verkleben, ich empfehle unseren 150x15cm PVC TAPE - das ist das stärkste Material aus meinem Sortiment und perfekt genau für so einen langen Schaden.
3. Scheuerschutz wieder drauf, voila!
Ich schreibs mir auf die Liste und schaue das ich das eventuell auch transparenter im FIXID Shop erkläre, damit sowas nicht mehr passiert. Hier ist keiner Schuld und wenn, dann ich, weil ich es nicht gut genug erklärt habe =)
Viel Erfolg!
brantho.jpg
339.7 KB
Eventuell für Jemanden interessant im Boots oder KFZ Bereich?
Zum Verkauf stehen 3 Dosen Korrosionsschutz Decklack aus 2021|2022 der legendären Firma Brantho. Ich denke zum Lack selbst muss man nicht viel sagen, mir ist kein hochwertigerer Lack bekannt.
Perfekt als Bootslack, aber auch andere Anwendungen wie U Schutz, Rostschutz, Grundierung, Decklack, Primer, etc.
2x Nitrofest 750ml in Siegelrot Ral 3000 (Matt)
1x 3 in 1 750ml in Tonnen rot RAL3028
Perfekte Beschichtung mit Pinsel Rolle oder direkt gespritzt. Auch als idealer Grund vor dem eig Decklack und verträgt sich auch problemlos mit Lösungsmitteln. Kann mit normaler Nitro Verdünnung verdünnt werden.
Ein absolut fantastischer Lack. REGULÄRER Preis über 30 Euro je Dose, hier für 20 Euro je.
Gerne melden.
Zum Verkauf stehen 3 Dosen Korrosionsschutz Decklack aus 2021|2022 der legendären Firma Brantho. Ich denke zum Lack selbst muss man nicht viel sagen, mir ist kein hochwertigerer Lack bekannt.
Perfekt als Bootslack, aber auch andere Anwendungen wie U Schutz, Rostschutz, Grundierung, Decklack, Primer, etc.
2x Nitrofest 750ml in Siegelrot Ral 3000 (Matt)
1x 3 in 1 750ml in Tonnen rot RAL3028
Perfekte Beschichtung mit Pinsel Rolle oder direkt gespritzt. Auch als idealer Grund vor dem eig Decklack und verträgt sich auch problemlos mit Lösungsmitteln. Kann mit normaler Nitro Verdünnung verdünnt werden.
Ein absolut fantastischer Lack. REGULÄRER Preis über 30 Euro je Dose, hier für 20 Euro je.
Gerne melden.
☝️Handgebogene und geschliffene XXL VA Bait Clips für den Einsatz zum Halten von lebenden Köderfischen mit nur einem Einzelhaken.
Diese besondere Regelung ist an einem bestimmten Gewässer im Ausland Gesetz und daher habe ich diese Lösung im Auftrag gebaut.
Es ist und bleibt eine Sonderanfertigung und wird in dieser Ausführung sicher kein Produkt für den Shop .
Trotzdem eine sehr interessante Sache für genau dieses Problem, das es mittlerweile ja wirklich an sehr vielen Gewässern gibt.
Für die legale Angelei, wo nur ein Einzelhaken erlaubt ist, haben wir ja weiterhin unsere Meduza Systeme!
Gute Nacht Jungs :*
Diese besondere Regelung ist an einem bestimmten Gewässer im Ausland Gesetz und daher habe ich diese Lösung im Auftrag gebaut.
Es ist und bleibt eine Sonderanfertigung und wird in dieser Ausführung sicher kein Produkt für den Shop .
Trotzdem eine sehr interessante Sache für genau dieses Problem, das es mittlerweile ja wirklich an sehr vielen Gewässern gibt.
Für die legale Angelei, wo nur ein Einzelhaken erlaubt ist, haben wir ja weiterhin unsere Meduza Systeme!
Gute Nacht Jungs :*
❤️ DER AUSLEGER ❤️
Photo
Aufgrund der ganzen Nachfragen habe ich nun einige meiner Fertiger aktiviert (Deutschland, Polen, Tschechien, China) und eine Anfrage zur Kleinserie gestellt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Desto mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr Bock kriege ich die Teile zu fischen - am Meduza oder wie geplant per Haar am Einzelhaken. Ach, da gibts ohne Ende Möglichkeiten.
Wenn ich einen vernünftigen Preis generieren kann aus VA Edelstahldraht, mit angeschliffener Spitze, dann passt das sehr gut in unsere Range und ist schon wieder etwas, was es sonst nirgends gibt.
Danke für euer Feedback, sonst hätte ich mich nicht darum bemüht. Danke auch an Dennis P. für die damalige Anfrage, sonst wäre das Dingen hier nicht gestartet worden. =)
Desto mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr Bock kriege ich die Teile zu fischen - am Meduza oder wie geplant per Haar am Einzelhaken. Ach, da gibts ohne Ende Möglichkeiten.
Wenn ich einen vernünftigen Preis generieren kann aus VA Edelstahldraht, mit angeschliffener Spitze, dann passt das sehr gut in unsere Range und ist schon wieder etwas, was es sonst nirgends gibt.
Danke für euer Feedback, sonst hätte ich mich nicht darum bemüht. Danke auch an Dennis P. für die damalige Anfrage, sonst wäre das Dingen hier nicht gestartet worden. =)
✌️ Ersatz und Optimierungsteile für dein Schlauchboot, Belly Boot und andere Bastelarbeiten mit PVC Gewebe, LKW Plane etc.
Von neu bis gebraucht alles bei. Auch komplette Scheuerschutz Sets, Luftkiele, große Flicken (schwarz, ehemals Bodenplane), neue Fuspumpe, diverse Spiegel, etc.
Gerne melden falls Jemand was braucht. Alles günstig zu haben
Von neu bis gebraucht alles bei. Auch komplette Scheuerschutz Sets, Luftkiele, große Flicken (schwarz, ehemals Bodenplane), neue Fuspumpe, diverse Spiegel, etc.
Gerne melden falls Jemand was braucht. Alles günstig zu haben